Hallo,
bin unglücklich über unsere Decke. Wir heben letztes Jahr unseren Bungalow bezogen. Die Tockenbaudecke haben wir selber eingezogen, allerdings nach Anleitung der Baufirma. Diese gibt es nun leider nicht mehr, und mich stören meine Fugen in der Decke. Bei Beleuchtung sieht man jetzt (erst seit einigen Wochen) jede Platte bzw. jede Fuge.
Die Decke ist mit Raufaser tawpeziert und gestrichen.
Was kann ich tun, um das Fugenbild zu verbessern? Eine andere Decke (Parador Clickboard o.ä.) einziehen, oder nachspachtel? Über der Tapete?
Flüssigen Putz?
Was hilft?
Danke!
Trockenbau-Decke: Man sieht jede Fuge!
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Trockenbau-Decke: Man sieht jede Fuge!
-
bei welcher Beleuchtung stören die Schatten?
-
sieht man scharfe Kanten oder die gespachtelten Streifen, ...
sieht man scharfe Kanten oder die gespachtelten Streifen, was für Gipskarton mit welchen Kanten (Form, Dicke) und welche Spachtelmasse, welche Farbe wurde verwendet? Wie ist die Unterkonstruktion. Ist die Raufaser irgendwo gerissen? -
Man Sieht es extrem, wenn dass ...
Man Sieht es extrem, wenn dass Deckenlicht an ist. Ein, zwei Fugen sieht man auch manchmal bei
Tageslicht.
Die Decke besteht auch Rigips, ganz normal halt aus dem Baumarkt. Spachtelmasse war schon was Besseres, vom Baufachmarkt (Brandes) empfohlen. Mein Man hat gespachtelt und dann nachgeschliffen.
Raufaser ist nicht gerissen. Nur an den Übergängen zur Wand. Da wollen wir jetzt nochmal verspachteln oder Acryl o.ä. rein machen und überstreichen.
Danke! -
Ah ja, man sieht nur die gespachtelten Streifen (Dellen). o.T.
o.T. -
Ich vermute mal, dass ...
Ich vermute mal, dass die Spachtelstellen zu dick aufgetragen sind und damit die Fläche der GK-Platten überragen.
Wie breit wurden die Stöße denn überspachtelt, also wieviel cm links und rechts davon?
Habe mal gesehen, dass die Trockenbauer das sehr breit mit einem breiten Spachtelmesser überspachteln, aber sehr dünn und weit auslaufend.
Ist eine Kunst für sich und selbst Raufaser kann das dann nicht immer egalisieren.
Ich schlage vor, eine andere Beleuchtung zu wählen, z.B. eine nach unten gerichtete Strahlerleiste, denn die Raufaser kriegt man von den GK-Platten eh nicht mehr richtig ab.
Zu den Wänden hin Acryl nehmen, sonst reißt das immer wieder.
Gruß -
@Jürgen
glaube ich nicht.
Dellen sind doch das Pendant zu Beulen
Tippe eher auf zu wenig Spachtel,
bzw. Spachtel zusammengetrocknet in der Fuge.
@Sandra: Wurde 1x oder 2x gespachtelt?
Grüße -
Ich glaube auch, dass die Spachtelmasse- ...
Ich glaube auch, dass die Spachtelmasse- zusammen getrocknet ist. Hat sich regelrecht "reingezogen" in die Fugen.
Kann man da jetzt statt eieiner anderen Beleuchtung nichts machen? Wie sieht es aus mit eieiner neuen Unterkonstruktion. Unsere Räume sind über 2,60 m, da ginge also noch was.
Was ist mit den Clickboards von Parador. Die sind doch schon fertig, oder? Sieht man da die Fugen?
Alles komplett renovieren wollen wir jetzt natürlich nicht.
Danke!
Sandra -
Hallo wenn sie Clickboards von Parador werwenden möchten ...
hallo
wenn sie Clickboards von Parador werwenden möchten dann können sie auch eine Spanndecke einbauen die ist schneller montiert und ist schon ab 35 € je m² zu haben inkl. Einbau und sie haben keine Fugen in der Decke -
Was ist eine Spanndecke? Wer macht so etwas? ...
Kann man das auch selber?
Vielen Dank!
Sandra -
Eine Lackspanndecke ...
Eine Lackspanndecke ist innerhalb eines halben Tages montiert und sieht toll aus - habe selber 2 Räume damit ausstatten lassen, eine ist bordeauxrot und eine tannengrün.
Es wird rundum an der Wand eine Aluleiste drangeschraubt, dann wird der Raum auf etwa 45 Grad erhitzt und die Folie eingehängt. Durch das Abkühlen des Raums zieht sich die Folie stramm.
Kostet ab etwa 35-40 € pro m² bis zu über 100 € pro m².
Für Lampen muss vorher eine kleine Unterkonstruktion vorgesehen werden. Die ersten 10 Tage riecht es stark nach Kunststoff.
Das machen inzwischen auch viele Schreiner, aber ich rate dazu, sich Referenzen zeigen zu lassen, idealerweise hat der Anbieter sein eigenes Haus damit ausgerüstet.
Selber machen geht nicht!
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Trockenbau-Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- … Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen …
- … Der Wunsch ist es, die Wände bis in die Spitze mit Trockenbauplatten auszubauen. Somit wären die Dachbalken sichtbar. …
- … Moment aber an einer passenden Idee, diese mit den Trockenbauplatten zu umbauen und einen sauberen Anschluss zu haben. Gleichzeitig arbeiten die Balken natürlich und können nicht einfach mit angespachtelt werden. …
- … -://www.gima-direkt.de/de/Dehnfugen-und-Abdeckband-3-x-30-mm-25-m-einseitig-klebend.html …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese wölbt sich
- … eine Abdichtungsmanschette um die Armaturrohrdurchführungen eingebaut? Handelt es sich um eine Trockenbauwand (Gipskarton o.ä.) die bei Nässe aufquillt? …
- … solche Fliesenprobleme. Trotzdem würde ich untersuchen, ob die Wand auf der Decke steht oder ob darunter eine solide Wand das Ganze trägt. …
- … Vielleicht hatte die Armatur hinter der Rosette Kontakt zu Fliese (Fugenmasse?), beim Bedienen kann es dann schon mal knacken ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abrechnung Acrylfuge im Trockenbau
- … Abrechnung Acrylfuge im Trockenbau …
- … Ist die Herstellung von Acrylfugen im Anschlussbereich Wand-Wand bzw. Wand-Decke (alles Trockenbaukonstr. …
- … mit GK-Beplankung) eine Nebenleistung oder werden diese Fugen als Sonderleistung auch gesondert abgerechnet. …
- … Besondere Leistung: Herstellen von Anschlüssen an Bauteile als elastische, dicht angearbeitete, gleitende, mit Trennstreifen angespachtelte oder offene Anschlüsse, Nuten oder Schattenfugen …
- … Dazu gehören auch Bauteiltrennfugen mit eingearbeiteten Trennstreifen zur Herstellung so genannter Haarfugen, auch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen zwischen Rigipsplatten - wie breit max.?
- … Fugen zwischen Rigipsplatten - wie breit max.? …
- … Habe am WEAbk. von einem Trockenbauer eine Rigipsdecke montieren lassen. Das ging auch alles …
- … Verspachtelt wurden die Fugen bisher noch nicht, das soll in den nächsten Tagen passieren. …
- … Und hier liegt auch mein Problem. Teilweise haben die Rigipsplatten einen Spalt von max. 2 cm zueinander. Der Trockenbauer sagt das wäre noch im Toleranzrahmen und mit Gewebe …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11441: Trockenbau-Decke: Man sieht jede Fuge!
- … Trockenbau-Decke: Man sieht jede Fuge! …
- … bin unglücklich über unsere Decke. Wir heben letztes …
- … Jahr unseren Bungalow bezogen. Die Tockenbaudecke haben wir selber eingezogen, allerdings nach Anleitung der Baufirma. Diese gibt es nun leider nicht mehr, und mich stören meine Fugen in der Decke. Bei Beleuchtung sieht man jetzt …
- … (erst seit einigen Wochen) jede Platte bzw. jede Fuge. …
- … Die Decke ist mit Raufaser tawpeziert und gestrichen. …
- … das Fugenbild zu verbessern? Eine andere Decke (Parador Clickboard o.ä.) einziehen, oder nachspachtel? Über der Tapete? …
- … Man Sieht es extrem, wenn dass Deckenlicht an ist. Ein, zwei Fugen sieht man auch …
- … Die Decke besteht auch Rigips, ganz normal halt aus dem Baumarkt. Spachtelmasse war schon was Besseres, vom Baufachmarkt (Brandes) empfohlen. Mein Man hat gespachtelt und dann nachgeschliffen. …
- … Habe mal gesehen, dass die Trockenbauer das sehr breit mit einem breiten Spachtelmesser überspachteln, aber …
- … bzw. Spachtel zusammengetrocknet in der Fuge. …
- … die Spachtelmasse- zusammen getrocknet ist. Hat sich regelrecht reingezogen in die Fugen. …
- … Parador. Die sind doch schon fertig, oder? Sieht man da die Fugen? …
- … Clickboards von Parador werwenden möchten dann können sie auch eine Spanndecke einbauen die ist schneller montiert und ist schon ab 35 je …
- … m² zu haben inkl. Einbau und sie haben keine Fugen in der Decke …
- … Was ist eine Spanndecke? Wer macht so etwas? ... …
- … Eine Lackspanndecke ... …
- … Eine Lackspanndecke ist innerhalb eines halben Tages montiert und sieht toll aus …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innenbeleuchtete Schattenfuge in Trockenbaudecke
- … Innenbeleuchtete Schattenfuge in Trockenbaudecke …
- … Ich möchte gern in einen 3,25 m hohen Altbauflur eine Trockenbau-Zwischendecke einziehen, um darüber Kabel verlegen zu können. Diese …
- … Zwischendecke würde ich gern mit einer Schattenfuge bauen lassen, in der - von unten unsichtbar - Leuchtstoffröhren eingebaut sind. …
- … Meine Frage ist nun: Hat jemand schon einmal eine solche Idee erfolgreich umgesetzt und kann mir sein Konstruktionsprinzip verraten? Wie schaffe ich es, später die Leuchtstoffröhren auszutauschen, ohne eine Riesenfuge bauen zu müssen? …
- … die Lampen wecksel können oder sie berauen eine klappe in der Decke was auch nicht so schön ist oder sie nehmen eine spann …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsplatten direkt streichen
- … wollen, wenn Kinder da sind. In den Räumen sind an der Decke und den Schrägen Gipskartonplatten (Knauf) und an den Wänden Kalkzementputz. Der …
- … Trockenbauer hat die Fugen und Schrauben Gipsplatten bereits zweimal gespachtelt …
- … Geld für die Grundierung eher in eine etwas hochwertigere (und besser deckende) Farbe stecken. Ein zweiter Anstrich ist auch möglich falls Du …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe blättert von Trockenbauspachtel ab
- … Farbe blättert von Trockenbauspachtel ab …
- … wir haben ein Problem beim Streichen unserer Trockenbaudecken. Die Farbe blättert an einigen Stellen (nicht überall) …
- … die Fugen sind wohl noch nicht ganz durchgetrocknet, weshalb die Grundierung auch noch …
- … dünn vorstreichen und trocknen lassen, damit mit den 2. Anstrich überhaupt deckend hinbekommt. Obwohl: Bei mir selbst habe ich morgens grundiert, nachmittags …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz
- … Maximale Stoßfugenbreite be Gipskartondecken mit Trägerkonstruktion aus Holz …
- … Wie groß darf bei einer Gipskartondecke (Dachschräge) mit einer Trägerkonstruktion aus Holzlatten die maximale Stoßfugenbreite …
- … der Gipskartonplatten zueinander sein? Ich meine nicht die Übergänge Decke/Wand, sondern die Fügen von GKP zu GKP, die dann verspachtelt wird. Mein Trockenbauer hat so gearbeitet, dass teilweise 1 - 1,5 cm …
- … Fugen zu sehen sind. Nicht überall aber eben bei 2 Platten. Und …
- … und gespachtelt werden soll mit Uniflott. Wie ist die maximal zulässige Fugenbreite? Bei Knauf konnte ich auch nichts finden. Gibt es hierfür …
- … sollen gestoßen sein und die Fase wird dann verspachtelt oder mit Fugendeckstreifen geschlossen. …
- … beplankt. Ist ja nein, ist nicht doppelt beplankt. Ist ja eine Decke. Kann man Decken auch doppelt beplanken? Bringt das Vorteile? …
- … Decke ... …
- … ja, klar, hatte ich überlesen, das mit der Decke. …
- … Zweilagige Beplankung ist nicht notwendig an der Decke. …
- … Ich bin der Meinung, dass die Fugenbreite auch bei Decken nicht zulässig ist. Fordern Sie den Trockenbauer auf, Ihnen die Verarbeitungsrichtlinien, die eine Breitenangabe beinhalten, vorzulegen. …
- … müsste. Bitte mal nachfragen. Grundsätzlich kann man auch 2 cm breite Fugen zuspachteln, wenn eine Dachlatte dahinter liegt, allerdings würd ich in dem …
- … Bereich dann einen Glasfaserfugendeckstreifen mit einspachteln (ist ja bei Uniflott eigentlich nicht notwendig). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Trockenbau-Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Trockenbau-Decke" oder verwandten Themen zu finden.