Bin fleißige Leserin seit Anfang des Jahres! Jetzt brauche ich Eure Hilfe! Suchfunktion und andere Foren haben zwar das Thema schon berbeitet, trotzdem bin ich noch ratlos!
Wir planen (mit Architekt) den Neubau eines freistehenden Einfamilienhaus in Gernsheim (Hessen).
Zum Vorhaben:
- Stein auf Stein Bauweise steht fest
- weiße Wanne ist nötig
- Grundfläche ca. 9x10 m, ca. 870 m³ umbauter Raum, 180 m² Wohnfläche
- Keller, EGAbk., DGAbk., Spitzbogen
- weitere Infos, wenn notwendig, gerne auf Nachfrage, denn ich weiß nicht, was ich noch alles schreiben soll ...
Soweit ist im Moment alles klar, aber es besteht das Problem der Materialauswahl für das Mauerwerk!
Wir haben folgende verschiedene Empfehlungen:
Zur Auswahl stehen zurzeit: PORIT, Bisotherm, Poroton
Architekt: PORIT-Steine
Er spricht sich gegen Poroton aus, wegen der "schlechten Eigenschaften im Bezug auf das Baugebiet (Feuchtigkeit). Er kennt Bisotherm nicht. Er arbeitet seit 15 Jahren mit PORIT und ich habe das Gefühl, er kennt nur die und empfiehlt die deswegen. PS: Er arbeitet nur nebenbei als Architekt, scheint mir etwas gestresst, ist aber sehr günstig und ein Bekannter!
Bauunternehmen: Bisotherm
Die sprechen wegen der Kosten gegen die PORIT-Steine. Die würden aber den Auftrag mit allen Steinen machen, die wir wollen. Bauen jetzt ein eigenes Haus mit Bisotherm. Machen einen kompetenten Eindruck.
mein Ehemann: Poroton
Der Wunsch besteht aus der beruflichen Erfahrung als Verputzer heraus. Außerdem hat sein Vater damit gebaut. Ist eigentlich gegen die Bisotherm-Steine, weil skeptisch. Mag es gern massiv!
Jetzt haben wir natürlich das Problem, dass wir selbst nicht wissen, was das Beste wäre. Natürlich wollen wir sparen, aber nicht um jeden Preis!
Nun unsere Fragen:
1) Was würdet Ihr empfehlen? Erfahrungen?
2) Wo liegen die Unterschiede (Kosten, Wärmedämmung, etc.)
3) Welche anderen Baustoffe kämen in Frage und warum?
Nehmen gerne jede Hilfe, aber auch Kritik oder ähnliches an!
Vielen Dank im Voraus!