Hallo Bauexperten,
ich habe folgendes Problem.
An meinem Haus regnet es rein, wenn sich Regen mit Sturm paart.
Das heißt, es gibt irgendwo ein Leck, welches nicht ausfindig zu machen ist.
Meine Frage lautet ob es möglich ist durch einen Test z.B. Blow-Open-Door-Test dies Leckstelle ausfindig zu machen.
Wenn ja, welche Art Firma führt einen solchen Test durch und wie hoch sind die Kosten in etwa.
Vielen Dank für eure Mühe
Gruß Torsten
Wassereinbruch bei Sturm und Regen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wassereinbruch bei Sturm und Regen
-
Regenleckage
Mit dem BlowerDoor-Verfahren überprüft man die Luftdichtigkeit der inneren Gebäudehülle. Wenn hier vom Aufspüren von Leckagen die Rede ist, sind Luftundichtigkeitslecks gemeint.
Bei Ihrem Haus liegt jedoch eine Leckage der äußeren Gebäudehülle vor. Vermutlich im Dachbereich, oder?
Helfen kann hier nur ein örtlicher Dachdecker. -
kein Dachproblem
Hallo Jens-Peter,
ein Dachproblem ist ausgeschlossen. da es nur im Erdgeschoss reinregnet.
An der Giebelseite befinden sich ein Balkon mit 2 großen Türen.
Die Befestigungspunkte des Balkon sind abgedichtet.
Bei Regen läuft das Wasser aber nur über den darunterliegenden Fenstern rein und nicht oberhalb der Türen.
Wo ist das Leck und wie kann ich es finden? -
Leckage
Ok, es liegt nicht am Dach. Wo befindet sich der Balkon?
Decke über EGAbk. (?), und was ist das für ein Balkon, vorgesetzt vor das Haus auf Holzstützen (Befestigungspunkte?) oder massiv auskragend als Stahlbetonplatte?
Wandausbildung (?), Mauerwerk, (zweischalig, einschalig?), Holzbauweise.
Wassereintritt wo? Oberhalb Fenster EG? -
Wasser ist dumm ...
Wasser geht krumm!
Also könnte der Balkon durchaus ursächlich sein. Keir KÖNTTE eine lokale künstliche Beregnung Klarheit bringen. -
Mal von Vorne
Wie ist überhaupt der Wandaufbau? -
Wandaufbau
Also, der Balkon ist an die Wand gedübelt und steht auf Holzständern. Er ist über der Decke des EGAbk..
Der Wassereintritt ist oberhalb der Fenster im EG.
Der Wandaufbau besteht aus einer Styropor-Verschalung mit Beton verfüllt.
Der Balkon wurde nachträglich angebracht, ist aber von einem
Bauflaschner mit einem Anschlussblech und Dichtmasse versehen. -
Regenwasserschaden
Wenn der Balkon nachtäglich angebaut wurde, gab es den Schaden auch schon vorher? -
Wenn ich schon lese ...
=> mit einem Anschlussblech und Dichtmasse versehen<=
entkräuseln sich mir die Nackenhaare ;-(.
Ich wette fast dafür, dass es der Balkonanschluss IST -
Lego-Haus?
Also außen Styropor verputzt? Wie macht man denn da einen Anschluss? Bilder wären hilfreich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Regen, Sturm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … hält nicht durch eigene Schwere auf dem Dach sondern fliegt bei Sturm weg. Das bedeutet, es muß eine sturmsichere Befestigung auf dem …
- … Platten nicht abgesichert werden. Weiterhin ist eine Begrünung darauf angewiesen, von Regen bewässert zu werden. Eine PV-Anlage schottet den Regen ab. Eine auf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … bemerkenswert, wie viele Naive sich auf dem Sektor der Alternativen und regenerativen Energien outen. …
- … war usw. Und es muss schon viel Überkapazität an Holz durch Sturm vorhanden sein. …
- … In den nächsten Wochen wird der Pelletpreis wahrscheinlich Aufgrund der Sturmschäden und dem milden Winter kräftig sinken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
- … - Weniger saurer Regen: Pelletverbrennung hat weniger Schwefeldioxidausstoss als Gas/Öl. …
- … - so wurde mir gesagt - diese Rohstoffe selbst für seine Regeneration. …
- … - aber da werden nur die größten Stücke (Baumstrünke, Blitz- und Sturmopfer (Blitzopfer, Sturmopfer) etc.) gesammelt. denn heutzutage würde sich das …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleichstest PV-Anlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton Balkon
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungen für Architektenhonorar
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen.
- … Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen. …
- … bei jedem Regen Wasser in der F …
- … Hier habe ich einen Dn 50 Ht Rohr in den Ablaufrohr mit ca. 4 Meter Länge gelegte und an die Regenrinne angeschlossen. Bei den Folgenden 3 Monaten und teilweise Stark …
- … regen war die Garage trocken. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schaden ausbessern? Fassade aus Bitumenpappe!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- … wird die äußere Mauerwerksschale bezeichnet, die als Wetter oder besser als Regenschutz dient. …
- … so baut, nun in den Küstenregionen gibt es den sogenannten Schlagregen. Dieses ist ein Regen, der unter starken Winddruck (Sturm …
- … Regen von dem eigentlichen tragendem Mauerwerk, dem Hausmauerwerk , früher auch Ziegel, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12590: Wassereinbruch bei Sturm und Regen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Regen, Sturm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Regen, Sturm" oder verwandten Themen zu finden.