Hallo!
Wir haben bei unserem Neubau (2004) das Problem, dass ziemlich in der Mitte des Hauses (Breite 15,82 m), eine Haarriss in den Fugen vom Dachüberstand bis zum Sockel entstanden ist. Der Mörtel bröckelt schon etwas heraus. Auf der gegenüberliegenden Seite über der Haustür das Gleiche. Wir haben einen rustikalen Hollandklinker. Es wurde in einem Arbeitsgang gemauert und verfugt. Ein befreundeter Maurer sagte mir, dass es bei der Länge des Hauses und dem Klinker zu diesen Rissen kommen kann, man hätte eine Dehnungsfuge einarbeiten können. Stimmt das, und was sollte man jetzt machen? Nachträglich neu verfugen? Wie sieht das dann mit der Optik aus?
Danke
Frank
Risse in Fugen des Verblendmauerwerks
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Risse in Fugen des Verblendmauerwerks
-
Dehnungsfugen im Verblendmauerwerk
Ihr befreundeter Maurer hat Recht, große Verblendflächen müssen zur Vermeidung von Temperaturspannungen mit Rissbildung mit vertikalen Dehnungsfugen unterteilt werden.
Siehe: DINAbk. 1053 undNachträgliches Neuverfugen hilft in der Regel nicht weiter, da die Rissursache nicht beseitigt wird.
Helfen können praktisch nur nachträglich hergestellte Dehnungsfugen.
Optisch meistens unbefriedigend.
Zeigen Sie dem Bauträger bzw. dem Ersteller des Verblendmauerwerks die Risse als Mangel an.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- … * Bei schlampiger Mauerung können Sie durch die Fugen sehen - u.U. sogar eine Zeitung lesen . …
- … darauf, dass das Mauerwerk im Verbund gemauert wird, d.h. die Stoßfugen sind jeweils versetzt zueinander. …
- … Frischbeton sich mit dem Mauerwerk verbindet und bei Schwinden der Decke Risse im Mauerwerk entstehen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Gegen Risse, Brüche oder Baufehler hilft das nicht. …
- … Diese Schnittfuge ist je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird …
- … sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit …
- … Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … nicht auftreten, weil die Platten ohne vorheriges Öffnen in die Mörtelfuge eingeschlagen werden. Der Mörtel wird auf diese Weise nach oben oder …
- … um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch noch zu …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … CEMSTAR - Bauklebstoff und Fugendichtstoff …
- … BPA - Dehnfugenbänder und Fugendichtsysteme …
- … Dichte-Fuge / Dichte-Spannstellen / Dichte-Flächen …
- … Liefern und verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … und verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … Liefern und verlegen von PREDIMAX / Dichte-Arbeitsfuge …
- … Kellertrockenlegung, Verkieselung, Hydrophobierung, Vergelung, Rissverpressung mit SIVV-Schein, Betonsanierung, Schadenanalyse, Sanierungsvorschlag, Gutachten... …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Betons- verschließt Betonporen- verbessert Farben- und Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt …
- … Beton und Stein - schützt Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schmutz- beugt Fugen- und Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fuge …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter zementbasierte, …
- … epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Vor dem Fliesenlegen müssen die Untergründe vorbereitet werden. Dies kann das Entfernen alter Fliesen, das Ausbessern von Rissen und Unebenheiten sowie das Anbringen von wasserfesten Untergründen umfassen. …
- … Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.