Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Funktionalität

Modern oder Pseudo-Alt
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Modern oder Pseudo-Alt

eine bauphilsophische frage:
ich habe ein Haus in einem Sanierungsgebiet gekauft, es ist aber kein einzeldenkmal.
es besteht aus einem haupthaus (ziegelbauweise) aus dem Jahre 1884 (in teilen vermutlich älter) und einem rechteckigen Anbau (2 Vollgeschosse, ca. 35 m² Grundfläche), der in Fachwerk (verputzt) irgendwann man dran gekommen ist und mit dem haupthaus ein L bildet.
dieser Anbau ist derartig hinfällig, dass nur ein Neubau vertretbar ist. der Denkmalschutz hat schon durchgegeben, dass er mir in der Gestaltung des Anbaus keine auflagen erteilen wird, weil er  -  wegen geschlossener straßenfront  -  nicht einsichtig ist. Ich darf also machen was ich will. (bis auf die tasache, dass er ein Flachdach haben muss, weil das alle anbauten hier haben und weil ich die Dachterrasse auch brauche und will  -  atemberaubender ausblick)
nur weiß ich nicht, was ich will. (bis auf die Dachterrasse)
eine Pseudo-Rekonstruktion oder einen modernen Kontrast, der höchstens mit zitaten arbeitet (dabei hatte ich z.B. laubengänge im Auge, die hier in der Hofgestaltung im städtischen Bereich, wie im dörflichen dreiseit-Hof üblich sind  -  dann allerdings nicht in Holz) viel Glas, viel Stahl (der Anbau ist Süd-östlich ausgerichtet.) passen kann das  -  das sehe ich in der Nachbarschaft, wo ein Gebäude aus dem 12/13. jh modern erweitert wurde  -  die Hütte wäre sonst auch nicht mehr nutzbar gewesen (fenstergrößen, geschosshöhen). diese ausrede habe ich natürlich nicht.
anderseits habe ich die Befürchtung, dass so etwas nach einigen Jahren schnell "billig" aussehen könnte, zeitgeistgeschmack ist eben problematisch
letztlich ist für die Entscheidung auch wichtig, ob ich einen zweiten Architekt hinzuzuziehe  -  meine hauptarchitektin ist "nur" sanierungserfahren, eine moderne Entwurfsplanung ist sicher nicht ihr Ding.
Bettina ingenkamp
  • Name:
  • Bettina Ingenkamp
  1. OT: Auh Du weia ...

    OT: Auh Du weia machen Sie sich auf was gefasst: Geschmacksfragen werden hier ausführlichst diskutiert ... :-))
  2. im

    neuen Schöner Wohnen Heft ist ein Beispiel von einem sehr alten Haus in Verbindung mit einem sehr modernem Anbau.
    Nur um mal zu sehen, wie so was wirken kann.
  3. ich bin für modern

    und zeitlos. wenn die richtigen Materialien richtig gefügt werden, wird es schon werden! viel Erfolg bei der spannenden Aufgabe, auch bei der suche nach dem richtigen Architekten. der scheint hier vonnöten zu sein. zum einfühlen mal ein paar Recherchestartpunkte.
  4. Zum Suchen und Ideen finden ...

    Werter Fragesteller

    Mal einfach durchsuchen, auch die anderen Jahre.
    Für mich gibt es nur zwei richtige Wege, an einen Altbau anzubauen: 100 % dem Alten angepasst  -  was sauschwer ist  -  oder etwas ganz Anderes. Und Zeitgeist. Wer sagt denn, dass sich die Vorfahren nicht auch über den Fachwerkanbau aufgeregt haben und ihn unmöglich fanden.

  5. Modern,

    war unsere Entscheidung, allerdings weil schon so viel angestückelt worden war, dass sich kaum noch Ursprüngliches finden ließ. Ihre Frage klingt, als ob die Entscheidung für modern schon gefallen ist (Pseudo-Rekonstruktion, Ideen zur modernen Gestaltung, aber nicht zur 'alten'), nur fehlt es noch etwas am Mut ... Ein guter Entwurf sollte eben zeitlos sein, darum (natürlich auch wegen Funktionalität) ist er ja gut, dem kann auch der Zeitgeist (im Idealfall) nichts anhaben. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Architekt das nicht leisten kann, fragen Sie sie doch einfach nach einem Kollegen, der derartige Anbauten schon geplant hat. Früher oder später müssen Sie ihr sagen, dass jemand anders den Entwurf macht, wenn sie damit ein Problem hat, besser jetzt. Nach Referenzen fragen und auch hinfahren!
    Sonst einfach herumfahren, Augen auf und bei Gefallen klingeln und nach dem Planer fragen :-)
    Viel Glück
    VL
  6. Den letzten Satz ...

    Werte Fragestellerin
    hatte ich (saubüddelig) nur angelesen.
    Trauen Sie Ihrer Architektin doch mal was zu! Warum sollte die keinen guten Entwurf hinkriegen?
    Tun Sie Sich und ihr einen Gefallen. Sprechen Sie offen über Ihre Bedenken und gewähren Sie ihr die Chance. Vielleicht ist sie ja sogar bereit, bei Nichtgefallen auf ein Honorar für den eigenen Entwurf zu verzichten. Oder hat einen Kollegen aus Schönebilderfraktion, mit dem sie zusammenarbeitet.
  7. nicht hauen ... ,

    aber der Vorschlag, wenn, einen zweiten Architekt zuzuziehen, ist von der archtektin selbst. sie ist gelernte ingeneurin und macht kaum Neubau (höchstens Industrie)  -  wie auch in einer mittelalterlichen kleinstadt mit zwei baugebieten, die in den Händen der Fertighaus-Mafia sind.
    als saniererin hat sie dagegen große Erfahrung, ihre Objekte sind top und als eingeborene ist sie Teil des Behörden-Mikrokosmos :-)
    nebenbei kann ich gut mit ihr, was auch ihre Offenheit bezüglich ihrer schwächen zeigt. und sie spricht mit mir, obwohl ich zur Kategorie "dab" (dümmster anzunehmender Bauherr) gehöre.
    natürlich ist meine Entscheidung zum wirklichen Neubau irgendwie schon gefallen, ich hätte mich aber auch eines besseren belehren lassen. eine 100 %ige Rekonstruktion ist von vornherein ausgeschlossen  -  bei dem Anbau handelt es sich um ehemaliges Kleingewerbe  -  schon aus funktionalen Gründen wird sich beispielweise eine Neuanordnung der Fenster ergeben.
    eine zweiten Architekt habe ich schon auf Halde  -  eben der, der oben erwähnte Hütte wieder zu einem nutzbaren Gebäude gemacht hat. er wohnt selbst drin, es war sein eigenes Ruhestandsprojekt (er kam als Tourist und blieb). wirklich gelungen  -  sehr modern und doch schwingt es mit dem Hauptgebäude mit und erzeugt keine Dissonanzen  -  weder außen noch innen. als Nachbarin habe ich mich noch immer nicht daran satt gesehen. gegen ein kleines senioren-Projekt hätte er übrigens nix.
    die gelungene Angliederung an einen bestehenden Baukörper  -  gleichzeitig distanz und nähe zu erzeugen  -  halte ich für das schwierigste an so einem Projekt. salopp gesagt: einen zweistöckigen Quader mit Löchern drin und Flachdach drauf kann jeder, das obiges nicht gelingt, davor fürchte ich mich am meisten ...
    • Name:
    • Bettina Ingenkamp
  8. Wer ...

    Werte Fragestellerin
    haut denn hier ;-).
    Na dann viel Glück
  9. tja,

    da scheint die Antwort ja schon vorzuliegen.. sie brauchen ja "nur" den Entwurf der außenhülle.. der Rest ist "Ausbau entkernter Bausubstanz".
    und keine Angst, "blechkiste mit vier rädern und Motor drin" ist auch nicht immer das gleiche. schlimm wird es, wenn man "pfiffig" werden will ("pimp my ride").
    es könnte höchstens passieren, dass sie etwas mehr in die hülle investieren müssten.. also keine putzfassade. diese "reinen" Glas-Stahl-Gewitter hat man schnell über.. aber so etwas kann man ohne Ortsbegehung eh nicht lösen. ham se n Foto?
    dann kommen auch die anderen hyänen, um sie zu zerreißen.. :-)) ) ) ) ) )
    vg s. herger
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Modern, Pseudo-Alt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10525: Modern oder Pseudo-Alt
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gute Architektur  -  was ist das?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklebung von Fassadendämmplatten
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus  -  welches Material?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Modern, Pseudo-Alt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Modern, Pseudo-Alt" oder verwandten Themen zu finden.