Hallo,
fließt die Garage zu 100 % in die Berechnung des umbauten Raumes ein?
Gruß
Oliver
Garage = umbauter Raum?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Garage = umbauter Raum?
-
Garage - m³ umbauter Raum
Hallo Oliver,
die Garage wird mit 100 % zum umbauten Raum dazugerechnet.
Im Rahmen der Genehmigungsplanung - der Finanzierung - usw.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße …
- … oder gesetzlicher Pflichtverletzungen, so dass für die Annahme eines Baugrundrisikos kein Raum ist. Vor Annahme eines Falles des Baugrundrisikos ist deshalb zunächst zu …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist es erforderlich, eine Baugrube …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Raumbildende Ausbauten …
- … Zu 3.Sie bauen mit einem kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage die zweite
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage die zweite …
- … 20 cm Mineralfaser drumherum wickeln und das Ganze mit Küchenfolie einwickeln. Oberseite nicht vergessen und den ganzen Speicher vielleicht etwas höher stellen und den Zwischenraum auch noch ausfüllen (Teichfolie o.ä. ggf vorher auf den Boden …
- … und den ganzen Speicher vielleicht etwas höher stellen und den Zwischenraum auch noch ausfüllen (Teichfolie o.ä. ggf vorher auf den Boden auslegen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 …
- … m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren. …
- … Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den Speicher aus? Werde ich dadurch viel Energie verlieren? …
- … Mein Heizungsbauer kam auch auf die glorreiche Idee aus dem Technikraum einzelne Geräte auslagern zu wollen, da der Platz ja so …
- … Letztlich hat es prima funktioniert alles im Technikraum unterzubringen, obwohl dieser gerade einmal 4,6 m² Grundfläche hat und im …
- … zudem stehen meine Putzgeräte jetzt in diesem Technikraum ... …
- … Meist sind die Heizungsbauer einen super großen Kellerraum gewohnt, und bringen dann die Geräte so an, dass man dazwischen …
- … Geht bei meinem Raum unter dem Dach natürlich nicht - ist aber auch nicht nötig! …
- … In der ungedämmten Garage würde ich keinesfalls den Pufferspeicher einbauen lassen, abgesehen vom Wärmeverlust …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau: Kühlhaus in Heizung integrieren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion im Ausland usw. lassen …
- … ein Nullenergiehaus erst wirtschaftlich erscheinen. Man hat jedoch keine großen Änderungsspielraum mehr. …
- … verstehe ich nicht. Wieso soll man das polnische Fertighaus bauen? Garage mieten, eine Sunmachine in der Garage aufgestellt und dann: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- … Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum …
- … Unser Elektriker meint, er hätte mal davon gehört, dass sich der Raum in dem die WP steht aufheizt und sogar Kondenswasser gebildet …
- … ich habe einen Technikraum mit WP, Telekom, Hausverteilung. …
- … an den Leitungen zu der Erdsonde schlägt sich Kondensat aus der Raumluft nieder. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- … Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung …
- … 1. Frage: Kann die Heizung im Hauswirtschaftsraum, wo auch Waschmaschine und Trockener stehen platziert werden oder …
- … muss ein separater Heizungsraum dafür eingeplant werden? …
- … Kann man den Erdtank unter der Garage einbuddeln bzw. kann man den Erdtank einbuddeln und nachher eine …
- … Garage oben drauf setzen? Was ist dann zu beachten? …
- … 1. Ja 2. z.B.://www.mall.info Unter die Garage ... …
- … ein separater Heizungsraum wird benötigt? …
- … wobei bitte entweder Trockner oder Kessel raumluftunabhängig betrieben werden sollten - sonst klaut der Trockner dem …
- … mehr als 50 Pelletskesseln kann ich Ihnen nur abraten, in dem Raum, wo die Waschmaschine steht, den Kessel aufzustellen. Aus Ihrem Namen kann …
- … sein: Bei jeder Ascheleerung, bei jeder Wartung entsteht in dem Aufstellraum feinster Staub, der sich der Schwerkraft folgend auf alle waagerechten und …
- … inkl. aller Nebenarbeiten lässig 5.000,- los. Planen Sie besser anders: Die Garage nach hinten verlängern und Kessel mit nebenstehendem Sacksilo dort mit einer …
- … Trennwand einbauen. Oder hinter der Garage in einem eigenen Schuppen. Sollte die Garage direkt am Haus stehen, ist nicht einmal die Heizungsverrohrung ein …
- … Problem. Der Trinkwasserspeicher könnte ja im Hauswirtschaftraum stehen, damit die Warmwasserleitungen so kurz wie möglich werden. Das Umschaltventil (oder die Pumpe) zur Speicherbeladung kommt auch dorthin, das spart die Ladeleitung. Ein Stromkabel dagegen ist flott verlegt. …
- … Habe in meinem Heizungsraum auch noch eine Vakuumsaugturbine zusätzlich zur Förderschnecke. …
- … Benutze meinen Heizungsraum nur um dort die Wäsche kurz zu trocknen und dann wieder …
- … rauszunehmen. (Heizungsraum ist immer warm durch Abwärme Ofen / Speicher). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
- … - Kann ich die Luft aus der Doppelgarage ansaugen lassen (Temperatur vor allem nach frisch geparktem Auto schon mal …
- … Aus der Garage heraus die Luft zu nutzen ist ein guter Ansatz, allerdings wird …
- … es dann in der Garage recht kalt :-) und der frisch geparkte wagen bringt nicht soviel KWAbk. (anders evtl. in einer öffentlichen Garage mit Auto raus/rein. …
- … Die Luft aus der Garage herausnehmen funzt auch nicht so gut, weil man sich durch die …
- … angesaugte Außenluft die Luftfeuchtigkeit in die Garage holt - Vorsicht Tropfsteinhöhle! …
- … Die Luft für die WP über einen Kamin oder die Garage anzuziehen hat mehr Nachteile als Vorteile (Auskühlung - höherer Wärmebedarf …
- … in diesem Fall mit einer großzügigen Öffnung mit dem ungenutzten Dachraum verbunden. Die Luft erwärmt sich unter dem Dach durch die Sonneneinstrahlung, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Raum" oder verwandten Themen zu finden.