Decke schief = Dicke Fuge zwischen Fliesen und Decke
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Decke schief = Dicke Fuge zwischen Fliesen und Decke
-
kein Mangel erkennbar
Ich sehe keinen technischen Mangel. Wenn man streitsüchtig ist, könnte man eine optische Beeinträchtigung herbeireden.Die wäre dann aus dem üblichen Betrachtungsabstand zu bewerten und nicht als Nahaufnahme. Die Größenordnung für ein Bad wären dann vermutlich 10,- bis 20,- € (schon hoch geschätzt).
Es ist Handwerk. Keine klimatisierte Fertigungsstrecke wo computergestützte Maschinen arbeiten.
-
Huch, der Text ist weg
Den Schönheitsfehler des Fragestellers lässt sich in Heimwerkerarbeit durch eine Blende oder Borde beseitigen und durch einen Nachlass versüßen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Dicke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt auch PVC-abstandshalter, eigentlich für Decken …
- … Ohne Öffnung der Mauer wird eine 1,5 mm dicke gewellte Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende …
- … Chromstahlplatten erzielt. Bei einer Plattenbreite von 30 cm und einer Materialdicke der Platten von 1,5 mm ergeben sich ebenfalls 4,5 cm² Einschlagfläche, …
- … Schwingung des Sägeblattes ande-rerseits. Beim Durchschneiden von z. B. 60-70 cm dicken Mauern muss der Sägeblattdurchmesser schon mehr als 150 cm betragen. Dabei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … weiß, könnte ich mit der Kollektorfläche den Trinkwarmwasserbedarf dieser 6 Häuser decken. …
- … Die Außenwände haben einen U-Wert von 0,28 bei einer 12 mm dicken Wärmedämmung. Ich habe nachgerechnet und herausgefunden, dass sich der Wechsel in …
- … der Planung zu einer 14 cm dicken Wärmedämmung erst nach über 30 Jahren rentieren würde. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Maßnahmen drin. Der Materialpreis für paar Dämmplatten für die oberste Geschossdecke tut dem Geldbeutel schon weh. Da wird keine Fachfirma bestellt, geschweige …
- … Ende verbaut, ohne dass noch große tatsächliche Einsparungen rauskommen. Bei Dämmstoffdicken von 25 oder 30 cm dürften die letzten 10 cm eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie man die laufenden Ausgaben für Lebensmittel, Miete usw. …
- … aus dem laufenden Einkommen decken können sollte, sonst lebt man eben über seine Verhältnisse. Die Erkenntnis kommt aber erst, wenn das Vermögen verprasst ist ... …
- … Ach ja, vor 20 Jahren galt aus ebendiesen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen rational denkender Menschen jede Dämmung über 4 cm Dicke hinaus als weggeworfenes Geld. …
- … Man könnte mit Solarkraftwerken den gesamten Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … die Leitungen sind isoliert mit ca. 10 cm dicken schwarzem Schaumstoff und liegen noch dazu in der gedämmten Dachschräge. …
- … und dem jetzigen Speicher entfernt. Verrohrung könnte man ja unterhalb der Decke in einem Kanal verlegen?! …
- … Xm Höhe haben (EGAbk. Höhe 2,65 bis unter die sichtbare Balkendecke) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … diese Mauer ist tragend, will sagen, sie ist oben mit der Decke fest verbunden; …
- … 11,5; zudem ist sie (weil nicht tragend), nicht fest mit der Decke verbunden (also nur an drei Seiten befestigt). …
- … Kann ich diese Wand noch irgendwie mit Winkeleisen an der Decke befestigen/verstärken, oder ist das alles nur Pfusch?! …
- … mm x 100 mm) mit Befestigungsblechen am Boden und an der Decke fest, und das ganze im 60 cm Abstand! So wird die …
- … Wand dann genügend abgestützt und mit Decke und Boden verankert. …
- … der Beitrag von Kai Dehrmann beantwortet die Frage zum Einblasdruck. Wegen des Eigengewichts der Pellets gebe ich zu bedenken, dass der Druck der Pellets nicht konstant in alle Richtungen wirkt, sondern vorwiegend nach unten und dort auch seitlich. Deshalb sind zum Beispiel Talsperren und Deiche unten dicker als oben. Und da Ihr Wändchen unten fest mit …
- … Wand mit Decke fixieren …
- … ist die nicht tragende 11,5 cm Wand, die nicht mit der Decke verbunden ist. Es ist zwar richtig, dass der Druck durch die …
- … ich diese Wand von außen mit Balken und Winkeln an der Decke und am Boden abstützen. Bei 3,70 m Länge würde ich 3 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Isolierungsmaterial Pufferspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich?
- … Heizsystem vorausgegetzt. Somit für WP nur Flächenheizungen, egal, ob auf Boden, Decke oder Wand. Max. Vorlauftemperatur 45 °C, besser 35 °C (kaum erreichbar …
- … der Anlagenaufwandszahl, wenn ich von Deiner momentanen Planung ausgehend, die Dämmstoffdicken alle ein wenig größer mache? (sie steigt!) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Dicke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Dicke" oder verwandten Themen zu finden.