Haus kaufen  -  Dämmung OK?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Haus kaufen  -  Dämmung OK?

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Kauf eines Hauses (Baujahr 1996)
und habe eine Frage zu Dämmung :
Nach Zeichnung sind die Außenwände 24 cm Bims, darauf 60 mm Wolle (Wärmeleitwert 035), 2 cm Luftspalt und schließlich ein 10.5 cm breiter Klinker.
Die Fenster haben einen k-Wert von 1.3 (ebenfalls laut Zeichnung).
Das Haus ist zweigeschossig, im Obergeschoss ist eine Betondecke, die mit 10 cm Styrodur gedämmt ist (Kriechspeicher).
Mal unterstellt, die Zeichnungsangaben stimmen: Sind die Werte
gut / mittel oder schlecht?
Kann ich das irgendwie überprüfen (Wärmebildkamera oder so) oder
nutzt folgende Aussage etwas :
Laut derzeitigem Eigentümer braucht er ca. 3000 l Heizöl pro Jahr, die Wohnfläche beträgt 145 m², Standort ca. Köln.
Danke für einen kurzen Hinweis, denn da bin ich unsicher ...
Gruß, HG
PS: Ansonsten scheint die Bude recht solide und gut gepflegt.
  • Name:
  • HG
  1. tastversuch ...

    is der kriechspeicher unbeheizt?
    vermutlich kein Keller?  -  Bodenplattendämmung?
    oder kurz, ohne Details:
    betreibt der Eigentümer ganzjährig eine diesellokomotive?
    20 l/m² ist für bj. 96 entschieden zu viel!
  2. Da ich nicht

    Foto von Jürgen Weber, Dipl.-Ing.

    zu den Energiesparfanatikern gehöre würde ich keine Bedenken haben. Schließlich muss die Wärmeschutzverordnung 1995 eingehalten sein. Ein gesundes Raumklima ist abgesichert und sollte auch durch Ihr weiteres, späteres Lüftungsverhalten beibehalten werden. Wenn Ihnen die Gegend und der Kaufpreis zusagt, so kann gehandelt werden.
  3. langsam ...

    könnte ich schon echte selbstzweifel bekommen :-)
    3000 l/145 m² = 20,7 l/m² entspricht etwa 207 kWh/m²a
    lt. wsvo95 sind max. 100 kWh/m²a zulässig.
    die Wärmeschutzverordnung ist Bundesgesetz.
    der Wärmeschutz des Gebäudes entspricht bei weitem nicht den gesetzlichen
    Anforderungen, bzw. hat diesen bisher noch nicht entsprochen und wird
    es mit Einführung der EnEVAbk. erst recht nicht.
    das Haus ist wie ein Auto ohne katalysator.
    also, wo ist mein Denkfehler?
  4. Danke soweit, aber vielleicht noch ein paar Daten ...

    Nochmal hallo!
    Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Vielleicht
    sollte ich aber noch ein paar Daten angeben :
    1. Das Haus ist freistehend, also vorne, hinten, rechts
    und links mindestens 50 m nichts.
    2. Voll unterkellert ist es natürlich auch noch. Der
    Keller ist nach Aussagen des Besitzer meist unbeheizt.
    Die Kelleraußenwände sind mit 5 cm Styro-irgendwas gedämmt.
    3. Der Kriechspeicher ist tatsächlich unbeheizt.
    4. In den 3000 l/a ist natürlich das komplette
    Warmwasser enthalten. Ich denke bei einem 4-Personen-Haushalt
    kommen da ein paar Liter Heizöl zusammen, oder?
    Übrigens: Wie bekommt man denn eine Genehmigung bzw.
    eine Fertigbauabnahme gegen geltendes Recht? Oder ist
    Papier da auch geduldig?
    Übrigens: Kann's da im Nachherein noch Ärger geben?
    Das Haus gefällt mir an sich ganz gut und ich würde schon
    gerne ... aber: Setze ich mich da einem in naher Zukunft
    drohendem Risiko aus?
    Nochmals danke für Eure (hoffentlich) neue Einschätzung.
    HG
    • Name:
    • HG
  5. sooo schlecht liest sich die Beschreibung nicht,

    10 cm ps auf der obersten Betondecke ist vielleicht etwas mickrig ;-) aber
    das wär wohl günstig nachzubessern.
    vielleicht hakt's bei der Bodenplatte? Dämmung?
    is die Kellertreppe abgeschottet?
    also, irgendwo muss der hohe verbrauch ja herkommen?
    vielleicht bin ich da ja kleinlich ;-)
    vielleicht Gips irgendwo massive Wärmebrücken, die zu Schäden führen könnten?
    vielleicht hat einer der SV Erfahrung mit den Ergebnissen von thermografie?
    so ein mieser verbrauch muss 'ne Ursache haben  -  und die würde ich wissen wollen.
    sicher ist sicher.
  6. Also

    1  -  Ihnen gefällt das Haus
    2  -  Verbrauchswerte scheinen aus der Ferne auch OK
    3  -  Dämmung ist wohl i.O.
    4  -  viel entscheidender sind meist oft andere Detailpunkte in der Konstruktion.
    Haben Sie das Haus schon mit einem Fachmann besichtigt?
    Was hatten Sie für einen Eindruck von der Verarbeitungsqualität?
    Wenn es denn passt  -  warum nicht?
  7. Es kommt noch besser ...

    Ich habe mit dem Besitzer Rechnen geübt.
    Der tatsächliche Verbrauch beträgt 2200
    Liter pro Jahr.
    Irgendwie kann der nicht rechnen. Ich hoffe
    sowas passiert im bei den Preisverhandlungen
    auch.
    Was ist passiert?
    Er hat alle seine Tankrechnungen zusammengezählt
    und die dann durch die Anzahl der Jahre
    geteilt. Dabei ist ihm aber entgangen, dass
    der Tank heute voll bis Oberkante ist. Irgendwie
    hatte er das aber schon als Verbrauch abgebucht.
    Im Klartext: Mitte 96 Tank voll
    November 01 Tank voll
    Einschließlich erster Füllung ca. 11500 Liter verjubelt
    und die 4500, die er jetzt getankt hat, sind ja noch da.
    Jetzt geht's mir schon besser. Euch auch?
    Oder muss ich immer noch aufpassen?
    Gruß, HG
    • Name:
    • HG
  8. hört sich schon anders an ... :-)

    der verbrauch passt mit den vermuteten "sünden" eher zusammen
    also, Fachmann zur Abnahme engagieren  -  und auf geht's :-)
  9. Wärmeschutzverordnung

    Foto von ax D

    ist also doch eingehalten. konnte auch nicht anders sein, den kein Bauamt gibt Baugenehmigung, wenn Die Wärmeschutzverordnung nicht eingehalten ist. Daher war klar, dass irgendwo ein Fehler sich eingeschlichen hat. Nun bleibt nur noch "Viel Glück" zu wünschen!
  10. Danke an alle!

    So findet man gemeinsam Fehler ...
    Da sag' noch einer, Internet sei Spielerei.
    super ist das.
    Nochmals, danke!
    Gruß, HG
    PS: Leider kann ich in diesem Forum nicht
    viel nützliches beitragen. Wenn ihr aber
    mal Fragen zur Programmierung mit Visual Basic
    oder Visual C++ habt: Schaut mal bei Spotlight
    'rein  -  Ich helfe gerne.
    • Name:
    • HG
  11. nicht mehr zu fassen ...

    @J. Weber:
    weiß er eigentlich, was ihm blüht, wenn sich der potentielle Käufer erst nach Kaufvertragsabschluss den Wärmeschutznachweis zur Brust nimmt und die Differenzen bemerkt oder der Energieverbrauch doch unerwartet höher liegt und sich der Fragesteller zu einer Begutachtung entschließt?
    Mir bleibt vorerst nichts anderes übrig als anonym zu posten, ist ja wohl auch kein Problem, solange die festgehalten ist, oder?
  12. Keine Sorge ...

    Keine Sorge ich werde mir den Wärmeschutznachweis besorgen
    und den auch prüfen lassen!
    Gruß, HG
    • Name:
    • HG
  13. richtig, ...

    hg, und noch'n paar Mark für Dachbodendämmung einkalkulieren.
    das wird scho ;-)
    @ IP217.87.222.18: wie wär's mit e. registrierten pseudonym?
    Kompetenz und Persönlichkeit gehören zusammen :-)
  14. registriertes Pseudonym?

    Nach all dem Schlamassel von wegen Registrierung und Virenbefall muss hierzu wohl nicht weiter ausgeführt werden. Ich kann mich dem Beitrag v. Chr. Bergmann nur anschließen und begrüße die Entscheidung v. gp  -  s. unter weiterführende Links. Wenn ich weiterhin anonym poste, dann nur mit dem Ziel, dies qualifiziert und ohne Provokation, Polemik etc. tun zu wollen (machen vielleicht nicht alle so)  -  was spricht dagegen? Es ist doch nur so, dass meinem Eindruck nach manche Forumshelfer  -  aus welchen Gründen auch immer  -  meinen, Fragen beantworten zu müssen, zu denen sie nicht immer die nötige Qualifikation besitzen (zumindest sieht es offensichtlich danach aus wenn man auf gezielte Nachfrage keine Antwort bekommt) und hier unverantwortlich mit dem Vertrauen der Fragesteller spielen ... hier liegt doch meiner Meinung nach das Hauptproblem dieses Forums. Vielleicht hängt dies auch damit zusammen, dass die registrierten Forumshelfer in Sachen Haftungsfolgen nichts zu befürchten haben  -  ist das so?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.