Hallo Forumsnutzer,
immer mal wieder was Neues: Heute haben wir an der Treppe zum Keller (an der Unterseite der am Treppenhaus befestigten Wangen) grünen Flaum entdeckt. Da unser Keller (WU) in den letzten Wochen mit relativ viel Wasser und Feuchtigkeit zu kämpfen hatte (erst Stand monatelang das Wasser drin, dann kam die Bau- und Malerfeuchte dazu und zu guter letzt haben noch mal die Mannen von den Wasserwerken die Wasseraufnahme unseres Kellerfußbodens getestet), hat sich nun offensichtlich in den Spalten zwischen Wand und Treppenwange Schimmel gebildet.
Ich bin gerade ein wenig ratlos, was ich jetzt unternehemn bzw. von unserem Bauträger fordern soll. Als ersten Schritt würde mir die sofortige und bedingungslose Trockenlegung des Kellers einfallen ... aber dann? Wie bekomme ich den momentan vorhandenen Schimmel effektiv und möglichst effizient weg? Sollten wir die Treppe wieder ausbauen lassen (Wer weiß, was sich direkt hinter der Wange abspielt)? Ich habe was von irgend einem Spray gehört, was man für solche Fälle einsetzen kann? ...? ...?
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps und ein wenig Beistand freuen
Raik aus Berlin
Schimmel an Treppenwangen? Watt nun?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Schimmel an Treppenwangen? Watt nun?
-
Hilfe! Uneben ist das Teil auch noch!
Neben der bereits geschilderten Schimmelproblematik hatte ich gestern auch noch mal die Wasserwaage angelegt und musste feststellen, dass die meisten Stufen nicht wirklich waagerecht sind, sondern teils zur Treppenahauswand und teils zum Treppenauge hin geneigt sind. Ich habe jetzt nicht extra ein paar Fehler gesucht, sondern ich hatte schon häufiger beim Begehen der Treppe zum Keller das Gefühl bei einigen Stufen einen Schritt "ins Leere" zu machen. Wie hoch sind die Toleranzen in diesem Bereich? Unsere Geschosstreppen wurden als halbgewendelte, in Wangen eingestemmte Buche-Massivholztreppe, mit Tritt- und Setzstufen (Trittstufen, Setzstufen) ausgeführt.
Und dann noch was Nettes: Alle Treppenwangen sind mit drei Bohrungen versehen, durch welche die Treppe bei der Montage an den Treppenhauswänden befestigt werden sollte. Nun war offensichtlich beim Einbau nicht alles so rund gelaufen, wodurch bei einigen Dübeln und Bohrungen das wohl nicht geklappt hat. Ich hatte bei einem Termin mit dem Treppenbauer gebeten er möge das doch bitte noch beheben. Nun kam ich die Tage wieder auf unseren Bau und musste feststellen, dass Bohrungen zwar ordentlich verschlossen worden sind, allerdings wurde keine der fehlenden Befestigungen nachgerüstet. Bin ich zu pingelich? Ich würde doch denken, dass jede Bohrung an einer Treppe Ihren Sinn hat und somit doch bitte auch fachgerecht genutzt werden sollte?
Ich wäre für Anregungen, Meinungen und Tipps wie immer sehr dankbar!
Raik aus Berlin -
Zum Schimmel
Richtig, zuerst natürlich trocknen - Dann durch Fachfirma (!) Schimmel entfernen lassen sowie Gesamtreinigung des Hauses (wegen Sporen). Danach Messung, ob noch Schimmel vorhanden ist.
Ist die Treppe noch im Rohbau? -
Kurz vor Abnahme
Tja erstmal vielen Dank, leider bestätigen Sie meine Vermutungen, dass es sich doch um etwas mehr Aufwand handeln wird. Unser Haus steht kurz vor der Abnahme und nun sowas hässliches. Ich hatte dem Bauleiter heute noch mal deutlich gesagt, dass der Keller umgehend getrocknet werden soll. Er will wohl morgen eine Heizkanone in dem kritischen Bereich aufstellen. Ich frage mich nun allerdings ob das überhaupt sinnvoll ist. Werden die Sporen durch die Heizkanone nicht erst so richtig im Haus verteilt? Ich bin ziemlich verunsichert.
Wie komme ich denn an Adressen für entsprechende Fachfirmen (Gutachter und/oder Schimmel-Beseitiger) im Berliner Raum heran? Könne Sie mir da weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus. -
IHK anrufen
Und dann nach einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schadstoffe in Innenräumen fragen.
Zur Feuchteprüfung und Trocknung siehe weiterführenden Link -
NA ob DAS SO richtig IST ...?
Komm ich doch heute mal wieder nichtsahnend in unser Häuschen und will noch mal nach dem grünen Flaum unter der Treppe sehen und was ist geschehen ...? Richtig ... der Reinungungstrupp ist dagewesen. Alles sauber abgewischt und die Fuge zwischen Treppenhauswand und Treppenwange einfach mit Silikon dicht gemacht. Also was auch immer hinter der Wange so vor sich hin "geflaumt" hat, jetzt ist es erst mal eingesperrt wie im feuchten Pharaonengrab - mysteriös. Mit der Trocknung des Kellers (jetzt wohl doch per Kondenstrockner und nicht Heißluft) sollte dann auch endlich heute begonnen werden.
Wie würdet Ihr Euch verhalten? Die Sache jetzt erst mal gut sein lassen, den Keller trocknen und mal schauen ob der eventuelle Schimmel wieder rauskommt? Oder den Keller und die Treppe dorthin (was ich persönlich vorhabe) wegen der den gesamten Bau begleitenden Feuchtigkeit nur unter Vorbehalt abnehmen?
Wäre für Eure Tipps und Meinungen wie immer sehr dankbar!
Raik aus Berlin -
Messen
Auch was man nicht sieht, kann noch da sein. -
Abnahme unter Vorbehalt?
Hallo Raik,
Haben Sie schon erfahren ob es eine Abnahme unter Vorbehalt überhaupt gibt und was passiert wenn man schon eingezogen ist und die Mängel nicht beseitigt wurden. War es dann eine Nichtabnahme?
Was ist mit den Gefahren und Lasten die normalerweise auf den Käufer laut Kaufvertrag, in der Regel bei Abnahme, übergehen?
Wer etwas weiß möchte bitte Antworten.
Viele Grüße aus Berlin von Jacqueline
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Treppenwangen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10079: Schimmel an Treppenwangen? Watt nun?
- … Schimmel an Treppenwangen? Watt nun? …
- … immer mal wieder was Neues: Heute haben wir an der Treppe zum Keller (an der Unterseite der am Treppenhaus befestigten Wangen) grünen Flaum entdeckt. Da unser Keller (WU) in den letzten Wochen mit relativ viel Wasser und Feuchtigkeit zu kämpfen hatte (erst Stand monatelang das Wasser drin, dann kam die Bau- und Malerfeuchte dazu und zu guter letzt haben noch mal die Mannen von den Wasserwerken die Wasseraufnahme unseres Kellerfußbodens getestet), hat sich nun offensichtlich in den Spalten zwischen Wand und Treppenwange Schimmel gebildet. …
- … Kellers einfallen ... aber dann? Wie bekomme ich den momentan vorhandenen Schimmel effektiv und möglichst effizient weg? Sollten wir die Treppe wieder ausbauen …
- … Neben der bereits geschilderten Schimmelproblematik hatte ich gestern auch noch mal die Wasserwaage angelegt und …
- … Und dann noch was Nettes: Alle Treppenwangen sind mit drei Bohrungen versehen, durch welche die Treppe bei der …
- … Zum Schimmel …
- … komme ich denn an Adressen für entsprechende Fachfirmen (Gutachter und/oder Schimmel-Beseitiger) im Berliner Raum heran? Könne Sie mir da weiterhelfen? …
- … sein lassen, den Keller trocknen und mal schauen ob der eventuelle Schimmel wieder rauskommt? Oder den Keller und die Treppe dorthin (was ich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. ä. - …
- … sich nicht mehr bilden. Dieses ist sehr wichtig, da die Schwarzschimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden, Krebs erregend sind. …
- … wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schimmelbekämpfung als spezielle Sanierungsmaßnahme …
- … Eine unserer Stärken Schimmelbekämpfung …
- … Schimmelbefall - Problem für Mieter, Hauseigentümer und Wohnungsverwaltungen …
- … Preisbeispiel zur Schimmelbekämpfung …
- … Bekämpfung von schwerem Schimmelbefall in 2 Wohnräumen,einschließlich deren malermässige …
- … Ihr Spezialist für Schimmelbekämpfung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … zuverlässige und umweltfreundlich gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, …
- … (A1) und gleichzeitig Schalldämmend.Mit Calcium Silikat Systeme sparen Sie Energiekosten und Schimmelpilz dauerhaft vertreiben mit der Sie ein Wohlfühlklima für sich und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Treppenwangen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Treppenwangen" oder verwandten Themen zu finden.