Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: element

Gute Architektur  -  was ist das?
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Gute Architektur  -  was ist das?

Hallo,
wir wollen ein kleines Einfamilienhaus (Größenordnung 130 m² Wohnfläche, ~150-200000 €) bauen. Nachdem wir (natürlich.. :-)) ein Fertighauszentrum besucht hatten, diverse Fertighauskataloge durchgesehen hatten und dann doch wieder lieber ein Massivhaus wollten, sind wir inzwischen soweit, dass uns die von Bauträgern angebotene Häuser von der Architektur (innen und außen) eigentlich nicht besonders umhauen. Der Blick in diverse Neubaugebiete ließ uns ebenfalls erschaudern. Die Besichtigung von 2 phantastischen Häusern bei den letzten Architekturen (vor ein paar Tagen) hat uns jedenfalls erkennen lassen, dass es himmelhohe Unterschiede in der Architektur gibt. Nun fragen wir uns: warum haben uns die besichtigten Häuser so gut gefallen? Und: Was eigentlich ist gute Architektur? Wir sind "auf den Geschmack gekommen" und würden gerne lernen.
Wir suchen deshalb jetzt nach empfehlenswerten Büchern, Zeitschriften, Webseiten, Veranstaltungen etc., die einem gute Architektur (und zu Abschreckungszwecken auch schlechte..) nahebringen und erklären.
Gibt es Standardwerke? Zeitschriften? Wer kennt gute Einfamilienhausarchitektur im Rhein-Neckar-Raum?
Vielen Dank
  • Name:
  • Frank Neuhaus
  1. Neufert

    oder das goldene Dreieck, oder farbenlehre, oder ...
    Grüße
  2. keine Ahnung ..

    vielleicht steht da was:
  3. Geschmackssache

    Werter Fragesteller
    Gute Architektur ist Ansichtssache. Jeder hat andere Vorstellungen davon; Minimalisten, Hundertwasserfreaks, Bauhausstilisten, Mediteranos etc.
    Gute Architektur im Sinne des Bauherrn entsteht, wenn der Architekt sich in die Wünsche des Bauherrn einfühlen kann.
    Zur Literatur:
    Es gibt Buchhandlungen, die sich (auch) auf Architektur spezialisiert haben. Hier mal nach Bildbänden suchen. Oder die Architektenkammern ansprechen. Die können da (manchmal) weiterhelfen.
  4. andere These!

    es gibt nicht unterschiedliche architektouren, sondern nur gut und schlecht!
    gute "bauhausstyler" und schlechte
    gute "mediterranos" und schlechte
    gute "ethnos" und schlechte
    gute "dachfetischisten" und schlechte
    gute "transparentos" und schlechte
    gute volksmusik und grottenschlechte volksverdummende
    letztlich hilft nur Bildung und Hirnschmalz über den Berg,
    beides ist teuer und anstrengend und ungeeignet für die nach Geizgeilheit hächelnde Selbstbedienungsgesellschaft, die sich hier in diesem Forum hervorragend vertreten lässt.
  5. Lernwillig finde ich gut

    Blücher, Blücher! Deine "andere These! " wendet sich zwar nicht direkt an den Fragesteller, ist jedoch an dieser Stelle im letzten Teil nicht fair. Gerade den Wunsch, sich selbst in die Materie einzulesen und zu lernen/erleben, zeigt doch in der Eingangsfrage, dass sich Frank Neuhaus etwas eigenes erarbeiten will.
    Da fordern die engagierten Planer und Architekten im Forum einerseits, dass sich die Bauwilligen besser vorbereiten sollen (was aber nicht über Nacht geht). Andererseits sprichst Du nun im letzten Satz von " ... und ungeeignet für die nach Geizgeilheit hächelnde Selbstbedienungsgesellschaft ... ".
    Ich würde das zwar auch unterschreiben können (wenn mal wieder so richtig geschnorrt werden soll), aber nicht bei diesem Eingangsbeitrag. Es wäre doch schön, wenn so hier mal ein Beitrag entsteht, in dem "positives Bauen" erzählt wird und wir könnten es eine Strecke lang begleiten und mitverfolgen.
    Gruß
  6. Unser 80 Jahre altes Haus

    von Ernst May konnte ich ohne Probleme und mit relativ wenig Aufwand modernisieren. Es entspricht (bis auf Schallschutz) noch heute weitgehend den "modernen" Nutzungsbedürfnissen.
    Das ist gute Architektur  -  finde ich.
    Im Vergleich mit einem gleich großen Standard-Bauträgerhaus ist es in Bezug auf Raumaufteilung und Flexibilität immer noch besser.
  7. da hste recht, klaus

    ich habe wohl zu schnell nur den Satz gelesen:
    gute Architektur ist ansichtssache!
    1. und meine genau das ist es nicht!

    zur frage: wo kann man anfangen!?
    kleiner mix:
    höfler, kandel u.a. baukostensparfibel (immer noch gut)
    c. Alexander, pattern language und andere
    ching, Gestaltungslehre
    franco fonatti, elementare Gestaltungsprinzipien
    und viele Architektenmonografien
    HTH

  8. Rhein-Neckar-Kreis

    Ob's gute Architektur ist kann ich nicht beurteilen  -  aber diese (unsere) Hütte:

    entsteht gerade im Rhein-Neckar-Kreis.
    Gruß
    Wolfgang

    • Name:
    • Herr WolRei
  9. flachköpper oder fünfmeterturm

    @klaus. Blüchers Hinweis war doch nicht auf den ausgangsbeitrag bezogen, sondern auf die Antwort von Kollege Dühlmeyer, der da meint, dass gute Architektur  -  im sinne des Bauherren- dann entsteht, wenn sich der Architekt in dessen wünsche einfühlen kann. die Palette wird dann gleich mitgeliefert: hundertwasser (was hat der mit Architektur zu tun?), Bauhaus und mediterran.
    so kann allerdings keine gute Architektur entstehen und dem interessierten Bauherren (wie dem Fragesteller) ist damit erst recht nicht geholfen. Grundvoraussetzung für gute Architektur ist ein wirklich aufgeklärter Bauherr. im Team mit einem guten Architekten entsteht dann auch gute Architektur. ein bisschen Mut gehört natürlich auch dazu.
    zum Glück gibt es ein paar lernwillige, wie offensichtlich den Fragesteller, der im Zuge seiner Beschäftigung mit dem Thema "bauen" schon mal die Sicht über den Berg genossen hat. auf dieser Seite bleibt dann das heer der Bauherren, denen Architektur relativ egal ist. man hat ja den Hundertwasser-Kalender im Esszimmer oder baut pseudo-mediterran (das war doch im Urlaub so schön..);-). Hauptsache, es gefällt..!?!
  10. noch einen!

    otl aicher, die Welt als Entwurf
    otl aicher, analog oder digital
    und stylische modezeitschriften meiden ;-)
    der asket entwirft ohne "Architektur"-Zeitschriften vom kiosk.
    hier wird meist blenderware vorgestellt ...
  11. @ Ingo Nielsen

    Herr Nielsen
    Selbstverständlich braucht's einen gut vorbereiteten Bauherren, um gute Architektur zu machen. Aber:
    1.) bin ich davon ausgegangen, dass Herr Neuhaus eben genau die gute Vorbereitung sucht
    und 2.) muss der Architekt / Ingenieur immer noch aus dem, was der Bauherr aus seinen Vorbereitungen mitbringt, die Essenz ziehen.
    Wenn der Bauherr so weit ist, dass er kommt und sagt: "Das da (sein Entwurf) soll gebaut werden", braucht er keinen Architekten mehr, sondern nur noch einen guten Bauleiter.
  12. Es lebe der Bauträger!

    Wie kann man gegen die eigene Zunft so negative Werbung machen?
    Wieso nutzen einige dipl.  -  Ing. Architekt (Schreibweise stammt nicht von mir) diese Steilvorlage nicht dazu Vertrauen zu schaffen in "gute Architektur". Diese Arroganz ist dumm.
    Jeder blamiert sich so gut er kann, auch im Freibad.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  13. hättest du geschwiegen -

    hätte keiner bemerkt, dass du hr. ber180sob heißt.
    nur so kommt man auch nicht weiter..
  14. als nachtlektüre

    empfehle ich "briefe des Architekten" von egon eiermann. da kann dann sogar der bademeister noch was lernen. ;-)
  15. Schwierige Bauverhältnisse mit guter Architektur

    lese/besehe ich zurzeit im Buch "Einfamilienhäuser auf schwierigen Grundstücken", da wir selbst zurzeit (mit Architekt) ein schwieriges Grundstück beplanen (s. Beitrag "langes schmales Haus"). Man kann gut sehen, wie das Zusammenspiel von Architekten und Bauherrenschaft aus den schwierigen Vorgaben tolle Einfamilienhaus herausarbeitet, wobei eines immer wieder deutlich wird: gute Architektur bedeutet nicht, 1 zu 1 die Wünsche umzusetzen, mit denen die Bauherren ankommen, sondern mit ihnen und Kreativität und Sachverstand manchmal ganz überraschende Lösungen zu finden. Die Häuser sind z.T. extrem und dennoch/deswegen? einfach toll!
    Lesende Grüße von
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  16. danke für den Tipp

    das Buch schaue ich mir auch mal an.. :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektur, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  4. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektur, Architekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektur, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN