Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenseite

Holbalkendecke in BSH oder KVH
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Holbalkendecke in BSH oder KVH

Hallo,
wir haben in unserm Einfamilienhaus eine sichtbare Holzbalkendecke geplant und stehen vor der Entscheidung, ob sie in BSH oder KVH erstellt wird. Sie soll weiß gekalkt oder lasiert (Unterschied kenne ich nicht) werden und die Sparren sind 14 cm breit und 22 cm hoch. Für uns ist es wichtig, dass sie leicht, elegant und farblich geradlinig aussieht. Aus statischen Gesichtspunkten können beiden Varianten verwendet werden.
Wir kennen folgende Unterschiede:
  • BSH ist ca. 30 % teurer
  • BSH wird mehrfach verleimt und ist statisch besser
  • KVH muss Restfeuchte von ca. 15 % haben, ansonsten zu starke Rissbildungen

Was ist eigentlich die gängige Einbauvariante BSH oder KVH?
Danke im Voraus und Gruß
Rich

  • Name:
  • Richard Blum
  1. Hemd wie (gerissene) Hose, oder was?

    Foto von Martin Malangeri

    • Ihr dritter Unterschied stimmt nicht 100 %ig: KVH hat eine Restfeuchte von 15 % +- 3 % zu haben, es ist eine Gütebedingung, damit es nicht so starke Risse bildet.
    • trotzdem ist die Gefahr der Rissbildung bei KVH gegenüber BSH etwas höher.
    • es gibt KVH nSi (egalisiert, aber nicht gehobelt) und KVH Si (gehobelt). KVH Si ist jedoch nicht in allen deutschen Regionen gut zu bekommen, also evtl. bei KVH nSi noch zusätzliches hobeln berücksichtigen.
    • 14/22 ist kein gängiger KVH-Querschnitt und muss extra angefertigt werden
    • gängige Varianten sind beide. meine Entscheidungshilfe wäre: KVH wenn der Geldbeutel drückt und ein paar Risse nicht so schlimm sind und BSH wenn es in jedem Fall rissfrei sein soll und die Lamellierung nicht so stört.

    Grüße aus Leipzig von

  2. Wenn sie ein

    Foto von Norbert Basqué

    excellentes Ergebnis haben wollen, lassen sie ihre Deckenbalken aus Duolam-Balken machen.
    Duolam besteht aus zwei kerngetrennten Hölzern in vollen Höhe des Deckenbalkens, die mit mit beiden Außenseiten wieder verleimt werden.
    Vorteil: sieht aus wie ein Vollholzbalken, beide Kernseiten nach Außen, daher geringer Schwund in der Fläche (so gut wie nie Risse); Stabilität ähnlich einem BSH-Holz.
  3. Holbalkendecke in BSH oder KVH

    Vielen Dank für die absolut treffenden Antworten,
    H. Malangeri, was wäre denn ein gängiger KVH-Querschnitt? Kann bei BSH der Querschnitt Aufgrund der besseren Statik verringert werden?
    H. Basque, Duolam scheint ja alle Vorteile von BSH und KVH zu Vereinen. Wissen Sie, wie sich das preislich gegenüber BSH auswirkt?
    Danke schon mal im Voraus,
    Grüße aus Aschaffenburg
    Richard Blum
  4. Duolam

    Foto von Norbert Basqué

    liegt preislich ca. 100 € unter BSH; d.h. ca. 380 €/m³ zzgl. MwSt.
  5. Vertan, vertan, sprach der Hahn ...

    Foto von Martin Malangeri

    und stieg von der Ente: bin verrutscht in der Tabelle, 14/22 gehört doch zu den Lieferquerschnitten von KVH, aber nicht zu denen von BSH. 14/20 oder 14/24 sind hier möglich, alles andere wird natürlich angefertigt. Ob Sie mit dem Querschnitt bei BSH runtergehen können, kann Ihnen einwandfrei nur Ihr Statiker beantworten. Sorry.
    • Name:
  6. Ewiges Ärgernis

    sind falsch geplante Randbalken!
    Bitte besonderes Augenmerk, damit kein Hohlkehlleisten zur Spaltüberbrückung zum Einsatz kommen müssen.
    (bei gemauerten Giebeln)
  7. Richtig

    Foto von Herr JDB

    Johannes (JDB) danke für den Hinweis. Solche "Pfusch"-Leisten sind ein ewiges Ärgernis.
  8. Duolam

    Hallo,
    die Idee mit Duolam habe ich in Angriff genommen. Leider ist es schwer zu beziehen. Ich habe zusätzlich bei einem Großhändler von Nordlam in unserer Umgebung angerufen, der mir erklärte, dass die Schreinereien Duolam in der Regel nicht auf Vorrat liegen haben und deshalb bestellt werden müsste. Der Preis zum BSH wäre in diesem Fall ähnlich, bei kleinen Mengen kann es sogar vorkommen, dass BSH günstiger wäre.
    Jetzt bleiben wir halt bei KVH und passen auf, dass wir eine gute Qualität bekommen.
    Freundliche Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BSH, KVH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie sinnvoll ist eigentlich eine Pelletheizung?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - abstandsfläche ohne Außendämmung?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bausachverständiger
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10282: Holbalkendecke in BSH oder KVH
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherreninteressengemeinschaft gegen Architekturbüro

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BSH, KVH" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BSH, KVH" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN