Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Beton

Der Bauherr im Einfamilienhaus möchte über ...
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Der Bauherr im Einfamilienhaus möchte über ...

Der Bauherr im Einfamilienhaus möchte über den Bereich " Wohnen-Küche" im EGAbk. eine offene Holzbalkendecke haben, sodass nur die Deckenbalken zu sehen sind und er selbst bis in die Firstspitze DGAbk. zwischen den Deckenbalken sehen kann. Lt. Statik fallen keine Lasten an. Ich denke, dass sowohl Eigenlasten anfallen. Sind Verkehrslasten auch einzurechnen, da man vielleicht davon ausgehen muss, die die Decke in späterer Zeit doch mal geschlossen wird und den DG-Raum als Wohnfläche butzen kann oder dass die Deckenbalken zusaätzliche Last erhalten durch Belastung von Menschen, wenn notendige Renovierungsblaken anfallen und Deckenbalken als Hilfkonstruktion genutzt werden?

Die Spannweite der Deckenbalken beträgt 4,80 m. Der Abstand der Deckenbalken soll 1 m betragen.

Als " Deckenauflager" über der Außenwand soll nur die Fußpfette 14/14 cm dienen, die auf einem Betonkern in U-Schale 36,5 cm mit 8 cm äußere Randdämmung eingebaut werden soll. Betonkern b = 18,5 cm infolge: 36,5 cm U-Schale - 2x 5 cm U-Schaenrand innen/außen  -  8 cm Dämmung. Somit würde der Betonüberstand unter der Fußpfette jeweils 2 cm betragen.

Wie verhält es sich mit der " Scheibenwirkung" der offenen Decke?

  • Name:
  • wofei
  1. Eine Scheibenwirkung ist nicht gegeben!

    Ggf. muss ein Ringbalken, also mit Bügelbewehrung, in der Wand eingebaut werden.

    Der Abstand von 1 m ist zu groß wenn man an späteren Um- / Ausbau (Umbau, Ausbau) denkt.

    Diese Deckenbalken müssen aus Brettschichtholz o.ä. bestehen, damit sie sich nicht verdrehen oder sonst verändern.

    Bei 4,80 muss man die Durchbiegung bedenken und rechnerisch nachweisen

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauherr, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erwärme? Kritik oder kann ich das ohne Bedenken für ein 2 Familienhaus nehmen? Ochser ist das richtige?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Installation ohne Heizungskombispeicher möglich?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauherr, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauherr, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.