Interessantes Urteil zur Haftung des mit Bautenstandsberichten Beauftragten gegenüber dem Käufer einer Immobilie. Interessant, da, ohne dass ein Vertragsverhältnis zw. dem Beauftragten und dem Käufer bestehen müsste, sich der Käufer bspw. bei Mängeln und bei unzutreffenden Bautenstandsberichten bei Beauftragten schadlos halten kann (bspw. bei beauftragten Architekten und dessen Berufshaftpflichtversicherung).
Bedenklich m.E. nur, da heutzutage fast alle Käufer nahezu ständig auf der Baustelle sind (was erst einmal eher löblich und der Beratung förderlich ist), dass nicht auch der somit zumeist gut informierte Käufer nicht eine gewisse Mitschuld trifft, wenn Teilzahlungen für Leistungen erfolgen, die entweder noch nicht abschließend erbracht, oder aber mit Mängeln behaftet sind.
Um rege Diskussion wird gebeten.
Grüße
Info: Architekt haftet gegenüber dem Käufer
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Info: Architekt haftet gegenüber dem Käufer
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
-
Haftung ist verständlich
Wenn ein Architekt durch seine Arbeit (ggf. fehlerhafte Bautenstandsberichte) Dritten (dem Erwerber) Schaden zufügen kann, so ist auch eine Haftung mit Drittwirkung durchaus nachvollziehbar. Der Architekt atestiert gegenüber der Bank einen materialisierten Wert (Bautenstand) und beweirkt somit die Mittelfreigabe. Was aber wenn die freigegebenen Mittel tatsächlich gar keinen materiellen Gegenwert auf der Baustelle finden?! Dann sollte der Architekt haften - klar!
Nicht anders ist es mit Wertgutachten. Ein solches wird z.B. für einen Verkäufer erstellt. Ist dieses falsch erstellt und der Erwerber nimmt durch Berücksichtigung dieses falsch erstellten Gutachtens finanziellen Schaden, so kann er sich auch hier haftungsmäßig an den Gutachter wenden mit Verweis auf den zwischen Verkäufer und Gutachter geschlossenen Gutachterauftrag "Vertrag mit Schutzwirkung Dritter". Ist doch nur Recht, wenn auch hart. Nur so entsteht ein wirksamer Schutz der Banken und eine Absicherung der Kredite durch Hinterlegung der Gelder mit wirklichen Werten.
Wer jetzt noch Wertgutachten oder Bautenstandsberichte "schönt" läuft Gefahr in Haftung genommen zu werden, auch von Betroffenen, mit denen er nie ein Vertragsverhältnis hatte.
Schlimm wird es erst, wenn sich eine solche Dritthaftung des Architekten des Bauträgers auch für "normale" Planungs- oder Überwachungsfehler (Planungsfehler, Überwachungsfehler) durchsetzt. Spätestens dann sollten sich die Bau- und Architektenkammern Gedanken machen die HOAIAbk. nicht zu kippen, sondern wegen erhöhter Risiken deutlich aufzurüsten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Käufer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … uneffizienten Anlage eingehen. Diese Planung sollte natürlich nicht von dem Verkäufer, Anlagenbauer, sondern einem unabhängigen Ing. Büro erfolgen. …
- … es dann doch wohl Erfahrungswerte geben. Oder, wenn es über nen Architekten geht, hat der doch irgendwelche Erfahrungen. Falls Du beides mit …
- … dafür braucht es gute! Planer - Architekt, energetiker, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … PS. Haben sie einen unabhängigen Fachplaner / Energieberater / Architekt? Wenn nicht, dieser ist immer zu empfehlen, die Heizkosten werden auch mit Strom nicht billiger ... …
- … Ganz wichtig ist die richtige Auslegung der Erdkollektoren, der Wärmequelle. Die darf gern zu groß sein, aber niemals zu klein weil sonst der Boden unterkühlt und die Leistungszahl immer schlechter wird ... also Flächenkollektor groß, Sondenbohrung tief (bei 5 kW gern in Richtung 1 x 100 m) und keinesfalls so Hexenwerk wie Wärmeentzugskörbe oder Kapillarmatten aufquatschen lassen: die können zwar mit viel Rohr eine kleine Menge Erdreich sehr schnell sehr kalt werden lassen aber liefern keine Antwort, woher die Wärme im Erdreich so schnell wieder nachwachsen soll ... derartige Spar-Wärmequellen werden vor allem von Verkäufern angeboten, die ihr Kernprodukt verkaufen wollen und die alle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … ich mir bisher aus diesem und anderen Foren, sowie von meinem Architekten und einem befreundeten Heizungsinstallateur zusammengesucht. …
- … Übrigens plant der Architekt mit 30er Poroton Steinen und sagt, dass er mit Brennwert den …
- … Anja, ich bin auch nur Bauherr und will bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst …
- … Eigentlich plant ein sehr erfahrener Architekt und Statiker, aber wie gesagt bin ich inzwischen auch ziemlich verwirrt …
- … Entscheidung. Die Planung befindet sich noch in der späten Anfangsphase. Unser Architekt bereitet gerade die Bauantragsunterlagen vor, weil der Antrag noch dieses Jahr …
- … ). Das ist aber auch nicht meine Maßgabe! Ich versuche meinen Architekt dazu zu bringen, ein Haus mit dem ein oder anderen Schnickschnack …
- … Unser Architekt will KLB Steine verwenden. Aber meiner Meinung nach verkaufen die Bims …
- … anderes her? Und übrigens genau darum geht es mir: verausgesetzt der Architekt entwickelt eine Gebäudehülle, die wirklich so dicht hält, dass es fast …
- … 36er Mauerwerk habe ich jetzt beim Architekt durch, allerdings warnt er vor dem Vermesser, der nun noch einmal …
- … Auto liegt in Einzelteilen vor ihnen, jetzt muss es der Verkäufer noch zusammenbauen und das ohne detallierte Bauanleitung, sondern nur aus gelerntem …
- … Selbst einige Architekten stehen bei manchen Gewerken vor diesem Problem! Hier kommt aber …
- … Energiesparendes Bauen scheint nicht zu den Interessenschwerpunkten Ihres Architekten zu zählen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Gewinn) (*duckundversteck*) über Bauträger (ohne Wertung) hin zu einer Architektenliste des PHI, von denen ich mich mit mehreren über die …
- … OK - mit einem Architekten ist es vielleicht nicht einfach, eine finanzielle Punktlandung zu erreichen, aber das hält einen ja nicht davon ab, einen Puffer mit einzuplanen. …
- … Hmm, das sehr viel von der Planung abhängt, leuchtet ein. Wer kann mir denn einen guten Planer/Architekten für _kostengünstiges_ Passivhaus-Bauen im Norden (Hamburg, Schleswig-Holstein, nördl. Niedersachsen) …
- … Bruder/Schwägerin sind zwar auch Architekt, aber gerade erst fertig mit dem Studium und ohne jegliche Erfahrung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen Caldea von Paradigma
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Käufer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Käufer" oder verwandten Themen zu finden.