dynamische Lastverteilung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
dynamische Lastverteilung
Suche Experten für dynamische Lastverteilung.
-
Dynamische Lastverteilung
Hallo Ina222,
was meinen Sie denn genau, mit "dynamischer Lastverteilung"?
Was soll der Experte denn für Sie tun?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lastverteilung, Experte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Sie, wie Sie eine schiefe 36er Ziegelwand ohne Abriss stabilisieren können. Experten-Tipps für die Sicherung alter Bausubstanz mit Bestandsschutz. …
- … Verwandte Begriffe: Tragwerksplanung, Lastverteilung, Kräftegleichgewicht …
- … auch baurechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Statikern, Sanierungsexperten und möglicherweise Denkmalschützern könnte erforderlich sein, um eine optimale Lösung zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10821: dynamische Lastverteilung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … - Architekten Experten sind, …
- … - Baufirmen Experten sind, …
- … Beweislastverteilung …
- … Anbieter giften Experten an, Experten giften Bauherren an, mitunter giften sich die Experte …
- … alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, Bauherren, Experten, Anbieter, jeder auf seine Weise, siehe Systemtheorie. Und es ist …
- … ganz wo anders, nämlich in dem Unterschied zwischen dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus …
- … etwas über die Hutschnur, und so wollte ich auch die Nicht-Experten etwas den Rücken stärken gegen die ganzen Experten, die alle …
- … - Du warst einfach dumm. (was ja, vereinfacht, der Tenor vieler Experten ist), ist einfach zu viel. …
- … war, naja man lurkt eben gelegentlich noch, was so manche liebgewonne Experten hier noch so treiben ... ;-) …
- … mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom Bauherren und MIT Hilfe von Experten selbst gebaut, sondern der Bauherr kauft ein fertige Produkt, ( 1Stk. …
- … Verständigungsproblem hier auf diesem Forum zwischen den fragenden Bauherren und antwortenden Experten , und gebetsmühlenartig etwas vorzuschlagen, was letztlich nicht mehr zeitgemäß ist, …
- … - Du warst einfach dumm. (was ja, vereinfacht, der Tenor vieler Experten ist), ist einfach zu viel. …
- … klar, was Du meinst, den anderen Experten hier ist natürlich auch klar, was Du meinst, sogar dem Unternehmer …
- … 3.) Sie kennen keine Unterschiede zwischen richtigen und falschen Bauexperten. In den Augen der Bauherren sind Architekten, Generalunternehmer, Bauträger, Bau-Ing …
- … daran falsch sein könnte, einige Leistungsphasen vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). Sind doch alles Fachleute ... …
- … das wissen? Wie soll er die unterschiedlichen Berater , Architekten, Pseudo-Experten etc. einordnen und richtig unterscheiden? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonoberbelag für Experten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse sehr problematisch
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Was ist besser Fliesen oder Waschbetonplatten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- … jetzt kommt nicht Tee, sondern mit der Lastverteilungsschicht? …
- … Reicht die Lastverteilung bei Gefrierbeutel, ich kann sie nicht so …
- … Hallo Herr Bulka, bei Extruderschaum reicht die Lastverteilung über Mörtelsäckchen aus. Kies hat für uns Dachdeckers den Nachteil, dass …
- … ist die Kiste fertig. Übrigens: Maler werden immer wieder gerne als Experten hier gefragt. Im Moment ist Maler Kempf fast der Einzige. …
- … .de eingeben, und dann auf Fragen Sie Experten (oder so) gehen, kommen Sie auf die Gewerkeunterteilung. Oder einfach wie …
- … Abdichtung auf der Dämmung aufgebracht wird, und somit nach Norm eine Lastverteilungsschicht darauf aufgebracht werden muss, oder? …
- … Gefrierbeutel abdecken um als Ordnungsgemäße Lastverteilungsschicht zu gelten? …
- … die Roste gibt es auch verstellbar :-) Nur, um die Verwirrung komplett zu machen. Irgendwo habe ich die Lastverteilung mal ausgerechnet. Finde ich auf die Schnelle nicht wieder, aber …
- … habe das nur angedacht um dahinterzusteigen wie MB auf eine ausreichende Lastverteilungsschicht bei dieser technick kam! Auch das Merkblatt zeigt ein Lager …
- … zurechtschneiden und mit Mörtel füllen. Aber beachten aufstandsfläche großgenug wählen, wegen Lastverteilung ... …
- … von den Hersteller dieser Lager, sie sind nur bei einer ausreichnden Lastverteilung einzusetzen. …
- … mm würde eine Belastung von nahezu 0,3N/m² bedeuten. Deswegen ausreichende Lastverteilung einplahnen, Schäden besser vermeiden als später Diskutieren! Im meinem Beitrag von …
- … Da die Frage erneut wie groß muss die Lastverteilung rechnerich sein das sich die Platten (Aflager) nicht mehr wie 1 …
- … muss halt wirklich die Lastverteilungsschicht groß genug sein. Und wenn es dann doch mal in …
- … denn, die Abdichtung ist nur für massig beanspruchte Bereiche und die Lastverteilung wurde nicht eingehalten. So sollte Vorschläge hier auch der Theorie entsprechen. …
- … meistens wegen Verlegefehler. Ist nicht ein großer Verlegefehler eine zu geringe Lastverteilung und damit ein zu großes eindrücken in der Abdichtung? Das gleiche …
- … andere Norm nimmt, dann der Wert 2 % ist das bei dieser Lastverteilung auch schon zu viel! Ob die vorgeschlagene Abdichtung die erhöhten Anforderungen …
- … aushält entzuieht sich meiner Kenntnis. Fazit bei Dämmung ohne Lastverteilungsschicht große Gefahr von späterem Ärger! Dann doch lieber Estrich und Fliesen mit Dränung, den wenn fast kein Wasser eindingt muss auch nicht viel weggeführt werden. Oder keine Dämmung! …
- … Herr Bulka, komme nun leider erst heute mal wieder vorbei. Aber sicher ist das Problem auch heute nach rund einem halben Jahr noch das gleiche. Sie haben Recht, es ist schon so: Die Lastverteilung bei Stelzlagern und Mörtelsäckchen (!) ist äußerst fragwürdig und …
- … Mit Dränung unter der Feinkies- oder Feinsplitausgleichsschicht ist das Lastverteilungs- und das Wasserabführproblem wohl eher zu lösen. Anfallendes Wasser fließt …
- … Lastverteilung ausreichend. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung
- BAU-Forum - Dach - Pfütze auf Flachdach
- … dem Tenor Expertenhilfe und diese Expertenhilfe wurde dem fragestellenden von mir gegeben. …
- … ö.b.u.v.SV in Mayen wo von Prof. Oswald gerade diese Problematik im Expertenkreis besprochen wurden. Wenn ja, haben Sie das Wesentliche nicht verstanden. …
- … Eine der Problematiken für den Folgeaufbau habe ich geschildert (Kontakt der Lastverteilungsschicht / Estrich zur Pfütze) …
- … oben war bezogen auf den Instandsetzungsvorschlag mittels eines Fliesenbelages auf einer Lastverteilungsschicht, da diese Konstruktion nach Annahme des Fragestellers als Wasserdicht vermutet …
- … dies hier noch Möglich? Schichtdickenschwankungen? Aufbauhöhe? Hierbei ist ein Kontakt der Lastverteilungsschicht mit stehendem Wasser nämlich schlicht und ergreifend falsch) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen im Dickbettverfahren auf Fußbodenheizung verlegen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lastverteilung, Experte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lastverteilung, Experte" oder verwandten Themen zu finden.