Stundenlohn für Architekt
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Stundenlohn für Architekt
Es wurde mir empfohlen parallel zum Bau meines Hauses mit Bauträger beratend einen Architekten mit einzuschalten. Ich möchte dies auch tun. Der Architekt möchte auf Stundenbasis abrechnen. Was ist zurzeit ein gängiger Stundenlohn für einen Architekten?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
M. Skichally
-
der Architekt ...
rechnet nach der sog. HOAI (Honorarordnung ab);
dort finden sich auch Angaben zu den Zeithonoraren im § 6
" [ ... ]
§ 6 Zeithonorar
(1) Zeithonorare sind auf der Grundlage der Stundensätze nach Absatz 2 durch Vorausschätzung des Zeitbedarfs als Fest- oder Höchstbetrag (Festbetrag, Höchstbetrag) zu berechnen. Ist eine Vorausschätzung des Zeitbedarfs nicht möglich, so ist das Honorar nach dem nachgewiesenen Zeitbedarf auf der Grundlage der Stundensätze nach Absatz 2 zu berechnen.
(2) Werden Leistungen des Auftragnehmers oder seiner Mitarbeiter nach Zeitaufwand berechnet, so kann für jede Stunde folgender Betrag berechnet werden:
1. für den Auftragnehmer
38 bis 82 €,
[ ... ] "
Wenn Sie ihn (oder sie) glücklich machen wollen zahlen Sie ihm 82,- €/nto. plus märchsteuer.
MfG -
und noch ein Link
und noch ein Link -
Hoppella
wenn ich euch jetzt verrate was mein Architekt von mir
will/bekommt, werdet ihr grün und blass vor Neid. Deshalb
lass ich es lieber
Nur soviel sei verraten. Architekten sind im Grunde auch nur
Menschen und lassen in den meisten Fällen mit sich reden. -
billig gibt's bei Aldi!
nur zur Info:
die Zeiten wo's reiche Architekten mit porsches in den Garagen gab sind vorbei ... (ich kenn keinen!) jeder muss irgendwie überleben und das geht nur mit einem gerechten Honorar.
der eine macht "fertigkisten" oder lässt's eine billige arbeitskraft im Keller zeichnen, der andere hat keine Zeit für die Baustelle und kennt die DINAbk. oder Vorschriften nur vom Studium vor zig Jahren ...
aber: Beratung und Information kostet Geld!
sie als Bauherr erwarten kompetente Beratung und einen Architekten der sich mit ihrem Projekt gut auskennt. wenn ein Architekt sich weiterbildet und auf der Höhe der Zeit ist (ich gehe davon aus, dass dies erwartet wird!) dann sollte die honoriert werden.
es gibt Mindest- und Höchstsätze (Mindestsätze, Höchstsätze), mit allen kann man/Frau reden, aber "dumping" sollte unterlassen werden, denn wer billig ist, ist sein Geld (meist) nicht Wert!
mw -
Pauschalen vereinbaren
1) Ein Architekt baut selbst entworfene Häuser, einen fremden Bauherren zu beraten, der ein Bauträgerhaus kauft, macht er nicht ohne Not.2) Was wird erwartet? Beratung bei der Planung? für Mängelbegehungen gibt es Spezialisten! Moderation, wenn es Ärger gibt? Prüfung des Bautenstandes bei Rechnungen?
3) Welche Stunden sollen vergütet werden, nur Anwesenheit oder auch Bürostunden? Wie ist die Verrechnung von Beratung am Telefon? Wie weist der Architekt seinen Aufwand nach?
4) Ohne Referenzen sollten Sie auch keinen Architekten mit Stundenlohnleistungen beauftragen. Was ist, wenn seine Ratschläge untauglich sind? Wollen Sie seine Beratung schriftlich dokumentiert haben?
5) Besser ist einen Leistungskatalog zu erstellen und für jede Leistung eine Pauschale zu vereinbaren, z.B. (Telefongespräch, Besuch der Baustelle, Prüfung der Rechnung usw. Dies lässt sich auch mit weniger Ärger abrechnen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Stundenlohn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- … Architektenhonorar für Fassadendämmung …
- … Rechnet mal nach, was dabei für ein Stundensatz rauskommt und dann fragt mal Euren KfZ-Mech, Euren PC-Monteur, Euren Hausgeräte-Mechaniker und Euren Müllmann, was deren kalkulatorischer Stundenlohn ist. …
- … Aber ein Architekt, ja der verlangt immer zu viel. …
- … Und schon gar nicht, dass ein Architekt grundsätzlich zu viel verdient ... …
- … Da ist dann der Architekt gefragt, Lösungen zu entwickeln und darzustellen! …
- … bei der Bauüberwachung wollen Sie keine Vollbauleitung. Auch dort soll der Architekt ja bloß mal draufkucken (letztlich muss er aber doch bei allen …
- … Leider gibt es bei der Haftpflichtversicherung des Architekten keinen günstigen Tarif für bloß mal draufkucken . …
- … Architekt für bloß mal draufkucken nur 1.000 nimmt und dann was schief …
- … können und deshalb die WEGAbk. einfach Pech hat, wenn sie den Architekt nicht voll beauftragt hat. Solche Urteile gibt es in der Praxis …
- … eben nicht. Ein Architekt haftet immer voll oder gar nicht (z.B. wenn er nicht beauftragt ist). Dazwischen gibt es kaum Spielraum. Warum sollte es dann beim Honorar einen geben? …
- … Okay, das sind überzeugende Argumente. Als Laien haben wir natürlich keine Ahnung, was hinter so einer Architektenleistung alles steckt bzw. stecken sollte. Da haben wir wohl …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag kostenpflichtig?
- … Vor circa einem Jahr habe ich mehrere Architekten um einen Kostenvoranschlag für einen Kelleranbau gebeten und auch Pläne …
- … Nun hat mir ein Freier Architekt eine Rechnung geschickt, in der er mir 6,5 Stunden zu 85 …
- … Bei Inanspruchnahme von Leistungen eines Architekten (Freier Beruf = Vertragsfreiheit) in oben genanntem Umfang gilt eine …
- … er dem Kunden gar keinen Kostenvoranschlag erstellt hat und er auf Stundenlohnbasis seine Leistungen abrechnet. …
- … Wenn es bei der Anfrage nur um die Kosten für den Architektenauftrag ging ist die ganze Geschichte ziemlich dreist, eine Schätzung seines …
- … Honorars sollte jeder Architekt abgeben können oder einfach die entsprechenden Regelungen nach HOAIAbk. aufführen, wenn es zu aufwendig wird. …
- … Wenn Sie gute Nerven haben, ignorieren. Sonst zum Anwalt, ärgerliche 200,- ausgeben und den Juristen einen extrem bösen Brief schreiben lassen, am besten die Anwaltskosten vom Architekt einfordern :-) …
- … bei der Sache bekomme ich Bauchschmerzen aber ich vermute, der Architekt wird leer ausgehen. Ich vermute, dass ist wieder so'ne Geschichte …
- … Ich vermute auch, dass der Architekt leer ausgehen wird, nach gegenwärtigem Infostand auch mE völlig zu recht. …
- … Die den Architekten gestellte Frage ist ein solcher Anbau möglich , löst Planungsleistungen …
- … als ein Kostenanschlag i.d.R. nicht kostenlos erhältlich und daher wie vom Architekten gefordert zu vergüten sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Bauunternehmer oder Architekt? …
- … Wir wollen ein Haus bauen, Grundstück haben wir schon. Das Haus hat ein Architekt geplant (ein Familienmitglied) und nun stehen wir vor der schweren …
- … Aufgabe uns zu entscheiden, es mit diesem Architekten zu bauen oder mit einem Bauunternehmer. Der Architekt ist ein Ein-Mann-Unternehmen und hat auch noch eine andere (1 …
- … einem Haus? Wir planen so in der Größenordnung 300.000 und der Architekt sagte uns, dass davon etwa 50.000 für den Bauunternehmer rausspringen. Stimmt …
- … Momentan sehe ich einfach mehr Nachteile, es mit diesem Architekten zu bauen, zu dem dieser auch noch ein enges Familienmitglied ist und ich Angst habe, dass es da zu Streitigkeiten kommen könnte. …
- … Hierzu ist zusagen, dass das eine Kontrolle durch einen eigenen Architekten nicht ausschließt. Der Architekt ist zwar nicht in den …
- … Der Architekt tritt als Generalübernehmer auf. Sie gehen einen Bauvertrag mit dem Architekt …
- … Ich schlage immer die klassische Architektenbeauftragung vor. Die sieht so aus: …
- … Der Architekt wird mit Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Bauüberwachung im Sinne …
- … der HOAIAbk. beauftragt. Der Architekt holt per Ausschreibung gewerkeweise Angebote von Unternehmern ein. Sie wählen aus den Bietern die Firma Ihres Vertrauens aus und erteilen direkt die Werkverträge an die Bauunternehmer, unter Mitwirkung des Architekten. Der Architekt koordiniert den Bauablauf und überwacht und dokumentiert …
- … ist, falls es zu Mängel kommt, haften die Bauunternehmer und der Architekt Ihnen gegenüber, wobei für Planungs- und Bauüberwachungsfehler (Planungsfehler, Bauüberwachungsfehler) der Architekt …
- … die größtmogliche Transparenz, was die Preise der Auftragnehmer angeht, vorausgesetzt der Architekt erstellt ordentliche Leistungsverzeichnisse. Der Gewinn der Bauunternehmer hat Sie bei gewerkeweiser …
- … mag das anders sehen, aber auch wenn die Theorie sagt, mit Architekt wird es evtl. günstiger wg. professioneller Planung bzgl. Preis und Ausführung: …
- … und keine größeren Sonderwünsche kommen, baut mit Bauunternehmer und nehmt den Architekt als Kontrolle dazu. Vorher Pläne mit ihm durchsprechen, ob dem Mann …
- … Gleiches gilt für Architekten, Lidl (ach nee, die sind nur bei 1,4) usw. usw. …
- … die da vorgesehen sind. Gegen fehlende Planung kann ein nur qualitätsüberwachender Architekt auch nicht mehr viel ausrichten. …
- … Wir haben mit einer miserablen Architektin, später mit einem wirklich guten Bauingenieur gebaut, ich kenne beide …
- … nur vielen Bauherren ist halt nicht klar, dass das Architektenkosten Einsparen auch gleichzeitig das Weglassen von Planung bedeutet. Das Honorar …
- … für den Architekt ist ja auch nicht gleich dessen Gewinn, sondern nur Umsatz, wie bei jedem Selbständigen. …
- … Wenn ein Architekt 35.000 Brutto für ein Bauprojekt, z.B. ein Einfamilienhaus, erhält, also …
- … Problem für deutsche Bauherren ist: Die guten Architekten und Planer wissen darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung …
- … Stundenlohn: 73,50 netto, also rund 87,00 inkl. Mehrwertsteuer für den Endkunden. …
- … Wenn man dann sieht, dass Bauzeichner/technische Zeichner einen Stundenlohn von achtfuffzich brutto haben, jungedie ... …
- … m, ist sowas von egal. Und nun sag nicht, dass Ihr Architekten keine Standarddetails habt ... Ihr erfindet das Rad auch nicht …
- … Der Stundensatz ist tatsächlich ein Stundensatz, der bei einer Bürokalkulation eines Architekten- / Ingenieurbüros (Architektenbüros, Ingenieurbüros), angesetz werden muss, für Chef …
- … Der Kalkulationsstundenlohn in einem Bauunternehmen liegt um die 40 . Da wird vielleicht …
- … ein Architektenkalkulationssatz von 75 zu hoch erscheinen, allerdings verteilen sich die Gemeinkosten in einem Büro auch ganz anders, als bei einer Baufirma mit vielen Mitarbeitern. …
- … Och, auch Architekten können Ferkel sein ... …
- … Och, auch Architekten können …
- … Salopp ausgedrückt: Architekt, ich brauche nen Bauantrag. Auf dem Formuler z.B. steht dieser Entwässerungsantrag …
- … Also geh ich doch als unbedarfter Laie davon aus, dass der Architekt das Ding mitmacht. Pustekuchen! Ist Extra ... :-)) …
- … es arbeitet halt jeder Architekt / Ingenieur anders. Den richtigen Planer zu finden ist eine der grundlegendsten …
- … genauso wie es Mühe macht bei gewerkeweiser Vergabe zusammen mit dem Architekt die ausführenden Unternehmer zu finden. Manche Bauherren wollen diese ganzen Steuerungs- …
- … Entweder der Bauherr macht die Faust im Sack, oder der angeheiratete Architekt getraut sich des lieben Friedens willen auch berechtigte Forderungen nicht anzumelden, …
- … Man kann ja trotzdem einen unabhängigen Architekten beauftragen und die Arbeiten einzeln vergeben; der Verwandte kann Qualitätssicherung …
- … Die 1/2 Stelle sollte das geringste Problem sein - ein Architekt ist nicht während der ganzen Planungs- und Bauzeit (Planungszeit, Bauzeit) nur …
- … Architekt: Hierbei gibt es eine Einzelvergabe der Gewerke. Den Architekt könnten Sie bis zur Abnahme alle Leistungsphasen in Auftrag geben. …
- … nicht empfehlenswert. Ich würde die Planung, Bauantrag, Ausschreibung und Vergabe vom Architekten machen lassen. Für die Baubetreuung sollten Sie sich jemand anderen …
- … Tipp: Architekten verdienen in der Regel nach Bausumme gem. HOAIAbk.. Das bedeutet je teurer das Haus, desto mehr steht dem Architekten zu. Wenn Sie den Architekten Ihrer Wahl gefunden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anrechenbare Kosten - Honorar kommt mir sehr hoch vor?!?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anrechenbare Kosten - Honorar kommt mir sehr hoch vor?!?
- … Unser Architekt hat nun folgende Kosten für …
- … hier das Maximum ausschöpft um ein gutes Honorar zu erhalten ... (Stundenlohn liegt bei 80 - ist ja auch das Maximum) …
- … mitverarb. Bausubstanz ist somit abhängig vom Umfang der Leistungen, die der Architekt …
- … die Bausubstanz nur technisch mitverarbeitet. Mal ganz praktisch gesehen hat der Architekt für die vorh. Außenwände, das vorhandene Dach, die vorh. Kellerdecke technisch …
- … sich genommen relativ geringe anrechenbare Baukosten mit sich bringt, aber dem Architekt evtl. viel Aufwand macht, kann man eine gestalterische Mitverarbeitung des gesamten …
- … ich einschließlich Umbauzuschlag (Minimum) auf über 45 T nur für die Architektenleistung ( …
- … oder die bisherigen Leistungen bezahlen, deren Ergebnisse mitnehmen und einen anderen Architekten suchen falls sich keine Lösung ergibt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … wir an unerwarten Nachtragsforderungen der Rohbaufirma. Unser (ebenfalls noch recht unerfahrener) Architekt mag sich nicht mit dem stadtbekannten Bauunternehmer anlegen, mal hält er …
- … Zusatzleistungen angekündigt und genehmigt werden. Das war aber nie der Fall. Architekt beteuert, nichts beauftragt zu haben und in den 4 Wochen keinerlei …
- … Unser Architekt (netter Kerl aber total chaotisch) zieht den Sch.. ein. Er will …
- … Jetzt hat sich noch herausgestellt, dass unser Architekt den von uns unterschriebnen Robhauer-Vertrag gar nicht, wie vereinbart, an den …
- … Der Architekt hatte die Bauleitung, war angeblich jeden Tag auf der Baustelle, dort …
- … schriftlich? So ganz so einfach scheint mir das nicht, wie Ihr Architekt das sich macht. …
- … kann was beauftragt und ausgeführt werden, dass weder SIE noch der Architekt beauftragt hat. …
- … Der Architekt haftet für Prüfungsfehler (Rechnung), wenn eine Rückforderung (warum auch immer) vom …
- … Bitte mal im Bereich des Architektenwerks ein bissel zurückhalten. In solche Fällen muss die Haftpflicht nicht …
- … Soeben hat der Architekt angerufen und mir mitegeilt, dass der Bauunternehmer die Baustelle räumen will. …
- … zu den Fehlern des Architekten, hier nur einige Beispiele: …
- … Der Architekt ist tatsächlich schlampig und chaotisch, redet heute so und morgen wieder …
- … Für den Architekten gibt es nur zwei Möglichkeiten: …
- … sind. Wir gingen davon aus, dass es sich langfristig auszahlt einen Architekt für die Sanierung zu engagieren (unsere Nachbarn, mit ähnlichem Haus haben …
- … Ihren Architekt. weiter voll in der Pflicht lassen, der muss die Abweichungen, die …
- … Vor allem muss der Architekt. mit dem Sachverständigen zusammenarbeiten. Wenn der Angst vor dem Bauunternehmer hat, …
- … Hat Ihr Architekt auch Vollmacht von Ihnen für Vertragsänderungen, Zusatzleistungen und Stundenlohnarbeiten zu …
- … Vertragsgrundlage war die ursprüngliche LVAbk. des Architekten und die Grundriss- und Statikpläne. …
- … Nein, der Architekt hat keine Vollmacht (will er auch gar nicht), er hat im …
- … 2) Wenn es der Architekt nicht macht (Druck), lassen Sie's den SV machen ist ein …
- … Solange der Architekt noch nicht gekündigt ist, ist er in der Pflicht. …
- … Lassen Sie den Architekt nicht außen vor - nehmen Sie den an die Kandare. …
- … Da Architekt vorhanden, konnte der Bauunternehmer von ausreichender Aufklärung des AG über den …
- … Als Laie: Höflichen Brief an Architekt, Bitte um Stellungnahme zu den (aufgelisteten) strittigen Punkten mit Beurteilung, welche …
- … bremsen kann eigentlich jeder Anwalt ganz gut. Außerdem sollte sich der Architekt endlich mal schriftlich festlegen, falls es doch auf eine Kündigung hinausläuft. …
- … ist ein beliebtet Spiel von manchen BH und aber auch manchen Architekten. …
- … Architekt mach huhu - kein Geld, nicht angezeigt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … Falle lohnt, eventuell den Rechtsweg zu beschreiten oder zur Schlichtungsstelle der Architektenkammer zu gehen. …
- … einem Erbpachtgrundstück in Hessen. Wir haben uns eine mit Passivhäusern erfahrene Architektin gesucht und waren mit ihrer Arbeit anfangs auch zufrieden. Die …
- … DG mit Dachterrasse. Die Baukostenschätzung fand ohne Bodengutachten statt, das die Architektin dann erst zeitgleich mit dem Start der Erdarbeiten ausführen ließ. …
- … die Erde belastet und auch nicht zum Wiederverfüllen geeignet, wovon die Architektin in ihrer Kostenschätzung ausgegangen war. Sie hatte für Erdarbeiten nur …
- … gebaut werden. Dies wurde so zwischen Tür und Angel beschlossen, die Architektin nannte uns Mehrkosten von ca. 15-20.000 . …
- … Der Punkt, den ich ansprechen möchte ist: Jetzt erzählt die Architektin uns, dass zu der weißen Wanne noch Mehrkosten Aufgrund der …
- … Natürlich haben wir die Architektin schon darauf angesprcohen auch bezüglich Schadenersatz, dazu meinte sie nur, …
- … Vorweg ganz klar - die Haftpflicht der Architektin wird wohl nicht eintreten. Zwar ist mittlerweile auch das Kostenrisiko …
- … Hat die Architektin das nicht gemacht, wäre es nicht gut. …
- … Bauherr muss - sofern freiwillig vom Architekten nichts kommt - doch mal seine Kasse im Auge behalten. Also Soll-Ist Vergleiche einmal auf der Angebotsebene und zum anderen auf der Schlussrechnungsebene machen (oder der Architektin fürchterlich wohin treten, dass DIE es macht). …
- … Oder hatte die Architektin eine Vollmacht? (hoffe ich nicht). …
- … zu sparen, aber die Kostenkontrolle bzw. Gesamtübersicht der Kosten dann der Architektin überlassen, schließlich bezahlen wir sie doch dafür ... dachten wir …
- … Was ich mich halt frage, ist, ob es nicht seitens der Architektin verantwortungslos war, ohne Auflistung und Verdeutlichung aller Konsequenzen den Kellerbau …
- … einen Auftrag für die weiße Wanne z.B. oder anderes unterschrieben. Die Architektin sagte uns anfangs schon sie arbeitet fest mit einem Rohbauer …
- … 1) Ausschreibungen sind Sache der Architektin, ifihadahammer hat da gar nichts zu suchen. …
- … arbeite ich immer zusammen, Rohbau ohne Ausschreibung ist eine Unverschämtheit. Jeder Architekt hat einen Stamm von Firmen, ja, Aber trotzdem sollte da Wettbewerb …
- … Firmen die Aufträge, wenn Sie selber nichts unterschrieben haben und die Architektin keinen Auftrag hatte. …
- … berät. Und eine Kollegin/einen Kollegen, der mal die Leistungen Ihrer Architektin nachprüft. …
- … helfen, das Ergebnis wird aber bestenfalls eine gewisse Honorarkürzung bei der Architektenleistung sein. …
- … Ein Kritikpunkt: der billig-Hammer ist etwas, das ein brauchbarer Architekt sich nicht ohne weiteres zumuten lässt. Er überwacht schließlich meist den …
- … tausend Kleinigkeiten gemacht worden, die uns einfach mal so von der Architektin zugewiesen wurden, weil wir da in der Nähe der Baustelle …
- … bzw. diese komplett selbst zu machen - eigentlich hatten wir der Architektin schon zu Beginn gesagt, dass sie nur das einplanen soll, …
- … Hat der Rohbauer seine Leistungen komplett als Stundenlohnarbeiten abgerechnet? …
- … nicht durch. Die Rechnung ist mit allen Maßen wohl von der Architektin geprüft worden, bei einer Rechnungsgesamtsumme von ca. 85.000 (hinzu kamen …
- … genau, wie wir diese Rechnung neutral prüfen lassen können, denn die Architektin hat sie zwar geprüft, aber wir glauben nicht, dass sie …
- … Das Prüfergebniss der Architektin ist nichts anderes als eine Empfehlung! …
- … Und sucehn Sie sich einen in Abrechnung und Bauleitung erfahrenen Architekten als Helfer - die Kollegin scheint da entweder unerfahren oder …
- … Die Rechnung ist von Dezember 2006, sie ging direkt an die Architektin, wir bekamen sie erst Wochen später zu Gesicht ... die …
- … nur Ausschreibung/Vergabe/Bauleitung (war unser Bauleiter nach dem Rauswurf der Architekteuse ...). Die haben allerdings genug zu tun, ich weiß natürlich …
- … @Dühlmeyer: Oder muss es unbedingt ein Architekt für die Prüfung sein? :-) …
- … (Und Architekten, die in so was schlecht sind ;-() …
- … wird doch nicht die selbe Architektin sein? ... …
- … zusammenschustern könnte Ärger geben. Bei uns kam tatsächlich das Bauamt zur Abnahme und hat besonders auf Geländer an Fenstern und Treppen geachtet (ist ja auch am einfachsten zu kontrollieren, die DINAbk. ist einigermaßen klar). Wenn da etwas nach Bastelei aussieht, heißt es vermutlich keine Abnahme, keine Nutzungserlaubnis, kein Einzug . Muss nicht passieren, meist kommt eh niemand vorbei, aber es könnte ja ... (Lag bei uns am Architekt - Ärger: kein Architekt, keine Gesamtbauleitung, einzelne Fachbauleiter zum …
- … ich noch viiiele Kleinigkeiten schreiben - immer wenn wir aber die Architektin auf irgendwas angesprochen haben, wurde es irgendwie zurecht begründet ... …
- … Denn für Abrechnungsfehler z.B. haftet die Architektin ggf. mit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
- … Hallo liebe Architekten, …
- … Wenn ein Architekt Kostenschätzung/Berechnung macht, welchen Betrag setzt er für Fließen, Laminat, …
- … Wenn ein Architekt Kostenschätzung/Berechnung macht, welchen Betrag setzt er für Fließen, Laminat, Fußbodenheizung …
- … Zu den Nebenkosten: sollte der Architekt den Bauherren darüber aufklären, dass der m³ Preis nur auf Bauwerk bezieht? …
- … Tapeten/Fußbodenbeläge/Fliesen+Kleber*Fugenmaterial. Die Flächen ausrechnen ist ja nicht der Hit und im Baumarkt und schauen sie sich an, was sie an Kleber etc. benötigen und wie weit ein Sack reicht. Das haut für eine Grobe Kalkulation schon hin. Wenn sie bei Heizung, Elektro etc. mitwirken wollen, machen sie es mit einem Handwerksbetrieb, der sich drauf einlässt und vereinbaren sie entweder einen Stundenlohn als Hilfskraft oder vereinbaren sie, was ihr Anteil ist (Hilfsarbeiten …
- … Zu den Nebenkosten: sollte der Architekt den Bauherren darüber aufklären, dass der m³ Preis nur auf Bauwerk …
- … Der Architekt, der Ihnen eine Kostenschätzung macht wird dies wohl kaum über den …
- … werden Gewerke aufgedröselt. Irgendwo steht dann - hoffentlich - auch das Architektenhonorar und andere lustige Nebenkosten (z.B. Anschlussarbeiten). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker hat sich verrechnet
- … Wo ist der überwachende Architekt oder Bauingenieur? …
- … was sagt der überwachende Architekt oder Bauleiter zum Tagelohn. Gerade für das Nachbiegen von Stahl auf der Baustelle gibt es ausreichend Erfahrungswerte über die Angemessenheit. Normalerweise kommen hier keine hohen Summen zustande. …
- … Die Bauleitung (gestellt vom Architekten) hat mir nichts von irgendwelchen Problemen und Zusatzkosten erzählt. …
- … ein paar Tausend von denen? Setzen wir mal ganz keck einen Stundenlohn von 35,00 an (das muss nämlich nicht zwingend vom Polier ausgeführt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Architekt, Vorgehensweise
- … Anbau, Architekt, Vorgehensweise …
- … Nun meine Frage wie geht man hierbei vor? Brauche ich zuallererst einen Architekten? Oder was muss man anfangs machen? …
- … weiß ich eben gar nicht, wie es abläuft, wenn man einen Architekten engagiert bzw. an was man zuallererst bei einem derartigen Hausanbau …
- … Einen Architekten ... …
- … Die Architektenkosten …
- … Ein Architekt KANN (wenn Sie es wollen) von der Planung bis zur Bauleitung alles machen. …
- … Einen Architekten brauchen Sie irgendwann in jedem Falle, spätestens wenn es …
- … Und: keine Angst! Das Märchen von horrenden Architektenkosten stimmt nicht! Für eine erste Beratung können Sie auch ein …
- … Zeithonorar vereinbaren (Stundenlohn). Das ist dann nicht wie beim Anwalt, sondern beläuft sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Stundenlohn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Stundenlohn" oder verwandten Themen zu finden.