Vorab sorry, wenn hier immer wieder Infos meinerseits kommen, aber ich denke, dass diese den Kollegen dienlich sein können. Ich werde demnächst mal Hr. Partsch anmailen, vielleicht machen wir dann ja eine eigene Rubrik dafür.
Zu den Quellen für diese Infos, die mir eine tägliche Arbeit sehr erleichtern, da komprimiert, gebe ich gerne nach eurer E-Mailanfrage Auskunft.
Im vorliegenden Fall hat das OLG Hamm bzgl. der Rechnungsprüfung durch die Kollegenschaft den Auftraggeber stark entlastet, will heißen dieser trägt fast keine Verantwortung hierbei. Die Bauleitung wird vom OLG in Regress genommen.
Eine weitere Entscheidung des BGH, die eine gern getätigte Splittung der Aufträge nach Lp 7 durch unsere AGs betrifft, folgt demnächst.
Beste Grüße
Ralph Kaiser
Info: Rechnungsprüfung durch Architekt / Ingenieur
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Info: Rechnungsprüfung durch Architekt / Ingenieur
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rechnungsprüfung, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig?
- … Architektenhaus mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig? …
- … wir haben mit einem Architekten einen Werksvertrag über die Errichtung unseres neuen EFHs in …
- … weniger zufriedenstellend ab, aber die Katastrophe kam in Form des vom Architekten beauftragten Fliesenlegers ins Haus, der sowohl Bad, als auch WC …
- … zu tätigen (das würde ihn in die Insolvenz treiben) und der Architekt ist nicht gewillt, für Kosten aufzukommen, die der Fliesenleger nicht übernimmt, …
- … Da die Fliesenlegearbeiten per Werksvertrag über den Architekten auftragt wurden, ist aber doch der Architekt letztlich gewährleistungspflichtig - …
- … Wie sollten wir weiter Verfahren? Sollte man vorschlagen, die Schlichtungsstelle der Architektenkammer anzurufen, oder erst mal zu einem Anwalt gehen? …
- … a) (eher unwahrscheinlich) Der Architekt hatte den Auftrag, Fliesen zu legen und hat den Friseur fliesen …
- … b) (sehr wahrscheinlich) Der Architekt ist mit Planung und Bauüberwachung beauftragt, hat die Fliesenarbeiten ausgeschrieben oder …
- … Dann hat der Architekt keinerlei Haftung für eine mangelhafte Verlegung, es sei denn er hätte …
- … Das einzige, bei dem den Architekten eine Mitschuld treffen könnte, wäre die Rechnungsprüfung, sofern er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler bei der Rechnungsprüfung festgestellt
- … Fehler bei der Rechnungsprüfung festgestellt …
- … Bei unserem Neubau habe ich nach 3 Jahren Fehler bei geprüften Rechnungen festgestellt. Kann ich den Architekt hier noch zur Verantwortung ziehen? Ich zweifle bei der hohen …
- … Forderungen an den Unternehmer könnten verjährt sein, jedoch die Haftung des Architekten könnte 30 Jahre greifen. …
- … herausstellt, dass es wirklich Fehler gegeben hat, dann konforntieren Sie den Architekt mit den dicksten Brocken, und nicht 20 Kleinigkeiten a 10 . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11034: Info: Rechnungsprüfung durch Architekt / Ingenieur
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Schlussrechnungsprüfung - Minderung Architektenhonorar?
- … Mangelhafte Schlussrechnungsprüfung - Minderung Architektenhonorar? …
- … In der Prüfung der Schlussrechnung des Rohbauunternehmens waren viele Fehler enthalten. Insbesondere auch die Korrekturen durch den Architekten waren fehlerhaft. Für einige Punkte sind falsche Massen angesetzt …
- … Einige der Fehler waren offensichtlich; Auf diese angesprochen, hat sie der Architekt bestätigt, eine Neuberechnung ist aber nicht erfolgt. …
- … Können wir dem Architekten unseren Aufwand für die Nachprüfung seiner Schlussrechnungsprüfung in Rechnung …
- … Sie hätten/müssten Ihren Architekten zu einer Nachbesserung seiner Schlechtleistung auffordern (müssen). …
- … Das bedeutet: Ich kann ja nicht auf Verdacht den Architekten anmahnen, die Schlussrechnung nochmals zu prüfen, bevor ich nicht …
- … Umgekehrt: wenn ich die Fehler gefunden habe, den Architekten zur Nachbesserung anmahne, dann habe ich die Leistung ja erbracht, …
- … Die genaue Nachprüfung habe ich ja erst danach vorgenommen, als der Architekt trotz meiner Mängelrüge nichts weiter unternommen hat. …
- … auf diese Nachberechnung durch den Unternehmer gab es von Seiten des Architekten keine Antwort. …
- … vom Architekten veranschlagt: Posten für Posten, jedes Aufmaß geprüft (bis auf die Stahlmengen), gesamt 40 h. …
- … Die von uns nicht gewünschten aber vom Architekten ohne unser Wissen beauftragten Posten stehen noch auf einem …
- … 1) WARUM hat der Architekt, die Zahlen nicht mitgerechnet? …
- … Nu wird es spannend. Wenn Sie Arbeiten, die Ihr Architekt ohne Vollmacht beauftragt, sehen und nicht zurückweisen/beanstanden, sondern akzeptieren, dann …
- … können Sie dafür den Architekten zumindest nicht allein verantwortlich machen! …
- … Außerdem fragt sich, ob der Architekt wirklich beauftragt hat. Und ob der Bauunternehmer sich ungeprüft auf …
- … erkennen, ob die einzelne Leistung im Paket enthalten ist oder vom Architekten einzeln beauftragt wurde. …
- … Zunächst enthielt die Rechnungsprüfung einige offensichtliche Fehler, …
- … die im wesentlichen zu unseren Ungunsten waren. Also habe ich dem Architekten geschrieben, dass hier Fehler vorhanden sind. …
- … Der Architekt hat zunächst …
- … in sehr vielen Punkten zu einem anderen Schluss gekommen, als der Architekt. …
- … zurückweisen? Leistung erbracht, der Bauunternehmer bezieht sich auf den Auuftrag des Architekten. …
- … Dann gibt es Punkte, die wurden nicht erbracht, aber vom Architekten genehmigt. Also habe ich die in der Schlussrechnung gestrichen, das …
- … Jetzt fühle ich mich vom Architekten im Stich gelassen und will wenigstens den Aufwand für die Nachprüfung abziehen. …
- … Wenn denn der Architekt oder sein Adlatus wirklich Fehler gemacht haben, warum FODRERN Sie …
- … einen Mediator und suchen Sie mit dem zusammen das Gespräch mit Architekt und BU. …
- … Oder aber hat der Bauunternehmer vielleicht Mauerwerksdurchbrüche übermessen und der Architekt hat dies nicht bemerkt; er hätte also zu viel bekommen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … Es gibt auch die Möglichkeit einen weiteren, privat beauftragten Sachverständigen (Bauingenieur, Architekt, öffentl. best. Sachverständige etc.), hinzuzuziehen, welcher die Rechnungsprüfung übernimmt. Dazu Bedarf …
- … 1. Schritt: Rechnungsprüfung (wenn Sie nicht weit weg sind von mir, kann ich Ihnen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags? …
- … Architektenverträgen ein Reihenhaus gebaut und wohnen nun schon darin. …
- … Der Bauleiter des Architekten hat: …
- … Verschmutzung war. Später haben sich viele Kratzer und Fehler gezeigt, der Architekt hat in einem weiteren Schreiben zugestanden, dass eine die Zwischenabnahme gar …
- … Bei der Rechnungsprüfung grob geschlampt: Posten in die Rechnung des Rohbauunternehmers eingefügt, die dieser …
- … Wir sind im Haus drin, der Architekt hat per Abschlagsrechnung bereits über 95 % seiner per Pauschalvertrag vereinbarten Leistungen …
- … Den durch den Architekten verursachten Schaden schätze ich grob auf 8.000 , die nicht …
- … oder mangelhaft erbrachten Leistungen auf einen ähbnlichen Betrag (nach dem Architektenvertrag gerechnet). …
- … Lieber alle Handwerkersachen abwarten und die Schlussrechnung des Architekten auch? Oder jetzt aus wichtigem Grund kündigen, nach vorheriger …
- … Darf der Architekt grundsätzlich Abnahmen ohne uns durchführen? Auch ohne uns zu benachrichtigen? (Beauftragt …
- … Und muss sich ein Handwerker/Auftragnehmer davon überzeugen, dass der Architekt über eine solche Vollmacht verfügt? Oder kann er davon ausgehen, dass …
- … der Architekt generell über die Vollmacht verfügt, Abnahmen eigenständig durchzuführen? (Jedes Gewerk wurde einzeln beauftragt, Vertragspartner sind Handwerker und Bauherr) …
- … nämlich sofort einen Anwalt einschalten, ohne große Vorüberlegungen. Wenn nachweisbare Schäden verursacht wurden (8000 ist sicher mehr als das restl. Honorar) muss das sowieso anders laufen. Anwalt fordert 'freundlich' zur Stellungnahme (z.B. bzgl. zusätzlicher Rechnungsposten) und Angabe der Versicherung auf, Sachverständiger, evtl. Klage mit Beweissicherung. Wenn es Hinweise gibt, dass Architekt und Handwerker sich zu gut kennen evtl. zusätzlich Meldung an …
- … die Kammer. Falsche Rechnungsprüfung ist eine ziemlich ernste und leicht nachweisbare Sache, darauf ließe sich dann auch eine Kündigung begründen, falls der Anwalt das für die beste Lösung hält. …
- … Es ist die sinnvollste Lösung, wenn der Bauleiter/Architekt die Abnahmen durchführt (er ist ja gerade deshalb da, weil …
- … aber doch etwas merkwürdig vor, Reihenhaus wo jeder Bauherr einen eignen Architektenvertrag hat - sieht irgendewie nach neuem Bauträgermodell aus. …
- … die anderen Bauherrn auch solche Probleme mit dem Architekten? …
- … Alle Gewerke einschl. Architekt von jedem einzeln beauftragt, kein Bauträger. …
- … hat Probleme mit dem Architekten, insbesondere wegen der bereits seit Beginn schiwerigen Kommunikation. Unser Haus ist halt am meisten betroffen. …
- … nachdem die Windfangfliesen verlegt waren, ging die Haustür nicht mehr zu. Also wurde hochgeschraubt und abgeschliffen, um wenigstens die Türe schließen zu können. DUmmerweise hatte der Bauleiter die Zwischenrechnung bereits freigegeben und das Geld war schon überwiesen, sodass der Fliesenleger jegliche weitere Arbeiten eingestellt hat und eine strukturierte Pleite hingelegt hat, allerdings erst, nachdem wir ihn auf Wunsch unseres Architekten verklagt haben (auch andere Mängel. EInig war man sich, …
- … Estrichleger sagt: Gewerk mangelfrei abgenommen, ihr habt die Beweispflicht und der Architekt antwortet nicht. …
- … Was tun? Über die Architektenkammer oder übers Gericht …
- … bei der Architektenkammer, Waisenhausstraße 4,80637 München …
- … Letzten Endes werden Sie nicht ohne einen Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) auskommen, der Ihnen ggf. (bzw. sicherlich) die …
- … Einschaltung eines Sachverständigen für Architekten-Leistungen und, wie wohl nötig, eines Bau-SV anraten wird. …
- … Allemal hilfreich ist eine fachliche Prüfung der Vorkommnisse vorab. Eventuell kann eine Einigung mit dem Architekten, so dieser nicht pleite ist, auch ohne Einschaltung eines …
- … Anwalt, wenn es so viele formale Anforderungen und Laienfallstricke wie im Architekten- und Baurecht gibt. …
- … es das gibt). Im schlimmsten Fall rät sonst die Kammer Ihrem Architekten, wie er am besten mit diesem schwierigen Kunden umgehen kann …
- … - Kein BH kennt das Architektenrecht/die HOAIAbk. so gut wie ein Architekt, er weiß …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … wir an unerwarten Nachtragsforderungen der Rohbaufirma. Unser (ebenfalls noch recht unerfahrener) Architekt mag sich nicht mit dem stadtbekannten Bauunternehmer anlegen, mal hält er …
- … Zusatzleistungen angekündigt und genehmigt werden. Das war aber nie der Fall. Architekt beteuert, nichts beauftragt zu haben und in den 4 Wochen keinerlei …
- … Unser Architekt (netter Kerl aber total chaotisch) zieht den Sch.. ein. Er will …
- … Jetzt hat sich noch herausgestellt, dass unser Architekt den von uns unterschriebnen Robhauer-Vertrag gar nicht, wie vereinbart, an den …
- … Der Architekt hatte die Bauleitung, war angeblich jeden Tag auf der Baustelle, dort …
- … schriftlich? So ganz so einfach scheint mir das nicht, wie Ihr Architekt das sich macht. …
- … kann was beauftragt und ausgeführt werden, dass weder SIE noch der Architekt beauftragt hat. …
- … Der Architekt haftet für Prüfungsfehler (Rechnung), wenn eine Rückforderung (warum auch immer) vom …
- … Wenn er sagt Zahlt mal nimmt er seine vertragspflicht >Rechnungsprüfung und Korrektur überhöhter Forderungen< nicht war, verliert also Honoraranspruch. …
- … Bitte mal im Bereich des Architektenwerks ein bissel zurückhalten. In solche Fällen muss die Haftpflicht nicht …
- … Soeben hat der Architekt angerufen und mir mitegeilt, dass der Bauunternehmer die Baustelle räumen will. …
- … zu den Fehlern des Architekten, hier nur einige Beispiele: …
- … Der Architekt ist tatsächlich schlampig und chaotisch, redet heute so und morgen wieder …
- … Für den Architekten gibt es nur zwei Möglichkeiten: …
- … sind. Wir gingen davon aus, dass es sich langfristig auszahlt einen Architekt für die Sanierung zu engagieren (unsere Nachbarn, mit ähnlichem Haus haben …
- … Ihren Architekt. weiter voll in der Pflicht lassen, der muss die Abweichungen, die …
- … Vor allem muss der Architekt. mit dem Sachverständigen zusammenarbeiten. Wenn der Angst vor dem Bauunternehmer hat, …
- … Hat Ihr Architekt auch Vollmacht von Ihnen für Vertragsänderungen, Zusatzleistungen und Stundenlohnarbeiten zu beauftragen …
- … Vertragsgrundlage war die ursprüngliche LVAbk. des Architekten und die Grundriss- und Statikpläne. …
- … Nein, der Architekt hat keine Vollmacht (will er auch gar nicht), er hat im …
- … 2) Wenn es der Architekt nicht macht (Druck), lassen Sie's den SV machen ist ein …
- … Solange der Architekt noch nicht gekündigt ist, ist er in der Pflicht. …
- … Lassen Sie den Architekt nicht außen vor - nehmen Sie den an die Kandare. …
- … Da Architekt vorhanden, konnte der Bauunternehmer von ausreichender Aufklärung des AG über den …
- … Als Laie: Höflichen Brief an Architekt, Bitte um Stellungnahme zu den (aufgelisteten) strittigen Punkten mit Beurteilung, welche …
- … bremsen kann eigentlich jeder Anwalt ganz gut. Außerdem sollte sich der Architekt endlich mal schriftlich festlegen, falls es doch auf eine Kündigung hinausläuft. …
- … ist ein beliebtet Spiel von manchen BH und aber auch manchen Architekten. …
- … Architekt mach huhu - kein Geld, nicht angezeigt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Falle lohnt, eventuell den Rechtsweg zu beschreiten oder zur Schlichtungsstelle der Architektenkammer zu gehen. …
- … einem Erbpachtgrundstück in Hessen. Wir haben uns eine mit Passivhäusern erfahrene Architektin gesucht und waren mit ihrer Arbeit anfangs auch zufrieden. Die …
- … DG mit Dachterrasse. Die Baukostenschätzung fand ohne Bodengutachten statt, das die Architektin dann erst zeitgleich mit dem Start der Erdarbeiten ausführen ließ. …
- … die Erde belastet und auch nicht zum Wiederverfüllen geeignet, wovon die Architektin in ihrer Kostenschätzung ausgegangen war. Sie hatte für Erdarbeiten nur …
- … gebaut werden. Dies wurde so zwischen Tür und Angel beschlossen, die Architektin nannte uns Mehrkosten von ca. 15-20.000 . …
- … Der Punkt, den ich ansprechen möchte ist: Jetzt erzählt die Architektin uns, dass zu der weißen Wanne noch Mehrkosten Aufgrund der …
- … Natürlich haben wir die Architektin schon darauf angesprcohen auch bezüglich Schadenersatz, dazu meinte sie nur, …
- … Vorweg ganz klar - die Haftpflicht der Architektin wird wohl nicht eintreten. Zwar ist mittlerweile auch das Kostenrisiko …
- … Hat die Architektin das nicht gemacht, wäre es nicht gut. …
- … Bauherr muss - sofern freiwillig vom Architekten nichts kommt - doch mal seine Kasse im Auge behalten. Also Soll-Ist Vergleiche einmal auf der Angebotsebene und zum anderen auf der Schlussrechnungsebene machen (oder der Architektin fürchterlich wohin treten, dass DIE es macht). …
- … Oder hatte die Architektin eine Vollmacht? (hoffe ich nicht). …
- … zu sparen, aber die Kostenkontrolle bzw. Gesamtübersicht der Kosten dann der Architektin überlassen, schließlich bezahlen wir sie doch dafür ... dachten wir …
- … Was ich mich halt frage, ist, ob es nicht seitens der Architektin verantwortungslos war, ohne Auflistung und Verdeutlichung aller Konsequenzen den Kellerbau …
- … einen Auftrag für die weiße Wanne z.B. oder anderes unterschrieben. Die Architektin sagte uns anfangs schon sie arbeitet fest mit einem Rohbauer …
- … 1) Ausschreibungen sind Sache der Architektin, ifihadahammer hat da gar nichts zu suchen. …
- … arbeite ich immer zusammen, Rohbau ohne Ausschreibung ist eine Unverschämtheit. Jeder Architekt hat einen Stamm von Firmen, ja, Aber trotzdem sollte da Wettbewerb …
- … Firmen die Aufträge, wenn Sie selber nichts unterschrieben haben und die Architektin keinen Auftrag hatte. …
- … berät. Und eine Kollegin/einen Kollegen, der mal die Leistungen Ihrer Architektin nachprüft. …
- … helfen, das Ergebnis wird aber bestenfalls eine gewisse Honorarkürzung bei der Architektenleistung sein. …
- … Ein Kritikpunkt: der billig-Hammer ist etwas, das ein brauchbarer Architekt sich nicht ohne weiteres zumuten lässt. Er überwacht schließlich meist den …
- … tausend Kleinigkeiten gemacht worden, die uns einfach mal so von der Architektin zugewiesen wurden, weil wir da in der Nähe der Baustelle …
- … bzw. diese komplett selbst zu machen - eigentlich hatten wir der Architektin schon zu Beginn gesagt, dass sie nur das einplanen soll, …
- … nicht durch. Die Rechnung ist mit allen Maßen wohl von der Architektin geprüft worden, bei einer Rechnungsgesamtsumme von ca. 85.000 (hinzu kamen …
- … genau, wie wir diese Rechnung neutral prüfen lassen können, denn die Architektin hat sie zwar geprüft, aber wir glauben nicht, dass sie …
- … Das Prüfergebniss der Architektin ist nichts anderes als eine Empfehlung! …
- … Und sucehn Sie sich einen in Abrechnung und Bauleitung erfahrenen Architekten als Helfer - die Kollegin scheint da entweder unerfahren oder …
- … Die Rechnung ist von Dezember 2006, sie ging direkt an die Architektin, wir bekamen sie erst Wochen später zu Gesicht ... die …
- … einem ordentlichen (unsere Erfahrung) Anwalt für Baurecht und auch jemand für Rechnungsprüfung dienen. Billig sind sie beide nicht (nur wg. my-Hammer ...), beim …
- … nur Ausschreibung/Vergabe/Bauleitung (war unser Bauleiter nach dem Rauswurf der Architekteuse ...). Die haben allerdings genug zu tun, ich weiß natürlich …
- … @Dühlmeyer: Oder muss es unbedingt ein Architekt für die Prüfung sein? :-) …
- … (Und Architekten, die in so was schlecht sind ;-() …
- … wird doch nicht die selbe Architektin sein? ... …
- … zusammenschustern könnte Ärger geben. Bei uns kam tatsächlich das Bauamt zur Abnahme und hat besonders auf Geländer an Fenstern und Treppen geachtet (ist ja auch am einfachsten zu kontrollieren, die DINAbk. ist einigermaßen klar). Wenn da etwas nach Bastelei aussieht, heißt es vermutlich keine Abnahme, keine Nutzungserlaubnis, kein Einzug . Muss nicht passieren, meist kommt eh niemand vorbei, aber es könnte ja ... (Lag bei uns am Architekt - Ärger: kein Architekt, keine Gesamtbauleitung, einzelne Fachbauleiter zum …
- … ich noch viiiele Kleinigkeiten schreiben - immer wenn wir aber die Architektin auf irgendwas angesprochen haben, wurde es irgendwie zurecht begründet ... …
- … Denn für Abrechnungsfehler z.B. haftet die Architektin ggf. mit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- … Bauleitung durch Architekt …
- … wir wollen ein Einfamilienhaus mit einem Architekten bauen. Dabei haben wir vor, den Architekten sämtliche …
- … Gerade beim Punkt Bauleitung/-Überwachung würde mich interessieren, was ich vom Architekt erwarten kann. Schließlich soll es ja um eine saubere Abwicklung und …
- … Verhinderung von Mängeln gehen. Wie kann ein Architekt dies in der Praxis gewährleisten? Wie oft muss sich ein Architekt auf der Baustelle sehen lassen? Fallen dann immer Fahrtkosten an …
- … kann das pauschal abgerechnet werden? Was ist, wenn das Büro des Architekten weiter weg ist? …
- … Architekt muss sehr oft anwesend sein …
- … die Präsenz der bauleitenden Architekten, siehe z.B. : …
- … Nebenkosten, auch die Fahrtkosten, können entweder nach Aufwand abgerechnet oder im Architektenvertrag pauschaliert werden. Wenn der Architekt einen weiten Anfahrtsweg hat, …
- … Ich sehe das aber abhängig davon, wer die Entfernung verantwortet. Ein Architekt, der im großen Umkreis akquiriert, wird eher Zugeständnisse machen als einer, …
- … Allerdings arbeitet bei uns nur ein Architekt. Es sind auch keine HOAIAbk. Verträge. Wäre das denn bei einem …
- … Bei einem Architektenvertrag über LPh 8 HOAIAbk., der naturgemäß ein Werkvertrag ist, wäre …
- … kein mangelfreies Werk geschuldet (und wird auch keins herauskommen wie beim Architektenauftrag), sondern nur Präsenz bei bestimmten Ereignissen. Dementsprechend wird auch nicht …
- … zur Eingabeplanung). Dabei sollte sich erweisen, ob der von Ihnen gewählte Architekt entsprechende Kenntnisse hat, die dann auch für die folgenden Lphn 5-9 …
- … entscheidend sind. Fragen Sie hierbei Ihren Architekten auch, ob er und ggf. wieviel Erfahrung er bei Bauleitungen hat (dies ist entscheidend für eine saubere Bauabwicklung. …
- … Andernfalls empfehle ich Ihnen die Bauleitung separat zu vergeben. Dies an einen Baubetreuer, oder an einen qualifizierten Sachverständigen für Baubetreuung (bspw. auch an einen versierten Bauingenieur oder Bauleiter (mit Dipl. -Ing. Architekten-Qualifikation). Dieser kostet auch nicht mehr und ist ggf. bei …
- … Vereinbarung eines Zeithonorars günstiger als ein nach HOAIAbk. Lph 8 bezahlter Architekt. …
- … Architekt …
- … Herr Stubenrauch, ich meinte nicht ausschließlich, sondern als Ergänzung / Zusatzleistung zu einem bestehenden Architektenvertrag. Das schafft mehr Vertrauen beim Auftraggeber. Ist denn auch …
- … Erfolg geschuldet, wenn der Architekt lediglich als Bauleiter eingestellt wird? Gibt es da Unterschiede zu Bauingenieuren oder Technikern, die ja dieselbe Aufgabe durchführen könnten? …
- … Ich sehe das allerdings anders Herr Kaiser. Erst mal bis LPh 4 zu beauftragen - quasi als Arbeitsprobe - ist deutlich vorgetragenes Misstrauen und so ähnlich, wie wenn ich die Baufirma zunächst nur bis OK Kellerdecke beauftragen würde. Ok, man kann es als Bauherr machen, wenn man konsequent zu Ende denkt. Was passiert, wenn letztlich 2 Architekten tätig werden? Ist die Schnittstelle sauber gelöst? Stehen die …
- … - besonders dem erbsenzählenden und misstrauischen - klar sein, dass der Architekt bei Vorlage des 2. Vertrags freundlich viel Glück weiterhin sagen kann, …
- … ok, ich muss auch mit solchermassen eleganten Architekten zurandekommen, …
- … gut beraten für die Leistungsphase 8 eine Kalkulation der Arbeit des Architekten zu erstellen. Sie kennen das Honorar, sie kennen die Bauzeit …
- … vor Ort sind und welche Firmen ihre Termine nicht halten. Der Architekt - wenn er gut ist - prüft die nicht sichtbaren Qualitäten …
- … etwa 150-180 Std. das sind dann entsprechend Baustellenbesuche + Vor- / Nachbereitung + Rechnungsprüfung. am Anfang etwas weniger, je nach Baufortschritt und traffic auf der Baustelle etwas mehr. ist das Haus kleiner, gibt es weniger Honorar, die Bauzeit ist aber auch kürzer. Fazit: man kommt mit der HOAIAbk. knapp aus. eine Stundenabrechnung würde ich den Bauherren nicht empfehlen, ebenso wenig einen separaten Architekten für die Objektüberwachung. das Ergebnis wären erhebliche schnittstellenverluste und …
- … qualitätsverluste bei den Details (wenn's denn welche gibt ;-)). der Architekt, der die Planung und Ausschreibung gemacht hat, ist eindeutig die beste …
- … getrost verzichten. auf überwachungsvereine sowieso. was mir übrigens aufgefallen ist: der Architekt macht mehr und mehr die Arbeit der firmenchefs mit: Leute einweisen, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rechnungsprüfung, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rechnungsprüfung, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.