Schallschutz und engergiesparend = welcher Außenwandaufbau?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schallschutz und engergiesparend = welcher Außenwandaufbau?

Hallo,
wir wohnen in der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafens und möchten daher ein Haus mit guten Schalldämmwerten. Wichtig ist aber eben auch den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.
Da wir in der Vorplanung sind und uns nun mit 2 Architekten und "Vertretern" von 2 schlüsselfertigen Hausanbietern getroffen haben, ist nun das Problem mit der "Glaubensfrage" aufgetreten. Daher möchte ich hier im Forum einmal nachfragen, welchen Wand- / Hausaufbau man hier vorschlägt.
Danke und lieben Gruß
Ba. Ba.
  • Name:
  • Ba. Ba.
  1. ganz einfach:

    auch gegen fluglärm ist e. Schallschutz-nw zu führen ... naja, jedenfalls
    im deregulierten Bayern ;-).. vermutlich auch in NRW.
    was dabei rauskommt, kann man bestenfalls raten: abhängig vom persönlichen
    empfinden dürfte so ziemlich jeder Wandaufbau in frage kommen.
    wer emfindlich ist, wird allerdings eher zu mehrschaligen Konstruktionen
    (egal ob leicht oder schwer) tendieren.
    ziehen sie rechtzeitig e. Spezialisten hinzu.
  2. Glaubensfrage Wandaufbau, Schutz gegen Fluglärm

    Um die Glaubensfrage ein wenig anzuheizen, ich persönlich würde für folgenden Wandaufbau plädieren, schwere massive Innenschale aus KSV, d=17,5-24 cm, 12 cm Kerndämmung aus Steinwolle, 11,5 cm Verblender. Ob es allerdings der richtige Wandaufbau ist, vermag ich nicht zu sagen. Ihre beiden SF-Firmen und vermutlich auch Ihre 2 Architekten sind mit dieser Frage überfordert.
    Wie Herr Sollacher schon sagte, für die Auswahl der richtigen oder möglichen " Wandauswahl" brauchen Sie Sonderfachleute, ein Büro für Bauakustik.
  3. Bei Lärm fällt mir immer ein:

    Da wird dann an einen toller Wandaufbau, mit Schallschutzfenstern gedacht und evtl. auch gemacht, aber das Dach wie immer: Ziegel, Dämmung, Gipskarton. Ja, und da liegt man dann nachts direkt drunter.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Außenwandaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandaufbau  -  Kalksand oder YTONG?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton oder Kalksandstein
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton + Vollklinker. Mit oder ohne WDVS?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12444: Schallschutz und engergiesparend = welcher Außenwandaufbau?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandaufbau?!?  -  Erfahrungsberichte!
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel T16 in 42,5 cm oder SX-13 in 36,5 cm?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Ziegel mit Dämmputz oder 24 Ziegel mit 80 mm WD was ist für ein Neubau besser
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz oder Platten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Außenwandaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Außenwandaufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN