Fliese wölbt sich
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Fliese wölbt sich
Zum zweiten Mal innerhalb von 10 Monaten reißt die Fliese im neuen Badezimmer. Die Fliese befindet sich über der Badewanne und hat darauf die Armatur. Anhand der Rosette ist deutlich zu erkennen, dass sich die Fliese nach außen wölbt. Wo zuerst ein Abstand war sitzt die Rosette nun direkt auf der Fliese auf. Auch das Silikon weißt Mängel auf. Die Fliese wurde schon einmal getauscht. Problem noch immer da. Wo liegt der Fehler?
-
Nur eine These ...
Ist eine Streichdichtung hinter den Fliesen? Ist eine Abdichtungsmanschette um die Armaturrohrdurchführungen eingebaut? Handelt es sich um eine Trockenbauwand (Gipskarton o.ä.) die bei Nässe aufquillt? -
Ausführung
Es handelt sich um eine Ziegelwand. Die Leitungen wurden auch erneuert und ein Stück versetzt. Die Fliese wurde auf der Wand befestigt. Dichtung hinter der Fliese, nicht das ich wüsste. Beim ersten Mal abnehmen und erneuern war nichts nass dahinter. -
OK
Oberhalb der Wanne müsste im Spritzwasserbereich eine Verbundabdichtung hinter den Fliesen sein - gemäß ZDBAbk.-Merkblatt.Das Schadensbild sieht nach Schubspannungen aus ...
-
Lösung
Das heißt die geplante Entkopplungsmatte die wir heute darunter anbringen wollten können wir uns sparen? -
Ziegelwand
Normalerweise gibt eine Ziegelwand keinen Anlass für solche Fliesenprobleme. Trotzdem würde ich untersuchen, ob die Wand auf der Decke steht oder ob darunter eine solide Wand das Ganze trägt. -
Einfluss der Armatur
Vielleicht hatte die Armatur hinter der Rosette Kontakt zu Fliese (Fugenmasse?), beim Bedienen kann es dann schon mal knacken ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Armatur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … ... 2. Wie verhindere ich, dass man sich eventuell verbrüht? Neue Armaturen mit Temperaturbegrenzer? …
- … Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. …
- … ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später Fußbodenheizung (FBH) einbauen ist nicht möglich . Wenn ich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
- … Kann man irgendwo nachlesen, die Höhe der Baupreise für Innenausstattung (Fliesen/Laminat/Badewanne etc.) angesetzt werden, nur als Richtwert (einstiegsklasse/normal, da …
- … Goldne Wasserhähne kosten wahrscheinlich ein wenig mehr als eine Standardarmatur. …
- … Fliesen selber zu legen ist nicht ganz so einfach (außer man kann es!). Einsparpotential kann ich leider nicht ermessen. Aktuelle Angebote meiner Fliesenleger gehen von ca. 30 EUR/m² (+ MwSt.) für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- … für die Objekte vorzuschreiben, dann erhalte ich bis zu 5 unterschiedliche Armaturentypen bzw. -Marken angeboten. Nämlich immer die jeweilige Hausmarke des Installateurs …
- … von wem er das bessere Angebot bekommt, wenn er zuvor seine Fliesen, Türen, Armaturen usw. auswählt, hat er trotz unterschiedlicher Fabrikate …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11904: Fliese wölbt sich
- … Fliese wölbt sich …
- … Zum zweiten Mal innerhalb von 10 Monaten reißt die Fliese im neuen Badezimmer. Die Fliese befindet sich über der Badewanne …
- … und hat darauf die Armatur. Anhand der Rosette ist deutlich zu erkennen, dass sich die Fliese nach außen wölbt. Wo zuerst ein Abstand war sitzt die …
- … Rosette nun direkt auf der Fliese auf. Auch das Silikon weißt Mängel auf. Die Fliese wurde schon einmal getauscht. Problem noch immer da. Wo liegt …
- … Ist eine Streichdichtung hinter den Fliesen? Ist eine Abdichtungsmanschette um die Armaturrohrdurchführungen eingebaut? Handelt es sich …
- … Ziegelwand. Die Leitungen wurden auch erneuert und ein Stück versetzt. Die Fliese wurde auf der Wand befestigt. Dichtung hinter der Fliese, nicht …
- … Oberhalb der Wanne müsste im Spritzwasserbereich eine Verbundabdichtung hinter den Fliesen sein - gemäß ZDBAbk.-Merkblatt. …
- … Normalerweise gibt eine Ziegelwand keinen Anlass für solche Fliesenprobleme. Trotzdem würde ich untersuchen, ob die Wand auf der Decke …
- … Einfluss der Armatur …
- … Vielleicht hatte die Armatur hinter der Rosette Kontakt zu Fliese (Fugenmasse …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Löcher in Fliesen brechen für Installationsrohre / Steckdose usw.
- … Löcher in Fliesen brechen für Installationsrohre / Steckdose usw. …
- … ich muss Euch mal mit einer Frage zum Fliesenlegen belästigen: …
- … WC/Dusche die Fliesen verlegt haben will (Design/Muster/Größe/Position Steckdosen/ Position Duscharmatur usw) und da stellt sich mir die Frage, ob es …
- … möglich ist, in eine Fliese Löcher rein zu brechen, sodass man zum Beispiel eine 18 cm breite Duscharmatur mittig innerhalb einer 25 cm breiten Fliese installieren kann? …
- … zum Beispiel, dass man eine Steckdose mittig in einer Fliese platziert. …
- … Oder kann der Fliesenleger nur vom Rand einer Fliese aus Ausschnitte rausbrechen? …
- … geht nur darum, dass wenn der Fliesenleger zu mir sagt: Nein, das geht nicht, dass ich dann Bescheid weiß, ob es wirklich nicht geht, oder ob er bloß keine Lust hat, sich ein bisschen anzustrengen ... …
- … bei weichen Fliesen mit einem entsprechend beschichteten Dosenbohrer.. bei harten Fliesen …
- … Jetzt bin ich für den Nahkampf mit dem Fliesenleger …
- … was für eine Fliese. Beim Feinsteinzeug wird es dann aber schwierig. Normalerweise werden Ausschnitte gesondert kalkuliert und vergütet, nachdem das Material festgelegt ist. …
- … Ich habe mal Delphine und seesterne als spiegelglass in Fliesen machen lassen und das hat mir 45 gekostet. (Pro …
- … Fliese, motive zurechtgeschnitten und das gleiche aus der Fliese raus) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feinsteinzeug schneiden
- … der Zuschnitt auch in den Ecken, Nischen und Fensterlaibungen waren mit Fliesenschneider, Bügelsäge und Feile kein Problem. So dacht ich in meinem …
- … ein Kinderspiel, schließlich muss ich hier keine Löcher für Steckdosen und Armaturen bohren und außerdem keine Winkel und Ecken verkleiden. …
- … scheitere ich schon beim simplen geraden Schnitt der Feinsteinzeugfliese. Entweder bricht mir die Platte unkontrolliert beim Anritzen (zu feste gedrückt) oder aber ich kann zwar anritzen, dann jedoch weigert sich das Teil hartnäckig an der Bruchstelle so sauber zu brechen, wie ich mir das wünsche! Versuche mit der Flex verliefen noch unbefriedigender, die dabei entstehende Kante ist unter aller Güte. …
- … Was mache ich falsch, ist das Werkzeug zu billig, brauche ich den sündhaft teuren Nassschneider vom Profi oder gibt es da irgendwelche Tricks. Zumal ich aus ein paar Fliesen auch rechteckige Stücke herausschneiden möchte/muss. …
- … - also durchgängig das gleiche Material. Da habe ich aus übrigen Fliesen noch Sockelleisten geschnitten (Diamantblatt). Die Kanten mussten allerdings in einem zweiten …
- … gerade Schnitte mit einem guten Fliesenschneider (HM Rädchen) ... …
- … gerade Schnitte mit einem guten Fliesenschneider …
- … (HM Rädchen). Dann von hinten ein paar freundliche Schläge mit dem Fliesenhammer (muss man üben), so klappt das auch mit dickerem Feinsteinzeug. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich - oder anders?
- … Hallo, Fliesenleger und Sanitäter - …
- … Jetzt kommt der Fliesenleger, der ja das Teil verkleiden muss, und meint, so gehe …
- … zu stellen. Wieso sollten dann bei gleicher Vorgehensweise im Einfamilienhaus plötzlich Fliesenfugen brechen? …
- … hält normalerweise jeder Estrich aus. Also Architekt/Bauleiter oder notfalls anderen Fliesenleger fragen. Am frichen Estrich würde ich nicht herumklopfen lassen! …
- … Es gibt auch noch andere Fugen die reißen können als die Fliesenfugen. z.B. Silikonpampe am Wannenrand. Und es gibt bei 240 kg. …
- … 1 Einzelne, kurzzeitige Spitzen, die beim Betätigen der Armaturen und Geräte nach Tabelle 6 (Öffnen, Schließen, Umstellen, Unterbrechen u.a.) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Armatur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Armatur" oder verwandten Themen zu finden.