Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dampfsperre

Abkantung einer Kaminzuluft unter der Kellerdecke
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Abkantung einer Kaminzuluft unter der Kellerdecke

Hallo. Ich habe ein 150 mm KG Rohr unter der Kellerdecke welches Frischluft von außen für einen Kamin zuführt. Das Rohr läuft in der Ecke Kellerwand/Kellerdecke. Aus optischen und wärmetechnischen Gründen soll dieses Rohr hinter einer Abkantung verschwinden.
  • Muss dabei eine Dampfbremse vor der Dämmung angebracht werden, oder schadet diese eher, weil kein Luftaustausch mehr stattfinden kann?

Danke

  • Name:
  • Axel
  1. Kalte Außenluft kühlt Rohr ab und bei wärmerer Innenluft ergibt dies Kondenswasser

    Hallo,
    wir haben auch so eine Außenluftzufuhr für einen Kaminofen. Das 150er Metallrohr wurde vor der Verkleidung mit Glaswolle isoliert. So sind die "wärmere Kellerluft" und die "kältere Außenluft" im Rohr getrennt und es gibt keine Kondenswasser-Problem.
    Wenn Sie nichts isolieren wird das Rohr die Temperatur der Innenräume annehmen und an der Innenseite wird sich Kondenswasser bilden.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Buehler
  2. Danke, und was ist mit einer Dampfsperre?

    Muss ich noch eine Dampfsperre über der Dämmung anbringen, wenn ich das ganze abkaste? Oder besteht die Gefahr, dass bei einer Undichtigkeit der Dampfsperre die Dämmung erst recht durchfeuchtet?
    So soll es im Schnitt aussehen:

    $#124;DDDDDDDDS G
    $#124;DDDXXXDDS G
    $#124;DDDXXXDDSHG
    $#124;DDDXXXDDSHG
    $#124;DDDDDDDDS G
    $#124;SSSSSSSSS G
    $#124; HH G
    $#124;GGGGGGGGGGG
    $#124;: KS-Wand/Betondeache
    D: Dämmung
    X: Rohr
    S: Dampfsperre
    H: Holzlattung
    G: Rigips
    (Mit Proportionalschrift sieht das leider übel aus)
    Axel

    • Name:
    • Axel
  3. Dampfsperre gute Idee  -  ich selbst habe diese jedoch vergessen

    Hallo Axel,
    leider habe ich die letzten Tage nicht mehr ins Forum geschaut, darum kommt meine Antwort etwas spät. Ich als Bauherr und "Dampfdiffusionssperren-Laie" habe bei unserer Ummantelung des Frischluftrohres die Dampfsperre nicht gemacht/vergessen. Tja nun stehe ich selbst da und brauche Rat für die nächste Ummantelung.
    Jedoch vom Prinzip her denke ich es wird eine benötigt.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Buehler
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerdecke, Abkantung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10395: Abkantung einer Kaminzuluft unter der Kellerdecke
  2. BAU-Forum - Keller - Abkantung eines Rohres unter Kellerdecke m/o Dampfsperre
  3. BAU-Forum - Neubau - Wie sollte der obere Abschluss der Kellerabdichtung aussehen?
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Höhe der Befüllung Pelletslager
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerdecke, Abkantung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerdecke, Abkantung" oder verwandten Themen zu finden.