Hallo Bauforum,
Wir haben gerade ein Haus mit einer Klinkerfassade gebaut und hatten bereits im Vorfeld vor diese weiß zu streichen.
Da wir uns bei unserem Bauträger keine hellen Klinker aussuchen konnte, haben wir die mit der glattesten Oberfläche genommen
(Kohlebrand rot). Als wir nun im Malereinkauf Farbe kaufen wollten, sagte man uns dort, dass man mit dem streichen mindestens ein Jahr warten sollte, da der Klinker und die Fugen noch über einen längeren Zeitraum Salpetersalze ausblühen könnten, die der Farbe schaden könnten (Bläschenbildung, Ablösen der Farbe o.ä.).
Unsere Frage nun: muss man wirklich so lange warten oder gibt es eine sichere Möglichkeit die Klinker jetzt zu streichen, ohne das die Farbe Schaden nimmt, denn jetzt haben wir das Gerüst noch stehen und könnten so viel einfacher streichen. Wer kann uns eine kompetente Antwort geben?
Vielen Dank im Voraus.
A. Brocks
Wann kann man neue Klinkerfassade streichen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wann kann man neue Klinkerfassade streichen?
-
Neue Klinkerfassade streichen
Hör ich da richtig, neue Klinkerfassade streichen?
Abgesehen mal davon, dass Sie aus tatsächlichen technischen Gründen, Austrocknung des Verblendmauerwerks, noch ein Jahr warten sollten, wer verschandelt schon eine neues Verblendmauerwerk (Kohlebrand noch dazu!) durch einen Anstrich.
Vielleicht kommt das Jahr Auszeit für Sie gerade recht, um Ihr Vorhaben nochmals zu überdenken.
In der Zwischenzeit sollten Sie auch Ihre Bank befragen, was diese von der Maßnahme hält.
Der Beleihungswert, bzw. Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie sinkt erheblich! -
Volle Zustimmung
ich habe gerade Bauchschmerzen bekommen und fahr den PC wieder runter, lohnt nicht weiter zu lesen.
Wollen mal hoffen, sie fahren den Karren nicht gegen die Wand.
Wobei ich bin nicht kompetent wenn es um Wandfarbe geht! Die spare ich mir sogar bei Holzbauteilen. -
Ich werde verrückt,
was es nicht alles gibt. Jetzt bekommt man bei Bauträger schon keine KS Verblender mehr, Kohlebrand wird anstelle dessen übergetüncht. Nein, Nein was ist das nächste.
Mal so ganz neben bei, ich würde noch einen FACHMANN in Sachen Farbdiffusionsoffenheit (wassen Wort) dazu nehmen. Eine Verblenderfassade hat immer Risse im Bereich der Steinfugenflanken. Da geht Wasser durch und zwar nicht zu knapp. Das will auch wieder raus und zwar nicht nur an den Entwässerungsöffnungen. Also eine Farbe die zu Blasenbildung neigt (jetzt bin ich aber auch kein Maler) macht mich schon ein wenig nachdenklich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinkerfassade, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … - Fassadenputz und -farbe (WDVSAbk. erlaubt?) …
- … - Fenster und Türen (Farbe und Gliederung) …
- … - Dacheindeckung (Farbe und Höhe) …
- … Bei einem Kauf erhält der Notar einen Grundbuchauszug und teilt Ihnen die Besonderheiten wie WEG, Ensembleschutz, Dienstbarkeiten, Denkmalschutz und Baulasten mit. Sie kaufen mit Wissen um die Baugeschichte. Farben von Fenstern und Gartenzäune haben keinen Bestandsschutz. Probleme kann …
- … es bei Klinkerfassaden geben. Wenn es noch Ersteigentümer gibt, müssen sie bezüglich Veränderungen mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … habe nämlich eine solche nebst Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von …
- … Nur die Klinkerfassade kann diese Bauweise nach Außen abrunden (oder 2. Wandschale) jedoch ... …
- … Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … der Luft reicht völlig aus. Egal, ob es sich um eine Klinkerfassade oder Putz handelt. …
- … Ein zweiter Weg sind Farben, die keinen hohen Emissionskoeffizienten im Infrarotbereich haben (fast alle Materialien …
- … habe ich einen Link erhalten. Vielleicht reicht Herrn Gerbitz schon diese Farbe? …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit …
- … innen (!) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der …
- … - wie die ebenfalls vorgeschlagene (aggregatzustandsveränderliche) Wachsfarbe sich dampfdiffusionstechnisch verhält wäre für mich noch ergründenswert. …
- … uns schon wieder (Sie beim Kunden). Hier ist also ihr Gift (Farbe) für die Fassade, und hier ihre Tabletten, falls wieder mal was …
- … ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der Technik. Es gibt Farben, mit denen über viele Jahre keine Probleme auftreten. So habe …
- … ...). Der eine Ansatz wäre die Verwendung der sagenumwobenen Lotusan Fassadenfarbe, die ja angeblich die Fassade so schön sauber halten soll. Blenden …
- … Werbesprüche aus, so kann man festhalten, dass bei Verwendung dieser Fassadenfarbe (ich habe sie selbst noch nie verstrichen ...) Schlagregen wesentlich besser …
- … sagt: Bei einem hohen Anteil des Weisspigments Titandioxid in der Fassadenfarbe wird die Algenbildung verhindert. Er hat schon mehrmals versucht, mir die …
- … sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute diese, morgen jene Farbe zu nehmen die noch toller noch neuer, was ganz Anderes ist …
- … 1. Der Produktverkauf 2. da unwirksam, der Energieträgerverkauf 3. Der Pflegemittelverkauf (Farbe, Gift) 4. Der Medikamentenverkauf, jetzt bin ich aber genug abgeschweift ... …
- … Sie haben sich mit der Aufarbeitung (2. Link) viel Mühe gegeben. …
- … Eimerfarbe egal …
- … Sach ich doch - Eimerfarbe ist egal. …
- … @Frau Schaal. Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung eine Klinkerfassade bauen. Auf Grund der Speichereigenschaften des genügend dicken Klinkers wird die …
- … entweicht der Wasserdampf, der durch die Wand diffundiert, sodass hinter der Klinkerfassade fast der gleiche Wasserdampfdruck herrscht wie davor. …
- … wäre statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative und ohne Fungizide - ganz abgesehen davon, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- … Silikonhazfarbe …
- … Putz ausreichen würde. Der Putz sollte dann aber mit hochwertiger Silikonharzfarbe endbehandelt werden. …
- … Wenn die Möglichkeit besteht mit einer Klinkerfassade Jahrzehnte lang kaum Instandsetzungskosten zuhaben, dann muss man kein System wählen, …
- … Jahren ein verklinkertes Haus angeschaut ... das war völlig einwandfrei. Die Klinkerfassade hat 45 Jahre ohne Nachbesserungen gehalten ... …
- … Am Beispiel Ihrer Klinkerfassade zeigt sich doch schon, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Klinkerfassade?
- … Weiße Klinkerfassade? …
- … Klinkerfassaden haben aber den Vorteil, dass die Veralgung sehr einfach …
- … Schweden findet man ihn an jeder Ecke, und auch in unterschiedlichen Farben, bei uns nur in wenigen teuren Wohngegenden vor allem in …
- … weiß wie ein Gletscher und zeigt auch feine Elemente von Regenbogenfarben. Die Wand wirkt dann unwirklich schön. Übrigens wird das gleiche …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aus welcher Entfernung muss man die Verfugung eines Klinkers begutachten?
- … nach der Zielbaummethode die auszugleichende Wertminderung ermittelt wird. Selbstverständlich hat eine Klinkerfassade ähnlich wie eine verputzte oder gedämmte Fassade überwiegend technische Funktion, nämlich …
- … Hiervon entfallen in etwa 15 % auf den Mauerwerksverband, 15 % auf Farbe (mischen) und 10 % auf die Oberflächensteruktur. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - wie wurden um das Jahr 1900 Klinkerfassaden verfugt?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Insektenschutz für Be/Entlüftungsschlitze in Klinkerfassade
- … Insektenschutz für Be/Entlüftungsschlitze in Klinkerfassade …
- … Bei uns heißen die Lüftungssiebe. Es gibt welche, die in die Stoßfugen der Verblender beim mauern mit eingemauert werden. Alle 3-4 Läufer. Es gibt aber auch Lüftersteine. Hier ist allerdings das Problem der Farbanpassung an den Verblender. Diese Steine gibt es halt nicht in allen Farben. Ist aber beste Lösung, da sie ein feineres Gitter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Imprägnierung für Klinkerfassade?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinkerfassade, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinkerfassade, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.