Wir möchten in Bayern eine Doppelhaushälfte auf einem Grundstück, das wir demnächst vom Eigentümer kaufen werden, errichten. Die eine Hälfte des Doppelhauses wurde von einem Architekten geplant und ist seit 3 Jahren fertiggestellt. Wir würden die Außenfassade und den Grundriss weitgehen von den Nachbarn übernehmen und lediglich 2 Innenwände leicht verschieben wollen. Nun die Fragen:
1. Können wir bei der Verhandlung mit einem Bauträger Geld sparen, indem wir die Pläne des Nachbarn übernehmen und einfach nur "spiegeln".
2. Welche rechtlichen Ansprüche hat der Architekt des Nachbarn an den Plänen (geistiges Eigentum ...)?
3. Muss ich evtl. von ihm sein geistiges Eigentum erwerben? Habe ich Chancen, diesen Plan günstiger zu bekommen, als eine Neuplanung?
Plan für Doppelhaushälfte vom Nachbarn übernehmen?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Plan für Doppelhaushälfte vom Nachbarn übernehmen?
-
Und warum gehen Sie dann
nicht einfach zu dem Architekt der das Nachbarhaus geplant hat und Bauen mit dem? Wer sagt denn dass Bauträger "billiger" ist?
Achtung: Ein Gespräch beim Architekt kann bereits Kosten verursachen (evtl. Mündlicher Vertrag). Daher VORHER klären.
Einfach die Pläne übernehmen, können Sie machen, NUR müssen Sie damit rechnen, dass der Eigentümer dann Geld von Ihnen will.
Daher vielleicht das ganze VORHER klären. Alles andere wäre Diebstahl aus meiner Laien-Sicht. Daher auch keine Rechtsberatung.
Und ansonsten freie Marktwirtschaft, verhandeln können Sie vieles. Wobei ein Architekt an die HOAIAbk. "gebunden" ist. -
Ideenklau ...
Ideenklau ist zwar schwer nachzuweisen (sie verändern ja ein wenig), es ist aber nicht i.O.
Anscheinend hat der Architekt ja keine so schlechte Arbeit gemacht. Sonst würden Sie ja an seinem Werk keinen solchen Gefallen gefunden haben, oder?
Warum also nicht mit ihm reden, ob er Ihre Haläfte auch planen und bauen kann. Und: Im Wiederholungsfalle (also bei einer sich wiederholdenden Planung meine ich) reduziert sich auch das Honorar, weil er ja nicht bei Null anfängt.
Und dann wird es ganz sicher günstiger als mit einem Generalunternehmer.
Gruß
Thomas -
Regelt die HOAI doch ...
Regelt die HOAIAbk. doch soweit ich mich erinnere regelt die HOAI in solchen Fällen, dass der Architekt einen Nachlass für die 1. Wiederholung von 50 % aufs Honorar geben kann (oder muss?). Dies ist keine Rechtsberatung und ersetzt diese auch nicht! -
Nün ja ...
das ist halt auch ein bisschen eine Definitionsfrage: Der Baukörper wird gespieglt, ein paar Wände verschoben ... ist das dann schon eine Wiederholung?
Aber egal: Erstmal mit dem Architekt sprechen. Dann sieht man weiter.
Thomas -
Wieso?
§ 22 HOAIAbk. Ziffer 2 regelt doch folgendes: "2) Umfasst ein Auftrag mehrere gleiche, spiegelgleiche oder im wesentlichen gleichartige Gebäude, die im zeitlichen oder örtlichen Zusammenhang und unter gleichen baulichen Verhältnissen errichtet werden sollen, oder Gebäude nach Typenplanung oder Serienbauten, so sind für die 1. bis 4. Wiederholung die Vomhundertsätze der Leistungsphasen 1 bis 7 in § 15 um 50 vom Hundert, von der 5. Wiederholung an um 60 vom Hundert zu mindern. Als gleich gelten Gebäude, die nach dem gleichen Entwurf ausgeführt werden. Als Serienbauten gelten Gebäude, die nach einem im wesentlichen gleichen Entwurf ausgeführt werden. "
Also spiegelgleich sollten sie sein, im wesentlich gleichartig sind sie durch die beiden Wandverschiebungen auch, also würde ich die Frage hierhin interpretieren ... -
Der Knackpunkt ...
Der Knackpunkt ist der erste Satz: "Umfasst ein Auftrag ... " Es handelt sich hier aber um zwei Aufträge von zwei Bauherren. Wenn der Architekt auf Stur stellt, muss er hier keinen Nachlass einräumen - deshalb im Vorfeld die Honorierung abklären! Sußerdem gilt die Regelung des verminderten Honoraransatzen i.d.R. nur für die Leistungsphasen 1 bis 7 und hier auch nur für die Grundleistungen. -
Stimmt ...
Stimmt aber diese Ausführung wäre doch eine Grundlage bzw. eine saubere Verhandlungsbasis. Mithin sollte vermieden werden - und das ist ja auch der Sinn der Sache - dass von beiden Seiten utopische Nachlassforderungen zu Grund gelegt werden. Die Fragestellung dieses Threads könnte ja schon in diese Richtung gehen, oder ...?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Plan, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie …
- … werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können …
- … DSL- und ISDN-Anschlüsse für diese Wohngegend vorhanden oder zumindest fest geplant sind. Die Auskunft hierüber erhällt man bei der Telekom. Auch Kosten …
- … Checkliste für Planung und Vorbereitung beim Bauen …
- … Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … Läßt der Bebauungsplan überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bebauung laut Bebauungsplan (soweit vorhanden) überhaupt zulässig ist. Sonst ist vielleicht Geschossigkeit oder ähnliches …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … mit AltWachsendes Interesse an selbstbestimmten gemeinschaftlichen WohnformenSelbstbestimmt, aktiv und unabhängig in nachbarschaftlicher Gemeinschaft und mit Unterstützung von Jung und Alt leben. So …
- … Chance für Jung und Alt” entstehen.Denn mehr und mehr Menschen wollen nachbarschaftliche Gemeinschaft und mehr Mitbestimmung bei der Ausgestaltung des eigenen unmittelbaren …
- … kostengünstigen - Alternative zum traditionellen Eigentumserwerb über sogenannte Bauträger entwickelt.Von der Planung über das organisierte Selbstbauen bis hin zum Verwalten des Objektes …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … sich zu Hause- eine Beratungsstelle einrichten. Auf diese Weise können Sie Nachbarn, Freunden und Bekannten die wichtigen Informationen über die Massenvergiftung weitergeben …
- … UmweltsicherheitsdienstKategorie: Bau / EinrichtungPriorität: Verwendung ungiftiger Baustoffe und Einrichtungsgegenstände.Umweltbewusste Planung und Ausführung.Gerade im Baugewerbe ist eine Zusammenarbeit der einzelnen Gewerke …
- … in Planung und Ausfüh-rung ein wichtiger Bestanteil zur fachgerechten und terminlichen Fertigstellung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Hallo, wir planen den Neubau einer ... …
- … Hallo, wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon …
- … wir eine Grundwasserhaltung einrichten ( Auffangbecken), da wir einen Keller geplant haben. …
- … Frage: die Nachbarin betreibt eine Grundwasserpumpe, der Wasserspiegel wird …
- … gegeben ist ... schon durch die Grube ... Absicherung an der Nachbarhausseite unvermeidlich. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zwei Doppelhaushälften (Neubau) über eine Erdbohrung versorgen?
- … steht im Rohbau schon. Geplant ist für 140 m² Fußbodenheizung …
- … l Speicherbehälter. Als Primärheizung ist eine Brennwert Gasheizanlage geplant. …
- … Die Nachbarn haben sich für Erdwärme entschieden hier stellt sich mir …
- … die Chemie dann doch nicht mehr. Wäre dann schade, wenn der Nachbar dann irgendwann den Hahn abdreht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … zufrieden ... aber bei nochmaliger Entscheidung würde die ganze Haus+Heizungsplanung anders aussehen ... …
- … volle Flop - eben aus ökologischen Gründen ;-) Als wir das planten, gingen wir vom WW-Normverbrauch einer fünfköpfigen Familie aus. In der …
- … grundsätzlich dafür, die schädlichen Einflüsse, die durch die enorme Besiedelung dieses Planeten durch den Menschen entstehen, soweit wie möglich zu reduzieren. Dazu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
- … plane zusammen mit einer Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) den Bau eines Doppelhauses der Fertigbaufirma OKAL nach WEGAbk.. Im Angebot enthalten ist eine thermische Solaranlage für Warmwasser sowie eine Erdwärmeheizung (1-2 Bohrungen) in Kombination mit Fußbodenheizung. Die gesamte Haustechnik wird von beiden Parteien benutzt und in einem für beide zugänglichen Raum untergebracht. …
- … Soll passieren, dass sich Nachbarn auch mal streiten oder eine Haushälfte verkauft wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit dem automatischen Entlüfter für Solaranlage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Plan, Nachbar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Plan, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.