Hallo, wie definiert sich der Spritzwasserbereich an Fassaden, welcher zum Beispiel mit einer Perimeterdämmung versehen werden muss? Zählen da auch Terrassen, Balkone und Dachversprünge mit hinein?
Auf welche Vorschrift kann ich mich dabei berufen?
MfG Marco
Was und vor allem wo ist der Spritzwasserbereich?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Was und vor allem wo ist der Spritzwasserbereich?
-
Ein Spritzwasserbereich
ist immer dort zu finden, wo Regenwasser auf eine Ebene oder geneigte Fläche trifft und als Spritzwasser gegen einen Teil der Fassade spritzen kann. Dieses gilt überall da, wo dieses auch geschehen kann. Außengelände, Terrassen, Balkone, Kellerabgänge auch im Bereich von Treppen usw.
Die Höhe des zu planenden ergeht aus der DINAbk. 18195-4 "Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden; Bemessung und Ausführung - 2000/08" ; 6,1
Planmäßig im Regelfall 30 cm hoch und nach Fertigstellung des Geländes nicht unter 15 cm.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spritzwasserbereich, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagenfundament Anstrich mit Bitumen erforderlich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flächenberechnung für Wärmedämmung mit/ohne Fenster/Türen?
- … wir lassen im Herbst unsere Fassaden wärmedämmen. Es stellt sich mir aber die Frage, ob die Fläche …
- … haben alle Privatleute hier in der Siedlung, die ich kenne, ihre Fassadensanierung selbst direkt beim Handwerker bestellt. …
- … Eindichtung von Außenfensterbänken jeglicher Art, ordentliche Dichtungsführung am erdberührten Sockel und Spritzwasserbereich, ordentliche Dämmungsführung im Bereich von Ortgang und Dachkasten zur Vermeidung von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehrere WDVS an einem Haus?
- … Holzfaser erwähnt, von Mineralwolle ist nicht die Rede. Nur für den Spritzwasserbereich ist ausdrücklich ein anderes Dämmmaterial zugelassen. Eine Andere Zulassung habe ich …
- … Für den Spritzwasserbereich gibt Homatherm beispielsweise Styrodur 2800 C an, jedoch mit Hinweis auf …
- … Genau. Sauber aneinander angeschlossen ist hier wichtig. Die Fassadendämmung mit Homatherm wäre im EGAbk. gewiss auch möglich gewesen, wäre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Terrassenüberdachung / Wand (Anschluss)
- … an die Wand gestalte. Ich wollte die Überdachung einfach an die Fassade heranstellen - ohne weitere Bleche bzw. Anschlüsse. Regen sollte kaum ein …
- … fünf Jahren am Haus (so gekauft). Ich wollte vermeiden, sie im Spritzwasserbereich oberhalb des Daches zu entfernen. Sollten doch Bleche verwendet werden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … aber mehr als angeraten. Wie Herr Lott schon Schrieb, ist der Spritzwasserbereich bis min. 30 cm über Gelände abzudichten. Ich würde hier immer …
- … genau auf Bodenniveau und wenn es ein wenig Schlagregen an die Fassade gibt und der sich dann am Fußpunkt sammelt hinter der Randstreifenplatte …
- … und wenn es ein wenig Schlagregen an die Fassade gibt und der sich dann am Fußpunkt sammelt hinter der Randstreifenplatte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stützmauer (unbeheizte "erd"berührende Wand) richtig verputzen?
- … ich einige Hinweise gefunden, aber diese beziehen sich immer auf Wärmedämmfassaden, d.h. beheizte Mauern mit Dämmung. …
- … Reibeputz drüber damit der Putz genauso aussieht wie bei der Wärmedämmfassade am Haus. …
- … der ist nicht unbedingt Sockeltauglich. Das betrifft auch den nicht erdberührten Spritzwasserbereich , bis ca. 30 cm über Gelände. Besser wäre ein Kunstharz-Putz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS-Fragen: UV, Schleifen, Fensterpfeile, Fenster- / Bankanschluss, Spritzwasserbereich
- … WDVSAbk.-Fragen: UV, Schleifen, Fensterpfeile, Fenster- / Bankanschluss, Spritzwasserbereich …
- … Nur nochmal zu Klarstellung ich empfehle nie eine Fassade so lange offen zu lassen. Nur bei den paar Wochen sehe …
- … gearbeitet wird. Viele Verarbeiter stehen leider auf dem Standpunkt, dass die Fassade lieber schneller (dadurch auch unsauberer) angebracht wird, und man anschließend alles …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen in Außenfassade
- … Ausblühungen in Außenfassade …
- … bei einem Neubau wurde nach dem Verputzen mit Platten die Außenanlage angelegt. Daraufhin haben sich (ob vorher auch schon ist durch das enge zeitlich Aufeinanderfolgen des Malers (Putz) und Gärtners (Außenanlage) nicht nachvollziehbar) Ausblühungen im Sockelbereich der Fassade gezeigt. Dies wurde Spritzwasser zugeschrieben, die Platten waren an die …
- … angebaut. Nachdem allerdings auch ein umlaufender Rand um das Haus (zwischen Fassade und Platten) aus Kieselsteinen mit Drainage das Problem nicht beseitigt hat, …
- … die Ursache sein, dass nach wie vor Wasser in der Putzfassade aufsteigt. Kann dies am Putz selbst liegen? Der Architekt hat nun …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchter Fleck an Außenwand über Lichtschachtbefestigung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spritzwasserbereich, Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spritzwasserbereich, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.