Bei uns steht demnächst ein Bau eines kleinen Nebengebäudes an, welches in Filigranwand- und -deckenbauweise erstellt werden soll.
Fläche: 6x7 m (Außenmaße)
Fundament: Beton massiv, min. 20 cm dick wegen gewünschter hoher Belastbarkeit.
Wände: Die Wände sind bisher mit 20 cm Dicke geschätzt/gewählt, jedoch sind wir darauf nicht festgelegt, da ist genug Spielraum
Bisher war geplant, oben auf diesem Gebäude eine Terrasse aufzubauen, weil die Decke des Gebäudes mit dem Kellerboden des Haupthauses auf einer Ebene liegt. Nun hatte meine Frau eine Idee ... ;) Einen Pool da drauf stellen
Ich möchte jetzt eigentlich nur mal nach der prinzipiellen Machbarkeit fragen, bzw. in welchen Dimensionen sich so etwas dann bewegen würde hinsichtlich der notwendigen Deckenstärke.
Als Pool würde ich mal von 130 cm Füllhöhe maximal ausgehen. Und von maximal 4 erwachsenen Menschen gleichzeitig im Pool.
Fläche mal als oval gewählt: 3,2 m breit und 5,3 m lang. Macht dann einen Flächeninhalt von 14,7 m²
Menge Wasser alleine also schon 19,7 m³ bei 1,3 m Füllhöhe. Macht dann schnell mal knapp über 20 t mit 4 Erwachsenen Menschen drin. Auf gerade mal 14,7 m² Fläche, also auch schon 1,37 t/m²
Ist so etwas überhaupt machbar mit Filigrandecken bei den Spannweiten? Wäre das mit Stützen machbar? Wenn ja, würde da eine zentrale Stütze mittig unter dem Pool ausreichen?
Oder ist das prinzipiell so weit weg von reeller Machbarkeit, dass man besser nicht weiter darüber nachdenkt? Der Bau selbst wird vom Architekten gemacht, aber ich will den jetzt nicht schon wieder mit so einer Idee nerven, wenn das womöglich sowieso vollkommen abwegig ist. Daher erstmal die prinzipielle Frage hier
Vielen Dank schon einmal vorab und viele Grüße an alle,