Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
-
Wenn
Wenn -
Garage auf der Bodenplatte des Hauses
Garage auf der Bodenplatte des Hauses -
Erste Etage
Erste Etage -
Dann geht ja nicht mehr viel, wenn es schon fertig ist!
Hallo, wir bauen ein KFWA 55 Haus, sodass die gesamte Bodenplatte des Hauses auf XPS Platten steht. Nun hat unser Architekt die Bodenplatte des Hauses so geplant, dass eine Seite der Garage auf der Bodenplatte des Hauses steht, damit der Verblender ab dem 1. OGA auf dem Mauerwerk der Garage stehen kann. Kann das so umgesetzt werden, oder gibt es Probleme, da der Rest der Garage auf einer anderen Bodenplatte steht und es z.B. zu Rissen im Mauerwerk kommt. Vielen Dank und Gruß es zu Rissen in den Wänden der Garage kommt, dann ist es eindeutig ein Planungsfehler und der Architekt zahlt die Sanierung. Unterschiedliche Bettungen können unterschiedliche Setzungen verursachen. Wenn jetzt noch etwas zu retten sein sollte, wird man eine Trennung der aufgehenden Wände und eine sichtbare Fuge vorsehen.
Dann ergibt die unterschiedliche Setzung eine größere und kleiner Fuge aber keinen Riss in Putz und Mauerwerk. steht bereits. Decke EGAbk. ist gegossen und Mauerwerk der Garage steht schon, nur Decke der Garage fehlt noch. Wir verputzen nicht, wir klinkern. Grundsätzlich hat da der Tilgner und auch Pauline wohl Recht.
Lesen Sie mal in Ihrem Baugrundgutachten. Regelmäßig steht fast Standartmäßig drin, dass Setzungen und Bewegungen von bis zu 3 cm möglich sind oder sein können.
Und nun raten Sie mal, welches Bauteil (das schwerere logischerweise) bei Bewegungen nach unten am ehesten und am meisten nach unten in der Erde verschwinden wird, gegenüber einer wesentlich leichteren Garage.Dann können Sie jetzt aber sicher nur noch eine ausreichende Anzahl groß genug dimensionierter Fugen anordnen.
Das sollte aber jemand machen, der sich damit auskennt und weiß, wo er die am besten hin macht und positioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Wenn die übrigen Wände der Garage ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Leichtbauweise mit massiven Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion …
- … verstehe ich nicht. Wieso soll man das polnische Fertighaus bauen? Garage mieten, eine Sunmachine in der Garage aufgestellt und dann: …
- … Geld nehmen und sich im Kempinski einmieten. Eigentlich passen in die Garage auch 2 Maschinchen ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11380: Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses …
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte …
- … wir bauen ein KFWA 55 Haus, sodass die gesamte Bodenplatte des Hauses auf XPS Platten steht. …
- … Bodenplatte des Hauses so geplant, dass eine Seite der Garage auf der …
- … Bodenplatte des Hauses steht, damit der Verblender ab dem 1. OGA auf …
- … dem Mauerwerk der Garage stehen kann. Kann das so umgesetzt werden, oder gibt es Probleme, da der Rest der Garage auf einer anderen Bodenplatte steht und es z.B. zu Rissen …
- … es zu Rissen in den Wänden der Garage kommt, dann ist es eindeutig ein Planungsfehler und der Architekt zahlt …
- … steht bereits. Decke EGAbk. ist gegossen und Mauerwerk der Garage steht schon, nur Decke der Garage fehlt noch. Wir verputzen nicht, …
- … nach unten in der Erde verschwinden wird, gegenüber einer wesentlich leichteren Garage. …
- … Wenn die übrigen Wände der Garage ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für die Bodenplatte
- … Statik für die Bodenplatte …
- … ich habe bereits mein Eigenheim vor 12 Jahren selber gebaut. Jetzt baue ich in Hessen nochmal und habe soebenStatik für die Bodenplatte meines kleinen Fertighauses erhalten. 9 mx9 m. …
- … Bei der Garage die am Hang liegt hat der Statiker eine 49er KLB Mauer …
- … gar nicht untergebracht. Das wär ja schon vierlagig. Da müsste die Bodenplatte dann so eine geschätzte Stärke von 40 cm ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Streifenfundament ohne Aushub
- … Aushub der Baugrube. Es soll ein 2 geschossiges Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage werden. …
- … Ausgehend von der Tatsache, dass wir ausreichend Platz in der Tiefgarage haben und die Frostsicherheit durch das Anfüllen von außen bei über …
- … glatt ausgekoffert und willst dann die Streifenfundamente betonieren und dazwischen die Bodenplatte und die Wände haben dann weiter oben einen lustigen Versatz zwischen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … Bodenplatte und Bewehrungsabnahme …
- … es ist bei uns vor 2 Wochen die Bodenplatte gegossen worden. Wir haben nur Zweifel, ob die Bewehrungsabnahme stattfand. …
- … BU, der hat uns nicht informiert, dass an dem Tag die Bodenplatten-Herstellung stattfindet ... Ist es üblich, dass solche Baumaßnahmen dem Bauherren …
- … Zu Ihrem Problem Bodenplatte, kann ich Ihnen nur raten, die Pläne des Tragwerksplaner einzusehen, und …
- … zur Prüfung 2 bis 3 Kernbohrungen durch die Bodenplatte bis auf das gewachsene Erdreich durchzuführen. …
- … Die tollste Idee ist die mit den Kernbohrungen. Klar, kann man machen. Aber dann sollte man VORHER über die möglichen Folgen und die Folgekosten aufklären, wissen, welche Anforderungen die Bodenplatte zu erfüllen hat, welche Bedingungen im Untergrund herrschen usw. usw. …
- … Folgen von Kernbohrungen sind erstmal Störungen der Bodenplatte und der Bewehrungsführung. Was sehe ich dann? Wenn ich Pech habe …
- … Und bitte nicht schon bei er Bodenplatte Backe, backe Kuchen zwischen Bauunternehmer und Architekt vermuten. …
- … und Geplant Undicht aber ich kann super erkennen das in der Garage ein 3er BMW und ein Fahrrad reinpasst und die Bäume in …
- … wird er nicht eingeladen. Die Rechnung wird kommen bei Fertigstellung der Bodenplatte. Mit Bewehrungsabnahme hat das nichts zu tun. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
- … Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller …
- … ich mache mir bei unserem Neubau große Sorgen wegen der Tragfähigkeit der Garagenkellerdecke. Unsere Doppelgarage (5 m x 6 m) ist …
- … ist eine Abänderung der ursprünglichen geplanten Teilunterkellerung die sich durch Bodengutachten (Bodenplatte statt Streifenfundamente) ergeben hat. Der Bauunternehmer sagte seinerzeit er kümmere sich …
- … Estrich aufgebracht sind) als Boden für eine 5 mx6 m Doppelgarage ausreicht (Zumal die Decke im Bereich der Garageneinfahrt nur etwa …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 1. Die Bewehrung der Bodenplatte erfolgte nicht nach Statik. Geplant war eine Randeinfassung der Bodenplatte mit …
- … und obere Bewehrung gelegt. Hätte der Architekt dieses vor gießen der Bodenplatte sehen müssen. …
- … Ausführungsfehler und Bauüberwachungsfehler vor. Es hätte doch ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte gemacht werden müssen, ganz zu Schweigen von der Ausführung. …
- … 4. Die erste Sperrschicht zwischen Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. Der Kellerboden …
- … dann nur bruchstückhaft. Jetzt fehlt nur noch die Teilwand, wo unsere Garage draufsteht. …
- … zu 1. Bewehrung Bodenplatte …
- … uns der Fundamenterder aufgefallen. Der liegt zwar als Kreis in der Bodenplatte, jedoch weit von den Außenwänden entfernt. …
- … hat und eventuell nutzlos ist. Es hätte ein Ringerder unterhalb der Bodenplatte verlegt werden müssen. …
- … den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden nur eine Sperrschicht eingebaut die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung Architektenvertrag
- … und hatten diesen gebeten uns ein Angebot für einen Keller mit Bodenplatte zukommen zu lassen. Als wir dieses Angebot erhalten haben, mussten wir …
- … feststellen dass unser Architekt vergessen hatte die Bodenplatte (20.000 EURO) und die Entwässerung (3000 EURO) in die Kostenschätzung mit aufzunehmen. Wir sind schockiert. Wie kann man vergessen eine Bodenplatte in eine Kostenschätzung mit aufzunehmen?!?!?! Das nächste Problem woher sollen …
- … Weiterhin ist mir wirklich schleierhaft, wie man eine Bodenplatte und die Entwässerung in der Kostenschätzung vergessen kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … (150 m² und 60 m²) in Holzständerbauweise ohne Keller und ohne Garagen zu bauen. Die vom Architekten ermittelten Baukosten inkl. Nebenkosten (Grundstück war …
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die Anbringung der …
- … Bädern und im gesamten Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen …
- … des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße von sämtlichen Holzwänden innen und außen - das Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann Zimmerer ...) …
- … Was das Honorar betrifft, rege ich mich nun gar nicht mehr auf, denn es gab zwei Architektenverträge zu denen jeweils eine Pauschale vereinbart wurde, welche in mehreren Abschlagszahlungen fällig waren! Somit hat der Architekt sein Geld längst bekommen! Aber wer kommt nun für die durch ihn entstandenen Mehrkosten am Haus auf! Wenn die Bausparkasse nicht nachfinanziert, wovon sollen wir denn das Haus fertig bauen? Wir hatten vorher zwei Kostenvoranschlage von anderen Bauträgern bei denen ein mal 262 T. und ein mal 264 T. für ein Haus anderer Art berechnet worden wäre. Die haben wir beide abgelehnt, weil uns das zu viel Geld war! Nun habe ich ein Haus um 273 T. welches aber viel kleiner ist, nicht unterkellert und ohne Garagen- da stimmt doch was nicht! …
- … da kann ich doch bald jeden Nagel kalkulieren, oder? Auch die Bodenplatte ist ganz klar zu berechnen, oder? Es gab keinerlei Änderungen daran. …
- … die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes Angebot …
- … fragen, habe icherfahren, dass der Architekt auch noch eine Rechnung der Bodenplattenfirma unterschlagen hat! Die Rechnung über 15 T wurde am 20.10.05 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.