Glaube, man hat mich hereingelegt. Habe eine schlüsselfertige Neubauwohnung gekauft = Raufaser mit streichen. Da ich keine Raufaser wollte, sondern Streichputz (Brillux Creativ Granulato 71), wurde dies zu einem Aufpreis von € 15,00 m² angeboten und von mir in Unkenntnis der Preise auch akzeptiert, nachdem mir versichert wurde, dass der Preis für Raufaser und Streichen abgezogen wurde. Ferner wurde Granulato 71 ohne Grundierung auf den Gipsputz aufgebracht, und zwar nicht mit dem von Brillux vorgeschriebenen Werkzeug. Es sieht nun aus wie Rauputz. Es wurde einmal ganz dünn aufgetragen, dann gestrichen, war total gescheckt. Dann haben sie nochmals übermalt, nun habe ich eine glatte Wand statt Streichputz. Meine Frage: Das Datenblatt schreibt eine andere Verarbeitung vor. Außerdem befürchte ich das Ablösen des Putzes nach Austrocknung der Mauern. Und dann alles zu einem Preis von letztendlich € 22.00 m², da man ja die bereits bezahlten ca. € 7.00 für die Raufaser noch dazurechnen muss. Es gibt doch sicher eine Spanne für die Berechnung dieser Leistung. Ich habe mittlerweile von Fachgeschäften einen Preis von 13,00 bis 18,00 benannt bekommen, aber bei ordnungsgemäßer Ausführung. Außerdem habe ich nun entdeckt, dass mir 20 m² zu viel berechnet wurden (durch Nachmessen und Vergleich mit Nachbarwohnung, die genau dieselbe Größe hat.
Das hat er auch bei den Fliesen versucht, doch da erkannte ich auf den ersten Blick, dass er mir keine Verlegung für 100 m² (€ 3,00 für diagonale Verlegung) berechnen kann, wenn die Wohnung nur 72 m² hat. Ich hätte ja nie mit so einer Dreistigkeit gerechnet. Vielleicht können Sie mir vorab was zu der Ausführung und dem Preis sagen. Wäre es angebracht, einen Gutachter einzuschalten? Ein Mitarbeiter der Firma Brillux war vor Ort, doch er äußerte sich leider definitiv, er meinte nur, so eine Verarbeitung hätte er noch nie gesehen. Deshalb erfolgte auch keine Mangelbeseitigung!
Lena Bauer
Übrigens, ich wohne in Hessen.
Ausführung Streichputz und Preisgestaltung
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Ausführung Streichputz und Preisgestaltung
-
Für den Preis bekommen Sie ja eine komplette ...
Für den Preis bekommen Sie ja eine komplette Gewebespachtelung mit Edelputz. In meinen Augen extrem überteuert. Zur Verarbeitung: Wenn der "Putz" (... nennen wir ihn mal so, auch wenn's keiner ist) mehr als 1-mal gestrichen wird, verliert er natürlich an Struktur. Somit haben Sie einen Mangel vorliegen, da das gelieferte nicht dem bestellten Werk entspricht. Fehlende Grundierung: kann ein Grund sein für die Unregelmäßigkeiten nach dem ersten streichen, muss aber nicht. Trotzdem zumindest unterschreiben lassen und evtl. eine Gewährleistungsverlängerung vereinbaren. Ansonsten wurde das Gewerk ohne Hinweis minderwertig, oder zumindest nicht nach Verarbeitungsvorgabe und Stand der Technik, verarbeitet. Wenn Sie versichert sind schalten Sie nach Rücksprache mit Ihrer Versicherung einen Gutachter ein (ansonsten lohnt's bei dem Streitwert schon fast nicht, Gutachten sind nicht gerade ein "Schnäppchen"). Was heißt denn eigentlich "hat ER versucht"? Wer? Haben Sie die Preise/Angebote unterschrieben? Ansonsten: Ganzganzganzganzganz sicher das Sie über die Preise korrekt informert wurden? Wär ich evtl. nicht an Ihrer Stelle ...
Den Brillux-"Fachberater" können Sie getrost vergessen, was meinen Sie was dessen Verkaufsleiter mit dem macht wenn er auf einer Baustelle hingeht und vor Kunden einen Verarbeiter auf seine grottenschlechte Arbeit hinweist? Außerdem verdient der an jedem Eimer der verkauft wird mit, womit eine objektive Aussage letzten Endes nicht zu erwarten ist. Nicht in der heutigen Zeit, wo alle in der Baubranche und zuliefernden Industriezweigen um ihre Job's bangen müssen.
Zum guten Schluss: Ich bin mir dessen bewusst dass ich dafür Schelte von vielen Handwerkskollegen bekomme, aber sei's drum: Glauben Sie das ein Verarbeiter wegen 500-1000 € (die er manchmal nicht bekommt ...) klagt?
MfG: -
die Aussage
des Brillux Vertreters hört sich extrem an. Wie Herr Klein schon sagt, haben sie mit dem nichts zu tun. Aber wenn der sagt das hätte er noch nicht gesehen, ist das schon sehr kritisch zu verstehen. Der macht in der Regel Aussagen die mit einem Arbeitszeugnis vergleichbar sind. Zum Preis kann man hier relativ wenig sagen, da muss man Herrn Klein immer etwas relativiert werden. 15 €/m² hört sich für mich erst mal nicht viel an. Kommt immer auch auf den Aufwand an. Abklebearbeiten etc. sind eventuell eingerechnet. Der Vergleich mit der Nachbarwohnung bringt nicht viel, es sei denn die Aufteilung ist Identisch, die Größe der Wohnung ist uninteressant. Ohne die Optik bewerten zu wollen, ist die von ihnen beschriebene Vorgehensweise aber dem Datenblatt entsprechend. Grundiert werden muss nicht, lediglich Tiefengrund zur Regulierung der Saugfähigkeit ist bei Gipsputz vorgeschrieben. Der hat primär Einfluss auf die spätere Optik und nur sekundär auf die Haftung. Wenn Fachleute ihnen einen Preis von 13 bis 18 € (die kennen das Produkt, und wissen wo von sie reden) nennen ist das ein ab Preis. Der nackte m² Preis zu einer mindestmenge. Buntsteinputz liegt locker mal in dem Bereich (22 €/m²). Preise für Handwerksleistungen werden in der Regel aber Individuell ermittelt (das ist jetzt der sehr theoretische Idealfall, ich weiß). Also wie gesagt, ich würde so aus der Ferne nichts dazu sagen. und zum letzten Satz von Herrn Klein: Wer sowas offen schreibt hat im Handwerk nichts verloren (an ihrer Stelle würd ich den Satz streichen lassen) (wollte erst böse Wörter benutzen, bin dann aber doch beim Kopfschüttelt geblieben). Übrigens lässt sich nicht jeder Handwerker alles gefallen.
Mit freundlichen Grüßen -
wenn ich mal einen netto-Preis von 3,00-3,50 € ansetze ...
wenn ich mal einen netto-Preis von 3,00-3,50 € ansetze bekomme ich den m² (in Köln) inkl. Nebenarbeiten für ca. 15,00-17,00 €. Die Schelte: habe ja gewusst das ich auf Sie zählen kann Herr Iking. Und generell gebe ich Ihnen natürlich recht, aber auch Sie geben ja zu dass die Aussage des Brillux-Vertreters deutlich auf nicht fachgerechte Arbeit hinweist. Ein Geheimnis habe ich auch nicht verraten, da es heutzutage Volkssport ist die letzte Rate mal nicht zu bezahlen (erst recht wenn ein Mangel vorliegt). Und zu guter letzt kommen immer noch 90 % der Verarbeiter die ein nicht fachgerechtes Gewerk abliefern durch! Wer was im Handwerk verloren hat ist ja immer Ansichtssache: die einen meinen selbständige ohne Meisterbrief haben da nichts verloren, die anderen schimpfen auf die ausländischen Schwarzarbeiter, wiederum andere auf Menschen wie mich (die sagen was sie, und viele andere, denken).
MfG: -
Wer
öffentlich jemand dazu auffordert seine "Kollegen" nicht zu bezahlen, der verdient keine Schelte, sondern mit der langen Wasserwaage den Arsch versohlt! Hier hört man nur eine Seite, die andere kennen sie nicht. Wenn die Ausführung nicht in Ordnung ist, dann Abzug, oder besser machen, das ist doch klar.
Aber erst mal sollte man sich einig werden. Einfach nicht bezahlen gibt es nicht. Die Fragestellerin sollte sich mit dem Auftragnehmer zusammensetzen und ganz deutlich machen: so nicht. Wenn nötig schriftlich. Und übrigens sage ich ganz sicher was ich denke ("habe ja gewusst das ich auf Sie zählen") aber das wissen sie ja.
Mit freundlichen Grüßen -
Leider habe ich schon bezahlt und wurde hereingelegt!
Hallo,
ich denke, Herr Ilking, nachdem Sie meine weiteren Ausführungen lesen, werden Sie sehen, dass Herr Klein nicht so unrecht hat. Denn hätte ich nicht bezahlt bzw. nur eine Teilzahlung geleistet, dann wäre vielleicht die von mir geforderte Mängelbeseitigung erfolgt. So bedarf es der Einschaltung eines RA sowie Gutachters.
Also ER, das ist eine GmbH aus den neuen Bundesländern, bestehend wohl nur aus einem Ehepaar. Sie arbeiten nicht mit Festangestellten! Sondern fordern immer nur bei Bedarf Leute an, die allerdings in den meisten Fällen keine Fachleute sind. So hatte sich auch der bei mir tätige Verputzer dahingehend geäußert, dass er so etwas zuvor noch nie gemacht hätte!
Er hat alle Innen- und Außenarbeiten übernommen, d.h. auch die Verlegung von Fliesen. Da fielen mir zum ersten Mal die Unregelmäßigkeiten bzgl. der Berechnung auf. Zweifach falsch: sowohl in der m² Angabe als auch im Ladenverkaufspreis.
Im übrigen, die beiden Wohnungen sind völlig identisch, wobei ich sogar noch weniger als die 150 m² der Nachbarswohnung mit Streichputz versehen ließ. Auch eine Nachmessung ergab nun eine Differenz von 20 m². Ich hatte doch nicht damit gerechnet, bewusst so über's Ohr gehauen zu werden! Bis zu all diesen leidvollen Erfahrungen habe ich immer noch an die Ehrlichkeit der Menschheit geglaubt! Leider habe ich diese Rechnung akzeptiert und bezahlt, da ich erst nach weiteren Täuschungen auf die Schliche kam. Natürlich habe ich bei der Preisgestaltung im Beisein meines erwachsenen Sohnes nachgefragt, ob die im Kaufpreis enthaltene Malerleistung (Raufaser) bei den € 15,00 bereits abgezogen wäre, was mir bestätigt wurde. Aber wie gesagt, Fachbetriebe in Ffm führen diese Arbeiten, allerdings korrekt gem. Datenblatt, im Höchstfall für € 18,00 inkl. MwSt aus. Diese kam bei den € 15,00 des Ostbetriebes noch hinzu!
Abklebearbeiten können nicht berechnet werden, da ich eine schlüsselfertige Wohnung gekauft habe. All diese Arbeiten würden auch bei Raufaser anfallen. Bei den € 15,00 plus MwSt handelt es sich um den 'Aufpreis'. Auch muss ich leider den Fachmann in seiner Aussage der korrekten Ausführungsweise korrigieren. Die Vorgehensweise entspricht keineswegs dem Datenblatt, denn es wurde auch kein Tiefengrund (LF 595 oder 545) zur Regulierung der Saugfähigkeit verwendet. Das Granulato wurde direkt auf den puren Gipsputz aufgebracht! Und da kein Zwischenanstrich gem. Datenblatt, ist die Wand fleckig!
Ja, die Preise in Frankfurt und Köln sind wohl ähnlich! Und davon wären dann die Kosten für die Rauhfaserarbeiten abzuziehen gewesen. Vor allen Dingen, er hat das Material ja gar nicht verwendet (Tiefengrund, Zwischenanstrich), das er berechnet hat! Und ebenso wenig die berechnete Leistung erbracht!
Da es noch viel mehr Mängel gibt, Fassade, Treppenhaus etc. habe ich bereits meinen RA eingeschaltet, über den auch ein Sachverständiger hinzugezogen wird. Denn diese Mängel habe ich bereits Wochen vor der Abnahme am 31.8. mit zweimaliger Fristsetzung zur Nachbesserung angemahnt, aber die Firma weigerte sich, bestellte dafür den Brillux Mann und ich erhielt beleidigende und verleumderische Briefe, die ich nun nach den ganzen Vorkommnissen ebenfalls dem Anwalt übergeben werde.
Vielen Dank für Ihre Infos! Dadurch weiß ich, dass ich den richtigen Weg gehe. Ich war zu Kompromissen bereit, aber nun nach den bei jedem Posten für mich zum Nachteil gereichenden Berechnungen bin ich das nicht mehr. Bedauerlich, dass es solche Betriebe gibt, die die ganze Zunft in schlechtem Licht erscheinen lässt! -
Wenn er Mist gebaut hat und sich nicht einsichtig zeigt, dann machen sie ihm Dampf. ...
Wenn er Mist gebaut hat und sich nicht einsichtig zeigt, dann machen sie ihm Dampf. Das ist völlig in Ordnung. Was mich aufregt ist eine Aussage: zieht doch alle euren Handwerkern 500 bis tausend € ab, die klagen ja eh nicht. Das mit dem Preis hatte ich erst so verstanden, das sie zu ihrer Wohnung den Aufpreis 15 €/m² zahlen und Raufaser/streichen abgezogen wurde. Sich die 22 €/m² aus den falsch berechneten Mengen ergeben. Dann wohl mein Fehler.
Mit freundlichen Grüßen -
fraglich ob der gute Mann überhaupt einer Zunft ...
... fraglich ob der gute Mann überhaupt einer Zunft fraglich ob der gute Mann überhaupt einer Zunft angehört. Und manchmal, Herr Iking, haben es gewisse Betriebe einfach nicht verdient voll bezahlt zu werden (wie man hier ganz deutlich sieht). Erwischt halt leider oftmals und ungerechtfertigt die FALSCHEN. Mit dem "nicht bezahlen" ist doch wohl auch klar dass das kein pauschalisierter Ratschlag, sondern ein Wink mit dem Zaunpfahl auf ganz explizit diesen Fall gemünzt, sein sollte. Habe ja selbst präventiv geschrieben dass das besser keiner liest. Sie dürfen sich also sicher sein, das ich damit nicht meine persönliche, Generalisierte Meinung darlegen wollte.
Frau Keusch: die Struktur sieht nicht besonders schön aus, aber ich habe schon schlimmeres gesehen. Alles andere kann natürlich keiner beurteilen aus der Ferne. Mit der Einschaltung eines Advokaten sind Sie aber den richtigen Weg gegangen. Denn solche Leute machen (auch Ihnen Herr Iking) Preise kaputt, bringen Berufsstände in Verruf und nehmem alteingesessenen Handwerksbetrieben durch Dumping die Arbeit weg. Abgesehen von dem Scherbenhaufen den so manch einer hinterlässt. Also viel Glück und alles Gute Frau Keusch!
MfG auch nach Stadtlohn: -
OT @ Sven
-
He Lukas, lange nichts gehört von Dir. Aber ...
He Lukas, lange nichts gehört von Dir. Aber hast Recht, Zunft und Ordnung gibt's bei uns nicht mehr. Da kann jeder machen was er will, hehe. Aber habe letztens coolen Klüngel aus Deiner Ecke hier in Köln gesehen, nennen sich Ohrbooten. Da ist der Name Programm, bei uns "PUTZERN" leider nicht ...
Greets: -
noch mehr OT!
jepp das dürfte endlich die Antwort auf BAP sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausführung, Streichputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11086: Ausführung Streichputz und Preisgestaltung
- … Ausführung Streichputz und Preisgestaltung …
- … Glaube, man hat mich hereingelegt. Habe eine schlüsselfertige Neubauwohnung gekauft = Raufaser mit streichen. Da ich keine Raufaser wollte, sondern Streichputz (Brillux Creativ Granulato 71), wurde dies zu einem Aufpreis von …
- … haben sie nochmals übermalt, nun habe ich eine glatte Wand statt Streichputz. Meine Frage: Das Datenblatt schreibt eine andere Verarbeitung vor. Außerdem befürchte …
- … einen Preis von 13,00 bis 18,00 benannt bekommen, aber bei ordnungsgemäßer Ausführung. Außerdem habe ich nun entdeckt, dass mir 20 m² zu viel …
- … einer Dreistigkeit gerechnet. Vielleicht können Sie mir vorab was zu der Ausführung und dem Preis sagen. Wäre es angebracht, einen Gutachter einzuschalten? Ein …
- … man nur eine Seite, die andere kennen sie nicht. Wenn die Ausführung nicht in Ordnung ist, dann Abzug, oder besser machen, das ist …
- … ich denke, Herr Ilking, nachdem Sie meine weiteren Ausführungen lesen, werden Sie sehen, dass Herr Klein nicht so unrecht …
- … ich sogar noch weniger als die 150 m² der Nachbarswohnung mit Streichputz versehen ließ. Auch eine Nachmessung ergab nun eine Differenz von 20 …
- … Auch muss ich leider den Fachmann in seiner Aussage der korrekten Ausführungsweise korrigieren. Die Vorgehensweise entspricht keineswegs dem Datenblatt, denn es wurde …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo unser neues Haus ist nun innen verputzt ...
- … weiße, leicht raue, sandige Oberfläche bekommen. Ist da: Füllfarbe (Silikat-Füllfarbe) oder Streichputz dafür geeignet? Gibt es noch was Besseres? …
- … dem Mehrpreis liegen Sie ganz gut! Wir haben 5.50 netto bezahlt. (Streichputz) …
- … hat der Streichputz auch noch eine Schlussbeschichtung für das Geld bekommen oder ist jeder …
- … tatsäächlich, ist nicht zu glauben für den Preis, da das kg Streichputz schon 2,20 , eine mittelgute Dispersion ca. 2,80 …
- … nuß ja auch noch der Lohn und die Ausführung, (nicht jede Streichputzausführung ist schön!) bezahlt werden Streichputz ca. 6 min. …
- … schon mit drin. (Raufaser + Dispersion) Mehrkosten haben sich nur auf den Streichputz bezogen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe für Innenanstrich nehmen?
- … will und das günstiges baubiologisches Klima eines Kalkputzes erhalten will. Lehm-Streichputz (Lesando) habe ich ausprobiert, flockt allerdings bei mir braun aus, bei …
- … wär's denn mit siner Sumpfkalkfarbe. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen (z.B. mit Zusatz von Marmormehl) und man kann sie auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kreidezeit GekkkoSol / GekkoSol-Farbe / Fein-Korn oder contact plus von Keimfarben
- BAU-Forum - Dach - Rigipsdecke oder Holzverkleidung im Zeltdach
- BAU-Forum - Holzbau - Angebotsbeurteilung und Heizungsunsicherheit
- … 2 mm Lehmstreichputz …
- … Das Haus soll in der Größe 9x12,5 m mit ca. 180 m² errichtet werden. Es gibt einen großen Giebelbalkon nach Südwesten und einen kleinen Balkon an der Hauslängsseite nach Südosten. Hinzu kommt noch ein Doppelcarport mit angeschlossenem Werkstattraum. Das Haus soll die Kriterien der KfW-40 erfüllen. Der Bauort liegt im südlichen Schleswig-Holstein. Die Bauausführung erfolgt (nach meiner laienhaften Bauherrenauffassung) Schlüsselfertig . Das beinhaltet hier …
- BAU-Forum - Innenwände - Rein weiiser Kalkputz, der streichen überflüssig macht?
- BAU-Forum - Innenwände - Alternativen zu Rigips
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausführung, Streichputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausführung, Streichputz" oder verwandten Themen zu finden.