eine bauphilsophische frage:
ich habe ein Haus in einem Sanierungsgebiet gekauft, es ist aber kein einzeldenkmal.
es besteht aus einem haupthaus (ziegelbauweise) aus dem Jahre 1884 (in teilen vermutlich älter) und einem rechteckigen Anbau (2 Vollgeschosse, ca. 35 m² Grundfläche), der in Fachwerk (verputzt) irgendwann man dran gekommen ist und mit dem haupthaus ein L bildet.
dieser Anbau ist derartig hinfällig, dass nur ein Neubau vertretbar ist. der Denkmalschutz hat schon durchgegeben, dass er mir in der Gestaltung des Anbaus keine auflagen erteilen wird, weil er - wegen geschlossener straßenfront - nicht einsichtig ist. Ich darf also machen was ich will. (bis auf die tasache, dass er ein Flachdach haben muss, weil das alle anbauten hier haben und weil ich die Dachterrasse auch brauche und will - atemberaubender ausblick)
nur weiß ich nicht, was ich will. (bis auf die Dachterrasse)
eine Pseudo-Rekonstruktion oder einen modernen Kontrast, der höchstens mit zitaten arbeitet (dabei hatte ich z.B. laubengänge im Auge, die hier in der Hofgestaltung im städtischen Bereich, wie im dörflichen dreiseit-Hof üblich sind - dann allerdings nicht in Holz) viel Glas, viel Stahl (der Anbau ist Süd-östlich ausgerichtet.) passen kann das - das sehe ich in der Nachbarschaft, wo ein Gebäude aus dem 12/13. jh modern erweitert wurde - die Hütte wäre sonst auch nicht mehr nutzbar gewesen (fenstergrößen, geschosshöhen). diese ausrede habe ich natürlich nicht.
anderseits habe ich die Befürchtung, dass so etwas nach einigen Jahren schnell "billig" aussehen könnte, zeitgeistgeschmack ist eben problematisch
letztlich ist für die Entscheidung auch wichtig, ob ich einen zweiten Architekt hinzuzuziehe - meine hauptarchitektin ist "nur" sanierungserfahren, eine moderne Entwurfsplanung ist sicher nicht ihr Ding.
Bettina ingenkamp
Modern oder Pseudo-Alt
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Modern oder Pseudo-Alt
-
OT: Auh Du weia ...
OT: Auh Du weia machen Sie sich auf was gefasst: Geschmacksfragen werden hier ausführlichst diskutiert ...)
-
im
neuen Schöner Wohnen Heft ist ein Beispiel von einem sehr alten Haus in Verbindung mit einem sehr modernem Anbau.
Nur um mal zu sehen, wie so was wirken kann. -
ich bin für modern
und zeitlos. wenn die richtigen Materialien richtig gefügt werden, wird es schon werden! viel Erfolg bei der spannenden Aufgabe, auch bei der suche nach dem richtigen Architekten. der scheint hier vonnöten zu sein. zum einfühlen mal ein paar Recherchestartpunkte. -
Zum Suchen und Ideen finden ...
Werter FragestellerMal einfach durchsuchen, auch die anderen Jahre.
Für mich gibt es nur zwei richtige Wege, an einen Altbau anzubauen: 100 % dem Alten angepasst - was sauschwer ist - oder etwas ganz Anderes. Und Zeitgeist. Wer sagt denn, dass sich die Vorfahren nicht auch über den Fachwerkanbau aufgeregt haben und ihn unmöglich fanden. -
Modern,
war unsere Entscheidung, allerdings weil schon so viel angestückelt worden war, dass sich kaum noch Ursprüngliches finden ließ. Ihre Frage klingt, als ob die Entscheidung für modern schon gefallen ist (Pseudo-Rekonstruktion, Ideen zur modernen Gestaltung, aber nicht zur 'alten'), nur fehlt es noch etwas am Mut ... Ein guter Entwurf sollte eben zeitlos sein, darum (natürlich auch wegen Funktionalität) ist er ja gut, dem kann auch der Zeitgeist (im Idealfall) nichts anhaben. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Architekt das nicht leisten kann, fragen Sie sie doch einfach nach einem Kollegen, der derartige Anbauten schon geplant hat. Früher oder später müssen Sie ihr sagen, dass jemand anders den Entwurf macht, wenn sie damit ein Problem hat, besser jetzt. Nach Referenzen fragen und auch hinfahren!
Sonst einfach herumfahren, Augen auf und bei Gefallen klingeln und nach dem Planer fragen
Viel Glück
VL -
Den letzten Satz ...
Werte Fragestellerin
hatte ich (saubüddelig) nur angelesen.
Trauen Sie Ihrer Architektin doch mal was zu! Warum sollte die keinen guten Entwurf hinkriegen?
Tun Sie Sich und ihr einen Gefallen. Sprechen Sie offen über Ihre Bedenken und gewähren Sie ihr die Chance. Vielleicht ist sie ja sogar bereit, bei Nichtgefallen auf ein Honorar für den eigenen Entwurf zu verzichten. Oder hat einen Kollegen aus Schönebilderfraktion, mit dem sie zusammenarbeitet. -
nicht hauen ... ,
aber der Vorschlag, wenn, einen zweiten Architekt zuzuziehen, ist von der archtektin selbst. sie ist gelernte ingeneurin und macht kaum Neubau (höchstens Industrie) - wie auch in einer mittelalterlichen kleinstadt mit zwei baugebieten, die in den Händen der Fertighaus-Mafia sind.
als saniererin hat sie dagegen große Erfahrung, ihre Objekte sind top und als eingeborene ist sie Teil des Behörden-Mikrokosmos
nebenbei kann ich gut mit ihr, was auch ihre Offenheit bezüglich ihrer schwächen zeigt. und sie spricht mit mir, obwohl ich zur Kategorie "dab" (dümmster anzunehmender Bauherr) gehöre.
natürlich ist meine Entscheidung zum wirklichen Neubau irgendwie schon gefallen, ich hätte mich aber auch eines besseren belehren lassen. eine 100 %ige Rekonstruktion ist von vornherein ausgeschlossen - bei dem Anbau handelt es sich um ehemaliges Kleingewerbe - schon aus funktionalen Gründen wird sich beispielweise eine Neuanordnung der Fenster ergeben.
eine zweiten Architekt habe ich schon auf Halde - eben der, der oben erwähnte Hütte wieder zu einem nutzbaren Gebäude gemacht hat. er wohnt selbst drin, es war sein eigenes Ruhestandsprojekt (er kam als Tourist und blieb). wirklich gelungen - sehr modern und doch schwingt es mit dem Hauptgebäude mit und erzeugt keine Dissonanzen - weder außen noch innen. als Nachbarin habe ich mich noch immer nicht daran satt gesehen. gegen ein kleines senioren-Projekt hätte er übrigens nix.
die gelungene Angliederung an einen bestehenden Baukörper - gleichzeitig distanz und nähe zu erzeugen - halte ich für das schwierigste an so einem Projekt. salopp gesagt: einen zweistöckigen Quader mit Löchern drin und Flachdach drauf kann jeder, das obiges nicht gelingt, davor fürchte ich mich am meisten ... -
Wer ...
Werte Fragestellerin
haut denn hier.
Na dann viel Glück -
tja,
da scheint die Antwort ja schon vorzuliegen.. sie brauchen ja "nur" den Entwurf der außenhülle.. der Rest ist "Ausbau entkernter Bausubstanz".
und keine Angst, "blechkiste mit vier rädern und Motor drin" ist auch nicht immer das gleiche. schlimm wird es, wenn man "pfiffig" werden will ("pimp my ride").
es könnte höchstens passieren, dass sie etwas mehr in die hülle investieren müssten.. also keine putzfassade. diese "reinen" Glas-Stahl-Gewitter hat man schnell über.. aber so etwas kann man ohne Ortsbegehung eh nicht lösen. ham se n Foto?
dann kommen auch die anderen hyänen, um sie zu zerreißen..) ) ) ) ) )
vg s. herger
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Modern, Pseudo-Alt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10525: Modern oder Pseudo-Alt
- … Modern oder Pseudo-Alt …
- … eine Pseudo-Rekonstruktion oder einen modernen Kontrast, der höchstens mit zitaten arbeitet …
- … hatte ich z.B. laubengänge im Auge, die hier in der Hofgestaltung im städtischen Bereich, wie im dörflichen dreiseit-Hof üblich sind - …
- … in der Nachbarschaft, wo ein Gebäude aus dem 12/13. jh modern erweitert wurde - die Hütte wäre sonst auch nicht mehr nutzbar …
- … einen zweiten Architekt hinzuzuziehe - meine hauptarchitektin ist nur sanierungserfahren, eine moderne Entwurfsplanung ist sicher nicht ihr Ding. …
- … neuen Schöner Wohnen Heft ist ein Beispiel von einem sehr alten Haus in Verbindung mit einem sehr modernem Anbau. …
- … ich bin für modern …
- … Für mich gibt es nur zwei richtige Wege, an einen Altbau anzubauen: 100 % dem Alten angepasst - was sauschwer ist …
- … Modern, …
- … war unsere Entscheidung, allerdings weil schon so viel angestückelt worden war, dass sich kaum noch Ursprüngliches finden ließ. Ihre Frage klingt, als ob die Entscheidung für modern schon gefallen ist (Pseudo-Rekonstruktion, Ideen zur modernen …
- … Gestaltung, aber nicht zur 'alten'), nur fehlt es noch etwas am Mut ... Ein guter Entwurf sollte eben zeitlos sein, darum (natürlich auch wegen Funktionalität) ist er ja gut, dem kann auch der Zeitgeist (im Idealfall) nichts anhaben. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Architekt das nicht leisten kann, fragen Sie sie doch einfach nach einem Kollegen, der derartige Anbauten schon geplant hat. Früher oder später müssen Sie ihr sagen, dass jemand anders den Entwurf macht, wenn sie damit ein Problem hat, besser jetzt. Nach Referenzen fragen und auch hinfahren! …
- … aber der Vorschlag, wenn, einen zweiten Architekt zuzuziehen, ist von der archtektin selbst. sie ist gelernte ingeneurin und macht kaum Neubau (höchstens Industrie) - wie auch in einer mittelalterlichen kleinstadt mit zwei baugebieten, die in den Händen der …
- … Ruhestandsprojekt (er kam als Tourist und blieb). wirklich gelungen - sehr modern und doch schwingt es mit dem Hauptgebäude mit und erzeugt keine …
- … einen bestehenden Baukörper - gleichzeitig distanz und nähe zu erzeugen - halte ich für das schwierigste an so einem Projekt. salopp gesagt: einen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gute Architektur - was ist das?
- … Wir suchen deshalb jetzt nach empfehlenswerten Büchern, Zeitschriften, Webseiten, Veranstaltungen etc., die einem gute Architektur (und zu Abschreckungszwecken auch schlechte..) …
- … Unser 80 Jahre altes Haus …
- … relativ wenig Aufwand modernisieren. Es entspricht (bis auf Schallschutz) noch heute weitgehend den modernen Nutzungsbedürfnissen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Architekten zu bekommen wird es sicher ein hartes Stück mit Anwalt und allem, Lust darauf habe ich nicht. Lieber wäre es mir, …
- … sich dann mit dem Architekten mit dem sie zusammenarbeiten selbst auseinandersetzen. Haltet ihr das für möglich? …
- … Mir liegen z.B. Musterpläne der Münchener Bauaufsichtsbehörde (LBK) vor; diese enthalten keine Maßketten für Fenster, siehe Link. Das Landratsamt wird deshalb …
- … Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Nun macht doch bitte nicht diesen Thread zu einer Inquisitionsveranstaltung gegen falsch beratene Bauherren. Das ist ja langsam unanständig und …
- … sollte man einige Threads (unter anderem auch diesen!) mal inhaltlich zusammenfassen und als Negativbeispiel in eine Rubrik stellen Was jeder …
- … an das Nachbarhaus angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst der Verblender ist nicht genau identisch, sondern zwar …
- … die Tonne treten. Anm. : Dies sollte keine Aufforderung zur Gewalt sein. …
- … 300.000 ohne Grundstück aus, eine dicke Stange Geld für eine verunstaltete Fassade und ein paar jetzt nur dazu mitleidig dreinschauende Unschuldslämmer …
- … Und für diese Summe könnten ohne weiteres auch noch andere mithalten , mit garantiert nichtverrutschten Fassaden, dem klassischen 4- Augenprinzip, und …
- … durchsetzbar ist - obwohl es doch eigentlich zu Manchen gar keine Alternative gibt. Deswegen handle ich manchmal nach der Device: Steter Tropfen …
- … wird vor Baubeginn eine Bauherrenverständliche Liste der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Anforderungen übergeben. …
- … Die Antwort: Weil oben die Billichstandards eingehalten werden sollen! Der Gesamtnachweis muss ja passen. Keller ist bauseits …
- … So etwas Einfaches gibt es bei keinem Bauherrenschutzbund oder dergleichen. Halte ich für ausbaufähig. …
- … Alternative Antwort: …
- … Soll ich oder soll ich ich muss! Dieses schöne Beispiel wie man Hausbau leistet und koordiniert kann einfach nicht unkommentiert bleiben. Wer in der Lage ist zu entscheiden, Keller und Fertighaus getrennt zu beauftragen, wer entscheidet auf Leistungen eines Planers zu verzichten und diese selbst zu erbringen, der muss auch die Folgen seines Tuns tragen. (Ich würde mich nicht wundern, wenn der Vertrag des Fertighausherstellers zuvor beim Anwalt war, der hat zwar Ahnung von Verträgen, aber nicht vom …
- … Fehler sich selbst zuschreiben, alles andere ist Vollkaskomentalität bei vollem Gehaltsausgleich. Und, wer es nicht besser weiß, der soll es auch …
- … Gesetzgeber dürft ihr hiermit auch unter Ulk verbuchen, jede Gesellschaft hat halt den Staat, den sie verdient, mich eingschlossen ... …
- … Teilbeträgen abgewickelt werden soll, dann haben die sich gleich wie die alten Jungfrauen ... macht doch Arbeit, tziss, tziss ... …
- … größte Blödsinn, den sich ein Staat leisten kann. Und manchem Schwellenhaushalt, der auf diese Weise nun in den Genuss eines Einfamilienhaus gekommen …
- … als Idee. Aber nein, da müsst man an den entsprechenden Schaltstellen mal dieses komische runde Ding auf dem Hals benutzen, und …
- … Westen eine Sache richtig gut macht, dann könne einen nichts aufhalten, dann werde man mit immer besseren Angeboten überschüttet. Aber das …
- … weiter Flur der einzige ist, an dem man sich noch schadlos halten kann, wird er auch gern als der übliche Verdächtige vorgeführt …
- … der Direktor oft neben seinen Fahrer und beide haben sich unterhalten, jetzt sind viele leitende Angestellte auf Abstand bedacht. Auf der …
- … Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … (mindestens) 3 Verträge zerlegt, ohne die Schnittstellenkoordination im Auge zu behalten. Bei durchgängiger Beauftragung aller Architektenleistungen wäre das nicht passiert, da …
- … ... Bauherr hat Pläne unterschrieben/abgenommen ohne den Inhalt zu verstehen .. und …
- … die Kellerfenster z.B. wegen der Lichtschächte dazu ... und des ist halt richtig Arbeit auch die Fassaden abzustimmen (!) …
- … - vom Hof einen alten Pappkarton mitnehmen darf, um den Kofferraum abzudecken (Kundenservice!) …
- … ich finde es halt komisch - die Fachleute machen Mist und einigen sich dann nachher darauf, dass der einzige Ahnungslose Schuld daran ist (überspitzt gesagt) ... Ist ja auch nicht OK, oder? …
- … dann kommt das böse erwachen halt später. …
- … jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, kein Problem, verunstaltete Fassaden inklusive! Und beachte, dieser Berater ist ganz zufällig von …
- … mit solchen dibiosen Beratern wieder einmal so ein klarer Fall von Haltet den Dieb , auch wenn der Architekt sich hier nun …
- … Ich sehe hier keinen Widerspruch zu meiner grundsätzlichen Haltung. Etwas Fingerspitzengefühl und eine differenzierte Sichtweise wäre wünschenswert. …
- … @Giovanni, Richtig, das alte Lied : …
- … holzverschalte Fassade auf der Westseite aufgesägt und angestückelt …
- … im Hinterkopf behalten wenn wir verhandeln. Und überlegen wie wir …
- … @Herr Heitzmann, dass es die Drittelfinanzierer gibt, wird doch gar nicht in Abrede gestellt. Es geht hier um den ehrlichen Häuslebauer, der (und das sind viele) unbewusst so denkt, als ob der andere der Weihnachtsmann wäre, der milde Gaben verteilt. Der Häuslebauer möchte ein ordentliches Haus haben und das möglichst kostengünstig. Das ist doch richtig, verständlich und legitim. Warum darf denn das, was für den Häuslebauer für sich in Anspruch nimmt, nicht für seinen Partner den Haushersteller gelten? Das wäre doch ungerecht! Aber durch welche Punkte ist denn ordentliches Haus und kostengünstig beim Auftragnehmer zu ersetzen: ordentliches Haus = ordentliche Einnahmen und kostengünstig = minimale Ausgaben . Minimale Ausgaben erzielt er eben mit minimalen Ausgaben: schnell (unter Vernachlässigung der Sorgfalt), Mängel nicht beseitigen, sondern kaschieren, billiges Material kaufen usw.. …
- … gerne ein eigenes Dach über dem Kopf aufzeigt. Darin wären sämtliche Alternativen von architektengeplant und handgefertigt bis industrielle Konfektionsware . Dieses Produkt …
- … Ich halte das für wichtig. …
- … > der Sorgfalt), Mängel nicht beseitigen, sondern …
- … bauen wollen, gehen Sie auf jeden Fall zu uns, einem Rechtsanwalt oder studieren Sie das Internet (z.B. BAU.DE …
- … durch die Behörden als Idee mal in den Raum geworfen? Halte ich für problematisch und kostensteigernd. …
- … er das wissen? Wie soll er die unterschiedlichen Berater , Architekten, Pseudo-Experten etc. einordnen und richtig unterscheiden? …
- … Haus (!) ... da lob ich mir den Flair von Altstädten wo Architektur noch groß geschrieben wurde. …
- … ... denn falls er abgelehnt steht am nächsten Tag der Rechtsanwalt vor der Tür (!) ... Stempel drauf und raus damit …
- … Ich habe mit Sicherheit keine Lust, mich mit ihnen zu unterhalten, aber dies konnte ich mir nicht verkneifen. …
- … die Bauämter die richtige Adresse wären, ein Baugebiet so zu vorzugestalten, dass Sie und ich nachher von der schönen und abwechslungsreichen …
- … ich nicht nötig. Die soll sich gefälligt an die gleichen Umgangsregeln halten, an die wir anderen uns auch weitestgehend und mit Gewinn …
- … das ist die moderne Variante von panem et circenses. und so wie im alten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … bietet ein Hersteller überhaupt einen Grundriss an, verbunden mit äußerer Gestaltung, der Ihnen zusagt. …
- … Informationen über Architekten kannst du über Veröffentlichungen bekommen, über Veranstaltungen (z.B. Tag der Architektur, der bundesweit stattfindet - leider erst …
- … stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern oder Bauträgern zu vertrauen, halte ich für Wahnsinn, schließlich investierst du eine Menge Geld. mit einem …
- … Kostenschätzung auf der Basis von Erfahrungswerten an. Hierbei wird er laufend Alternativen untersuchen, z.B. die Wahl des Wandbaustoffes. Läuft etwas aus dem …
- … Der Kunde hängt schon am Haken und kann hat gar keine Alternativen, wen er für die Ausführung beauftragt. Beim Architekten kann ich …
- … - Gute Architekten halten ihre Kosten sehr präzise (meiner wohl +/- 3 %). Baukosten …
- … Thomas Walter …
- … obwohl er ein netter Typ war und wahrscheinlich seine Kosten gehalten hätte (habe mit seinen Kunden länger gesprochen). …
- … die meinen Grundriss samt Ansichtszeichnungen und meinen (zugegeben fiesen) Preisvorstellungen erhalten hatten, haben am Ende nur 3 (!) ein konkretes …
- … die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … aussortiert - billiger- im qualitativen sinne geht's ja kaum. mit modernem Holzrahmenbau hat das ja wenig zu tun. in Deutschland bietet …
- … Architektenhaus den vorzug geben. im Zusammenwirken mit dem Statiker und einem modernen Fachbetrieb, welcher dann vom unabhängigen Architekten überwacht wird, wird ein …
- … Ihre blöden Kommentare können Sie auch gerne für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten …
- … klar herausgestellt, wenn ich diese bewährte Ausführung für billig oder unsicher halten würde. Und vor allem steht ja in dem von Ihnen …
- … brutto? ab Oberkante Bodenplatte, schreiben sie. ist die Abklebung schon enthalten? wd unterhalb der Bodenplatte muss der Kunde doch auch extra …
- … @Pseudonym Hr. Rossi …
- … Wer noch Zweifel hat, dass an meiner düsteren Beschreibung Ihrer Arbeitsweise im Forum etwas dran sei, der braucht sich eigentlich nur Ihre Tipps zur Mängelvermeidung anzusehen und diese inhaltlich mit der von mir zitierten Liste der tatsächlichen Mängel …
- … entfernen, ich vertraue darauf, dass alle jetzt etwas mehr Disziplin einhalten und nur auf die Ausgangsfragen Antworten und den Rest anderweitig …
- … tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering zu halten. Eventuell kann es manchmal sogar ratsam, sprich billiger sein, Zusatzleistungen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklebung von Fassadendämmplatten
- … Thesen und Pseudo-Thesen- …
- … so, dass alle von Ihnen akzeptieren Bestandteile unserer Nutzungsbedingen auch eingehalten werden. Ich danke für Ihre Mitwirkung, damit die wiki-Funktion auch …
- … zukünftig in diesem Forum erhalten bleibt - manche TeilnehmerInnen bevorzugen bereits jetzt die Deaktivierung! …
- … Stark vereinfacht: Gegen Schimmel hilft die bauliche Vermeidung von schimmelpilzkritischen Wärmebrücken (schimmelpilzkritische Innenoberflächentemperatur) und die Einhaltung eines entsprechenden Raumklimas. …
- … sich nicht ständig weiterbildet, der verliert den Anschluss. Was spricht gegen moderne Kompetenz? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … 1. Beeindruckt hat mich das Brandverhalten. Einschränkend muss ich aber anmerken, dass auch hier in erster …
- … - Ausführungsdefizite, Dämmsystem dritter Wahl, Rissproblematiken sind bekannt, Brandverhalten, negativ, negativ! …
- … Ihre Häuser so dämmen lißen meschugge sein! Momentan ist das Brandverhalten EPS ein begehrtes Streitthema. Wieso hört man da vom Holz …
- … 5-6 Etagen mit Holz verkleidet (was meist an der erforderlichen Instandhaltung von Holz liegt). Wer will schon alle 3-5 Jahre eine …
- … ;-)), denn die kann ja mit sog. massiven Konstruktionen locker mithalten. Mindestens. Also meint er den Brandfall. Da muss ich ihn …
- … 5-6 Etagen mit Holz verkleidet (was meist an der erforderlichen Instandhaltung von Holz liegt). Wer will schon alle 3-5 Jahre eine …
- … erst mit teilweise erheblicher Verzögerung ankommt, ist ein in der Soziologie altbekanntes Phänomen namens kultural lag . Allerdings könnten studierte Bauingenieure unabweisbare …
- … Instandhaltungskosten und -intervalle? Wovon reden Sie? Eine Dämmfassade hat die selben …
- … Unterhaltungsintervalle wie eine Putzfassade auf einem massiven Mauerwerk! …
- … Ständiges Wiederholen falscher Behauptungen erhöht den Wahrheitsgehalt nicht Herr J. …
- … Außer irgendwelche pseudowissenschaftliche Bücher anzupreisen haben …
- … eine mittelmäßig verarbeitette 9 cm Styrodur Fassade und ist 10 Jahre alt. Wie benötigen ca. 13000 kWh Heizeeinergie im Jahr, ihre Fischerhäuser locker …
- … Stellen (ist eine überschaubare Menge) die Armierung flächig entfernen, mit der alten überlappend neu armieren, und den Kratzputz wieder drauf und das …
- … das ist mir Sch.. egal, es wird wohl nochmal 10 Jahre halten, dann kann man immer noch den ganzen Putz runter holen …
- … Beiträge deshalb i.d.R. weniger Zündstoff für aufgeregte Diskussionen unter Kollegen beinhalten. …
- … dass ich meine Diplomarbeit über Brandverhalten an keilgezinkten (geleimten) Rahmenecken von Hallenträgern (BSH) geschrieben habe ... …
- … offen lassen und auf die natürliche Austrocknung und den Charm dieser alten Hölzer verweisen? …
- … oder was soll die Leserschaft davon halten! …
- … Üben sie mit, fangen sie mit Leibesübungen zur Körpererwärmung in ihrer kalten Bude an - schönen 2. Advent! …
- … die in Universitätsbibliotheken stehen ein sehr guter Anhaltspunkt! …
- … für das jeweilige Gebäude ist nicht ersichtlich. Zu den angegebenen Unterhaltskosten für die Holzfassade wäre noch zu sagen, dass man da …
- … sein : D. Ebenso wie die von Koch-Merin oder von Herrn Althusmann und wie sie alle heißen mögen. …
- … habe ich genannt. Ich sage, ein WDVSAbk. hat keinen höheren Unterhaltungsaufwand als eine Putzfassade auf einer monolithischen Wand mit gleichem U-Wert. …
- … ich fast automatisch kein Freund von Polystyrol. Aber ich bin dafür, alte Steinbauten nachträglich energetisch zu verbessern, und dazu gehört Wärmedämmung mit geeigneten …
- … Teile des Inhalts möchte ich meiner Leserschaft weitergeben! …
- … einfach und sogar unter Einhaltung der EnEVAbk.. …
- … Der statistische Heizverbrauch der Haushalte ist seit Jahrzehnten …
- … Im Modernisierung-Magazin 12/2011 steht folgendes: …
- … sichere Alternative. …
- … mindestens 30 Minuten einem Normfeuer (und das ist heftig!) standhalten, um die Bauzulassung zu bekommen. Dies gilt z.B. für einfache …
- … sichere Alternative. << …
- … das Modernisierungs Magazin haben Sie wirklich gelesen? …
- … mittlerweile 20 Jahre alt (!) …
- … Der Versuch bei der Materialprüfanstalt in Braunschweig, …
- … Rechtsanwalt Hägele kenn ich aus diversen Internetschadensfällen …
- … Das Brandverhalten eines WDVSAbk. aus Polystyrol-Platten …
- … ob im Sichtmauerwerk oder mit einem beidseitigem Kalkputz gibt es kaum Alternativen. …
- … Beim Militär nennt sich solch Verhalten Feigheit vor dem Feind ... …
- … Neuerdings soll auch ein umlaufender Brandriegel eine fortschreitende, geschossübergreifende Brandweiterleitung verhindern. Dieser muss bei einem zweigeschossigen Gebäude oberhalb des EGAbk. eingebaut werden, bei einem drei- oder mehrgeschossigen (dreigeschossigen, mehrgeschossigen) Gebäude ist der umlaufende Brandriegel alternativ entweder oberhalb des EG oder des ersten OGAbk. und …
- … allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) behandelt unter anderem die Frage des Brandverhaltens. In der ersten Zeit nach Erteilung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen …
- … das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin, Großbrandversuche bei der Materialprüfanstalt in Leipzig in Auftrag gegeben. Diese hatten als Zielsetzung die Beurteilung …
- … des Brandverhaltens bei größeren Dämmschichtdicken. …
- … Durch die wie vor beschriebene Maßnahme wird das System-Brandverhalten schwer entflammbar Baustoffklasse B 1 gemäß DIN 4102, bei …
- … Dämmschichtdicken > 100 mm aufrechterhalten. Unter anderem wird durch die Maßnahme eine Brandausweitung verhindert. Insbesondere wird jedoch ablaufende Polystyrolschmelze im Brandfalle aufgefangen bzw. umgeleitet, um ein Abtropfen zu verhindern. Im Vordergrund steht hier der Personenschutz von Rettern bzw. zu rettenden Personen. Die Maßnahme wird daher auch uneingeschränkt - unabhängig von der Gebäudehöhe bzw. Gebäudeart - erforderlich. …
- … Rechtsanwalt Hägele hat da gut erklärt! …
- … Materialprüfanstalt in Braunschweig und der Hausbrand …
- … Echte Alternative: massiv bauen! …
- … sicher spielt das Alter eine Rolle, die Himmelrichtung, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
- … Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich? …
- … zwei Beiträge weiter unten habe ich ja selber Rat gesucht wegen unserer in Eigenleistung an unserem Haus errichteten Wärmedämmung -- und bin -- als Laie -- in eine , , Schlammschlacht geraten zwischen offensichtlich Kontrahenten für/gegen WDAbk.. Dabei wurde ich kurzzeitig selber verdächtigt ein Gegner der WD zu sein. Dies nur als Hintergrund, nicht das wieder einer kommt und behauptet ich sei ein Pseudonym des Herrn , , J . …
- … Ein 100-Jahre altes 4-stöckiges Mietwohnhaus in der City mit direkter Nachbarhauszeilenbebauung (L-Form / Denkmalschutz …
- … teilweise Entkernung+Modernisierung in den 80gern mit dicker Wärmedämmung IN DEN DECKEN, sonst nirgendwo, sehr gut gelegte Heizrohre mit kurzen Wegen, Fenster zu 60 % Iso-80ger Jahre, Rest neu, normale Radiatoren-Heizung, ca. 2004 einen neuen Brennwertkessel + 100 % Dämmung der erreichbaren Rohre, keinerlei Außendämmung oder sonstiger Innenwanddämmung. …
- … Und nun das für mich Unfassbare- der Mann (errechnet von der Brunata, selber den Energiepass/ verbrauch gesehen, hat einen Energiepasswert von 60!) Der Mann hat alles ohne Energieberater in den 80gern errichtet / modernisiert, ist selbst erstaunt über diesen absoluten Super-Energiewert (im zweiten …
- … auch keine riesigen Summen investiert in 1988 und 2005 bei der Modernisierung. Er sagt, dass der entscheidende Stoß nach vorn mit der …
- … Zustand mit großem Schwimmbad im Keller und schön angelegtem Garten mit altem Baumbestand (soweit es noch an den Stümpfen erkennbar war), nähe …
- … mir im Nachhinein EINSICHTIG, aber bei Sendungen von Günther Jauch besteht halt bei mir eine gewisse Vertrauensgrundlage, dass der Mann mit seiner Redaktion …
- … die Idee kommen, gewisse Aspekte zu prüfen und bei manchen Sachverhalten sind die Zusammenhänge kniffelig ... …
- … war allgemein gehalten, das Beispiel selbsterlebt. …
- … Modernisierung 1988 / 2001 …
- … hier weiter nur vermuten: Auch ein Bekannter von mir hat seinen Altbau auf Werte gebracht, die meinem noch Neubau (12J) in wenig …
- … Gute Heizanlage, zwei Seiten nicht freistehend, Nutzerverhalten ... die Werte sind nicht unrealistisch, aber vermutlich auch nicht …
- … Nachfrage des Eigentümers zu jenem 100-Jahre alten Denkmalschutzhaus …
- … ja die neuen EnEVAbk. s einhalten …
- … .-- das Denkmalschutzhaus mit schöner Außenfassade ist von innen hoch modernisiert, in dem Denkmalschutzschutz- und Altstadt-Sanierungsgebiet mit Gestalt …
- … Ist ja interessant für viele Altbau-Besitzer gerade von denkmalgeschützten Objekten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … ca. 70 Jahre alter Massivbau mit zwei neueren Anbauten 2007 und …
- … Wohnräume befinden (Langseite + 2 x halbe Kurzseite, somit ca. 60 % der alten Außenwandflächen …
- … .-- die Energiebilanz des freistehenden 70 Jahre alten Hauses war grausam, anfangs für 3 Wohnungen mit ca. 260 …
- … (bevor wir es erstanden hatten ). Teilmodernisierungen+Brennwertkessel haben es wenigstens auf ca. 44.000 kWh runtergebracht. …
- … mm/ 035, zeigte sich nach der Abrechnung (die wir gerade erhalten haben ), dass ca. 15 % eingespart wurden. Jetzt sind ja …
- … An sehr kalten Wänden kann so unter Umständen extrem viel Tauwasser ausfallen, dass …
- … dann wenigstens so hoch sein, dass sich die ( gelüftete ) kalte Luft gut erwärmen und die Räumlichkeit somit trocknen kann. …
- … .-- Erwärmen der , , Kalträume = Ist womöglich wie beschrieben tatsächlich ein Problem 0 der …
- … im Jahr 2009 hat ein alter versierter Hase, seines Zeichens auch Statiker und Energieberater, bzgl. Statik …
- … Es gibt inzwischen schon Statistiken, die berechnen, dass ca. 50 % des Altbaubestandes abgerissen werden müssten, weil sie den zukünftigen EnEVAbk.-Standards nicht mehr …
- … schon den Herrn , , J. , ich wäre froh über alternative Tipps, die meinen hart erarbeiteten Mietwohnbesitz mit weniger Mitteln zukunftssicher …
- … und energetisch effizient gestalten würden. …
- … Ich finde, dass von den Altbau-Häuslebauern i.A. zu viel verlangt wird vom Gesetzgeber, was der …
- … Privatmann sich beim Altbau kaum mehr leisten kann, weil die Mieten die Kosten nicht mehr decken= …
- … Dazu kommen dann noch die üblichen turnusmäßigen Standard-Modernisierungen alle spät. 10 Jahre und Instandsetzungen. KfW - Kredite …
- … sich immer nur Detail-Baumaßnahmen leisten, letztendlich bleibt kaum etwas übrig beim Altbau …
- … ca. . 30 der Einnahmen. Altbau-Besitzer, die nichts geerbt haben, sind da schon arg gebeutelt. …
- … Resultat, man sucht als Altbaubesitzer nach anderen Lösungen, aber die politischen und gesetzlichen Vorgaben, …
- … Da ist man dann offen für alternative Ansätze, so abstrus sie am Anfang auch klingen mögen, z.B. …
- … , , J , der auf seiner Homepage sagt = Uraltbau mit Klinkerfassade kein Problem bei neuer Strahlungsheizung (etwas vereinfacht gesagt …
- … recht verstehe, wird mir als harmlosem Frage-Stellenden unterstellt, dass ich ein Pseudonym dieses , , J sei?! …
- … offensichtlich wohl unter Fachleuten bekannt sind aber unter dem Teppich gehalten wurden ). …
- … kleiner Altbau-Häuslebauer …
- … natürlich AUCH händeringend nach alternativen Lösungen sucht OHNE diese beschriebenen Nebenwirkungen, die auch noch billiger sind. …
- … .-- ich selber kann mir das System von , , J , dass dieser auf seiner Homepage ankratzt, Altbau ohne WDAbk., aber mit einer sog. …
- … KETZER zu sein. Wo sind wir hier eigentlich -- im MITTELALTER?! …
- … die betreffende Person außerhalb der Etikette bewegt hat. Das sowohl inhaltlich wie auch - und das war der Punkt, der das …
- … Jemand zum wiederholten Mal Beiträge einstellt, die keine sachdienlichen Hinweise beinhalten, sondern vielmehr Polemik und Werbung für ein Eigenprodukt, dann reagiert …
- … d.h. dann doch als kleiner Altbau-Häuslebauer mit weniger Geld, der nur Jahr für Jahr je nach …
- … ca. 50-60 % der Außenfassade mit 50 am Klinker Reichsverband+Altputz, darauf nun neu WDAbk. in 100 mm/ 035 plus 60 …
- … Teilmodernisierung der Fenster (gemicht 80 Jahre / Jahr 2007 ) …
- … stark, aber ich denke, es gibt eine Menge , , kleiner Althausbau-Besitzer, die soetwas interessieren könnte. …
- … ABER -- trotzdem habe ich gedämmt, weil andere Alternativen mich noch teurer kommen würden. …
- … alles nicht nachhaltig beurteilen, nur man muss dies doch mal NACHFRAGEN dürfen. …
- … im Jahr 2009 hat ein alter versierter Hase, seines Zeichens auch Statiker und Energieberater ... …
- … nachgeschaut und bin schon erschrocken. Dieses Schlammschlacht-Problem ist ja offensichtlich kein altes, sondern wird hier ohne Ende weiter getrieben mit Emotionalität. …
- … auch zugeschlagen, aber na ja, halb so schlimm, damit muss man halt leben / aber man kann es auch nicht abtun ins Lächerliche ) …
- … .-- Denkmalgeschützes 100-Jahre altes Haus (nur große Deckendämmungen in jeder Decke / Brennwertheizung ) mit …
- … hat. Diese Möglichkeit müsste in der EnEVAbk. doch sicherlich offen gehalten sein. Aber bitte komm mir keiner und sag = ein …
- … alter Bauernschuppen ohne Heizung müsste demgemäß ja dann nie unter EnEVAbk.-Auflagen …
- … man nicht alle Nebenbedingungen erfasst wie wohl vor allem das Nutzerverhalten. Dieses ist meist der größte Unsicherheitsfaktor bei solchen Verbrauchsmessungen, weil …
- … Genau das ist doch der Sinn der Jaskulskischen Veranstaltung hier und wir bieten Ihm auch noch das Forum dazu …
- … ich mich gezwungen, trotz des möglichen Vorwurfs der Zensur, den Beitrag kalt zu stellen. Das Recht der Meinungsfreiheit hatte hier an dieser Stelle …
- … Interdisziplinäre Ansätze sind nicht gleichbedeutend mit der pseudowissenschaftlichen, besser gesagt religiösen Erkenntnis, dass es mehr gibt als menschlicher …
- … keinen Anspruch darauf, gleichberechtigt zur ach so schlimmen herkömmlichen (Unterton veralteten ) Physik gesehen zu werden (deren Ergebnisse und Vorhersagen seit …
- … Feld Politikberatung (auch internationaler Gremien) in Berührung. Diese und andere Inhalte wurden immer unter Einbeziehung relevanter anderer Disziplinen erarbeitet (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Mathematik …
- … Ziegelhäuser oder Backsteinhäuser, wie sie Herr J. liebt, schön. Nur schaltet sich an der Stelle bei mir immer die Ratio ein …
- … der arme Mensch denn auch denken? Er will mauern und Putzen, alte Fassaden erhalten, alte Handwerkstechniken erhalten. Und …
- … einem J. allerdings nicht unterstellen, den ich mehr für einen Überzeugungstäter halte, der glaubt, was er sagt. Das macht seine Aussagen aber …
- … Ich nehme mal das Beispiel des obig erwähnten 100-Jahre alten modernisierten Denkmalschutzhauses (große Deckendämmungen, komplett ohne Außendämmung, Brennwertkessel usw.) …
- … wird, die Bauphysik wird die Lösung schon finden, wenn nicht Nutzerverhalten. Ich habe mich noch einmal mit dem Eigentümer kurzgeschlossen. Dieser …
- … ist. Weiterhin nwiderspricht dieser Eigentümer ganz massiv der Behauptung, dass Nutzerverhalten hier der Hintergrund sei, er weiß, dass mind 50 % der …
- … 100.000 für das Gebäude. DAS war die eigentliche Zielrichtung meiner Aussage= haltet die EnEVAbk. offener, weniger zwanghaft, mit mehr Spielräumen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- … Ich hoffe doch! Sorry, ich meine, ob sie bei kaltem Wetter so angezogen sind, dass ihnen nicht der äußere Wind …
- … durch die Ritzen pfeift, also ich meine, dass die kalten nördlichen Winde nicht ihre Wärmedämmhülle, also ihre Kleidung durchdringen können. Ja, das glaube ich, denn sie benötigen ja bereits innerhalb ihres Hauses warme Kleidung. Spätestens in wenigen Jahren, wenn sie die Heizkosten nicht mehr bezahlen können. …
- … Also noch einmal: Der Wind bleibt draußen, das bedeutet, ihre Kleidung ist winddicht. In einem modernen Haus mit dicken faserigen Dämmmatten gibt es ebenfalls außen …
- … auch hier selbst bei Winddruck nur ganz wenig Luft (also meist kalte Luft) ins Innere der Dämmschicht gelangen kann. Es kann kein nennenswerter …
- … großen Guru mit dem Megaüberblick spielen, nur um mit aller Gewalt Recht zu behalten! …
- … Ebene um bewegte Luft geht, die man aus der Wand heraushalten will, aber bei der luftdichten Ebene um das Verhindern des …
- … lassen, um den inneren Wasserstand zu senken und sich abends die alten, verschwitzten Klamotten herunter zu reißen. Ahh, herrlich! Soweit ist die …
- … Halten Sie doch einfach mal Ihr loses Mund/Schreibwerk und versuchen …
- … Ergüsse über sich ergehen lassen führen Sie sich bitte den Inhalt des links zu Gemüte und Sie werden seine Scharlatanerie unübersehbar erkennen …
- … -://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm …
- … Es sind fünf Beweise, die aufzeigen, dass mit dem Bauen gewaltig was falsch läuft. …
- … Macht ausnutzen, dann muss es Menschen geben, die dagegen halten. Und da Sie auch jemand sind, der sich hinter der herrschenden Meinung versteckt, kosten mir Ihre Aussagen nur ein müdes Lächeln! …
- … -://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm …
- … durch moderne Bauweisen? …
- … Moderne Bauweisen, sind zwar vielleicht modern oder in Mode, …
- … halten aber lange nicht was sie versprechen! …
- … ist bei seriösem Lesen eine ganz brauchbare Aufstellung ohne jeden Katastrofeninhalt. Wenn ich eine Steinmauer über 30 Jahre beobachte werden sich über …
- … die Zeit auch gewisse Mängel und Alterungserscheinungen zeigen, Setzrisse, ausgebrochene Fugen, Ausblühungen an den Steinen und sonstige Zeichen und Spuren langjähriger Bewitterung etc. ... ich sehe mit knapp 50 auch nicht mehr aus wie mit 16 ;-)) …
- … wobei ich damit nicht unbedingt meine mentalen Fähigkeiten über den Klee loben will ;-)) ) ) ... aber das Rüstzeug der Ziegel Physiker ist halt so mager und löcherig, oder um im Wortschatz von unserem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Um gute Ergebnisse für den PageRank-Faktor zu erhalten, benötigen Sie gute Links von themenverwandten Webseiten, die auf Ihre …
- … Link, der einen Suchbegriff enthält, für den Sie hohe Platzierungen erhalten möchten, ist besser als fünf Links mit dem Text hier …
- … klicken. Ein Link von einer Website mit ähnlichem Inhalt / Thema wie Ihre Seite ist viel besser als Links von themenfremden Seiten. …
- … Ich war letzte Woche mit 5 Idioten/Chaoten/usw. aus, jetzt halten mich alle auch für einen Idioten/Caoten/ usw ... …
- … warum? Weil er nicht mehr anders kann. All die Jahrzehnte im modernen Baugeschehen, die den Mauerwerksbau klassischer Prägung und überragender Gestalt …
- … Mitten in seinem Studium, da war er gerade 24 Jahre alt, starb sein Vater. …
- … Was haltet Ihr denn davon, wenn wir immer diesen Hinweis nur geben, …
- … Ihr Eigen nennen werden doch nicht zur Mimose werden und die Alterssensibilität übermannt Sie plötzlich. …
- … Also, halten Sie die Ohren steif und die Eichel trocken! …
- … @ Schwarzmeier: Bitte etwas mehr contenace einhalten. Sprüche, die derart offen, Substanz- und inhaltslos unter die Gürtellinie gehen, bitte unterlassen. …
- … Ihre Sprüche bleiben flach und ohne Inhalt! …
- … Antwort erhalten. …
- … kennen ja sicher auch die Brandfälle mit Toten und Verletzten in alten Treppenhäusern. Ein Hinweis auf die heutige Musterbauordnung bringt Ihnen nichts, …
- … in Kellern ist ebenfalls Hohn. Die normalerweise eingelagerten Gegenstände entfalten bei Brand keineswegs hochgiftige, tödliche …
- … Ganz kurz: Wenn dem so wäre, bestände der komplette Inhalt der Bombe aus Styropor. Das hätte den Vorteil dass erheblich mehr …
- … hochgefährlichen Brandbeschleuniger nehmen? Mag sein, dass beim Militär viel Unsinn veranstaltet wird, aber das ist nun einmal eine Kompetenz, die ich …
- … Selbstverständlich entstehen beim Verschwelen mehr Produkte einer unvollständigen Verbrennung (auch bromhaltige), die gesundheitsgefährdend sein können, aber die Standsicherheit des Gebäudes wird …
- … körperliche Gesundheit, auf dass sie noch lange so segensreich Reklame für moderne, hochgedämmte Bauweisen machen können. Einstweilen habe ich im Gedenken an …
- … Auch hier hat man Alternativen: Man ändert den Missstand selbst (in Absprache mit dem Hauseigentümer) …
- … ... da fallen wir spontan drei Alternativen ein ... vielleicht übernimmt der Hauseigentümer sogar die Materialkosten ... …
- … Zweitens: Bei einem Spaziergang nehme ich jeden Dämmenthusiasten an die Hand und mache ihn auf die eintönig verunstalteten Fassaden aufmerksam. …
- … Wenn der Inhalt wirklich so schlecht ist wie viele Fachleute behaupten, warum ist dann …
- … haben! Ich glaube fast, in Wahrheit muss man ihr absurdes Festhalten an längst vielfach widerlegten Behauptungen psychologisch erklären. Ich versuch's …
- … Zu eintönig verunstaltete Fassaden …
- … Wenn der Herr J. ein gestalterisches Defizit …
- … hat und sich nur die mittelalterlichen Fassadenstrukturen visuell vorstellen kann, dann soll Er bitte mal in meiner HP unter REFERENZEN nachsehen. …
- … Hier wird der Gute Fassaden sehen können die nicht einerlei, eintönig verunstaltet sind, obwohl WDVSAbk.-Fassaden. …
- … altung zu tun? …
- … Phrasen lasse ich einfach mal so stehen, da nichts Neues enthaltend ... …
- … auf meiner Homepage, (zugegeben nicht Professionell, einfach von mir Hobbymäßig gestaltet ...) …
- … klar, was von Haustürberechnungen, Messeberechnungen , kostenlosen oder kostengünstigen Internetberechnungen zu halten ist. Nur mit der Erfassung aller Gebäudedaten lassen sich vernünftige …
- … zu 2: siehe 1., Passivhäuser halte ich nicht für den richtigen Weg, da hier ein Maximum an …
- … sich auch in schlecht gedämmten Häusern gesund leben. Beispiele sind jahrhundertealte Fachwerkhäuser, die es zu zigtausenden in Dtl. gibt. Die haben ordentliche …
- … Im Grunde ist jeder Bau für sich zu betrachten, Altbau anders als Neubau, Skelettbau anders als Mauerwerksbau usw. Ungeplante Einzelmaßnahmen …
- … jeden Tag zig km mit dem Auto zur Arbeit/Schule/Freizeitgestaltung fahren und dafür Häuser in den Innenstädten Leerstehen und letztlich …
- … Vermauert er moderne Ziegel oder setzt er noch auf den guten alten Vollziegel …
- … Nach seiner These wird er einen alten Amischlitten fahren. Verbrauch so um die 20 L Super/100 …
- … Ich setze nach Jahren wieder auf den guten alten Mauerziegel! …
- … Was sind moderne Ziegel, Herr Ibold? …
- … ich möchte nicht für Ihre pseudoreligiöse ... …
- … Herr Jaskulski, ich möchte nicht für Ihre pseudoreligiöse Anti-Dämmungs-Argumentation in Anspruch genommen werden. Wenn Sie wirklich heute …
- … Apropos Jahrhunderte alte Fachwerkhäuser …
- … ein ziemlich dichtes Haus und bei dem häufig nicht ausreichenden Lüftungsverhalten der Bewohner Tauwasserausfall an den kältesten Stellen. Darum ist so …
- … im eigenen Interesse des Bauherrn. Und wenn man die Sanierung eines Altbaus plant, dann muss eben im Einzelfall nach geltenden bauphysikalischen Gesetzen …
- … denn, man hat dicht unter der Wasseroberfläche einen Pfad aus guten alten Ziegelsteinen aufgebaut. Man sieht, ohne Tricks und Illussionstheater geht es …
- … Winter = kalt = kurze Tage = lange Nächte = wenig Sonne = wenig …
- … haben und habe kaum solare Gewinne, im Sommer will ich es kalt haben und bekomme hohe solare Gewinne. …
- … Es hat einfach keinen Zweck. Der kopiert sich seinen Müll aus alten Beiträgen und lacht sich tot über die Leute, die ihm …
- … Sie enttäuschen. Der von Ihnen gefundene Artikel ist über 11 Jahre alt. …
- … Vor einem Jahr gab es ein Interview in dem Modernisierungs-Magazin. Ein Verantwortlicher für das Inlandsgeschäft eines sehr großen WDVSAbk.-System-Anbieters sagte: …
- … Erde eine Scheibe sei. Lassen Sie sich gegen die Ziegelphysiker stichhaltigere Argumente einfallen, das wird Ihnen sicher gelingen. …
- … Viel Spaß noch, ich sehe's inzwischen als interaktive Unterhaltung …
- … zwar dem Verantwortlichen eines großen WDVSAbk.-Anbieters. Im Modernisierungs-Magazin, sowie im Heft Liegenschaft wurde 2008 dieses Interview abgedruckt! …
- … Es ist keine Unterhaltung, es ist die Realität! …
- … Moral-Man muss sich von verlogenen Unternehmungen fernhalten, auch wenn sie einen schönen Namen haben , befand einst …
- … Da steht auch warum ich letztendlich wieder zum guten alten Vollziegel zurückkehre. …
- … Da steht auch einiges zum modernen Ziegel. …
- … Wie schon geschrieben, interaktive Unterhaltung :-) …
- … Maurermeister fragen, was sie von dem Polystyrol auf die Wand kleben halten! …
- … brauche nur über die Straße schauen, 14 cm Polystyrol-Platten, 6-7 Jahre alt und schon zeigen sich die Risse, Verfärbungen, Feuchtigkeit an Wanddurchdringungen. …
- … sie Angst vor Schimmel haben. Dabei ist das zum Wiehern! Gerade moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände. So kann sich keine Feuchtigkeit …
- … Moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände. …
- … Herr J. zitiert am laufenden Band die Dämmstofflobby. Wenn er dies auch unnötigerweise mit unverständlichen Kommentaren umrahmt. Aber objektiv gesehen zieht Herr J. ja jetzt mit Veikko Ulrich (verwirrenderweise mit 2 k und 1 l) an einem Strang. So viel Harmonie halte ich noch nicht einmal am Wochenende aus! Herr J., …
- … ach, die gibt es ja bekanntlich nicht! Na dann geh' ich halt zum Weihnachtsmarkt und trinke glugg, ich meine Glögg, nein Glühwein heißt …
- … dickes Ziegelmauerwerk, wie Herr J. es liebt. Irgendwann haben sie auch moderne, dichte Fenster mit teilweise 4-fach-Verglasung eingebaut. Trotzdem waren die Heizkosten …
- … mit einer modernen Niedertemperaturheizung immer hoch. Ich habe leider keine konkreten Zahlen darüber, nur die Aussagen der Betroffenen. …
- … Extreme Verluste beim Massivbau, da die umgebende Luft, egal wie leicht sie ist, eine unendlich höhere Masse und Wärmekapazität hat (verglichen mit den einigen lächerlichen Tonnen Steine) - relativ dünne Dämmschicht, die über eine geringere Außentemperaturdifferenz den Übergang von Wärme wirksam behindert und damit das Innere mollig warm hält (in meiner Küche funktionieren Warmhalteboxen aus Styropor) …
- … Hier mal ein kurzer Auszug aus Konrad Fischers Buch Altbauten kostengünstig sanieren : Die Dämmbauweise ist kurzlebig. Etwa 80 Prozent …
- … Die Temperaturunterschiede auf der anderen Seite sind gewaltig! …
- … Wenn Sie denn wenigstens sachlich und inhaltlich auch nur im Ansatz argumentieren würden - oder besser könnten …
- … Ihre Argumentationskette (so man das so bezeichnen möchte) besteht aus inhaltslosen Phrasen, Nachgeplapper von einmal Gelesenem aber nicht Verstandenem, wird lauter …
- … Das inhaltlose Geplapper von 7 sogenannten Fachleuten läuft ins Leere. …
- … Die Ergebnisse sind bei fachgerechter Ausführung und Instandhaltung positiv. …
- … -://DieErgebnissesindbeifachgerechterAusfuehrungundInstandhaltungpositiv. …
- … Verlegerichtlinien, in denen Umstände wie Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit etc. beschrieben sind, eingehalten werden. Von einer fehlerhaft verarbeiteten Wärmedämmung auf eine Unwirtschaftlichkeit eines …
- … Gerade wieder gehört: 80 % und mehr des Energieverbrauchs eines Haushaltes geht in die Temperierung. Da steckt eine Menge Potential zur …
- … ist die Reihenfolge einer energetischen Sanierung bedeutsam. Wenn nämlich zunächst der alte Heizkessel gegen einen modernen ausgetauscht wird, die temperierte Gebäudehülle einschl. …
- … Herr Jasulski, nachdem es nun Alternativen zu dem von Ihnen gehassten Polystyrol gibt, nachdem ich Ihnen …
- … Brandverhalten …
- … Über 13 Jahre alt! …
- … Ich halte etwas dagegen! …
- … glaube mal, bei Heizkesseln sollten Sie sich nun endgültig zurückziehen/-halten, denn da sind Ihre Kenntnisse offenbar völlig unzureichend. …
- … Was von Ihrer Objektivität und Loyalität zu halten ist, zeigen Sie, in dem Sie eine angesehene Persönlichkeit schlecht …
- … Beide waren beeindruckt von dem Inhalt meines Buches, sonst hätten sie es nicht veröffentlicht! …
- … Unwissenheit Fehler gemacht werden und hinterher Hochhausfassaden komplett in Flammen stehen, halte ich das für grob fahrlässig bis kriminell. Das spricht aber nicht …
- … ein guter Baumeister sind. Sie schmücken sich mit den Federn der Altvorderen und unterschlagen, dass vor 100 Jahren mit ganz anderen Anforderungen …
- … Wärmedämmung wenigstens noch pointiert und ironisch bis sarkastisch vermittelte fachliche Inhalte auf der Seite, dazu viele Referenzobjekte. Aber bei Ihnen? Stellen Sie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Modern, Pseudo-Alt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Modern, Pseudo-Alt" oder verwandten Themen zu finden.