Hallo Bauexperten,
unsere 35 m² Raufaserdecke im Wohnzimmer habe ich 1x mit hochdeckendem Alpina-Innenweiß gerollt und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es sieht fleckig und ungleichmäßig gedeckt aus. An manchen Stellen fehlt noch Farbe und wenn man dort ein zweites Mal drübergeht, dann sind diese Stellen auch wieder sichtbar - nur jetzt weil die Farbe hier besser deckt als an den anderen Stellen.
Dann habe ich nur die Hälfte ein zweites Mal komplett mit der gleichen Farbe gesrollt. Leider sieht es immer noch fleckig aus und der Unterschied zu der zweiten Hälfte mit nur einem Anstrich ist kaum auszumachen.
Nun wollte ich das Ganze noch einmal mit einem Flächenstreicher probieren in der Hoffnung, dass dieser die Farbe etwas gleichmäßiger aufträgt als die Rolle.
Könnt Ihr mir zu einem solchen Flächenstreicher raten oder ist das Humbug, was die Werbung verspricht, zumal ein solches Set schon für knapp 9,- € im Baumarkt zu bekommen ist?
Praxistauglichkeit Flächenstreicher wie Speedpainter
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Praxistauglichkeit Flächenstreicher wie Speedpainter
-
Taugt nichts
Hallo,
ich habe mir zwei dieser Wundergeräte (Farbe in der Rolle bzw. im Griff) für je 35 € gekauft (es ging schließlich um 200 m² Wohnfläche).
Ich war überhaupt nicht zufrieden. Jede gute einfache Rolle (ca. 15 € muss man ausgeben) trägt die Farbe besser auf. Ein volles Gerät ist verdammt schwer und an der Decke bekommen Sie lahme Arme. Die Dichtungen taugen nichts, sodass schon nach zwei mal reinigen die Farbe an der Achse herausquillt.
Ich habe folgendes gelernt: Jeder Heimwerker (wie ich auch) denkt er kann streichen. Das ist Quatsch. Meine Einliegerwohnung hat ein Fachmann gestrichen (einfache Rolle). Einmal ist er da drüber gegangen, ohne abkleben, nur eine Pappe auf dem bereits verlegten Fußboden. Das Ergebnis ist perfekt, super schnell, gleichmäßig und sauber.
Mein Tipp: Fragen Sie jemanden der etwas vom Malern versteht und lassen Sie sich helfen. Oder kaufen Sie sich so ein Gerät für ein paar € und versuchen Sie ihr Glück. Bei mir streicht das nächste mal ein Maler. Das kostet Lohn aber weniger Farbe und Nerven. -
Hallo, danke für den Beitrag. Aber der Speedpainter, ...
Hallo,
danke für den Beitrag. Aber der Speedpainter, den ich meine ist keine Rolle, sondern ein Streichkissen. So eine Rolle mit Farbe im Griff könnte ich auch bekommen, aber davon rät mit mein Gefühl schon ab.
Ich hätte gern von der Praxistauglichkeit dieser Streichkissengeschichte erfahren. -
ich will es mal so sagen:
haben sie schon mal einen Maler gesehen, der mit so einem Ding arbeitet? -
Es geht nicht so sehr um die Rolle ...
Es geht nicht so sehr um die Rolle sondern eher um die Farbe, die man verwendet. Es gibt eine Vielzahl von richtig guten Produkten, die ich allerdings noch nie in einem Baumarkt gesehen habe (ich denke mal, Martin Kempf [Herzliche Grüße,
-
Soviel ich weiß, ist Alpina die beste und ...
Soviel ich weiß, ist Alpina die beste und auch teuerste Farbe, die man im Baumarkt bekommt. Sicher ist Profi-Farbe besser aber mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln muss eine gleichmäßig Decke doch hinzubekommen sein!
Der Maler weil Profi kommt sicher mit der Rolle zu den besten Ergebnissen. Aber dazu habe ich schon zu viele widersprüchliche Aussagen gehört. Der eine meint, immer nur in eine Richtung arbeiten, der andere dagegen, immer im Kreuzgang arbeiten und dann auch noch diagonal.
Was meint der Profi, welche Technik ist denn beim Rollen nun die Richtige?
Ich werde das Streichkissen aus dem Baumarkt für 9,- € mit verdünnter Alpina-Farbe an "unauffälliger Stelle" mal ausprobieren.
Was beim Streichen generell nervt ist, dass wenn man die Farbe nicht hintereinander weg verarbeitet und später den Farbeimer wieder öffnet, dann fallen die angetrockneten Farbreste vom Rand in die Farbe und wickeln sich um die Rolle. Man muss die Stücken dann von der Decke absammeln und die eben aufgetragene Farbe ist schon wieder getrocknet. -
Hm, vielleicht war ich ...
Hm, vielleicht war ich nicht deutlich genug. Ich habe während meiner Studienzeit häufig gestrichen, wir haben uns im Freundeskreis bei Umzügen immer gegenseitig ausgeholfen. Natürlich habe ich anfangs auch immer im Baumarkt die teuerste Farbe gekauft, das war auch damals schon Alpina. Und die war auch damals schon schwierig. Bis mir dann für einen Problemfall (überstreichen von Kinderzimmertapete mit sehr kräftigen Rot- und Blautönen (Rottönen, Blautönen)) ein Handwerker den Tipp gegeben hat, im Fachhandel ein anständiges Produkt zu kaufen. Das war eben in meinem Fall Farbe von relius, aber wie gesagt, es gibt bestimmt auch noch viele andere gute Hersteller. Das Deckweiß hat mit Rolle die Tapete gedeckt ohne dass noch was durchgekommen ist.
Aber kein Mensch zwingt Sie ... Probieren Sie ruhig den Kram mal aus. Sie sollten nur, wenn Sie keine Ratschläge annehmen wollen, gar nicht erst nach Ratschlägen fragen. Und beschweren Sie sich nicht, wenn's mit dem Plastikkram nicht besser klappt als bisher ...
Herzliche Grüße, -
prinzipiell
taugen diese "alle Artikel für 10 euro" nichts. Warum glauben auch alle, mit sowas auf einmal alles zu können? Jeder Maler macht die Eimer immer wieder auf, na und? Nur weil es für 70 € eine kappsäge mit Laser gibt, heißt das noch lange nicht, dass der Schnitt sitzt bzw. richtig ist ... und glauben sie, Maler ziehen nur den Pinsel hin und her? Der Tischler zieht nur die Säge hin und her. Warum können das die meisten nicht? Technik. Aber malen können alle? Nein. Technik. Und die gibt es nicht für 10 € im Baumarkt. wenn man sich Mühe gibt, kann man das lernen. sparen sie sich das Kissen und investieren sie in gute "Handwerkerfarbe". mittelfristig eher erfolgversprechend..
viel Erfolg -
Alpina ist keine hochwertige Farbe
-
Farbe aus dem Fachhandel
Wir haben für die Malerarbeiten in unserem Haus nach eifrigem Forumlesen unter anderem Dank älterer Beiträge von Herrn Kempf Farbe bei Sto gekauft.
Und jetzt kommt die Überraschung: Das war noch nicht mal teurer als die bessere Baumarktfarbe. Dies galt übrigens auch für Pinsel, Malerrollen, Abdeckfolien, Klebeband usw., was wir dann auch gleich noch bei Sto gekauft haben. Ich werde nie mehr Farbe im Baumarkt kaufen.
Nur so als kleine Bauherrenerfahrung am Rande und mit dem Dank an das Forum verbunden. -
Mal ein wenig relativieren!
Dass es in Baumärkten nun gar keine guten Farben gibt, stimmt nicht. Ich habe zuletzt mit Classic von OBI gearbeitet. Die ist identisch mit mehreren anderen Marken und stammt von einem der besten Hersteller (Name ist mir entfallen). Diese Binderfarbe hat neulich bei Stiftung Warentest als beste abgeschnitten. Ich lobe sie aber nicht deshalb, sondern weil ich mit ihr auch selbst gute Erfahrungen gemacht habe. Billig ist die allerdings nicht. Und Achtung: Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Die billigste würde ich dann nicht nehmen.
Trotzdem halte auch ich es für möglich, dass man mindestens gleichgute Farbe im Fachgeschäft nicht teurer bezahlen muss.
Und zu den erwähnten Wunderwerkzeugen: Vergessen Sie die ganz schnell! Bei Raufaser tut es sogar eine Billigrolle (alle Maler mal wegsehen), wenn man nur begrenzte Flächen zu streichen hat. Unter der Decke empfehle ich als einzige, aber wirkungsvolle Hilfe eine Teleskopverlängerung. Damit geht es viel leichter und schneller (und ohne Leiter). Ob man nur in einer oder in zwei oder mehr Richtungen streicht, ist bei Raufaser nicht wirklich wichtig, sofern man in kleinen (ca. 1/2 m²) Abschnitten gleichmäßig arbeitet. Mindestens bei weiß auf Papier oder weißem Untergrund ist das so. -
Taugt doch. Kommt drauf an.
Hallo noch mal.
Ich habe auch noch keinen Maler mit einem Streichkissen malern sehen. Das sagt, glaube ich, alles.
Wie gesagt, Farbe in der Rolle taugt meiner Meinung nach nichts. Mit einem Streichkissen habe ich an Wand und Decke auch nichts erreichen können. Das war wohl mangelnde Erfahrung oder aber es geht nicht mit jeder Art Farbe. Es war der erste und letzte Versuch.
Unser Innentreppe (Stahl) habe ich aber mit einem kleinen Streichkissen gestrichen. Und das Ergebnis ist einsame Spitze. Gleichmäßiger bekommts der Maler auch nicht hin. Kein Kleckern und sehr ergiebig.
Übrigens haben wir unsere Wände mit Brillux LF-954 gestrichen. Und da war der Liter billiger als die beste Baumarktqualität. Außerdem wurden die vielen Eimer vom Händler direkt auf die Baustelle geliefert, kostenfrei.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Farbe, Flächenstreicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11058: Praxistauglichkeit Flächenstreicher wie Speedpainter
- … Praxistauglichkeit Flächenstreicher wie Speedpainter …
- … unsere 35 m² Raufaserdecke im Wohnzimmer habe ich 1x mit hochdeckendem Alpina-Innenweiß gerollt und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es sieht fleckig und ungleichmäßig gedeckt aus. An manchen Stellen fehlt noch Farbe und wenn man dort ein zweites Mal drübergeht, dann sind …
- … diese Stellen auch wieder sichtbar - nur jetzt weil die Farbe hier besser deckt als an den anderen Stellen. …
- … Dann habe ich nur die Hälfte ein zweites Mal komplett mit der gleichen Farbe gesrollt. Leider sieht es immer noch fleckig aus und der …
- … Nun wollte ich das Ganze noch einmal mit einem Flächenstreicher probieren in der Hoffnung, dass dieser die Farbe etwas gleichmäßiger aufträgt …
- … Könnt Ihr mir zu einem solchen Flächenstreicher raten oder ist das Humbug, was die Werbung verspricht, zumal ein solches Set schon für knapp 9,- im Baumarkt zu bekommen ist? …
- … ich habe mir zwei dieser Wundergeräte (Farbe in der Rolle bzw. im Griff) für je 35 gekauft …
- … Jede gute einfache Rolle (ca. 15 muss man ausgeben) trägt die Farbe besser auf. Ein volles Gerät ist verdammt schwer und an der …
- … Die Dichtungen taugen nichts, sodass schon nach zwei mal reinigen die Farbe an der Achse herausquillt. …
- … streicht das nächste mal ein Maler. Das kostet Lohn aber weniger Farbe und Nerven. …
- … meine ist keine Rolle, sondern ein Streichkissen. So eine Rolle mit Farbe im Griff könnte ich auch bekommen, aber davon rät mit mein …
- … geht nicht so sehr um die Rolle sondern eher um die Farbe, die man verwendet. Es gibt eine Vielzahl von richtig guten Produkten, …
- … Soviel ich weiß, ist Alpina die beste und auch teuerste Farbe, die man im Baumarkt bekommt. Sicher ist Profi-Farbe besser aber …
- … werde das Streichkissen aus dem Baumarkt für 9,- mit verdünnter Alpina-Farbe an unauffälliger Stelle mal ausprobieren. …
- … dass wenn man die Farbe nicht hintereinander weg verarbeitet und später den Farbeimer wieder öffnet, dann fallen die angetrockneten Farbreste vom Rand …
- … in die Farbe und wickeln sich um die Rolle. Man muss die Stücken dann von der Decke absammeln und die eben aufgetragene Farbe ist schon wieder getrocknet. …
- … ausgeholfen. Natürlich habe ich anfangs auch immer im Baumarkt die teuerste Farbe gekauft, das war auch damals schon Alpina. Und die war auch …
- … ein anständiges Produkt zu kaufen. Das war eben in meinem Fall Farbe von relius, aber wie gesagt, es gibt bestimmt auch noch viele …
- … sparen sie sich das Kissen und investieren sie in gute Handwerkerfarbe . mittelfristig eher erfolgversprechend.. …
- … Farbe aus dem Fachhandel …
- … Wir haben für die Malerarbeiten in unserem Haus nach eifrigem Forumlesen unter anderem Dank älterer Beiträge von Herrn Kempf Farbe bei Sto gekauft. …
- … noch nicht mal teurer als die bessere Baumarktfarbe. Dies galt übrigens auch für Pinsel, Malerrollen, Abdeckfolien, Klebeband usw., was wir dann auch gleich noch bei Sto gekauft haben. Ich werde nie mehr Farbe im Baumarkt kaufen. …
- … Dass es in Baumärkten nun gar keine guten Farben gibt, stimmt nicht. Ich habe zuletzt mit Classic von OBI gearbeitet. …
- … von einem der besten Hersteller (Name ist mir entfallen). Diese Binderfarbe hat neulich bei Stiftung Warentest als beste abgeschnitten. Ich lobe sie …
- … Trotzdem halte auch ich es für möglich, dass man mindestens gleichgute Farbe im Fachgeschäft nicht teurer bezahlen muss. …
- … Wie gesagt, Farbe in der Rolle taugt meiner Meinung nach nichts. Mit einem Streichkissen …
- … wohl mangelnde Erfahrung oder aber es geht nicht mit jeder Art Farbe. Es war der erste und letzte Versuch. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Osb-Boden einfärben
- … von Clou den Schnellschliffgrund auf Nitrobasis holen und dazu die Patinierfarbe für Holztöne bzw. die Abfärbetinktur für Bunttöne (beides ebenfalls von Clou) …
- … zum Spritzen gedacht, aber eigentlich müsste es auch mit dem breiten Flächenstreicher gehen. Der Schnellschliffgrund kann mit 2 K oder Nitrolacken überlackiert werden. …
- BAU-Forum - Innenwände - Sichtbetondecken verputzen, tapezieren oder nur streichen
- … die Fugen und die Poren (Lunker) sind auch bei einer füllenden Farbe noch sichtbar. …
- … kann direkt aufgestrichen werden, gut macht sich die schon erwähnte füllende Farbe, z.B. eine Dispersionsfarbe, damit lassen sich feine Unebenheiten noch …
- … sonst trennt sich auch die Tapete vom Beton, ebenso Putz und Farbe. ;-((. …
- … Sand in der Farbe …
- … mit Quarzsand veredelt haben (ca. 1 kg Sand auf 10 l Farbe). Die sich dadurch ergebende raue Struktur sieht für meinen Geschmack …
- … war zwingend, sonst streicht man sich tot (die Decke saugt die Farbe nur so weg!) …
- … a: Gibt es evtl. ein Bild von deiner Edel Farbe? Wir hatten das bei uns auch mal überlegt - und so …
- … vor allem schneller). Probeweise hatte ich auch mal eine Wand mit Flächenstreicher bearbeitet, da bekommt man je nach Pinselführung schönere Strukturen hin. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- … ratsam, trotz eventueller Mehrkosten den Untergrund mit einem Gemisch aus Dispersionsfarbe und Tiefengrund beschichten zu lassen, welcher ein besonders leichtes entfernen des …
- … eh nicht sichtbar ist. Lassen sie auf jeden Fall etwas Dispersionsfarbe zustezen um die ausgeführte und auf jedenfall auch abgerechnet Leistung sichtbar …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Farben: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Lehmfarben …
- … Kalkfarben von HAGA …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Farbe, Flächenstreicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Farbe, Flächenstreicher" oder verwandten Themen zu finden.