... wie schon zuvor gepostet - bei uns steht die Trennung vom derzeitigen Architekten leider bevor.
Dieser hat von uns einen Planungsauftrag bis Bauphase 8 erhalten. Allerdings hätte der Architekt mit eigener Firma das Haus als Bauträger auch gleich gebaut ...
Das Baugesuch ist eingereicht und steht kurz vor Genehmigung. Der Architekt reagiert nun seit über 8 Wochen weder auf Email noch auf Anrufe noch auf Faxe (obwohl ich weiß, dass er da ist (laut Gerüchten sind da leider private und finanzielle Probleme, weshalb er momentan mit niemanden mehr kommuniziert - da kann ich aber nun mal nichts für, sondern benötige einen verlässlichen Partner) ).
Meine Frage ...
Ein anderer Architekt hat mir folgende Auskunft gegeben:
Der Planungsauftrag soll ungültig sein, da der Architekt sowohl als A. als auch als Bauträger aufgetreten ist. Die Bauträgereigenschaft hebt damit angeblich den Planungsauftrag auf.
Danach könnte ich mit sofortiger Wirkung aus dem Planungsauftrag aussteigen, und für die anderen Bauphasen einen anderen Architekten beauftragen. Dem 1. Architekten steht demnach das Honorar nur für die erledigten Bauphasen zu!
IST DEM SO?
Wenn ja, was ist die Rechtsgrundlage dafür, bzw. wie muss ich kündigen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Architektenwechsel in der Planung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architektenwechsel in der Planung
-
vor einer möglichen Kündigung eines Vertrages
müssen Sie rechtzeitig einen Fachanwalt fragen, sonst haben Sie möglicherweise zwei Verträge geschlossen, ohne es zu wollen. Handelt es sich denn überhaupt um einen Vertrag mit einem freien Architekten, es gibt auch baugewerblich tätige Architekten, für die gilt ebenso die HOAIAbk..
Die Auskunft des Kollegen würde ich ganz schnell vergessen, ich kann durchaus mit einem Bauträger, der Architekt von Beruf ist, einen Planungsauftrag abschließen ... -
sehe ich auch so
AB zum Anwalt. Der muss das genau prüfen und SCHNELLSTENS KORREKT dem alten Architekt Fristen setzen, damit sie einen Grund zur Kündigung haben. "Ich habe wichenlang angerufen" zählt vor Gericht nicht ... -
Gemeint gewesen ...
qar wohl das Verbot von Koppelgeschäften.
Aber das gilt nur für Grundstücke mit Architekt. -Bindung.
Einfach so kündigen wird teuer - Anschließend hat der Architekt keinen privaten Finanzprobleme mehr, Sie dafür um so größere.
Wie ab zu RA. Alles andere ist Harakiri. -
nicht lange fackeln ... > Anwalt mit Erfahrung im baubereich!
liebe leidtragende,
schade, dass ein Architektenkollege so mit Bauherren umgeht ... ist nicht zum positiven für unseren Berufsstand, aber schwarze Schafe gibt's leider ja überall ...
ab zum Rechtsanwalt der Erfahrung im bausektor haben muss. dann läuft die Sache ...
alternativ zur Architektenkammer: da der "Kollege" wohl nicht den solidesten Eindruck macht ... kann ein berufsgerichtsverfahren eingeleitet werden ... sollte aber auch über den Anwalt erfolgen.
wie's weiter geht mit ihrem bv: neuen Kollegen suchen der "gut" ist und unabhängig ... >kammergrtuppe der Architekten fragen oder bei der Architektenkammer unter "architektenprofile" den richtigen suchen., Beispiele ansehen und mit den Bauherren sprechen ...
hier der Link zu der liste:(ich hoffe das klappt hier)
mw
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektenwechsel, Planung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel während der Planungsphase
- … Architektenwechsel während der Planungsphase …
- … Ich habe eine kurze Frage: Meine Frau und Ich planen ein Einfamilienhaus. Wir haben dazu eine Architekten empfohlen bekommen der sich seit Februar damit eher gemütlich damit beschäftigt eine erste Vorausplanung mit uns zu machen. Es gab zwischendurch viel Wünsche, die …
- … dass uns einfach super gefällt. Der Besitzer des Hauses hat die Planung mit ihm angeblich in 3 Entwürfen und 4 Wochen durchgezogen. …
- … ich sagen Phase 1 und 2 sind erledigt. Ob eine Entwurfsplanung durchgeführt wurde weiß ich nicht, nachdem s beim Detaillevel Grundriss bisher …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel möglich ja oder nein?
- … Architektenwechsel möglich ja oder nein? …
- … ist nach/in der Ausschreibungsphase ein Architektenwechsel möglich? Wir haben einen Keller seit Juni (Holzhaus). Unser Architekt …
- … Vollmachten zur Auftragserteilung einschränken, verschiedene zwingende Teilarbeiten wie Kostennachführung oder Detailplanungen anmahnen, Fehler nachweisen usw.). Die 'Kündigung aus wichtigem Grund' ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ad 595: Architektenwechsel in der Planung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10595: Architektenwechsel in der Planung
- … Architektenwechsel in der Planung …
- … Dieser hat von uns einen Planungsauftrag bis Bauphase 8 erhalten. Allerdings hätte der Architekt mit …
- … Der Planungsauftrag soll ungültig sein, da der Architekt sowohl als A. als …
- … auch als Bauträger aufgetreten ist. Die Bauträgereigenschaft hebt damit angeblich den Planungsauftrag auf. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel, möglich? Was muss ich bezahlen?
- … Architektenwechsel, möglich? Was muss ich bezahlen? …
- … Unter welchen Voraussetzungen kann ich dem Architekten den Auftrag entziehen (laut Planungsauftrag sind ja die Leistungsphasen 1-8 beauftragt)? …
- … - Unterlagen einholen/Planungsgepräche/Kontakt bzw. Fragen-Klärung mit Bauamt/ …
- … Das entspricht m.E. den Bauphasen bis zur Genehmigungsplanung (1-4?) …
- … wie gesagt - für mich ist die Beendigung das noch immer der letzmöglich Weg . Wenn der Architekt aber nicht mehr erreichbar ist, bleibt mir irgendwann kein anderer Weg, da ja auch die zeitliche Planung aus den Fugen gerät ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel/Bauträgerwechsel nach Baugesuch? /Kosten? Rückforderung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Weitermachen mit Architekt oder doch "Generalunternehmer"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel während Baugenehmigungsverfahren, Eigenheimzulage futsch?
- … Architektenwechsel während Baugenehmigungsverfahren, Eigenheimzulage futsch? …
- … wir haben mit einem Architekten ein Baugesuch vor dem Jahreswechsel eingereicht. Somit ist anscheinend die Eigenheimzulage gesichert. Das Baugesuch wurde abgelehnt und eine Frist zur Änderung der Pläne gesetzt. Wir würden gerne (aus verschiedenen negativen Gründen) sofort den Architekten wechseln. Die Frage ist, ob mit dem Architektenwechsel in der Baugesuchsphase das alte Baugesuch hinfällig wird und das …
- … eine qualifizierte Aussage. Ach ja, laut Aussage des Baurechtsamtes spielt der Architektenwechsel nach der Einreichung genehmigungsfähiger Pläne keine Rolle. Doch was ist bei …
- … Also, gute Nacht, ich hatte zwei stressige Planungsnächte, brauche wohl mal eine Mütze Schlaf. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektensuche
- … - Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter …
- … auch nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass Bodengutachten, Statik und Fachplanungen notwendig werden können. Auch ein Raumprogramm kann vom Bauherrn bereits …
- … zu bekommen. Dieses so weitergedacht würde bedeuten, dass ich bei jedem Architektenwechsel während der Bauzeit bei Null (= LPH1) anfangen müsste, weil das …
- … ganz fertig). Darin sind außer das Bebauungsplan, unsere Zeichnungen, Stimmungsbeispiele, Raumplanung, Küchenplanung, Badvorstellungen, Etwaige Anordnung, Kostenrahmen etc. aufgenommen. Wenn der …
- … ich mit einem Architekt reden können, genau wie über die Ausführungsplanung. …
- … vielleicht nicht ideal. Darüber möchte ich mich auch ein Bild machen. Planungshaftung ist durchaus ein Thema. Die Planung sollte schon vollständig und …
- … Selbstbauprojekt ist in der Tat die Leistungsphase 5 (lph 5) (Ausführungsplanung). da muss schon alles passen und auch vom Bauherren dann …
- … mal eine dumme Zwischenfrage - Planungshaftung …
- … seine Planung? …
- … Planungshaftung …
- … auch der nichtselbständige muss - wenn er nebenbei Planungsleistungen ausführt - eine Haftpflicht abschließen. das wird im Genehmigungsverfahren …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Alterung von Kunststofffenstern, insbesondere Veränderung des U-Werts
- … 2010 im Rahmen der Komplettsanierung unseres Hauses bei der Dachsanierung unstreitig Planungs- und Bauleitungsfehler (Planungsfehler, Bauleitungsfehler) begangen, dies führte letztendlich …
- … auch zusammen mit Architekt 2 gemacht - Aufgrund des o.g. weiteren Architektenwechsels, weil der Fensterbauer sich ja dann auch einsichtig zeigte und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektenwechsel, Planung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektenwechsel, Planung" oder verwandten Themen zu finden.