Hallo
Gibt es eine Mindestabstandsfläche zum Nachbargebäude für das Anbauen eines Balkons? Der Balkon des Nachbargebäudes wurde direkt an meine Gebäudeaußenwand angebaut im Zuge einer Aufstockung. Der Balkon meines Altbaus ist 1 Meter von dem neuen Balkon des Nachbargebäudes entfernt.
Die übliche Einhaltung von 3 Meter Abstandsfläche wurde nicht eingehalten, weil der Rechtsvorgänger zugestimmt hat. Mein Grundbuch ist lastenfrei, keine Eintragung im Baulastenverzeichnis. (Altbaugebiet, offene Bauweise)
Danke für eine Antwort
Abstandsfläche bei Balkon
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Abstandsfläche bei Balkon
-
Wenn es ...
die Zustimmung des Rechtsvorgängers gibt, war es das. Sie könnten sich höchstens mit dem auseinandersetzen, sofern er Sie nicht davon in Kenntnis gesetzt hat. -
Mindestabstandsfläche für Balkon
Danke für Ihre Antwort.
Es gibt keine schriftliche Zustimmung des Rechtsvorgängers, der Rechtsvorgänger, auch der des Nachbarn, ist längst verstorben. Der Balkon war auch bisher kein Problem. Die - erstmalige Benutzung des Balkons durch den erstmaligen Ausbau zu einer Mietwohnung dieses Dachgeschosses - ist das Problem, 20 Jahre gab es diese Nutzung nicht. Ich habe jetzt nach 20 Jahren einen Mieter direkt an meiner Giebelwand und direkt an meinem Balkon.
Gibt es baurechtlich keine Vorschriften, wie weit Balkone von Nachbargebäuden voneinander entfernt sein müssen?
.--- Auch nicht bei späterer Nutzungsänderung des Rechtsnachfolgers? -
gibt es
Für Bayern: BayBoAbk. Art 6, Absatz 3: Vor die Außenwand vortretende Bauteile ... wie ... Balkone bleiben außer Betracht, wenn sie im Verhältnis zu der ihnen zugehörigen Außenwand untergeordnet sind, nicht mehr als 1,5 m vortreten und von den Grundstücksgrenzen mind. 2 m entfernt bleiben.
Viele Grüße -
Der Balkon meines Nachbarn ist direkt auf der ...
Der Balkon meines Nachbarn ist direkt auf der Grenze an mein Gebäude angebaut worden, also kein cm Abstand. Heißt das, dass für den Balkon 2 Meter Abstand von der Grenze eingehalten werden muss, unabhängig von der üblichen Abstandsfläche von 3 Meter zur Grenze? . Was bedeutet untergeordnet in diesem Fall? Die Tiefe des Balkons ist ca. 2 m, zu meiner Giebelseite nicht vorstehend.
Danke für Ihre Antwort. -
gleiches Recht für alle!
Hallo Herr Gärtner,
wenn ich das Richtig verstandem habe, dann steht Ihr Haus Giebelständig auf der Grenze, also Grenzbebauung. Warum sollte dann Ihr Nachbar nicht auch auf die Grenze bauen dürfen?
Entweder alle oder keiner!
Gruß aus Baden -
Balkonabstand
Der Unterschied ist, dass mein Haus seit 100 Jahren auf seinem eigenen Grundstück steht, und freistehend 75 Jahre so gestanden hat. Es handelt sich nicht um eine Nachbarwand, sondern Grenzwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es die heutige Abstandsflächeneinhaltung zur Grenze nicht. Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden mit meiner Grenzwand- und die Nutzungsänderung ist erst jetzt entstanden. Meine Frage bezog sich nicht, ob der Nachbar auf die Grenze anbauen darf, sondern die Frage bezog sich auf die Abstandseinhaltung des Balkons. Denn bei dieser Nähe der Balkone ist die Privatsphäre nicht mehr gegeben. -
Sie haben ...
den Balkon 20 Jahre lang geduldet. Daraus erwachsen dem Nachbarn Rechte! -
Nutzungsänderung
Hallo
Dieser Balkon wurde bisher nie genutzt, er gehört zu dem Teil des Dachgeschosses, das erst jetzt ausgebaut und vermietet wurde.
Geduldet habe ich den Balkon, aber nicht die Benutzung meiner Grenzwand durch den Ausbau, wobei auch Bauteile in meine Grenzwand eingebaut wurden. Frage:
Sind auch dann Rechte -- erwachsen --?
Jetzt kann jeder aufstocken, Balkone an die Grenzwand anbauen, Dachgeschosse ausbauen und die Grenzwand des Nachbarn dafür ohne dessen Zustimmung in Anspruch nehmen, nach dem Motto - der artige Bauvorhaben werden eh nicht geprüft.
Wenn ein Bauvorhaben den üblichen Regeln der Bautechnik entspricht, ist dagegen ja nichts einzuwenden. Wenn aber diese Regeln missachtet wurden, hat der Nachbar bei derartigen Bauvorhaben das Nachsehen. -
Standsicherheit!
Hallo Herr Gärtner,
wenn es tatsächlich IHRE Grenzwand ist, dann hätte ihr Nachbar, in BW, ein Problem. Laut § 13 Abs. 1 LBOAbk.-BW, haben bauliche Anlagen sowohl im ganzen als auch ihre einzelnen Teile für sich allein standsicher zu sein.
Abs. 2: Die Verwendung gemeinsamer Bauteile für mehrere bauliche Anlagen ist zulässig, wenn durch Baulast und technisch gesichert ist, dass ...
Gruß aus Baden -
Es ist 100 % meine Grenzwand. Es gibt ...
Es ist 100 % meine Grenzwand. Es gibt keine Baulast, und keine Grunddienstbarkeit. Keine Rechte im Grundbuch. Grenzwand nachgewiesen durch rechtsverbindliche Katasternachweise und erneutes gerichtliches Grenzgutachten. Das Grenzgutachten hat auch bestätigt, dass der Nachbar-Anbau noch 58 cm auf meinem Grundstück steht. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat für den Nachbaranbau die eigene Standsicherheit und Schallschutznachweis gem. LBOAbk. schriftlich gefordert. Die Deckenträger dieses Anbaus haben ihr Auflager in meiner Grenzwand, somit ist weder der Nachweis der eigenen Standsicherheit erbracht noch der Nachweis des Schallschutzes, der üblich ist zwischen 2 Wohngebäuden, keine Doppelhäuser. Die nachträgliche Baugenehmigung für die Aufstockung zuzüglich des Balkons, verbunden mit meiner Grenzwand, wurde im Jahre 2002 erteilt. Der Unteren Bauaufsichtsbehörde sind die Verstöße gegen die LBO aktenkundig bekannt, sie blieb untätig.
So wurde der Schwarzbau noch belohnt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Abstandsfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ich bin entsetzt - darf ein Architekt so etwas überhaupt?
- … Durch Zufall habe ich entdeckt, dass ca. 1,8x10 m der Abstandsfläche auf mein Grundstück fällt. Darauf angesprochen hat mein Nachbar gemeint, dass …
- … mein Nachbar den vom Architekten geänderten Plan vor, wobei nun die Abstandsfläche auf meiner Seite halbiert wurde und auf der der Straße zugewandten …
- … erneut unterschreiben, obwohl ich glaube zu wissen, dass die Hälfte der Abstandsfläche auf dem eigenen Grundstück liegen muss (Bayern). …
- … Abstandsfläche halbieren. Auf 2 Seiten. Jedoch muss er den Mindestgrenzabstand einhalten. Das sind 3 m. Vorausgesetzt, h/2 ist kleiner als 3 m. Ist das Haus z.B. 8 m hoch, sind h/2 4 m, d.h. Grenzabstand 4 m. Ist das Haus 5 m hoch, sind h/2 2,5 m, d, h, hier greift der Mindestabstand mit 3 m. …
- … In meinem Fall kann ich noch keine guten Gründe erkennen, denn der erste mir vorgelegte Plan enthielt ca. 18 m² Abstandsfläche auf meinem Grundstück und in der dann geänderten Version wurde …
- … die volle Abstandsfläche einfach zur Straße hin verlegt und sonst nichts geändert. …
- … Schon mancher hat bereut, dass ein Nachbarbauwerk ohne nötige Nachbarzustimmung schlimm wird z.B. durch Balkone und Terrassen mit Blick auf das eigene Grundstück. Gruß …
- … eigenes Haus nicht mehr erweitern können, weil Sie einen Teil der Abstandsfläche übernehmen, um dem Nachbarn sein Vorhaben zu ermöglichen, dann ist das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10606: Abstandsfläche bei Balkon
- … Abstandsfläche bei Balkon …
- … Gibt es eine Mindestabstandsfläche zum Nachbargebäude für das Anbauen eines Balkons? Der Balkon …
- … Die übliche Einhaltung von 3 Meter Abstandsfläche wurde nicht eingehalten, weil der Rechtsvorgänger zugestimmt hat. Mein Grundbuch ist lastenfrei, keine Eintragung im Baulastenverzeichnis. (Altbaugebiet, offene Bauweise) …
- … Mindestabstandsfläche für Balkon …
- … Rechtsvorgängers, der Rechtsvorgänger, auch der des Nachbarn, ist längst verstorben. Der Balkon war auch bisher kein Problem. Die - erstmalige Benutzung des Balkon …
- … 6, Absatz 3: Vor die Außenwand vortretende Bauteile ... wie ... Balkone bleiben außer Betracht, wenn sie im Verhältnis zu der ihnen zugehörigen …
- … Der Balkon meines Nachbarn ist direkt auf der ... …
- … Der Balkon meines Nachbarn …
- … angebaut worden, also kein cm Abstand. Heißt das, dass für den Balkon 2 Meter Abstand von der Grenze eingehalten werden muss, unabhängig von …
- … der üblichen Abstandsfläche von 3 Meter zur Grenze? . Was bedeutet untergeordnet in diesem Fall? Die Tiefe des Balkons ist ca. 2 m, zu meiner Giebelseite nicht vorstehend. …
- … Balkonabstand …
- … Der Unterschied ist, dass mein Haus seit 100 Jahren auf seinem eigenen Grundstück steht, und freistehend 75 Jahre so gestanden hat. Es handelt sich nicht um eine Nachbarwand, sondern Grenzwand. Zu diesem Zeitpunkt gab es die heutige Abstandsflächeneinhaltung zur Grenze nicht. Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden …
- … anbauen darf, sondern die Frage bezog sich auf die Abstandseinhaltung des Balkons. Denn bei dieser Nähe der Balkone ist die Privatsphäre …
- … den Balkon 20 Jahre lang geduldet. Daraus erwachsen dem Nachbarn Rechte! …
- … Dieser Balkon wurde bisher nie genutzt, er gehört zu dem Teil des …
- … Geduldet habe ich den Balkon, aber nicht die Benutzung meiner Grenzwand durch den Ausbau, wobei auch …
- … Jetzt kann jeder aufstocken, Balkone an die Grenzwand anbauen, Dachgeschosse ausbauen und die Grenzwand des Nachbarn …
- … Wohngebäuden, keine Doppelhäuser. Die nachträgliche Baugenehmigung für die Aufstockung zuzüglich des Balkons, verbunden mit meiner Grenzwand, wurde im Jahre 2002 erteilt. Der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kommentar zur LBO RLP
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befreiung bzgl. Überschreitung Baugrenze durch Balkon und Terrasse
- … Befreiung bzgl. Überschreitung Baugrenze durch Balkon und Terrasse …
- … vor einem Monat haben wir einen Bauantrag für ein Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte in Köln gestellt. Für dieses Gebiet gibt es einen Bebauungsplan, allerdings ohne spezielle Angaben für die Abstandsflächen. Bei der Planung haben wir die gesamten Baufenster 13 …
- … für die Wohnfläche voll ausgenützt. Dadurch bleiben Hauseingangstreppe, Terrasse und der Balkon außerhalb der Baugrenze. Die Terrasse ist 2 x 3,5 m, der …
- … Balkon ist 1,5 x 3,5 m; beide haben einen Abstand zur Nachbargrundstücksfläche …
- … Das Bauamt sieht die Überschreitung der Baugrenze von Balkon, Terrasse und Hauseingangstreppe (vorne und hinten) eine Befreiung und Begründung. Außerdem …
- … ist nach Ansicht des Bauamtes die rückseitige Terrasse (Balkon) nicht privilegiert und löst somit Abstandsflächen aus und verstößt gegen § 6 (2) BauO NRW. …
- … Das Bauamt verlangt daher eine Umplanung von Terrasse und Balkon. …
- … Wer kann uns möglichst schnell eine vernünftige Begründung für die Befreiung liefern? Außerdem möchten wir die Terrasse und den Balkon wie geplant beibehalten. Haben wir eine Chance? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - eilt Dachüberstand - vorgehängte Fassade
- … Holzschutzgründen einen Dachüberstand von ca. 1,1 m bauen, damit zumindest der Balkon nicht unter freiem Himmel hängt. Nun sagte uns ein Architekt, dass …
- … Zu beachten ist auch, dass größere Dachüberstände in die Berechnung der Abstandsflächen eingehen und somit andere Grenzabstände bedingen könnten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … schon aus dem Grunde nicht, da wir Aufgrund von Grundstücksgröße sowie Abstandsflächen immer wieder in Schranken gewiesen wurden. Beispielsweise mussten wir auf unsere …
- … den monatlichen Raten für das Haus. Dazu kommt, dass wir unseren Balkon gegen einen Garten tauschen und unser Haus entsprechend unserem Geschmack errichten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung und Nachbar
- … 2. Hauseingangstreppen und deren Überdachungen, Erker und Balkone, die insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der …
- … bleiben bei Bemessung der Tiefe der Abstandsflächen außer Betracht, sofern sie nicht mehr als 1,50 m vortreten und …
- … dienen, können in dem hierfür nötigen Umfang in die Tiefe der Abstandsflächen hineinragen. (Zitat Ende) …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo zusammen! Wir wohnen in Bayern und ...
- … Abstandsflächen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung Grenzabstand
- … einer Terrassenüberdachung keine Grenzbebauung möglich, nur Garagen und Nebengebäude können ohne Abstandsflächen auf der Grenze errichtet werden. …
- … -://www.vermessung-wolf.de/wissen/abstandsflächen.html …
- … Terrassenüberdachungen an der Grundstücksgrenze lösen Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück aus. …
- … Wenn der Nachbar der Übernahme von Abstandsflächen auf seinem Grundstück per Grundbucheintrag zustimmt kann das gehen, aber nur, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abstandsfläche Terrassenüberdachung NRW
- … Abstandsfläche Terrassenüberdachung NRW …
- … Muss eine Abstandsfläche zum Nachbarn in NRW eingehalten werden, wenn ich eine Terrassenüberdachung …
- … Terrassenüberdachungen sind Hauptanlagen und keine Garagen und Nebengebäude, die ggf. ohne Abstandsfläche an der Grenze errichtet werden dürfen. Also mindestens 3 m. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Abstandsfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Abstandsfläche" oder verwandten Themen zu finden.