Hallo,
wir haben vor einem Jahr unsere ETW bezogen. Vor 2 Monaten fiel eine Fliese im Bad von der Wand. Danach stellte sich heraus, dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber verreckt, da Untergrund nicht grundiert) und der Putz als Träger für die Fliesen von der Dämmung abriss, da der Gewebeträger direkt auf den Stein aufgebracht worden war (laut Hersteller nicht zulässig). Die Wand wurde beanstandet und die Dämmung vom Bauträger nachgearbeitet neu verputzt und gefliest.
Da wir nun misstrauisch geworden waren, haben wr uns auch alle anderen Außenwände angesehen und stellten dort erhebliche Hohlstellen (quadratmeterweise) fest. Wir gehen davon aus, dass unter dem Putz die gleichen Probleme, wie im Bad bestehen.
Die Mängel wurden dem Bauträger angezeigt. Der wiederum weist die Anzeige zurück und argumentiert, dass wir die Leistung abgenommen und die Tapezier- und Spachtelarbeiten als Eigenleistung von Fachfirmen durchführen lassen haben. Diese sind verpflichtet die Vorleistungen zu prüfen und ggf. Bedenken anzumelden (steht wohl in der VOBAbk.). Damit hat sich seine Haftung für ihn erledigt. Allerdings haben wir damals die Putzarbeiten beanstandet, da der Generalunternehmer wohl nicht Putzen konnte (alles krumm und schief) und die Spachtelarbeiten deshalb vom Bauträger bezahlen lassen. Auftraggeber waren wir jedoch selbst. Ist es denn rechtens, dass von einer Malerfachfirma verlangt wird, Bedenken anzumelden, weil die Außendämmung sich später löst. Schließlich kann doch der Maler im Vorfeld nicht die ganze Wand aufmachen und gucken, was da los ist. Im Zweifel kann er es gar nicht einschätzen. Wir haben den Eindruck, dass hier versucht wird der Gewährleistungspflicht nicht nachkommen zu müssen. Wir wohnen in Thüringen.
Bauträger weist Mängelanzeige zurück
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bauträger weist Mängelanzeige zurück
-
Hallo Eckardt
Ihr Einfruck täuscht nicht.
Nur werden Sie jetzt wohl mögliche Mängel beweisen müssen.
Gibt es dazu ein Abnahmeprotokoll?
Gibt es zur Ausführung eine Planung und Berechnung?
Welches Material wurde zur Innendämmung eingesetzt?
Gibt es Fotos von der Bauphase?
Grüße aus Erfurt -
Vor allem ...
mal die Zuständigkeit klären.
Denn wenn das Gemeinschaftseigentum ist, haben Sie mit dem Bauunternehmer gar nichts zu schaffen.
Sie müssen an die WEGAbk. ran und die kann dann an den Bauunternehmer ran (oder es lassen) -
Es gibt ein Abnahmeprotokoll, in dem wir die ...
Es gibt ein Abnahmeprotokoll, in dem wir die Ausführung der Putzarbeiten beanstandet haben. Für die Ausführung gibt es eine Planung seitens des Bauträgers und eine Berechnung. Die Ausführungsplanung ist jedoch lediglich ein Grundriss mit diversen Bemerkungen und Legende. Ich denke, dass ich Beides habe. Verarbeitet wurde die Dämmplatte Multipor der Fa. Xella. in einer Stärke von 8 cm. Wir haben von der Bauphase auch Fotos. Zudem hatten wir einen eigenen Baubetreuer. Der hat uns auch viel geholfen. Die Ablösungen kamen bei der Öffnung der Innenwand im Bad zutage. Ein Stück des alten Putzes inkl Gewebeträger habe ich gesichert (0,5 m²). -
Die Innenwand ist Sondereigentum. Die WEG besteht nur ...
Die Innenwand ist Sondereigentum. Die WEGAbk. besteht nur aus 3 Parteien - eine davon ist der Bauträger selbst. -
Wieso ...
werden Innenwände gedämmt? -
Außenwände konnten nicht gedämmt werden. Fassade darf nicht ...
Außenwände konnten nicht gedämmt werden. Fassade darf nicht verändert werden. Bei Komplettsanierung muss aber Dämmung sein - von Amtswegen. -
also
die Innenseiten der Außenwände
Hatten sich diese Platten richtig gelöst,
als das Gewebe im Bad abgezogen wurde?
Gibt es wegen den Hohlstellen schon irgendwo einen Schaden?
Was sagt Ihr Baubetreuer zu den Verarbeitungsrichtlinien?
Grüße -
Bei Komplettsanierung muss aber Dämmung sein - von Amtswegen.
-
Das Gewebe im Bad kam nach dem Einschneiden ...
Das Gewebe im Bad kam nach dem Einschneiden fast von selbst sagt der Fliesenleger. Einzelne Platten konnten aus dem Verbund herausgezogen werden. Die Hohlstellen sind bis jetzt nicht schadhaft, da Malervlies drübergeklebt wurde. Das ist rissüberbrückend. Baubetreuer sagt, dass die Verarbeitung nicht nach den Richtlinien des Herstellers erfolgte. -
und er hatte nicht die Möglichkeit
beim Herstellen einzugreifen?
Grüße -
leider nein ...
leider nein -
es wurde nur
Ihre Wohnung gemacht?
Grüße -
ja, es wurde nur unsere Wohnung gemacht ...
ja, es wurde nur unsere Wohnung gemacht -
und auch allein bezahlt?
Waren die anderen Wohnungen bereits (damit) saniert,
oder müssen die "von Amtswegen" nicht?
Sorry und Grüße
Grüße -
es wurden alle Wohnungen saniert aber nur in ...
es wurden alle Wohnungen saniert aber nur in unserer Wohnung und der darüber die Innendämmung verklebt. Ich gehe davon aus, dass auch im ersten OGAbk. die Probleme auftreten. Nur gehört diese Wohnung noch dem Bauträger - der wird sich ja selbst nicht unter Druck setzen. Die Mieter gucken so genau eh nicht hin, so lange der Putz nicht von der Wand fällt. Das DGAbk. ist in bewährter Bungalow-Bauweise saniert - Gika und Dämmwolle. Die haben daher keine Probleme mit verputzten Außenwänden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauträger, Mängelanzeige". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Der Bauträger nimmt derzeit eine qualifizierte Rissbeseitigung vor, da Fehler in der stat. …
- … Verformungen oder Bewegungen aus der Sohle und ggf. Fundamenten, die der Bauträger aber ausgeschlossen hat. …
- … nur mit einer sehr teuren Baugrundverstärkung zu begegnen, die wohl der Bauträger ggf. nicht übernehmen würde …
- … die Sohle der Garage eine Vielzahl von Rissen. Diese wurden vom Bauträger fachgerecht mit einer kompl. Garagenbeschichtung versehen. …
- … a) durch Anerkenntnis der Mängel und der Mängelursachen durch den Vertragspartner (Bauträger bzw. Generalunternehmer) …
- … Der Bauträger hat auch den Boden mitgebracht. Wir haben die fertigen Wohnungen gekauft …
- … Reicht es nicht dem Bauträger den vermeintlichen Mangel zu melden, zumal auch Risse in der Konstruktion …
- … Sie brauchen mindestens eine schriftliche Mängelanerkenntnis und wenn der Bauträger die von ihnen angesprochene Schadensursache (Baugrund/Statik) nicht anerkennt und nur …
- … verfolgen müssen in Form einer gerichtlichen Klage auf Mängelbeseitigung, wenn der Bauträger nach Vorlage des Gutachtens nicht freiwillig eine umfangreichere Mängelbeseitigung startet. …
- … Sie wurden übers Ohr gehauen, ein Bauträger errichtet ein Gebäude so billig wie möglich, ein Verwalter tut nichts, …
- … und TE machen es wertlos. Sie sind nicht Bauherr, sondern der Bauträger ist Bauherr. Ein Verwalter hat genaue Vorgaben seines Verbandes, welche Unterlagen …
- … Zu allem Übel fehlt nur noch eine Abhängigkeit des Verwalters vom Bauträger und Planungsmängel beim Bau sowie geschönte Unterlagen beim Verwalter. Deshalb: beherzigen …
- … sowas sinnvoll oder sogar nötig wäre, als letzte Chance vor der Bauträger aus der Haftung ist? …
- … Sie doch beraten - oder wurde der Verwalter per Kaufvertragsklausel vom Bauträger eingesetzt und ist intern beauftragt Mängelanzeigen mit Pinselreparaturen über die …
- … Der Bauträger bemüht sich derzeit um die qualifizierte Rissbeseitigung in den Wohnungen, die …
- … und hohe Sanierungskosten auftreten, zweifeln wir an wir Mängelbeseitigung durch den Bauträger ... deshalb auch unsere Fragen nach einer Absicherung. …
- … scheint auch, der Bauträger hat für unser Objekt, wohl auch anderweitig oft so, eine Projektgesellschaft mit 20 ooo. - Kapital gebildet. …
- … Ich werde versuchen noch vorher eine Gewährleistungsbegehung zu veranlassen. Muss dazu zwingend ein Sachverständiger dabei sein? Formal müsste wohl der Bauträger eingeladen werden? …
- … müssen VOR dem 31.12.2018 alle heute noch offenen Mängel schriftlich dem Bauträger anzeigen. NUR wenn dieser vor Ablauf der Gewährleistung alle diese Mängel …
- … immer nicht beseitigten Mängeln verhält, sagt ihnen ihr Anwalt. Wenn der Bauträger diese Mängel nie offiziell anerkannt hat, könnte auch für diese Mängel …
- … Um diesen Gewährleistungsablauf ohne vorherigen Mängelmeldungs-und-Mängelanerkennungs-Schriftverkehr mit dem Bauträger zu hemmen, haben sie bis zum 31.12.18 Zeit in letzter Minute …
- … gewährleistungshemmender Wirkung entsteht. Durch ein solches Verfahren wird die Mangelanerkenntnis des Bauträger durch die Mangelfeststellung des Gutachters ersetzt. …
- … projektbezogene Bauträger-GmbHs gegründet werden. Diese können aber nur nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geschlossen (liquidiert) werden und nur wenn keine Ansprüche mehr gegen diese GmbH bestehen. Läuft ein Beweissicherungsverfahren kann die Firma nicht einfach liquidiert werden, sondern müsste Insolvenz anmelden. Diese wird dann zumeist durch einen Insolvenzverwalter überprüft. …
- … Bringen Sie den Bauträger dazu, schriftlich auf den Einwand der Verjährung zu verzichten. …
- … BGBAbk. - Vertrag : Mängelanzeige hat keinen Einfluss auf die Gewährleistungsfrist. …
- … Also gilt in diesem Fall grundsätzlich: Mängelanzeige allein hemmt nicht den Gewährleistungsablauf. …
- … ist aber auch sehr gut. Vielleicht sollte die HV an den Bauträger herantreten und ihm ein gerichtliches Beweissicherungsverfahren ankündigt für den Fall, dass …
- … und Bewertung aller Mängel zu beauftragen und diese anschließend gesammelt beim Bauträger anzumelden. Das verschafft zumindest etwas Zeit. …
- … Fachmann mit der Aufstellung einer Mängelliste beauftragen. Bekommt die WEGAbk. vom Bauträger keine Gewährleistungsverlängerung, dann MUSS diese Liste bis zum 31.12.2018 mit Beweissicherungsantrag …
- … Am 14.11 schrieben Sie, dass die Bauträgergesellschaft, in diesem Fall eine mbH Co. KG, das Objekt erst …
- … mehr bestehen. Bei offenen Forderungen (z.B. aus offenen Mängeln), welche die Bauträgerin nicht begleichen will/kann besteht dann nur noch die Möglichkeit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10867: Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … Bauträger weist Mängelanzeige zurück …
- … wir haben vor einem Jahr unsere ETW bezogen. Vor 2 Monaten fiel eine Fliese im Bad von der Wand. Danach stellte sich heraus, dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber verreckt, da Untergrund nicht grundiert) und der Putz als Träger für die Fliesen von der Dämmung abriss, da der Gewebeträger direkt auf den Stein aufgebracht worden war (laut Hersteller nicht zulässig). Die Wand wurde beanstandet und die Dämmung vom Bauträger nachgearbeitet neu verputzt und gefliest. …
- … Die Mängel wurden dem Bauträger angezeigt. Der wiederum weist die Anzeige zurück und argumentiert, dass wir …
- … Putzen konnte (alles krumm und schief) und die Spachtelarbeiten deshalb vom Bauträger bezahlen lassen. Auftraggeber waren wir jedoch selbst. Ist es denn rechtens, …
- … beanstandet haben. Für die Ausführung gibt es eine Planung seitens des Bauträgers und eine Berechnung. Die Ausführungsplanung ist jedoch lediglich ein Grundriss mit …
- … WEG besteht nur aus 3 Parteien - eine davon ist der Bauträger selbst. …
- … ersten OGAbk. die Probleme auftreten. Nur gehört diese Wohnung noch dem Bauträger - der wird sich ja selbst nicht unter Druck setzen. Die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mängel an wen melden?
- … 3) Wenn der Architekt als Bauleiter eines Bauträgers fungiert, kann es evtl. schwierig werden. Dann brauchen Sie im Ernstfall …
- … ist der Architekt Ihr Mittelsmann, er leitet dann die fachgerecht formulierte Mängelanzeige mündlich oder schriftlich an die jeweilige Firma (oder sagt Ihnen, dass …
- … allerdings fertig, so können Sie den Architekt nur dann noch mit Mängelanzeigen belästigen , wenn Sie von einem Planungs- oder Überwachungsmangel ausgehen, andernfalls …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brüstungshöhe im 1. OG nur 62 cm, haftet der Architekt?
- … konventionell gebaut. In welcher Weise muss der Architekt eigentlich auf diese Mängelanzeigen reagieren? Muss man ihm alles schriftlich geben oder reicht es aus …
- … mit Bauträger gebaut oder mit 'eigenem' Architekt? …
- … Hätten sie besser mit einem Bauträger/Generalübernehmer oder Generalunternehmer gebaut ... (bitte nicht ernst nehmen, war nur …
- … will, dass auch Architekten sowas passieren kann und nicht nur den Bauträgern (Generalunternehmer, Generalübernehmer). Hier im Forum gibt es nämlich auch Schreiber, die …
- … Beispiel zeigt, dass Architekt's auch nur Menschen sind, genauso wie Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer ... …
- … gar nicht drüber diskutieren. Fakt ist und bleibt, dass alle (Architekt, Bauträger, Generalunternehmer oder Gü) ihre Arbeit und Aufgaben gut machen können. Sie …
- … damit kein Problem. Es gibt aber genauso viele Grände mit einem Bauträger, Generalunternehmer oder Generalübernehmer zu bauen. …
- … gibt es aus Sicht des Bauherrn auch gute Gründe für den Bauträger. Sonst würde niemand mit ihm bauen. …
- … Entlastung dieses Threads habe ich einen neuen zum Thema Architektenhaus vs. Bauträgerhaus eröffnet: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - horizontaler Riss in Tapete mitten auf Haustrennwand (RH)
- … Laut Bauträger normale Setzrisse ... …
- … Bringt da eine Mängelanzeige etwas oder sollte man das lassen? …
- … es handelt sich tatsächlich nur um normale Schwindrisse zwischen benachbarten Bauteilen aus unterschiedlichen Materialien, dann ist halt die Frage, ob Sie Ihrem Bauträger 200,00 (oder so) als Zuschuss für die demnächst ohnehin fälligen …
- … ja bei solchen Dingen gern im Internet nach, ehe ich den Bauträger oder Gutachter nerve. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Muss der Maler vor seiner Arbeit den Bauträger auf ein zu hohes Türloch aufmerksam machen?
- … Muss der Maler vor seiner Arbeit den Bauträger auf ein zu hohes Türloch aufmerksam machen? …
- … Jetzt will uns der Haus- und Hofmaler (Hausmaler, Hofmaler) unseres Bauträgers erzählen, das unser Maler das vor seiner Arbeit hätte prüfen und …
- … jeder Abweichung vom (welchem?) Standard nachfragen? Soll sich doch der Bauträger überlegen, ob er lieber die Türen als Einzelanfertigung machen lässt (das …
- … hat der Maler nichts zu tun. Auch nicht der Haus-Hofmaler des Bauträger. …
- … Der Türenbauer hätte bei seinem Auftraggeber (dem Bauträger) Bedenken wegen …
- … müssen. Kein Maler schließt zu große Türöffnungen. Das ist Angelegenheit des Bauträger. …
- … Mängelanzeige wg. nicht passender Rohbauöffnung an den Bauträger mit Aufforderung, diesen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Klinkerwand - Neubau - Ursache?
- … befindet sich direkt unter den Solarkollektoren. Das Problem haben wir unserem Bauträger geschildert und ein undichtes Dach als mögliche Ursache benannt. …
- … Weder Sie noch ihr Bauträger haben bisher die Dacheindeckung an der Solaranlage und unten an der …
- … Traufe geöffnet?! Wie konnte der Bauträger dann feststellen, dass es NICHT an der Solaranlage liegt? …
- … Zeigen Sie den Mangel mit Verweis auf die Solaranlage schriftlich an und fordern Sie den Bauträger zur kurzfristigen Mängelbeseitigung auf. Vielleicht schickt er dann endlich einen …
- … dann wird Ihnen Ihr Bauträger vorhalten, das Sie den Mangel durch unsachgemäße Arbeiten selbst herbeigeführt haben …
- … --- also bitte die Finger weglassen und schriftlich eine Mängelanzeige an Bauträger und an den Dachdecker/Solaranlagenbauer schreiben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Allein stehende Doppelhaushälfte - Wand zum zukünftigen Nachbarn undicht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausbesserung vom Oberputz - Witterung
- … Laut Bauträger liegt das an schlecht eingerbeiteten Schienen (oder so was) die zwischen …
- … Laut Bauträger: Putz wird bei Plusgraden aufgebracht und wird auch am Tag, wenn …
- … nach auch an anderen Stellen auftritt, spare ich mir erstmal. Lt. Bauträger sind es auch dort diese Schienen (z.B. an der Fensterkante oben). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
- … Wir bauen mit einem Bauträger und haben keinen direkten Kontakt zum Planer oder Statiker. Unser Ansprechpartner …
- … bekommen. Und ob diese Antwort dann nicht durch die Interessen des Bauträgers schöngefärbt ist, bin ich nicht …
- … Außerdem ist eine sachverständige eigene Begleitung sinnvoll, weil der Bauträger/Generalübernehmer seine und nicht Ihre Interessen vertritt. …
- … Tipp: Bausachverständigen nehmen - Mängelanzeige etc. gegen den Unternehmer. …
- … vorliegt, kann ich so nicht folgen, und würde seiner Aufforderung zur Mängelanzeige an Ihrer Stelle erst nachkommen, wenn Sie relativ sicher sind, dass …
- … habe heute frecher Weise den Statiker einfach angerufen (bitte nicht meinem Bauträger erzählen!) und der sagte mir, das beides in seinen Plänen …
- … Tipp: Bausachverständigen nehmen - Mängelanzeige etc. gegen den Unternehmer. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauträger, Mängelanzeige" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauträger, Mängelanzeige" oder verwandten Themen zu finden.