Statik Decke Garage
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Statik Decke Garage
Hallo, ich habe auf meiner Garage eine Terrasse, jetzt möchte ich gerne wissen, wie hoch ich die Terasse belasten darf. Ich habe einige Statiker Unterlagen, komme aber damit nicht zurecht. Könnte mir jemand helfen? Dankeschön
-
als Verkehrslast
wurden rund 200 kg/m² angesetzt. -
Statik Decke Garage
Neben den angesetzten 200 kg/m² hat die Konstruktion noch etwas Reserve weil eine Q 377 und keine R 377 eingebaut wurde.Voraussetztung ist, daß sich die Decke auch seitlich abstützen kann und wirklich eine Q- und keine R-MatteAbk. eingebaut wurde.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 …
- … m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren. …
- … Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den …
- … In der ungedämmten Garage würde ich keinesfalls den Pufferspeicher einbauen lassen, abgesehen vom Wärmeverlust gibt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- … Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung …
- … Kann man den Erdtank unter der Garage einbuddeln bzw. kann man den Erdtank einbuddeln und nachher eine …
- … Garage oben drauf setzen? Was ist dann zu beachten? …
- … 1. Ja 2. z.B.://www.mall.info Unter die Garage ... …
- … inkl. aller Nebenarbeiten lässig 5.000,- los. Planen Sie besser anders: Die Garage nach hinten verlängern und Kessel mit nebenstehendem Sacksilo dort mit einer …
- … Trennwand einbauen. Oder hinter der Garage in einem eigenen Schuppen. Sollte die Garage direkt am Haus stehen, ist nicht einmal die Heizungsverrohrung ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Photovoltaikanlage
- … sein muss, um den Energiebedarf eines 4-Personen-Haushaltes in einem EFHAbk. zu decken? …
- … - Ihnen klar ist, dass Sie eigentlich nicht Ihren Bedarf decken , sondern im Jahresmittel soviel verbrauchen, wie produziert wird , da …
- … den Strom für meine Wärmepumpe, für den Heizlüfter im Bad, das Garagentor, die Jalousien, einfach für den ganzen elektrischen Luxus den ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buso-Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11414: Statik Decke Garage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
- … Anbindung Garage an Wohnhaus …
- … Ich plane derzeit den Neubau eines Doppelhauses in Ziegelbauweise (Poroton o.ä.) jeweils mit angrenzender Einzelgarage. Die Garage wahlweise in Ziegel / Beton. …
- … Die Garage soll …
- … an das Haus anschließen. Wegen der besonderen Geometrie kommt eine Fertiggarage nicht in Betracht. Die Garage soll unterkellert werden und wird dann …
- … wohl auf dem gleichen Fundament wie das Wohngebäude stehen. Die Garage bekommt ein Flachdach mit Begrünung (will die LBK so) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Garage" oder verwandten Themen zu finden.