Waagerechte Isolierung falsch?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Waagerechte Isolierung falsch?
Ich betreibe eine kleine Bauunternehmung und werde mit folgendem Mangel konfrontiert. Ich habe als waagerechte Isolierung im Mauerwerk (Haus ohne Keller) Bitumenbahnstreifen R 500 S eingelegt. Bei dem 17,5 starken Mauerwerk habe ich zwei Streifen 11,5 breite übereinander gelappt verlegt. Nun rügt man mir diesen Mangel. Berechtigt?
-
Was ...
wird gerügt, mit welcher Begründung? Wer hat geplant?
Und vor allem, wie sieht die Bodenplatte aus (Sperre) und wie ist die Höhenlage zum Gelände? -
Antwort
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Gelände waagerecht. Die Bitumensperre liegt bei 36,5 über Oberkannte Bodenplatte. Die Außenwände werden zweischalig also verblendet. Es geht um die Bit. -sperre (waagerecht) im Hintermauerwerk. Gerügt wird, dass nicht eine 17,5 breite Bitumenbahnrolle verwendet wurde, sondern 2 Bahnen 11,5 cm übereinanderlappend. Hier wird die Dichtigkweit angezweifelt. -
Klarer Regelverstoß
Ist doch klar, dass das beanstandet wird. Bei den Mauerwerksperren sind Stoßüberdeckungen von 20 cm erforderlich, quer somit bei 17,5 Mauerwerk nicht möglich und zulässig.
Gibt es auch noch eine Z-Isolierung, wenn ja, in welcher Höhe liegt diese? -
Wo steht das bitte?
Steht das in der 1053? Wenn ja, an welcher Stelle. Wäre dankbar für ein Zitatauszug hier. -
OK Antwort hat ein bisschen gedauert
steht in der 18195-4.
hier kannst du noch was nachlesen - sein mir nicht böse - aber das Wissen sollteste schon haben - als BUinsbesondere dann hier:
und eine R 500 hat so ein seine Tücken: sollte die Sohle abgeklebt werden, dann geht das auch nur mit Heißbitumen und R500 Bahnen, so einst ist die Verbindung untauglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Isolierung, Waagerechte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft in waagerechten Edelstahlwellrohren
- … Luft in waagerechten Edelstahlwellrohren …
- … Für eine Solaranlage würde ich gerne für das letzte Stück (ca. 3 m) Edelstshlwellrohr einsetzen. Allerdings würden davon etwa 1,6 m waagerecht verlaufen. Nun mache ich mir Sorgen, was mit der Luft in den Wellenbergen des Edelstahlwellrohres wird. Bekommt man Die irgendwie heraus, oder löst Sie sich mit der Zeit im Wasser. Der waagerechte Bereich ist auch der tiefste Punkt und in unmittelbarer Speichernähe. …
- … Luft in waagerechten Edelstahlwellrohren …
- … wegen der Luft in waagerechten Edelstahlwellrohren würde ich …
- … verlaufen muss. Ich wollte dort ein HT-Rohr einbetonieren, mit Wellrohr samt Isolierung. Evtl. könnte man das Rohr dann auch einmal auswechseln, ohne den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … meist aus großformatigen Steinen ohne vermörtelte Stßfuge (senkrechte Fuge). Senkrechte oder waagerechte Leitungsschlitze bei der Elektro-, Heizungs- oder Wasserinstallation (Heizungsinstallation, Wasserinstallation) können zueiner …
- … -://www.aktuell.ru/russland/news/laermisolierung_im_permer_nachtclub_wirkte_wie_napalm_25896.html …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … zwischen der Drainageschicht und der Stahlbetonplatte angeordneten Polystyrol-Platten dienen der Wärmeisolierung und (!) dem Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. …
- … des Fußbodens an die waagerechte Abdichtung der Wände so herangeführt oder mit ihr verklebt werden, …
- … Außen- und Innenwände (Außenwände, Innenwände) von Gebäuden sind durch mindestens eine waagerechte Abdichtung (Querschnittsabdichtung) …
- … 6.1.1 muss unten bis zum Fundamentabsatz reichen und so an die waagerechte Abdichtung …
- … des Fußbodens an die waagerechte Abdichtung der Wände so herangeführt oder mit ihr verklebt werden, …
- … zwischen der Drainageschicht und der Stahlbetonplatte angeordneten Polystyrol-Platten dienen der Wärmeisolierung und (!) dem Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit. …
- … der Randstreifenplatte dann drückt es einfach waagerecht zwischen erstem Sockelstein und waagerechter Abdichtung hindurch in die Dämmung zwischen Platte und Estrich ... da …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … - Installationsebene 60 mm ausgedämmt und mit kreuzweise waagerechter Lattung …
- … dann keinen Hanf, keine Zellulose, keine Folien, keine Mineralwolle, keine kreuzweise waagerechte Lattung, keine Kerndämmung, keine Sonderkonstruktionen für schwere Hängeschränke etc., da schwitzt …
- … die umgebende Luft des Innenraums ... Je nach Güte der Wärmeisolierung spielen auch die Verluste durch Wärmeleitung (z.B. Einscheibenglas oder Isolierglas) eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz einer nassen Grenzmauer sanieren
- … Eine neue Herstellung der Grenzmauer wird mit der notwendigen Isolierung gegen aufsteigende Nässe recht teuer. Außerdem benötigen wir die Zustimmung unserer …
- … Bei einer Mauer ohne waagerechte Abdichtung steigt durch kapillare Wirkung in den Fugen und in den …
- … isoliert, ohne horizontale Sperre. Zu versuchen, auf von den Nachbarn eine Isolierung auf deren Seite zu erreichen, erscheint mir zwecklos. Die Mauerkrone ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12622: Waagerechte Isolierung falsch?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung hinter Boden-Deckel Holzfassade mit Styrodur oder ähnlichem
- … als zusätzliche Wärmedämmung auf der kompletten Außenwand anbringen. Darauf soll eine waagerechte Lattung 24er mit Dübeln in der Wand angebracht werden. Darauf sollen …
- … Isolierung ... …
- … Isolierung von 2 - 3 cm bringt nix. Sagten mir selbst …
- … man von sinnvollem Isoliereffekt sprechen. Alles was dünner ist, bringt keine Isolierung; bringt jedoch (und die Bedenken teile ich voll und ganz), dass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lüftung Bodenleistenschalung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung unter der 1. Schicht des Außenmauerwerks fehlt ...
- … Isolierung unter der 1. Schicht des Außenmauerwerks fehlt ... …
- … Isolierung gegen aufsteigende Feuchtigkeit unter sowie auf der 1. Schicht des …
- … dramatisch? Gibt es eine andere Möglichkeit für die Baufirma eine gleichwertige Isolierung zu erstellen, ohne die Mauern wieder einzureißen? …
- … Waagerechte Abdichtung in oder unter Wänden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagendes Klinkermauerwerk
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Isolierung, Waagerechte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Isolierung, Waagerechte" oder verwandten Themen zu finden.