Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Tragfähigkeit

Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen?

Hallo, wir besitzen ein Ferienhaus (altes Steinhaus) mit großer Dachterrasse in Kroatien. Ich würde dort gerne einen Jakuzzi installieren. Problem: die Tragfähigkeit der betonierten Decke ist mir nicht bekannt ... In Deutschland würde man einfach einen Statiker beauftragen  -  in Kroatien ist das alles nicht ganz so einfach für mich. Daher meine naive Frage: Welche Möglichkeiten gibt es grundsätzlich um die Tragfähigkeit der Terrasse zu erhöhen? Zusätzliche Abstützung "von unten" ist nicht möglich, könnte man auf einer Terrasse z.B. einen zusätzlichen Aufbau anbringen? wie wird sowas technisch ausgeführt? terrassenfläche ca. 6x7 Meter

danke

  • Name:
  • jürgen
  1. Belastung einer Dachterrasse

    Was ist ein Jakuzzi und wie schwer ist das Gerät? Kann es auch am Deckenrand stehen?

    Man könnte die Belastungsfähigkeit der Decke durch eine Probebelastung bei Messung der Durchbiegung abschätzen.

    Die Belastung könnte ein IBC-Container mit Wasserfüllung sein.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. ein Whirlpool

    Je nach örtlichen Gegebenheiten wäre die sicherste Lösung vermutlich eine auf den Wänden aufliegende Stahlkonstruktion.

    Es gibt auch in Kroation Statiker und Planer die was von ihrem Fach verstehen ;)

  3. Auch in Kroatien gibt es Ingenieure ... viele arbeiten auch für Firmen, die in die ganze EU liefern und damit die selben Normen / Standards erfüllen müssen ... Außerdem haben die eher Erfahrungen mit vor Ort üblichen Konstruktionen und evtl. (aus deutscher Sicht) gerne gemachten "Einsparungen" ;-)

    Foto von Martin G. Halbinger

    Auch in Kroatien gibt es Ingenieure ... viele arbeiten auch für Firmen, die in die ganze EU liefern und damit die selben Normen / Standards erfüllen müssen ... Außerdem haben die eher Erfahrungen mit vor Ort üblichen Konstruktionen und evtl. (aus deutscher Sicht) gerne gemachten "Einsparungen" ;-) Wenn Sie Unterlagen haben, wie die Decke aufgebaut ist (insbes welche Bewehrung eingebaut wurde), kann man das überall nachrechnen lassen. Auch wenn man die Decke verstärken / ertüchtigen will, sollte man wissen, was die Decke "kann". Wären zus. Träger an der Unterseite machbar? Keine Stütze mitten im Raum, sondern ein Unterzug / Rahmen unter der Decke?

    Oder man geht auf die sichere Seite und baut einfach oben drauf eine unabhängige Tragkonstruktion aus Stahl oder Holz; aber auch da sollte man darauf achten, das die weiteren Bauteile (z.B. Wände) die Lasten aufnehmen können.

    ne "Selbstbauanleitung" kann man ohne genauere Daten nicht bereitstellen ...

  4. Belastung einer Dachterrasse

    Während der Zeit des kalten Krieges bekam der "Häuslebauer" einen Zuschuss, wenn er die Kellerdecke als 500-Kilo Decke mit stärkerer Bewehrung baute.

    Wenn man auf einer Dachterrasse ein Schwimmbecken mit einem Wasserstand von 1 m aufstellen will, sind das 1000 kg/m².

    Bei dieser Belastung kann man darüber nachdenken, eine 1000-Kilo Decke über der vorhandenen Decke zu errichten und die vorhandene Decke als Schalung zu benutzen.

    In die vorhandenen Mauern werden in kurzen Abständen Aussparungen geschaffen, die die Bewehrung und den Deckenbeton aufnehmen.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belastung, Dachterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11394: Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Umkehrdach  -  Stelzlager auf XPS Dämmung  -  Welche Druckfestigkeitsklasse bei Terrassendach?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pfosten auf Schweißbahn mauern?
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Notablauf auch für Dämmung?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dauerdruckbelastung Eps W 25 Auf einer Dachterrasse
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Anbetonieren Terrasse
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse  -  Styrodur-Dämmung mit PU-Montageschaum aufkleben?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Umwehrung Dachterrasse
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Befestigung Holzgeländer

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belastung, Dachterrasse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belastung, Dachterrasse" oder verwandten Themen zu finden.