Liebe Experten,
unser Wohnhaus soll nach Erweiterung und Sanierung mit einem WDVSAbk. (PS, 120 mm) versehen werden. Damit die Fassade dann auch schön und modern aussieht, empfiehlt unser Architekt Holzpaneele
(Osmo) zur Gestaltung zwischen den Fenstern und unter die Giebel zu bauen. Die Holzfassadenelemente sollen mit Dämmung und Hinterlüftung ausgeführt werden.
Ich befürchte, dass die Fassade zu aufwändig, anfällig (zu viele Anschlüsse) und pflegebedürftig (Holz) wird.
Gibt es eine (bewährte) Lösung, mit der man Fassadenpaneele (wie eine waagerechte Holzschalung) direkt auf das durchgehende WDVS bringen kann?
Was haltet Ihr von der Mischkonstruktion (WDVS und h-belüftetes Holz)?
Danke für Eure Antworten.
Holger
Fassadenelemente auf WDVS ohne Unterkonstruktion?!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadenelemente auf WDVS ohne Unterkonstruktion?!
-
diese Fassadenkonstruktion ist wirklich sehr kostenintensiv und erfordert regelmäßige Pflege/regelmäßige Erneuerung des Anstrichs.
... diese Fassadenkonstruktion ist wirklich sehr kostenintensiv und erfordert regelmäßige Pflege/regelmäßige Erneuerung des Anstrichs.
Allerdings setzt man sich mit einer derartigen Fassade doch sehr vom allgemein in Neubaugebieten vorhandenen "Fassadeneinerlei" ab. Wenn man etwas Schönes will, bedarf es mehr Aufwand und Pflege ... das ist wie bei den Frauen
Ein Architekt kann Ihnen in der Regel auch sagen, was für Mehrkosten in Gegensatz zu einer verputzten Fassade entstehen. Wichtig bei derartigen Mischfassaden ist ein sehr großer Dachüberstand, damit das Holz nicht gleich bei jedem kleinen Regenguss beregnet wird.
Obwohl ich mich hier immer mit Empfehlungen von Firmen zurückhalte, sollten Sie sich bei einer Mischfassade mit Holz an alsecco wenden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Fassadenelemente". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11409: Fassadenelemente auf WDVS ohne Unterkonstruktion?!
- … Fassadenelemente auf WDVSAbk. ohne Unterkonstruktion?! …
- … unser Wohnhaus soll nach Erweiterung und Sanierung mit einem WDVS (PS, 120 mm) versehen werden. Damit die Fassade dann auch …
- … zwischen den Fenstern und unter die Giebel zu bauen. Die Holzfassadenelemente sollen mit Dämmung und Hinterlüftung ausgeführt werden. …
- … der man Fassadenpaneele (wie eine waagerechte Holzschalung) direkt auf das durchgehende WDVSAbk. bringen kann? …
- … Was haltet Ihr von der Mischkonstruktion (WDVS und …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wohnhaus Fassade Sanieren Wie?
- … WDVSAbk. ist zu teuer! …
- … Verkleidung mit Fassadenelementen? …
- … Auch wenn ich mich in die Nesseln setze: WDVSAbk., neuer Putz und Fassadenelemente kosten fast das gleiche, die günstigste Lösung …
- … Wärmeschutz? Da ist WDVSAbk. vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zu toppen. …
- … WDVSAbk. / Preis-Leistung? …
- … Ein WDVS ist nicht zu toppen? …
- … Die Instandsetzungskosten eines WDVS gegenüber einem …
- … WDVSAbk. 12750,- Heizkostenersparnis die gegengerechnet werden kann) Mein Vorschlag …
- … Dabei betragen die Kosten zum Beispiel, bei einem Verblendmauerwerk 284,73 /m², bei einem WDVS dagegen 1314,05 /m². Das sind 461,5 % Mehrkosten des WDVS. …
- … Nach 40 und nach 80 Jahren steht in der Tabelle neues WDVSAbk. . …
- … Kennen Sie Langzeitstudien zu der Haltbarkeit von WDVSAbk. und können Sie diese benennen. …
- … Kleine Beispielrechnung noch von mir, wobei ich mal davon ausgehe, ein WDVSAbk. müsste nach 40 Jahren tatsächlich komplett erneuert werden. Außerdem gehe ich …
- … davon aus, das WDVSAbk. alle 10 Jahre gestrichen werden müssen, was meiner Erfahrung nach nicht zutrifft. …
- … WDVS kostet, nehmen wir mal 100,- , Anstrich 25,- …
- … von 90 Jahren (Weil man ja nach 80 Jahren ein neues WDVSAbk. hat das wieder 10 Jahre funktioniert). …
- … Es handelt sich dabei um ein fiktiven Ansatz, bei dem das WDVSAbk. besonders schlecht wegkommt, aber auch den verklinkerten Häuser unrealistische Wartungskosten unterstellt …
- … Wartungsintervalle von 5 Jahren jeweils bei WDVSAbk.: Der intelligente Lesende kennt sein Umfeld und stellt sich natürlich spontan …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVSAbk., prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVSAbk. lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 20 Jahre altes Haus mit WP-Heizanlage ausrüsten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Fassadenelemente" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Fassadenelemente" oder verwandten Themen zu finden.