Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baulast

Außenwand auf der Grenze  -  Fenster erlaubt?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenwand auf der Grenze  -  Fenster erlaubt?

Wir möchten in eine Außenwand, die auf der Grenze liegt, Fenster einsetzen. Nach einem Gespräch mit dem Landkreis, b enannte die zuständige Person diese Außenwand als F 90 Brandmauer und damit dürfe sie keine Öffnungen haben. Kaufen wir jedoch das Stück Wiese nebenan, so wäre es keine Brandmauer mehr. Können Sie mir ein Statement dazu abgeben?
Dürfen wir keine Fenster einsetzen? Und wenn nicht, gibt es dann Baustoffe F90er Art, die wir stattdessen einsetzen dürfen?
Vielen Dank für ihr Mühe
Nicole Fischer
  • Name:
  • Nicole Fischer
  1. Ihr Haus steht auf der Grenze ...

    Ihr Haus steht auf der Grenze wie es dahingekommen ist, lassen wir mal offen. Ihr Bauamt will sagen, in dem Moment wo die erforderlichen Abstandsflächen (i.d.R. 1/2 h, mind. 3 Meter, evtl. auch fünf, je nach Bundesland) vorhanden sind, ist es keine Brandwand mehr. Dann ist es eine normale Außenwand. Evtl lässt das Bauamt sich auch auf eine Baulasteintragung ein, sprich der Nachbar übernimmt den fehlenden Grenzabstand für Sie.
  2. Baulasteintragung für die Grenzbebauung schon vorhanden

    Danke für die schnelle Antwort.
    Das Haus (welches auf der Grenze steht) hat schon eine Baulasteintragung (seit 1982) des Nachbarn. Der Nachbar wäre auch mit dem Fenstereinsatz einverstanden. Gibt es dennoch keine Möglichkeit? Wenn der Nachbar den Mindestabstand einhält, dann dürfen wir Fenster einsetzen?
    Nicole Fischer
  3. Dann sehe ich eigentlich keine Probleme ...

    Dann sehe ich eigentlich keine Probleme wusste das der Sachbearbeiter vom Bauamt damals?
  4. Ja, wusste SIE

    Ja, ich habe es der Bearbeiterin erzählt. Doch sie wich nicht von ihrer F90 Wand ab.
  5. Es gibt noch die Lösung ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Es gibt noch die Lösung dass in die Wand eine F90-Verglasung eingebaut werden kann. Diese Verglasungen kosten aber eine schöne Stange Geld.
    Evlt. ist das Kaufen der Wiese billiger :-)
    MfG
    Jürgen Sieber
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grenze, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbst gebasteltes Heizungskonzept?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - GFZ; Vollgeschossigkeit DG
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind Flüssiggastanks Genehmigungsfrei?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsfläche bei Balkon
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachüberstand an Grundstücksgrenze
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grenze, Außenwand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grenze, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.