Hallo Forum,
unser Fertighaus ist gerade aufgebaut worden. Die Deckenbeplankung mit Rigips fehlt noch. Die Dämmung liegt schon drin.
Unsere Dunstabzugshaube ist nicht an einer Außenwand. Der Bauleiter meinte, ich solle 3 Meter Rohr kaufen, einen Wandkasten und einen 90 Grad Bogen für den Deckenauslass über der Dunstabzugshaube, alles in 120er Durchmesser. Seine Leute bauen das dann kostenlos ein, bevor die Decke geschlossen wird.
Das Zeug habe ich jetzt, hat alles gut geklappt, sogar die Beratung im Hornbach war super.
Jetzt muss ich den Monteuren zwei Maße nennen. Zum einen, wie weit die Haube seitlich sitzt (also die Position innerhalb der Küchenzeile), dieses Maß geht aus dem Küchenplan eindeutig hervor. Die Küche kommt natürlich erst in ein paar Wochen.
Jetzt wollen die Monteure noch wissen, wie weit das Rohr von der hinteren Wand entfernt montiert werden muss.
Im Küchenstudio bekam ich nur die unbestimmte Antwort: "So weit wie möglich an die Wand, einen Abstand zwischen Rohr und Wand braucht es nicht".
Die Antwort klang aber für mich nicht wirklich professionell.
Kann mit da jemand weiterhelfen?
Nicht das dann das 120er Rohr nicht richtig aus der Decke schaut.
Viele Grüße
Christine
Dunstabzug, Entfernung zur Wand
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dunstabzug, Entfernung zur Wand
-
Rohrabstand, Rohrdurchmesser
Hallo,
viele Dunstabzugshauben (bspw. viele Modelle von Siemens) haben einen Rohrdurchmesser von 150. Wenn Sie eine 150er Abluftleitung in ein 120 Rohr mit Bogen usw. leiten, leidet darunter evtl. ein wenig die Leistung.
Sofern ich Ihre Frage richtig verstanden habe, geht es Ihnen darum, welchen Abstand das Rohr von der Wand aus gesehen haben muss.
Bei vielen Dunstabzugshauben werden die letzten Cm mit einer Flexleitung überbrückt, die zumeist mit Schellen befestigt wird. Bei Null-Abstand zwischen Wand und Rohr bekommen Sie diese Schelle nicht drüber. Allerdings sprechen wir hier nur von 1-2 cm. Wenn es eine Turm-Abzugshaube ist, werden Sie einen bestimmten Toleranzspielraum haben, um Ihr Abzugsrohr darin zu verstecken.
Wenn Sie Ihre Küche schon kennen, dann wissen Sie doch auch, welches Modell Sie bekommen. Hierzu gibt es doch meist Montagehinweise, die genau darüber Auskunft erteilen, in welchem Bereich das Abluftrohr sitzen muss. Bei Siemens gibt es bswp. auf der Homepage. Ansonsten: Nehmen Sie Maß im Küchenstudio.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Dunstabzug". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- … Neubau, KFWAbk. 60, ohne Keller 170 Quadratmeter, Holzständer, Fußbodenheizung, Wandheizung und Heizkörper sucht Heizung. 1. Geplant Kollektoren mit Brauchwassererwärmung und …
- … 5. Ist eine Dunstabzugshaube (Außenluft) möglich und was soll beachtet werden? …
- … Lüftungsanlage Dunstabzugshaube Site: bau.net/Forum …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
- … die Wärmepumpe steht direkt in einer Hausecke und ist von der Wand entkoppelt. …
- … Die verursachten Geräusche entsprechen etwa dem einer sehr lauten Dunstabzugshaube. Momentan ist das Geräusch selbst bei geschlossenem Fenster im Innenraum …
- … gut 3.000 m³ Luft pro Stunde. Und das ist bei einwandfreier Installation nicht besonders laut. Die Kanäle von der Anlage zur …
- … Hauswand sollten natürlich Schallgedämmt sein; Schall- und wärmegdämmte Anschlußschläuche sind da oft besser als starre Kanäle. Und die Dämmung der Kellerschächte könnte auch etwas bringen, wobei die Verkleinerung des Querschnitts normalerweise nicht ins Gewicht fällt. Nur gegen Regeneinflüsse müssten die Schächte dann geschützt sein. …
- … gestern stellte sich heraus, dass der Ventilator der Wärmepumpe an einer winzigen (und schwer zugänglichen) Stelle mit der Schachtverkleidung der Außenwand verbunden war. Die WP wurde etwas versetzt, und das Geräusch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … in unserem Fall mit der 'Untertunnelung' des ausgekofferten Bereiches ohne Kostenaufwand im Arbeitsraum unterbringen. Welchen Durchmesser sollte das Rohr sinnvollerweise haben, und …
- … (Welche Werte sind realistisch, Daniel?). Aber dafür den ganzen Aufwand mit hin- und herschalten der Solarleitungen. Für ein Passivhaus vielleicht noch …
- … ist nicht geplant. Die Soleleitung würde im Sommer eine Kühlung per Wandheizung/Betonkernaktivierung ermöglichen. Da würde sich anbieten, im Winter das genau …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrennungsluft für im Wohnraum befindlichen Stückholzofen
- … (ca. 40 m²) befindlichen Stückholzofen, der via Wärmetauscher und Speicher und Wandflächenheizung die restlichen Wohnräume heizt (z.B. Paradigma-Caldea). Das Haus soll ca. …
- … anderes oder zusätzliches haben will. Gerne ist hier auch das Thema Dunstabzugshaube gewählt, da hier evtl. Unterdruck entstehen kann, darauf wurde bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- … muss, dass der Gang zum Baumarkt und ein bisschen eigener Zeitaufwand, zum gleichen, manchmal besseren Ergebnis geführt hätte) - fehlende Frusttoleranz beim …
- … werden, eine Treppenstufe knackt im Auflager, weil vermutlich schief verschraubt , Dunstabzugspfanne muss noch eingesetzt werden und Dunstabzugsrohr angeschlossen werden (Dachdecker …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10920: Dunstabzug, Entfernung zur Wand
- … Dunstabzug, Entfernung zur Wand …
- … Unsere Dunstabzugshaube ist nicht an einer Außenwand. Der Bauleiter …
- … meinte, ich solle 3 Meter Rohr kaufen, einen Wandkasten und einen 90 Grad Bogen für den Deckenauslass über der Dunstabzugshaube, alles in 120er Durchmesser. Seine Leute bauen das dann …
- … die Monteure noch wissen, wie weit das Rohr von der hinteren Wand entfernt montiert werden muss. …
- … Antwort: So weit wie möglich an die Wand, einen Abstand zwischen Rohr und Wand braucht es nicht . …
- … viele Dunstabzugshauben (bspw. viele Modelle von Siemens) haben einen Rohrdurchmesser von 150. …
- … habe, geht es Ihnen darum, welchen Abstand das Rohr von der Wand aus gesehen haben muss. …
- … Bei vielen Dunstabzugshauben werden die letzten …
- … Flexleitung überbrückt, die zumeist mit Schellen befestigt wird. Bei Null-Abstand zwischen Wand und Rohr bekommen Sie diese Schelle nicht drüber. Allerdings sprechen wir …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleich der Unebenheiten nach Fliesen abschlagen
- … die Küchenwand soll partiell neu gefliest werden, alte Fliesen sind ab, der Fliesenkleber …
- … sechsköpfigen Haushalt passiert da nichts. Die restlichen Putzflächen die Fliesen die Dunstabzugshaube und das Fenster sowie die Türöffnung zu angrenzenden Räumen führen …
- … vorher dazu führen das im gesamten Raum die Tapeten von der Wand fallen. Ihre Furnierten oder beschichteten Küchenfronten besonders die geklebten Kanten sind …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Hobbymaler
- … Vorbereitungen (Farbton anmischen, Abkleben, Folie (dick) auslegen usw.). Wenn Decke und Wand im gleichen Farbton (z.B. Reinweiß), dann geht das Rubbel-die-Katz. Setzen Sie …
- … habe hier zwei zusammenhängende Räume, die vor zehn Jahren mit Innenwandfarbe gestrichene Decke sieht so aus, wie eine vor zehn Jahren …
- … bei uns im Haus wird nicht geraucht und ich hoffe die Dunstabzugshaube ist ihr Geld Wert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … (Küche/Wohnzimmer) finden (gut sichtbar auf dem schwarzen Sofa oder der Dunstabzugshaube). Darüber sind in den Lücken zwischen den Nut- und Federbrettern …
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … Das Haus ist ein Holzrahmenbau und inzwischen etwa 18 Jahre alt. Wandaufbau (außen nach innen): Lärchenverschalung auf Lattung, Weichfaserplatte, 16cm Holzrahmen mit …
- … Nett, dass ein Wandaufbau angegeben wurde, nur dass der nichts mit dem Aufbau im …
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … Wand- und Deckenaufbau passen aber weder zur Frage noch zu den Bildern. …
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen …
- … zwar im Wohnraum, jedoch am Balken, der direkt mit der Außenwand abschließt. Daher hatte ich vermutet / befürchtet, dass das Material aus der …
- … Sichtbalken und stoßen an die OSBAbk.-Platte an der Innenseite der Außenwand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Dunstabzug" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Dunstabzug" oder verwandten Themen zu finden.