Wer zahlt Statikrechnung nach Insolvenz
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Wer zahlt Statikrechnung nach Insolvenz
Wir bauen in Hamburg ein Haus. Die Statik für das Haus haben wir von unserem Bauträger erhalten. Nun meldet er leider Konkurs an. Der Statiker sagt, auch wenn wir die Statik schon haben, dürfen wir sie nicht benutzen, bevor wir nicht die Rechnung bezahlen. Ist das korrekt, wir haben die Statik ja vor der Insolvenz bekommen. Müssen wir die Rechnung jetzt bezahlen, oder ist dafür noch der Bauträger zuständig.
-
Das dürfte Euer geringstes Problem sein ...
Das dürfte Euer geringstes Problem sein erst mal vom "Bauchgefühl" her: Auftraggeber war der Bauträger (eher ein Generalunternehmer/Generalübernehmer). Damit wäre es das Problem des Statikers, wie er an sein Geld kommt. Aber: Ihr habt einen Vertrag mit der inzwischen insolventen Firma. Nu kommt es darauf an, was der Insolvenzverwalter macht. Führt er die Firma weiter, oder wickelt er ab? Solange wären Euch die Hände gebunden.
Oder gibt es eine "Ausstiegsklausel"?
Auf jeden Fall, nicht lange fackeln und ab zum Anwalt. Nur der kann Verträge prüfen und die richtigen Hinweise geben. -
steht die Baustelle still?
Dann sofort einen Bausachverständigen Ihrer Wahl holen und alles durchfotografieren lassen (Bautenstandsfeststellung), damit Sie sich wehren können, falls der Insolvenztverwalter noch Geld von Ihnen fordert.
Erstmal keine Zahlungen mehr an irgendwen (Bauträger/Generalunternehmer/Handwerker/Statiker/Bauleiter/etc.), ohne dass Ihnen das Ihr Anwalt nicht ausdrücklich erlaubt hat.
Grundsätzlich:
Sie zahlen nur, was Sie persönlich durch Unterschrift irgendwo beauftragt haben. Wenn der Statiker und der Architekt Ihren Bauantrag im Auftrag des Generalunternehmers erstellt haben, dann müssen die ihr Geld vom Insolvenzverwalter einfordern.
Ihgr Problem ist nur, dass Sie zwar eine Baugenehmigung haben, ihnen aber derzeit der laut Baugenehmigung genannte Bauleiter (Bauüberwacher) fehlt.
Schnell einen Anwalt und einen Sachverständigen finden, der ihr Geld rettet und Ihnen hilft mit dem verbleibenden Kapital fertig zu bauen.
Gruß aus Berlin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Insolvenz, Statikrechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11132: Wer zahlt Statikrechnung nach Insolvenz
- … Wer zahlt Statikrechnung nach Insolvenz …
- … Wir bauen in Hamburg ein Haus. Die Statik für das Haus haben wir von unserem Bauträger erhalten. Nun meldet er leider Konkurs an. Der Statiker sagt, auch wenn wir die Statik schon haben, dürfen wir sie nicht benutzen, bevor wir nicht die Rechnung bezahlen. Ist das korrekt, wir haben die Statik ja vor der Insolvenz bekommen. Müssen wir die Rechnung jetzt bezahlen, oder ist dafür …
- … der inzwischen insolventen Firma. Nu kommt es darauf an, was der Insolvenzverwalter macht. Führt er die Firma weiter, oder wickelt er ab …
- … alles durchfotografieren lassen (Bautenstandsfeststellung), damit Sie sich wehren können, falls der Insolvenztverwalter noch Geld von Ihnen fordert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling Deutschland (Biomasse)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling oder ETA?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling Pleite!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Automat. Beschickung eines Pellet-Primärofens
- … Sassenberg (wm). Die Insolvenz ließ sich nicht aufhalten. Für das Unternehmen Gerco-Heizungsbau in Sassenberg fand …
- … Ende März wird der Betrieb dann endgültig liquidiert , so der Insolvenzverwalter, die Rechtsanwaltskanzlei Stellmach & Bröckers aus Münster. Die Novembergehälter wurden …
- … noch pünktlich gezahlt, das Dezembergehalt sei ebenfalls durch das Insolvenzausfallgeld des Arbeitsamtes gesichert. Das an sich gesunde Unternehmen sei durch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Erdwärme / Tiefenbohrung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … ein Beweissicherungsverfahren kann die Firma nicht einfach liquidiert werden, sondern müsste Insolvenz anmelden. Diese wird dann zumeist durch einen Insolvenzverwalter überprüft. …
- … Co. KG, das Objekt erst nach anerkannter Mängelerledigung liquidieren kann, bzw. Insolvenz anmelden müsste. …
- … kann Ihnen nur ein Fachanwalt für Baurecht und/oder Insolvenzrecht erläutern. Ich bin Bauingenieur - kein Jurist - und spreche …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Insolvenz, Statikrechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Insolvenz, Statikrechnung" oder verwandten Themen zu finden.