Hallo,
ursprünglich wollten wir ein Haus mit einem Außenmauerwerk und Keller in Poroton 36,5 cm bauen. Alternativ haben wir nun vom Bauträger angeboten bekommen, um etwas an Kosten einsparen zu können, den Keller in Kalksandstein mit 30 cm auszuführen und die restlichen Außenmauerwerke in YTONG 30 cm auszuführen.
Welche Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) hätte diese Ausführung im Gegensatz zur Poroton Bauweise (KG und Außenmauerwerk).
Gibt es Probleme bei der gemischten Verwendung von Kalksandstein (KG) und YTONG?
Wir möchten sehr gerne im KG ein Arbeitszimmer betreiben und stellen uns daher die Frage, welche der Bauweisen die bessere (im Sinne von Dämmung, Wärmeempfinden) darstellen würde.
Da es sich um ein Doppelhaus handelt. war ursprünglich geplant die Trennwand in Kalksandstein 20 cm zu haben, der Bauträger meinte aber das 17,5 cm ausreichen würde. Machen diese 2,5 cm viel aus?
Vielen Dank vorab!
Grüße
Oliver
Poroton 36,5 vs. YTONG 30 cm / Außenmauerwerk - Fragen / Tipps
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Poroton 36,5 vs. YTONG 30 cm / Außenmauerwerk - Fragen / Tipps
-
Wie kommt er nur darauf, dass Sie sparen wollen?
Wie kommt er nur darauf, dass Sie sparen wollen?
Haben Sie ihm das etwa gesagt?
30er Mwk im hohen Keller (=>Arbeitsraum!) ist hochgradig murksverdächtig! Lassen Sie die Hände von diesem skrupellosen Billigbauer. -
Danke für die Info aber sorry bin eben ...
Danke für die Info, aber (sorry bin eben Laie) warum sind die 30 cm im Keller "murksverdächtig"? Welche Wandstärke müsste denn dann benutzt werden und auch welches Material? -
Danke für die Info aber sorry bin eben ...
Danke für die Info, aber (sorry bin eben Laie) warum sind die 30 cm im Keller "murksverdächtig"? Welche Wandstärke müsste denn dann benutzt werden und auch welches Material? -
bin eben Laie!?
und welche Schlussfolgerungen werden aus dieser wesentlichen Erkenntnis gezogen?
Wann wirst du skeptisch und wann nicht? -
wenn ich so bauen müsste,
dass ich ständig mit meinen Laienkenntnissen versuchen müsste, zu merken, wann ich behumst werde und wie ich das verhindern kann, dann würde ich wahnsinnig! -
KS ...
Werter Fragesteller
in 20 oder 17,5 macht schon einen Unterschied. Viel wichtiger ist aber, dass die Wände zweischalig mit Trennlage ausgeführt werden, sonst ist Essig mit Schallschutz!
Und beim Kellermauerwerk für ein Arbeitszimmer sollte die Dämmung auch eine Rolle spielen, ebenso die Abdichtung. -
Was Sie durch die dünnen Wände einsparen würden
können Sie sich in etwa selbst ausrechnen. Bei uns im Ruhrgebiet kostet ein m³ Mauerwerk ca. 230 - 250 €, inkl. MwSt. Für die notwendige Dämmung nach EnEVAbk. zahlen Sie dann aber kräftig drauf. Ein beheizter Ziegelkeller braucht keine zusätzliche Außendämmung (teure Perimeterdämmung), ein beheizter KS Keller sehr wohl. Auch die aufgehenden Wände sind nach EnEV durchaus mit einem 36,5 cm starkem Ziegelmauerwerk ohne zusätzliche Dämmung (WDVSAbk. o.ä.) von außen realisierbar. Bei einem 30er Porenbetonmauerwerk werden die Anforderungen der EnEV kaum ohne zusätzliche Außendämmung zu erfüllen sein.
Schöne Grüße aus Bochum -
Hauptsächlich
gibt's konstruktive Gründe.
In der monotlithischen Bauweise (also da, wo der Stein gleichzeitig verantwortlich ist für Wärmedämmung, Standsicherheit und Schallschutz) ist eines der Hauptziele mit einem 30er Mauerwerk nicht zu erreichen:
Der homogene Putzgrund außen!
Beim 36,5er Mwk kann ich die Decken mit dem Wandmaterial (Ziegel/Poroton) abmauern. Beim 30er geht das nicht, ein Materialwechsel ist erforderlich.
Beim 36,5er Mwk kann ich die Ringbalken mit dem Wandmaterial (Ziegel/Poroton) abmauern oder eine entsprechende U-Schale verwenden. Beim 30er geht das nicht, ein Materialwechsel ist erforderlich.
Ein Materialwechsel lässt sich nicht immer ganz vermeiden, aber mit einer geeigneten Mauerwerksdicke vermindert man das Rissrisiko sehr.
Wer ein 30er Mauerwerk empfiehlt und nicht auf diese konstruktiven Nachteile hinweist, der ist entweder skrupellos nur auf die Unterschrift aus oder versteht das Problem nicht.
Ich weiß nicht, was schlimmer ist. -
Korrektur
ersetze: "mit dem Wandmaterial (Ziegel/Poroton) "
durch: "mit dem Wandmaterial (Ziegel/Porenbeton/etc.) " -
@JDB Einspruch großer Meister
Abmauerungen und U-Schalen für Ringbalken entsprechend Statik ausgeführt und alles monolithisch möglich gewesen. Nenne gerne Details, ausgeführt mit den entsprechenden System-Elementen von YTONG. -
abgelehnt, Profilaie!
Entweder haste dann bei der Statik oder bei der Wärmedämmung ein Problem ... -
Habe ich erwartet großer Meister, teilweise stattgegeben
habe ja noch nach Wärmeschutzverordnung gebaut und da hat es gepasst! Statik ist eingehalten alle Ringanker nach Genehmigung gebaut (also Querschnitt/Stahl/Betongüte). Kann schon sein, das dies heute nicht mehr ausreicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, YTONG". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Übrigens plant der Architekt mit 30er Poroton Steinen und sagt, dass er mit Brennwert den Wärmeschutz nachbessern muss, …
- … sich und nicht nur für die Umwelt tun will. Warum wird Poroton verwendet? Warum nicht ein Wandmaterial, das von Haus aus einen besseren …
- … Wenn Sie mal mit YTONG rechnen, dann werden Sie schneller die Dämmwerte erreichen, wenn Sie mit …
- … leichter kompensieren zu können. Ich schließe mich den Vorschreibern an, wenn Poroton dann T9 oder Gasbeton Steine oder KS + WDVSAbk. etc. aber immer …
- … meiner Meinung nach verkaufen die Bims und nicht die uns angekündigten Poroton Steine, oder stellen die auch noch was anderes her? Und übrigens …
- … Wir wollen Sie hier nicht überreden, sondern nur zum Nachdenken anrfegen. YTONG ist besser als Poroton, wenn es um die Dämmung geht, …
- … Kalkstein+Styropor dämmt besser als Poroton ohne Styropor, eine WP muss ins gesamte Konzept passen. Wie groß …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … YTONG und Hebel habe da ganz eigene Dübel und Anker für ihren Porenbeton! …
- … Was ist in der Baubeschreibung/Vertrag mit Ihrem Bauträger geschuldet: Porenbeton oder Hochlochziegel (oft auch Poroton genannt - dies ist eine Herstellerbezeichnung). Was wurde eingebaut - …
- … Poroton ist dagegen ein Leichthochlochziegel. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung, darunter läuft Wasser die Wand entlang
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen? …
- … Wir möchten unser 1981 gebautes Einfamilienhaus modernisieren und den Dachboden zu einer Wohnung ausbauen, das heißt, der Dachstuhl (jetzt Satteldach) soll durch ein Pultdach ersetzt werden, damit eine angenehme Raumhöhe entsteht. In diesem Zuge sollen auch unter anderem Fenster und Heizung des bestehenden Hauses ausgetauscht werden. Das Haus ist aus 36,5er YTONG-Steinen gemauert. Ist eine Dämmung der Außenwände/ Fassade sinnvoll? Ein …
- … die Fassade einmal fertig ist machen Sie nie wieder was. Die Poroton-Ziegel von 1981 haben einen Wärmeleitwert von 0,21, heutige Poroton-Steine …
- … von den unterschiedlichen Wärmeleitwerten der YTONG-Steine haben wir noch nicht gehört. Danke für den Hinweis! Vielleicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Eine Möglichkeit für energiesparendes Mauerwerk wäre z.B. YTONG ... …
- … Eine Möglichkeit für energiesparendes Mauerwerk wäre z.B. YTONG PP2-0,35. Incl. …
- … Vorteil einer relativ problemlosen Verarbeitung und Weiterbearbeitung durch die Folgegewerke. Mit Poroton sind ähnlich gute U-Werte zu erreichen, allerdings ist hier die Verarbeitung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Die alte Frage: YTONG oder Poroton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton oder YTONG
- … Poroton oder YTONG …
- … Wir bauen ab April ein 178 m² Massivhaus und schwanken nun zwischen einer 36,5er Außenwand (ohne WDVSAbk. ) aus Poroton oder YTONG. …
- … Ich habe viele Bekannte und Verwandte, die mit Poroton gebaut haben und sehr zufrieden sind. Unser Architekt meinte aber, dass …
- … er schon seit ca. 3 Jahren kein Haus mehr mit Poroton gebaut hat (nur KS oder YTONG ) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bei Protonsteinen 36,5 trotzdem Wärmedämmung notwendig
- … 1. Was ist besser 36,5 Poroton oder 36,5 YTONG Steine …
- … 2. Da wir zu Poroton tendieren - …
- … benötigt man bei 36,5 Poroton auch eine Außenwand-Wärmedämmung. …
- … Hallo LIEBER Experten, wir müssen uns entscheiden, ob wir unser Haus mit t9 oder planiegel (Poroton 36,5) beides ohne zus. Dämmung bauen wollen. Der Aufpreis für …
- … die t 9 gegenüber dem Poroton 36,5 6,5 T für 160 m² Haus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton oder YTONG - Vergleich der Baustoffe - was ist die bessere Wahl? Sicher bauen ohne Bedenken: Sind im YTONG krebserregende Stoffe?
- … Poroton oder YTONG - Vergleich der Baustoffe - was ist die bessere Wahl? Sicher bauen ohne Bedenken: Sind im YTONG krebserregende Stoffe? …
- … unser Haus YTONG nehmen. …
- … Dann waren wir auf einer Hausbaumesse und da hat uns ein Herr vom Bauherrenschutzverein gesagt im YTONG sind krebserregende Stoffe und wir sollten lieber Poroton Steine nehmen. …
- … - Sind im YTONG oder auch Poroton krebserregende Stoffe? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, YTONG" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, YTONG" oder verwandten Themen zu finden.