Hallo,
wir wohnen in der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafens und möchten daher ein Haus mit guten Schalldämmwerten. Wichtig ist aber eben auch den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.
Da wir in der Vorplanung sind und uns nun mit 2 Architekten und "Vertretern" von 2 schlüsselfertigen Hausanbietern getroffen haben, ist nun das Problem mit der "Glaubensfrage" aufgetreten. Daher möchte ich hier im Forum einmal nachfragen, welchen Wand- / Hausaufbau man hier vorschlägt.
Danke und lieben Gruß
Ba. Ba.
Schallschutz und engergiesparend = welcher Außenwandaufbau?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Schallschutz und engergiesparend = welcher Außenwandaufbau?
-
ganz einfach:
auch gegen fluglärm ist e. Schallschutz-nw zu führen ... naja, jedenfalls
im deregulierten Bayern.. vermutlich auch in NRW.
was dabei rauskommt, kann man bestenfalls raten: abhängig vom persönlichen
empfinden dürfte so ziemlich jeder Wandaufbau in frage kommen.
wer emfindlich ist, wird allerdings eher zu mehrschaligen Konstruktionen
(egal ob leicht oder schwer) tendieren.
ziehen sie rechtzeitig e. Spezialisten hinzu. -
Glaubensfrage Wandaufbau, Schutz gegen Fluglärm
Um die Glaubensfrage ein wenig anzuheizen, ich persönlich würde für folgenden Wandaufbau plädieren, schwere massive Innenschale aus KSV, d=17,5-24 cm, 12 cm Kerndämmung aus Steinwolle, 11,5 cm Verblender. Ob es allerdings der richtige Wandaufbau ist, vermag ich nicht zu sagen. Ihre beiden SF-Firmen und vermutlich auch Ihre 2 Architekten sind mit dieser Frage überfordert.
Wie Herr Sollacher schon sagte, für die Auswahl der richtigen oder möglichen " Wandauswahl" brauchen Sie Sonderfachleute, ein Büro für Bauakustik. -
Bei Lärm fällt mir immer ein:
Da wird dann an einen toller Wandaufbau, mit Schallschutzfenstern gedacht und evtl. auch gemacht, aber das Dach wie immer: Ziegel, Dämmung, Gipskarton. Ja, und da liegt man dann nachts direkt drunter.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Außenwandaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Nur über den Außenwandaufbau kann man freilich viel diskutieren. Ich sehe die Vereinigung von den …
- … Funktionen Lastabtrag, Schallschutz, Wärmedämmung allein in einer Mauerwerksschale kritisch. Bei den heutigen Grundrissgestaltungen sind konzentrierte Lasteinleitungen Aufgrund weiter Deckenstützweiten, großen Fenstermaßen, Unterzügen etc. nicht selten. Das können die Kekssteine nicht besonders gut ab, und so muss man oft Auflagerpolster aus Beton oder druckfesten Mauerwerk erstellen und dort Wärmebrückendämmungen einbauen (die auch schon mal vergessen wird, wenn es keine Detailplanung gibt). Auch am Sockelpunkt ergeben sich Wärmebrücken durch die Wärmelängsleitung in den Ziegelstegel (ergibt eine kondensatgefährliche Wärmebrücke, wenn das Detail nicht planerisch entschärft wird). …
- … Lastabtrag, Schallschutz und Wärmedämmung inklusive! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG?
- … Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG? …
- … also außer der leichteren Verarbeitung beim 1-schaligem Mauerwerk sehe ich auch keinen Vorteil des Porenebetonsteins zum (Kalksandstein) KS-Stein. Ich persönlich würde schon wegen des Schallschutzes den KS bevorzugen, Es sei denn ich wohne soweit …
- … Apropos Schallschutz bei Außenwänden …
- … vielmehr beim Schallschutz vor allem auf die Fenster an, genauer, auf die Art der Verglasung? Ich habe eben mal geblättert: So weisen unsere Schwingfenster mit 3-fach-Verglasung bereits ein Schalldämmmaß von Rw=34 dBAbk. auf, Festverglasungen 33 dB und Fenstertüren (Terrassentüren) 30 dB. Da muss ich also bei etwa gleicher Wärmedämmung kein Zweischeibenglas verwenden. In unserem Wohnhaus hören wir trotz großer Wintergartenverglasung dicht an der Straße (na gut, ruhige Sackgasse) kaum, wenn ein Auto vorbeifährt. Sogar das Müllauto bekommen wir meist gar nicht mit. Steht ein Fenster aber nur leicht auf, haben wir sofort die ganze laute Geräuschkulisse bis hin zum Blätterrauschen im Wohnzimmer. So ein Unterschied ist das! Eine spezielle und teurere Schallschutzverglasung ist da überflüssig. Und unsere Holztafelwände liegen, soweit sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
- … Außenwandaufbau …
- … Vorteil, kein Mischsystem und hervoragender Schallschutz. …
- … ein Mischsystem sein soll und noch bauphysikalische Vorteile haben soll (den Schallschutz verstehe ich ja noch). …
- … Tragende Schale mit hervorragendem Schallschutz. …
- … Poroton mit Styropor-Füllung, etc. sind doch bestimmt gleichwertig in Stabilität und Schallschutz. Im Norden wird doch bestimmt kein höherer Schallschutz als bei uns …
- … Anforderungen an eine Wand. Wetterschutz und äußerer Brandschutz, Schall- und Wärmeschutz (Schallschutz, Wärmeschutz), statische Tragfähigkeit. …
- … geht das immer leichter werden zugunsten des Wärmeschutzes, zu Lasten des Schallschutzes und der Tragfähigkeit. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton + Vollklinker. Mit oder ohne WDVS?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12444: Schallschutz und engergiesparend = welcher Außenwandaufbau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandaufbau?!? - Erfahrungsberichte!
- … Außenwandaufbau?!? - Erfahrungsberichte! …
- … ich bin jetzt schon einige Stunden durch das Forum gegeistert (und auch auf V-Plus-System gestoßen), aber hinsichtich meiner Entscheidung zum Außenwandaufbau unseres Einfamilienhauses immer noch nicht schlauer. Uns wurden entweder 36,5 …
- … Wärmedämmung ist wichtig, da wir mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung arbeiten werden. Schallschutz muss nicht extrem hoch sein, da ruhiges Wohngebiet, ist aber auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel T16 in 42,5 cm oder SX-13 in 36,5 cm?
- … Beim Außenwandaufbau sind wir uns einig, dass Poroton ohne WDVSAbk. in unserem Fall …
- … um die 0,35 soll die Wand erreichen. Ich würde gerne (wg. Schallschutz+Wärmespeicherung) mit T16 in 42,5 cm bauen lassen. Mein Architekt meint, …
- … zusammen mit dem V-Plus gibt es meinen Segen ... die Hintergründe (Schallschutzanforderung) wusste ich ja nicht ... macht ABER Sinn (!) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Ziegel mit Dämmputz oder 24 Ziegel mit 80 mm WD was ist für ein Neubau besser
- … Ich will in näherer Zukunft bauen, und weiß nicht für welchen Außenwandaufbau ich mich entscheiden soll. …
- … auf das pack ich noch WDVSAbk. aus Pst (was nachweislich eine Schallschutzverschlechterung bring) drauf der Schallschutz liegt danach im Keller (!) …
- … mit dem schlechten Schallschutz - ist aber trotzdem sch ... ;-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … von Anbieter B liegt. Im wesentlichen scheinen sie sich nur im Außenwandaufbau zu unterscheiden (beide versprechen einen K-Wert von 0,17): …
- … 1) Sind beide Außenwandaufbauten soweit OK? …
- … 3) Ist der Außenwandaufbau von Anbieter B den Mehrpreis von 4000,- Wert? …
- … Schallschutzanforderungen? ; unnötige Durchdringungen der inneren luftdicht. ebene vermeiden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz oder Platten
- … ich auf der Suche nach dem - für mich - idealen Außenwandaufbau bin ... Ich weiß, ein größeres Thema. Ich habe auch MBs …
- … sind weitere Erfahrungen mit Mineralschaum - z.B. wie verändert sich der Schallschutz der Wand? (EPS verschlechtert im Allgemeinen den Schallschutz, Mineralfaser verbessert …
- … auch verschlechtert EPS nicht den Schallschutz, es könnte höchstens zu einer Längsleitung führen! …
- … EPS verschlechtert den Schallschutz. Der Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes der Wandkonstruktion ist um 2 dBAbk. zu verringern. …
- … Und da uns etliche Sportflieger mit ihrem Motorgebrummel ärgern werden ist uns der Schutz vor Luftschall ebenfalls wichtig. Daher die Frage nach Verschlechterung/Verbesserung des Schallschutzes (auch wenn sicherlich die Fenster/Türen die eigentlichen Schwachstellen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Außenwandaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Außenwandaufbau" oder verwandten Themen zu finden.