Hallo,
gestern ist unsere Verblenderfassade verfugt worden.
Die Fensterabdichtung ist seitlich und oben mit einem Schaumstoffband (komprimiert) ausgeführt worden. Unten steht das Fenster auf der Verblender-Rollschicht.
Wie erfolgt die weitere Abdichtung bzw. Versiegelung?
Kommt seitlich noch etwas über diese Schaumstoffbänder? Muss der unterer Fensterrand dauerelastich abgedichtet werden?
Vielen Dank für eure Antworten!
Matthias
Abdichtung/Versiegelung der Fensters zur Verblenderfassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Abdichtung/Versiegelung der Fensters zur Verblenderfassade
-
Hallo Matthias,
es gibt Firmen die diese seitliche Fuge dauerelastisch versiegeln. Ihr Klinkerfuzzi müsste da Kontakte haben. Ich habe das gleiche "Problem" da ich diese Position in der Leistungsbeschreibung der Klinkerfirma nicht drin hatte : o (.
Freundlicherweise hat er mir 'ne Telefonnummer gegeben von einem, der das für ~ 5 €/lfdm macht. Ich habe dort aber noch nicht angerufen. Bei Bedarf kann ich Ihnen die Nummer geben. Ich wohne im Südsauerland.
Gruß Mario Stahl -
Die Fugen mit einem Fugendichtungsband füllen und dann ...
Die Fugen mit einem Fugendichtungsband füllen und dann mit einem spritzbarem Fugendichtstoff ca. 15-20 mm tief ausspritzen, also wie von ihnen beschrieben. Zur Rollschicht hin müsste das Fenster mit einem Fugendichtband gegen Schlagregen ausgestattet sein, können Sie auch ausspritzen (wenn es gefällt oder gemacht werden muss, je nach Dichtung). MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Versiegelung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Brauchen Steintreppen eine spezielle Abdichtung oder Versiegelung? …
- … Je nach Steinart und Verwendungszweck kann eine Abdichtung notwendig …
- … Die Pflege umfasst regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand …
- … Mosaikarbeiten können im Freien verwendet werden, vorausgesetzt, die richtigen Materialien und Versiegelungen werden verwendet, um sie vor den Elementen zu schützen. …
- … Die Pflege von Mosaikfliesen erfordert normalerweise einfache Reinigung und gelegentliche Nachversiegelung, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. …
- … Die Trocknungszeit kann je nach Kleber und Versiegelung variieren, normalerweise dauert sie jedoch einige Tage. …
- … Die Pflege von Natursteinböden erfordert regelmäßiges Reinigen und gelegentliche Nachversiegelung, um sie zu schützen. …
- … Naturstein kann empfindlich gegenüber Säuren und Kratzern sein, daher sollten Versiegelungen und Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. …
- … Welche Arten von Versiegelungen sind für Naturstein empfehlenswert? …
- … Penetrierende und oberflächliche Versiegelungen …
- … oder Verschleiß erneuert oder repariert werden, normalerweise durch Schleifen und Nachversiegelung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keller Betonboden streichen/beschichten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
- … Verwandte Begriffe: Abdichtung, Hydroisolation, Dampfsperre …
- … Eine einfache Isomatte ist in der Regel nicht ausreichend. Professionelle Abdichtungssysteme mit speziellen Schutz- und Drainageplatten sind empfehlenswert, um Feuchtigkeit effektiv …
- … Professionelle Lösungen umfassen Bitumenabdichtungen, Kunststoff-Dichtungsbahnen oder spezielle Drainageplatten. Diese bieten besseren Schutz vor Feuchtigkeit …
- … als Stützwand verwenden, vor allem darf die Erhöhung nicht die Horizontalabdichtung überbrücken. Die Geländeerhöhung muß nach den Regeln der Technik erfolgen und …
- … Insbesondere bei Neumodellierung des Geländes, Versiegelungsarbeiten (Pflasterarbeiten) oder Anbau ist der Nachbar VORHER über die geplanten …
- … er entsprechende Instandhaltungs-/Instandsetzungsmaßnahmen (wie z. B. die Erneuerung seiner Bauwerksabdichtung) VOR Beginn der geplanten Arbeiten selbst ausführen lassen kann. Hierzu ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Putzträgerplatte Holzständer Garage
- … Abdichtung Putzträgerplatte Holzständer Garage …
- … War aber leider doch ein Problem. Beim Aufstellen wurde diese Seite nicht verputzt. Heißt die Putzträgerplatten auf dieser Seite (ist die Ostseite) stehen ohne irgend eine Versiegelung/Abdichtung/Putz, etc. da. Die Firma hat ein Schreiben geschickt, …
- … * Ich dachte mir so etwas wie eine Abdichtung mit einer Folie etc. Habe mal was von einer Aluminiumfolie gelesen, …
- … oben komplett verkleben (unter Metallverkleidung mit rein schlagen (die wegen Flachdachabdichtung sowieso drauf ist). Links und rechts würde ich auch hin kommen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker Fugen Abdichtung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12362: Abdichtung/Versiegelung der Fensters zur Verblenderfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10 mm Fuge zwischen WDVS und Wand ok?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Versiegelung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Versiegelung" oder verwandten Themen zu finden.