Hallo,
ich habe zwei Angebote vorliegen, für den Bau einer Doppelhaushälfte. Angebot 1 bietet eine 30 cm dicken Porenbeton-Außenwand, Angebot 2 eine 30 cm dicke Bisotherm-Außenwand (alternativ Poroton). Die Bauweise ist in beiden Fällen einschalig, d.h. es gibt keine weitere Isolierung.
Welche der genannten Außenwände ist denn in Bezug auf Wärme- und Schallschutz (Wärmeschutz, Schallschutz) vorzuziehen?
Welche Außenwand ist "schwieriger" zu erstellen und schafft somit Gelegenheit für Mängel? In dieser Hinsicht hörte ich, dass Porenbeton schwieriger zu verarbeiten sein und zur Rissbildung neige. Über Bisotherm habe ich (auch in diesem Forum) wenig gefunden, so das weitergehende Info natürlich hilfreich wäre.
Porenbeton oder Bisotherm
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Porenbeton oder Bisotherm
-
Bisothem oder Porenbeton
Die Frage lässt sich so nicht beantworten, von beiden Herstellern gibt es unterschiedliche Produkte der jeweiligen Art.
Bei einem DH würde ich versuchen mich mit meinem DH-Partner zunächst einmal auf einen gemeinsamen Baustoff zu einigen.
Weil, vermutlich bauen Sie mit einem Bauträger, wahrscheinlich ein Maurerbetrieb, ein Putzerbetrieb etc. auf der gemeinsamen Baustelle erscheint.
Unterschiedliche Baustoffe schaffen nur Verwirrung und dienen im Vorfeld nicht gerade der Ausführungssicherheit.
Auch bei einer möglichen Mängelverfolgung, zu hoffen ist natürlich für Sie, dass Dieses nicht eintritt, sind unterschiedliche Baustoffe in der Regel nur nachteilig. -
Nachbar hat schon gebaut ...
Nachbar hat schon gebaut und zwar ein Fertighaus (Holzständerbauweise). Sollte das irgendeinen Einfluss auf unsere Entscheidung bzgl. des Steines haben? -
Doppelhaushälften, Massiv + Holzständer
Sie bauen doch eine Doppelhaushälfte (Doppelhaushälfte) an, oder?
Und diese wollen Sie jetzt in massiver Bauweise an eine Holzständerfertighaushälte anbauen, richtig?
Aha, und wie geht das, ist das genehmigt und wie sied das aus? -
DHH massiv + Ständer? Ja, selbstverständlich!
Warum soll das nicht gehen? Und wieso soll es da Probleme mit der Genehmigung geben? Es handelt sich ja wohl immer noch um zwei statisch selbstständige Baukörper, die nur die Gebäudetrennwände als Besonderheit haben - aber mit Luft dazwischen!
So etwas habe ich schon längst erfolgreich durchgeführt, siehe die Doppelhaushälfte auf meiner Website! Sie wurde als Holzfertighaus an ein bestehendes Porenbetonhaus angebaut und natürlich gestalterisch angepasst. Beide sind mit roten Klinkern verblendet, die Häuser stehen etwas vesetzt.
Eine Schwierigkeit gab es jedoch: Der Nachbar hatte ohne Keller gebaut, mein Bauherr bekam aber einen. Das war nicht ohne, weil da beim Buddeln aufwendig abgestützt werden musste. Aber das hatte natürlich zunächst nichts mit der Bauweise der Häuser zu tun.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porenbeton, Bisotherm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 49 cm Bisotherm Bisoplan 09 oder YTONG und WSD
- … 49 cm Bisotherm Bisoplan 09 oder YTONG und WSD …
- … Wir wollen massiv bauen das steht schon mal fest. Ich halte mich eigentlich gerne an die Richtlinie Einfach ist oft besser und deshalb gefällt mit die Idee gut mit einem Bisotherm Bisoplan 09 in 49 cm zu bauen ohne extra Wärmeschutzdämmung. …
- … Ein Porenbeton (höherer Dichte als üblich) + WVDS macht wenig Sinn. Beim KS (im …
- … einen schweren (wahrscheinlich auch günstigeren Stein. Aber was ist mit den Bisotherm Bisoplan 09 in 49, die haben doch auch durch die 49 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12596: Porenbeton oder Bisotherm
- … Porenbeton oder Bisotherm …
- … ich habe zwei Angebote vorliegen, für den Bau einer Doppelhaushälfte. Angebot 1 bietet eine 30 cm dicken Porenbeton-Außenwand, Angebot 2 eine 30 cm dicke Bisotherm-Außenwand (alternativ …
- … schafft somit Gelegenheit für Mängel? In dieser Hinsicht hörte ich, dass Porenbeton schwieriger zu verarbeiten sein und zur Rissbildung neige. Über Bisotherm habe …
- … Bisothem oder Porenbeton …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiedene Empfehlungen für Steine für Mauerwerk?!?
- … Zur Auswahl stehen zurzeit: PORIT, Bisotherm, Poroton …
- … schlechten Eigenschaften im Bezug auf das Baugebiet (Feuchtigkeit). Er kennt Bisotherm nicht. Er arbeitet seit 15 Jahren mit PORIT und ich habe das Gefühl, er kennt nur die und empfiehlt die deswegen. PS: Er arbeitet nur nebenbei als Architekt, scheint mir etwas gestresst, ist aber sehr günstig und ein Bekannter! …
- … Bauunternehmen: Bisotherm …
- … Steinen machen, die wir wollen. Bauen jetzt ein eigenes Haus mit Bisotherm. Machen einen kompetenten Eindruck. …
- … heraus. Außerdem hat sein Vater damit gebaut. Ist eigentlich gegen die Bisotherm-Steine, weil skeptisch. Mag es gern massiv! …
- … -://www.bisotherm.de/ …
- … der schlechten Eigenschaften im Bezug auf das Baugebiet (Feuchtigkeit). Er kennt Bisotherm nicht. Er arbeitet seit 15 Jahren mit PORIT und ich habe …
- … soll doch gerade was Feuchtigkeit anbelangt viel besser als Kalksandstein oder Porenbeton sein?!? …
- … zu glauben Porenbeton sei leichter zu verarbeiten wie z.B. ein Planziegel (!) …
- … - ein absulute plane Kimmschicht sowohl bei Porenbeton wie auch bei Planziegel erforderlich (!) …
- … Lagerfuge ist bei Porenbeton sogar mit größerer Fehlerquote wie z.B. bei Planziegel belastet ... = mit den Spezialwalzen erzielt man bei Planziegel stets eine plane Oberfläche ... bei Porenbeton ist der Mann für die plane Dosierung verantwortlich ... zu …
- … - für das schneiden verwendet man sowohl bei Porenbeton wie auch bei Planziegel elektrische Schneidmaschinen ... der Unterschied bei diesen …
- … es gibt keinen Unterschied bei der Verarbeitung zwischen Porenbeton und Planziegel (!) …
- … dieser Wahl. Da empfhal unser Architekt mit Bims zu bauen. (KLB, Bisotherm) Eigentlich wollte ich mit Poroton bauen, denn ich habe von seine …
- … Mit Porenbeton scheint es auch nicht so leicht zu sein. Ein Nachbar hat …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufbau einer zweischaligen Fachwerkwand
- … den Wandaufbau gestalte. Geplant ist ein zweischaliger Wandaufbau, d.h. innen Hebel Porenbeton Dicke 20 cm PPW2,2-4 cm Hinterlüftung dann Fachwerkaufbau (Ausmauerung mit kleinformatigen …
- … Bimssteinen, Bisotherm). Das Fachwerkhat keinen Statischen Zweck, es wird nur Aufgrund der Forderung des Bauamtes wieder aufgebaut. …
- … wenn Sie den geschilderten Aufbau umsetzen machen Sie die 20er Porenbetonwand zur Außenwand (so Sie richtig Hinterlüften, also ZU- und …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW 60-Haus: Mauerwerk | Poroton, KLB, Bisotherm oder Dämmung?
- … die Frage: Welchen Wandaufbau mit KLB Plan SW1 49 cm, den Bisotherm Bisoplan oder nen 36 Stein mit Dämmung außen drauf. …
- … Ich würde die Liste noch den Porenbeton erweitern, da auch der seine Vorteile hat. …
- … geleistet und zwar aus der Kenntnis des Bauunternehmers, der mit POROTON, PORENBETON und auch mit Holz gebaut hat. …
- BAU-Forum - Neubau - Stärkere Rissbildung in Poroton?
- … es dabei zu stärkeren Rissen kommen kann als z.B. bei KLB, Bisotherm o.ä. …
- … auch in den letzten Jahren gemacht. Trifft aber auf alle Leichtbaustoffe (Porenbeton, Leichthochlochziegel, Blähton etc.) zu. Liegt meines Erachtens am Kriechverhalten der Leichtbaustoffe …
- … Und sind die Risse wirklich schlimmer als bei Bisotherm, KLB, Thermolith o.ä.? …
- BAU-Forum - Neubau - Poroton - Porenbeton - Liapor - ...
- … Poroton - Porenbeton - Liapor - ... …
- … grundsätzlich mag es keinen großen Unterschied machen, ob nun Liapor, Bisotherm, YTONG oder Poroton verwendet wird. Diese Aussage trifft zumindest …
- … für die genauere wärmeschutztechnische Betrachtung zu, wobei Wände aus Porenbetonstein meist einen besseren U-Wert erreichen, als Poroton, der zu den …
- BAU-Forum - Neubau - Lehmputz auf welchem Untergrund?
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Statik 11,5er Wand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porenbeton, Bisotherm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porenbeton, Bisotherm" oder verwandten Themen zu finden.