Ich habe mir einen Rahmen aus Rechteckrohr 40/60 mm geschweißt (E-Schweißen). Durch die Schrumpfung hat sich der Rahmen verzogen.
Angeblich soll sich der Rahmen durch das Verzinken wieder entspannen. Ist diese Aussage richtig?
Rahmenbreite 119 cm
Rahmenhöhe 200 cm
Frank
Metallbau: Verzug bei geschweißtem Rahmen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Metallbau: Verzug bei geschweißtem Rahmen
-
Mein Bauchgefühl
als "Stromschlosser" sagt mir, dass selbst wenn sich der Rahmen beim verzinken verziehen sollte (was ich nicht weiß), wird er es bestimmt nicht so machen, wie sie sich das wünschen -
verzogener geschweißter Metallrahmen
Angeblich soll durch die Erhitzung auf ca. 450 ° beim Verzinken sich der Rahmen entspannen. Aber bisher konnte mir das noch keiner genau bestätigen. Man hat mir geraten die geschweißten Ecken mit einer Flamme zu erhitzen. Dadurch könnten die Spannungen auch abgebaut werden.
Vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps auf Lager.
Frank -
Rechteckrohrkonstruktionen
lassen sich ganz gut mit dem Brenner richten.
Dies erfordert neben der Ausrüstung eine hohes Maß an Gefühl und Erfahrung. Meine Prognose für Ihren Selbstversuch: Sie werden eine Achterbahn daraus machen.
Ihre Variante mit den "Ecken erhitzen" habe ich weder verstanden noch jemals gesehen. -
Rechteckrohrkonstruktion richtig schweißen
Ich habe Rechteckrohr 40/60 cm d=3 mm mit einer Gehrungssäge 45 ° zugeschnitten und elektrisch zusammengeschweißt (punktgeheftet, dann geschweißt). Außenmaß: 119x200 cm; Durch das E-Schweißen haben sich die beiden langen Seiten nach innen verzogen (Materialschrumpfung im Bereich der Schweißnaht?).
Wie lässt sich das Verziehen verhindern?
Lässt sich der alte Rahmen noch richten?
Frank
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rahmen, Metallbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11396: Metallbau: Verzug bei geschweißtem Rahmen
- … Metallbau: Verzug bei geschweißtem Rahmen …
- … Ich habe mir einen Rahmen aus Rechteckrohr 40/60 mm geschweißt (E-Schweißen). Durch die Schrumpfung …
- … hat sich der Rahmen verzogen. …
- … Angeblich soll sich der Rahmen durch das Verzinken wieder entspannen. Ist diese Aussage richtig? …
- … Rahmenbreite 119 cm …
- … Rahmenhöhe 200 cm …
- … als Stromschlosser sagt mir, dass selbst wenn sich der Rahmen beim verzinken verziehen sollte (was ich nicht weiß), wird er es bestimmt nicht so machen, wie sie sich das wünschen …
- … verzogener geschweißter Metallrahmen …
- … Verzinken sich der Rahmen entspannen. Aber bisher konnte mir das noch keiner genau bestätigen. Man hat mir geraten die geschweißten Ecken mit einer Flamme zu erhitzen. Dadurch könnten die Spannungen auch abgebaut werden. …
- … Lässt sich der alte Rahmen noch richten? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kann ich Fensterläden an schrägen Faschen bei 30 cm WDVS befestigen lassen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerauflage / Belastung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Stahlbalkon für Passivhaus freistehend / wärmebrückenfrei
- BAU-Forum - Dach - Altes Glasdach isolieren
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Trennwand bzw. Wand lichtdurchlässig
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schaufenster
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schwellenhöhe bei Hebeschiebetüren (NRW)
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 'Fensterkitt' löst sich bei Aluminiumterrassentür
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Stahlfenster contra Alufenster
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rahmen, Metallbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rahmen, Metallbau" oder verwandten Themen zu finden.