Beton-Abdichtung oder können Fundamente ausrutschen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Beton-Abdichtung oder können Fundamente ausrutschen?

Hallo und vielen Dank im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten!
Wir sind dabei eine Wand unserer Scheune (klein) zu sanieren.
Die alte Wand ist raus, das Dach entsprechend abgestützt und jetzt soll eine neue Wand rein. Bisher stand die alte Wand auf einem "Fundament" aus großen Natursteinen, die in der Erde lagen, die Steine waren allerdings recht bröselig, also haben wir sie rausgenommen. Jetzt liegt quasi ein Graben vor uns (Maße ca. 5 m lang, 0,40, breit, 0,40 m tief. Wir haben hier 8-16 mm Splitt eingefüllt und verdichtet, eingeschalt (das neue Betonfundament soll höher als das Erdniveau sein) und alles erst mit Dachpappe und dann mit dicker doppelter Baufolie ausgekleidet. Sinn der Übung ist natürlich, das Fundament möglichst trocken zu halten, damit keine Feuchtigkeit aufsteigt und alles "ewig" hält. Natürlich kommt eine ordentliche Armierung in das Fundament.
So jetzt endlich zur Frage: Ein Bekannter meinte, dass die Vielzahl der Wasserabwehrmaßnahmen problematisch sein könnte, weil das Fundament keinen richtigen Halt mehr hat, es würde quasi auf der Kombination Split, Dachpappe, doppelte Folie ausrutschen. stimmt DAS? Kann es passieren, dass das Fundament wandert und die Wand dadurch beschäödigt wird? Die Erde rignsherum ist nicht sandig, sondern lehmig-steinig.
Da wir gern betonieren würden wären schnelle Antworten super, noch können wir was ändern : o)
Ich bin gespannt auf eure praktischen Tipps und Erfahrungen.
  • Name:
  • Michael
  1. Eine Gleitschicht haben Sie schon gebaut.

    Stellt sich aber die Frage wohin das Fundament rutschen soll. Alles eine Frage wie es belastet wird und ob es noch eingespannt wird. Mich stellt sich nur die Frage nach dem Sinn des Aufwands. Bauen wir doch ganze Keller als weiße Wanne in dauerhaft drückendes Wasser (gehört aber noch ein bisschen mehr als nur der Beton dazu) und Sie haben Angst vor Aufsteigendem Wasser?
    Also, der Richtige Beton hätte es auch getan.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton-Abdichtung, Fundamente". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton-Abdichtung, Fundamente" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton-Abdichtung, Fundamente" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN