wer macht Bauleitung/Bauaufsicht?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
wer macht Bauleitung/Bauaufsicht?
wir wollen im Frühjahr (also bald) mit dem Bau eines Einfamilienhauses beginnen und sind jetzt mitten in der Ausschreibungsphase. Eigentlich gingen wir davon aus, das Projekt in Eigenregie managen zu können - inzwischen stellt sich die Situation aber so dar, dass ich wohl doch nicht so regelmäßig auf der Baustelle präsent sein kann und denke deshalb über eine professionelle Bauleitung/Aufsicht nach. Den Eingabeplan hat mein Schwager gemacht, der ist Bautechniker, hat aber selber keine Zeit, hier einzuspringen
Wer macht normalerweise sowas (nur Architekten?) und welche Stunden/Tagessätze werden da ca. auf uns zukommen?
Gruß
Markus Fried
-
vergessen Sie das selber machen wenn Sie nicht ...
vergessen Sie das selber machen.
wenn Sie nicht vom Fach sind, dann werden Sie mit Sachen konfrontiert, die Sie in Verantwortung entscheiden müssen, aber nicht können. -
im Forum umschauen
Dieses Forum ist voll von Problemen durch fehlende Bauleitung.
Bei Fehlern und Baumängel wird jeder die Schuld auf andere schieben, der Architekt ist fein raus.
Maßgebend sind die Sätze nach HOAIAbk. und der Herstellungssumme.
Bauleitung ist mit 33 von Hundert des Honorarsatzes bewertet.
Eigenleistungen werden eingerechnet, clevere Bauleiter werden sogar einen höheren Aufwand bei Eigenleistungen benennen.
Der Bauleiter muss eine Berufs-Haftpflichtversicherung haben.
Der Bauleiter kontrolliert die Planung des Architekten, logisch dass das kein Angestellter des Architekten sein sollte. -
logisch?
oder doch nicht?
"Der Bauleiter kontrolliert die Planung des Architekten"
na, toi, toi, toi!
Planprüfung, egal ob Werkpläne, Werkstattzeichnungen, Bewehrungspläne oder
montagepläne, erfolgt nicht auf der Baustelle, sondern - sinnvollerweise unabhängig -
am schreibtisch. sonst könnten wir die ganze "Planung" (oder was davon übrig bleibt)
gleich komplett auf die Baustelle verlagern.
zum andern:
warum bieten viele achitekten - sinnvollerweise - das komplettpaket (Planung + Bauleitung)
an, wenn die Bauleitung doch unabhängig sein sollte? -
welcher Architekt ist fein raus?
Bisher wurde er doch eingespart. Unter dem Eindruck des Threads -
danke, aber ...
erst mal Danke für die Ratschläge - welcher Personenkreis (neben Architekten) kommt denn nur sinnvollerweise für eine Bauleitung in Frage?
Gruß
Markus Fried -
ganz einfach ...
zur Bautechnikerplanung die Bautechnikerbauleitung
kleiner Tipp:
der Bauleiter würde sich bestimmt über 50-tel-Pläne freuen, dafür kann man
ja locker die 100-tel zoomen. reicht locker und ist billig ...
jetzt ist sogar mr. super-billig-bau platt - wetten?)
-
Ausbildung
Für Architekten und Bauingenieure sind die erforderlichen Kenntnisse als Teil der Haupt-Berufsaufgaben vorhanden.
Bei Anderen hängt dies sehr davon ab, ob sie sich entsprechend weitergebildet haben.
Ein versierter Bautechniker z.B. kann dieser Aufgabe durchaus gewachsen sein; Ebenso gibt es verschiedene andere "Nicht-Architekten" die sich entsprechend weitergebildet haben. Nur: woran erkennen Sie den Unterschied? -
Da fällt mir der Worschi ein ...
Da fällt mir der Worschi ein schauen se mal bei Experten unter Robert Worsch nach, kommt aber auf die Region an, in der Sie bauen möchten. Viele Grüße aus Südschweden -
@Halbinger
Sind Sie da ganz sicher, dass die Kenntnisse der Erstgenannten immer vorhanden sind? Schreibtischtäter mit dem obligatorischem schwarzen Outfit und dem noch obligatorischen Alfa Romeo (auch in schwarz) vor der Tür finden Sie zu Hauf.
+++++ Erfahrene Poliere sind da meistens besser "in der Materie", weil praxisorientierter -
oder der Sämisch
wenn das ganze in Richtung Ruhrpott bis Geldern beheimatet ist ... -
@FPT
Sie haben es zumindest mal gelernt und anschließend auch gemacht (ist z.B. für die Aufnahme bei der Architektenkammer nachzuweisen)
Ein Polier/Meister kann in seinem Fachgebiet durchaus besser informiert sein als ein Architekt, aber in anderen Fachgebieten sieht es dafür meist schlechter aus. Und jemanden zu überwachen ist was anderes als die Arbeitsvorbereitung und Arbeitsabläufe zu planen. -
klar sind die Kenntnisse vorhanden ...
warum nur immer von sich auf andere schließen?! -
@fpt
ihr vorurteil entspricht nicht den Tatsachen und ein Polier ist sicher! nicht die richtige Wahl! woher haben sie ihre Erfahrungen? schöne Grüße -
Aha, da fühlten sich doch glatt welche angesprochen ...
und richtig lesen/betonen war auch nicht möglich ...
Warum Vorurteil, Rossi? War nur 'ne provakante These.
@mls: Wissen Sie um die Kenntnisse Ihrer Kollegen? Eben. Ihre Pauschalaussage ist leider nichts Wert. In jedem Beruf gibt es Stümper und Könner. Lieber ein praxisorientierter Polier als ein Akademiker, der mal als Praktikant auf dem Bau aushelfen konnte/durfte ... -
wo recht hat,
hat er recht, der FPT. -
dann ist ja alles klar
Nur keinen Architekten nehmen, denn der könnte ja ein Stümper sein. Bei Polieren gibt es die nicht, denn die sind praxisorientiert. Die Bauleitung fachfremder Gewerke beherrschen sie aus dem Effeff, probieren geht nämlich über studieren.
An den Fragesteller: FPT erteilt übrigens die besten Ratschläge hier im Forum. Obwohl nicht bauschaffend, beweist er seine soziale und technische Kompetenz täglich neu. -
Wieso?
Die differenzierte Antwort von FPT kann ich bedenkenlos unterschreiben. Schön mal was zu lesen, wo jemand eben nicht alles über den gleichen kam schert.
Da empfinde ich pauschale Aussagen wie "Bloß keinen Architekten nehmen ... " als reine Polemik. Ich denke, dass alle Antwortschreiber hier wissen, das dies eben nicht so ist, also was soll das?
Mag sein, dass ich damit alleine bin, aber ist halt meine Meinung.
PS: Ich selber bin ja auch nur Bauherr ohne Ahnung und habe mit einer Archiktin gebaut, die ich jederzeit weiterempfehlen würde. Dies nur als Ergänzung, damit ich für eine "nichtkonforme" Meinung nicht gleich gesteinigt werde. -
differenziert?
Ich kann in der Aussage "Lieber ein praxisorientierter Polier als ein Akademiker, der mal als Praktikant auf dem Bau aushelfen konnte/durfte" leider nichts Diffenziertes lesen, höchstens Flaming gegen Akademiker. Wer Architekten an ihren Maurerleistungen misst ist der gleiche Simpel der Maurer an ihren Entwurfsleistungen misst. Der Fragesteller wollte nicht wissen wer der bessere Maurer ist, sondern wer der bessere Bauleiter ist. Die Bauleiter die ich kenne erbringen jedenfalls die Bauleistungen nicht selbst. -
Stop making sense
You start a conversation you can't even finish it.
You're talkin' a lot, but you're not sayin' anything.
When I have nothing to say, my lips are sealed.
Say something once, why say it again? -
wie sagt JDB so schön,?
Schweinchen erkennt man am Gang -
@Stubenrauch
Ihr Umkehrschluss, nur keinen Architekten nehmen, ist falsch. Auch die Schlussfolgerung, der Polier kann alles besser, wäre nicht korrekt. Wenn dauerhaft im Forum proklamiert wird, ALLE Architekten und Bau-Ings. sind DIE Kompetenzen am/für den Bau, wissen alles, können alles, dann ist das eine undifferenzierte Pauschalaussage, die (a) nie haltbar sein wird und (b) dem Fragesteller eine Sicherheit vorgaukelt, sich in diesem Personenkreis IMMER in guten Händen zu wissen. Das wäre gefährlich und unverantwortlich. Natürlich kann der Polier um die Ecke auch eine Pfeife sein, auch das muss gesagt werden. Es geht nicht darum, dass Bauleiter gleichzeitig Bauleistungen erbringen sollen (hat auch keiner geschrieben), nur Praxiskenntnisse sind sehr wertvoll.
+++++
Sofern hier im Forum Pauschalstatements der Architekten/Bau-Ings. herausgehauen werden, sollte man sich nicht wundern, wenn im Gegenzug ebenfalls pauschalierte und provokante Antworten platziert werden. Beide helfen dem Fragesteller nicht weiter, gebe ich zu.
+++++
Leute, bleibt auf dem Teppich. Die Vorschusslorbeeren, die den Akademikern mitgegeben werden, sind nicht IMMER berechtigt, können berechtigt sein - müssen aber nicht. That's all. -
viele Gewerke
der Bau besteht aus vielen verschiedenen Gewerken. Die Architekten und Bau-Ings. haben in ihrem Studium die technischen Grundlagen und verschiedene Vorschriften für die verschiedensten Gewerke gelernt (Grundkenntnisse) und sollten durch ihre Berufspraxis weitere Kenntnisse haben, um die anfallenden Probleme in Absprache mit den Handberkern zu erkennen und zu beseitigen.
Ein Meister / Polier hat in seiner Ausbildung nur seinen Fachbereich gelernt (Umfassende Kenntnisse ABER: Nur Mauerwerk/Beton, nur Sanitär, nur Elektro ...). Wenn der nun Kenntnisse über die anderen Gewerke hat, muss der sich diese selbst angeeignet haben. Wie umfassend diese Kenntnisse nun sind, kann man ihm nicht ansehen.
Wenn er sich nicht ausreichend mit den verschiedensten Themen befasst hat, ist er NICHT für eine gewerkeübergreifende Bauleitung geeignet ... -
no.
1. FPT hat seinen Bau generalstabsmäßig selbst geplant.
Er könnte auch nen Pizzabäcker als seinen Bauleiter einstellen.
FPT weiß was er will und braucht keinen Architekten.
Er kann aber niemals mit der durchschnittlichen Bauherrschaft verglichen werden. Deswegen sollte er auch aufpassen, was er sagt.
2. Der Polier ist Fachmann für den Rohbau. Der gute Polier zeichnet sich durch seine Erfahrung aus. Dieses ist gleichzeitig auch der große Nachteil. Erfahrung ist alt und speziell. Dinge, die er nie ausgeführt hat, stellen ihn vor große Probleme.
(Fragen Sie mal nach Details, 4108 Beiblatt 2)
Koordination? Naja, vielleicht noch mit dem Zimmermann.
Was ist mit all den anderen Gewerken?
Niente.Wieso sollten die eigentlich Zeit haben, so eine Aufgabe wahrzunehmen? Wenn Sie so gut sind, dann haben sie keine Zeit.
Oder wird hier von Rentnern gesprochen?Sicher ist nicht einfach den richtigen Architekt / Statiker / Hauptberuflichen Freien Bauleiter zu finden, aber es ist und bleibt der richtige Weg.
@all :
Lasst euch mal den Nachnamen des Fragestellers durch den Kopf gehen. Der Arme, was soll er bloß denken ... -
@Bakel
Kennen Sie einen guten Pizzabäcker? Her mit der Adresse!
Immer noch besser als ein Billig-Bauer; für Futter ist dann wenigtens gesorgt. Der Rest ist vergleichbar. -
verwässern
@FPT: ich Stelle ganz einfach eine Verwässerungstendenz, gepaart mit dem Drang, provozieren zu wollen, in Ihren Beiträgen fest.
Fragesteller wollen vernünftigen Rat und keine langen Threads mit zynischen Verunglimpfungen von Berufsgruppen nebst süffisanten Hinweisen an diese, doch bitte aufzuklären wenn die Anwürfe falsch sein sollten.
Ist zu ein Fachmann, egal welcher Coleur, zu raten, z.B. bei der Planung zum Architekten, bei statischen Problemen zum Ingenieur, bei Mängeln am Dach zum Dachdeckermeister, bei Bauleistungen zur Fachfirma, bei Rechtsfragen zum Anwalt, dann ist es kontraproduktiv, Gegenbeispiele mit schwarzen Schafen abzuarbeiten und Branchenfremde ohne einschlägige Ausbildung anzupreisen, nur weil die ab und zu auch mal ein Korn finden. Respekt und Vertrauen in die richtige Vorbildung ist in erster Linie angesagt. Das hat nichts mit Vorschusslorbeeren zu tun.
Tut dem Fragesteller der Bauch weh, rät man nicht vom Weißkittel ab, weil da schwarze Schafe dabei sein können und schickt den Kranken zum Wunderheiler. Vorurteile über Kleidung, Fahrzeuge und Praktikantentätigkeiten bestimmter Berufsgruppen kann man privat oder im Streitforum pflegen, aber nicht gegenüber Ratsuchenden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauleitung, Bauaufsicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Bauleitung undichtes Dach Schiedsstelle
- … Mangelhafte Bauleitung undichtes Dach Schiedsstelle …
- … Nachdem der Architekt seine Bauaufsicht unzureichend wahrgenommen hat, musste das Dach unseres Anbaus wieder abgerissen …
- … es für nicht notwendig, dass der Architekt sein Honorar für die Bauaufsicht zurückzahlen musste, obwohl seine Leistung mangelhaft war. Es wurde auf einen …
- … empfand die Schiedsstelle der Architektenkammer das Versagen des Architekten bei der Bauleitung als nicht beweisbar, obwohl er z.B. eine deutlich sichtbare mangelahafte Abdichtung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
- … nun alles unter erweiterter Rohbau ? Ist damit eventuell nicht die komplette Bauleitung gemeint bzw. was fällt denn dann alles in ihre Verantwortung? …
- … nicht zu meinen Aufgaben . Es ist sicherlich nicht die komplette Bauleitung gemeint und im Zweifelsfall definiert dann die A., was in ihre …
- … der Laie nicht erkenne, was dann evtl. alles fehlt. Außerdem die Bauleitung für diese Gewerke klären und in den Vertrag aufnehmen. …
- … Unsere Architektin hat mittlerweile die Bauleitung niedergelegt, da sie meint, sie sei eben nur für den erweiterten …
- … soweit so schlecht, aber wie ist das denn mit der Bauleitung? Die Bauaufsicht macht jetzt nämlich Druck auf uns, die sagen: es …
- … stehen jetzt dazwischen und sind ratlos ...? Durfte sie einfach die Bauleitung niederlegen? Und müssen wir bis zum absoluten Ende einen Bauleiter haben …
- … zufrieden geben. Wenn das Amt richtig nerven will, können sie eine Bauleitung selbst für Malerarbeiten verlangen. …
- … für die Fertigstellungsanzeige sein. Die Arbeiten bis dahin sollten mit Fachbauleitung erlaubt werden, das Amt will die Akte auch abschließen. Ganz nett …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Änderung Statik bei Bau von Doppelhaushälfte nach § 56 HBO
- … mit den jeweiligen Bescheinigungen der durch ihn erfolgten abnahmen bei der Bauaufsicht nachreichen. …
- … Durch die Bauleitungsfirma ist der Bauleiter und der ... …
- … Durch die Bauleitungsfirma ist der Bauleiter und der Architekt benannt worden. Das shen wir aus dem Antrag nach § 56 der HBO. …
- … Ist das der Nachweisberechtigte? Die Berechnung für die Bodenplatte hat nicht vor Ausführung stattgefunden. Die Berechnung Dachstuhl, soll laut Bauleitung vom Dachstuhlhersteller umberchnet worden sein. Es gibt nur eine Zeichnung …
- … Durch die Bauleitungsfirma ist der Bauleiter und der ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich? …
- … Bisher sahen ihre Ausschreibungen der einzelnen Gewerke jedesmal eine verantwortliche Fachbauleitung durch die ausführende Firma vor, die ja eigentlich eingesetzt wird, …
- … Reicht formal die Übernahme der Fachbauleitung durch die ausführenden Firmen der Folgegewerke? Oder benötigen wir zwingend einen …
- … der öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Baurechts sprechen Sie doch einfach einmal die Bauaufsichtsbehörde an; im persönlichen Gespräch lässt sich vieles im Vorfeld stressfrei …
- … Gewerke Fenster, Dachdecker (schon drauf), WDVSAbk. nicht beauftragt ist und keine Bauleitung besteht. Folge: Sofortiger Baustopp am MO, wenn kein Gesamtbauleiter bestellt. Übergeordneter …
- … Bauleitung Hessen …
- … - Rohbauer darf unter ihrer Bauleitung die Arbeit beenden (hatten wir auch so vorgehabt) , …
- … Fenster dürfen ohne koordinierende Bauleitung zwecks Wintersicherung eingebaut werden (mit Fachbauleiter der ausführenden Firma, wie geplant) , …
- … - Dachdecker darf Restarbeiten ohne koordinierende Bauleitung fertigstellen (als Fachbauleiter, wie geplant), - …
- … Aufregung die das blöde Weib von beleidigter Architektin (Entschuldigung) bei der Bauaufsicht verursacht hat, auch mit dem zuständigen Sachbearbeiter des Bauamtes besprochen hatte. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … die Bauvorlagenverordnungen verlangen das nicht. Mir liegen z.B. Musterpläne der Münchener Bauaufsichtsbehörde (LBK) vor; diese enthalten keine Maßketten für Fenster, siehe Link. …
- … Er erklärt uns, dass wir viel einsparen können wenn wir die Bauleitung selbst übernehmen. Das sei machbar wenn wir dafür Zeit übrig haben. …
- … mit dem Spruch, bei der Bausumme hätte man sich doch die Bauleitung auch noch leisten können. …
- … dass die Leistungen eines Planers im Anschluss an die Genehmigungsplanung (Ausführungsplanung, Bauleitung etc.) als überflüssige Nullsumme gestrichen werden können. Wer diese Leistungen nicht …
- … dass die Leistungen eines Planers im Anschluss an die Genehmigungsplanung (Ausführungsplanung, Bauleitung etc.) als überflüssige Nullsumme gestrichen werden können. …
- … Er erklärt uns, dass wir viel einsparen können wenn wir die Bauleitung selbst übernehmen. Das sei machbar wenn wir dafür Zeit übrig haben. …
- … Logisch, so eine Bauleitung ist ja nur so ein kleines Zeitproblem und kann ja jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, kein Problem, verunstaltete Fassaden inklusive! Und beachte, dieser Berater ist ganz zufällig von der Baufirma! …
- … Klar, der Architekt als Sub der Baufirma, ist moralisch mit im Boot und, und das ist auch der Grund für die Diskussion hier, denn so empfinden das eben auch viele, aber tatsächlich (!) und juristisch ist er erstmal fein raus. Wahrscheinlich ist er auch gerade noch schlau genug, die Werkpläne eben NICHT zu zeichnen, und er persönlich jammert bestimmt auch nicht irgendeiner Werkplanung oder der Bauleitung hinterher oder engagiert sich beratend in Foren, so ein Quatsch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10231: wer macht Bauleitung/Bauaufsicht?
- … wer macht Bauleitung/Bauaufsicht? …
- … wir wollen im Frühjahr (also bald) mit dem Bau eines Einfamilienhauses beginnen und sind jetzt mitten in der Ausschreibungsphase. Eigentlich gingen wir davon aus, das Projekt in Eigenregie managen zu können - inzwischen stellt sich die Situation aber so dar, dass ich wohl doch nicht so regelmäßig auf der Baustelle präsent sein kann und denke deshalb über eine professionelle Bauleitung/Aufsicht nach. Den Eingabeplan hat mein Schwager gemacht, der ist …
- … Dieses Forum ist voll von Problemen durch fehlende Bauleitung. …
- … Bauleitung ist mit 33 von Hundert des Honorarsatzes bewertet. …
- … warum bieten viele achitekten - sinnvollerweise - das komplettpaket (Planung + Bauleitung) …
- … an, wenn die Bauleitung doch unabhängig sein sollte? …
- … - welcher Personenkreis (neben Architekten) kommt denn nur sinnvollerweise für eine Bauleitung in Frage? …
- … Bautechnikerplanung die Bautechnikerbauleitung ;-) …
- … Nur keinen Architekten nehmen, denn der könnte ja ein Stümper sein. Bei Polieren gibt es die nicht, denn die sind praxisorientiert. Die Bauleitung fachfremder Gewerke beherrschen sie aus dem Effeff, probieren geht nämlich …
- … den verschiedensten Themen befasst hat, ist er NICHT für eine gewerkeübergreifende Bauleitung geeignet ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- … g) Bauführung entfällt (örtliche Bauaufsicht: die Firma übernimmt mit der Bauaufsicht nicht die Pflichten eines Bauleiters …
- … Durch den Wegfall der Bauführung/örtliche Bauaufsicht entfällt auch die Überwachung der Mängelbeseitigung …
- … Durch den Wegfall der Bauleitung wurde das Loch gegraben, in das Sie nun gefallen sind. …
- … nach hat es der Architekt darauf angelegt, weil Sie ihm die Bauleitung vorenthalten haben. …
- … ein wenig merkwürdig aussieht, wenn man so etwas wichtiges wie die Bauleitung nicht inkl. hat. Ich muss dazu aber noch ein paar Worte …
- … rund um gut betreut werden, da er ja noch die Oberbauleitung inne hätte. …
- … Die Bauleitung wurde für den Rohbau von unserem Maurermeister …
- … aber NIE eine Abstimmung zwischen dem Architekten (Oberleitung) und dem Maurermeister (Bauleitung) gegeben. Für den Bauleiter waren wir immer der Ansprechpartner und der …
- … in irgendeiner Art und Weise beleidigt sein dürfte, weil er die Bauleitung nicht hat. …
- … Sie haben geglaubt, der Architekt würde für die Bauoberleitung die Bauleitung machen. …
- … Die Bauleitung haben Sie …
- … Bauoberleitung und Bauleitung müssen getrennte Personen sein, sonst macht es keinen Sinn. Bauoberleitung soll Bauleitung ergänzen und kontrollieren. …
- … die Bauoberleitung (was immer das ist) gemacht und der Architekt die Bauleitung. …
- … z.B. so: für die Bauleitung nach HOAIAbk. wird ... vereinbart. …
- … trotzdem eine gute Betreuung zusichert, weil er ja weiterhin die Oberbauleitung macht, woher soll der Bauherr wissen, dass der Architekt, was er …
- … Bauherr verlässt sich auf die fachkompetente Aussage des Architekten bezüglich Oberbauleitung und guter Betreuung und dann sowas ... worauf soll er sich …
- … g) Bauführung entfällt (örtliche Bauaufsicht: die Firma übernimmt mit der Bauaufsicht nicht die Pflichten eines Bauleiters …
- … ... oder sie übergeben die Bauleitung an die Firma und vereinbaren die Oberbauleitung mit dem Architekten. …
- … Die Bauleitung wurde für den Rohbau von unserem Maurermeister übernommen. …
- … haben, hat der Rohbauer für seine Arbeiten, eben der Rohbau, die Bauleitung gemacht!? …
- … Vereinbarung der Bauleitung für den gesamten Bau, auch die Folgegewerke. …
- … Die Oberbauleitung ist als beratende Instanz ein zusätzliches Instrumentarium, kann aber eben …
- … eine Bauleitung für alle Gewerke nicht ersetzen. …
- … Herr Klaus und Bruno Stubenrauch haben es treffend beschrieben: Sie haben versäumt, jemand anderem als Ihnen selbst die Bauleitung zu beauftragen. Die Kosten haben Sie gespart. …
- … hat im alten Thread die Verfahrensweise genau so beschrieben - Bauleitung komplett an eine Firma, aber eben komplett und dann wird das sicherniemand für umsonst machen auch nicht der Bekannte Ihres Vaters, das ist nämlich richtig Arbeit und Verantwortung. …
- … hat doch aber dem Bauherrn trotzdem die Oberbauleitung und eine rundum gute Betreuung zugesichert! …
- … dem Bauherrn, dass aus diesem Grund der Wegfall der Bauleitung kein Problem sei, und hinterher fährt er seine Leistung auf (fast) Null herunter und lässt den Bauherrn im Regen stehen? …
- … Naja, der Leistungsumfang der Oberbauleitung und einer rundum guten Betreuung sind ja nirgends definiert. Das …
- … Wenn Sie die Bauleitung anderweitig vergeben ist, (Der BH könnte vorher im Gespräch gesagt haben, …
- … dass die Bauleitung sein Rohbauer macht, da er ein guter Bekannter ist. Hat aber bei dem wiederum nicht dafür gesorgt, dass es nicht nur um die Rohbauarbeiten geht!) braucht das nicht doppelt beauftragt werden und kann aus dem Vertrag genommen werden. …
- … sie vereinbaren die Bauleitung mit dem Architekten, dann kann man aber keine einzelnen Gewerke …
- … Regel den koordinationsaufwand für den Architekten erheblich) oder sie übergeben die Bauleitung an die Firma und vereinbaren die Oberbauleitung mit dem Architekten. …
- … Der Maurermeister hatte die Bauleitung für den Rohbau, das ist richtig. Aber schon da kamen Fragen …
- … wer hatte die Bauleitung für die anderen Gewerke? …
- … alten Beitrag: Zitat Da der Anbieter des Gewerkes Maurerarbeiten auch die Bauleitung inkl. hat und dieser für meinen Vater (jetzt geht das Gekungel …
- … übernimmt dies der Maurermeister und der Architekt macht nur die Ober-Bauleitung . Steht also beratend und prüfend zur Seite - prüft jedoch …
- … Frage: was haben sie denn dem Architekt für die Oberbauleitung bezahlt? Üblich sind hier etwa 6 % der lph8, also in ihrem …
- … was haben sie denn dem Bauunternehmer für die Bauleitung bezahlt? …
- … es aussieht haben sie für die ausbaugewerke überhaupt keine Bauleitung gehabt ...? …
- … für den externen beobachter sieht's so aus: sie wollten die Bauleitung einsparen und waren der Meinung, das der Architekt diese Leistung …
- … vorstellen, das der Architekt ihnen nicht gesagt hat, das sie eine Bauleitung über die gesamte Bauzeit brauchen. er ist sicher davon ausgegangen, das …
- … Was allerdings im Dunklen bleibt, ist die Frage, wer nun die Bauleitung bei den anderen Gewerken hatte. Lag diese wirklich beim Bauherrn selber, …
- … Die Bauleitung haben wir tatsächlich selber übernommen (aus den vielen schon genannten Gründen). …
- … die hälfte. mir scheint es, das du dir hier mit der Bauleitung wirklich zu viel zugemutet hast und dir deine beiden Berater nun …
- … Fazit: Bauherr, lass die Bauleitung von Fachleuten machen und hör nicht auf die schlauen Freunde, Nachbarn, …
- … @ Hr. Rossi: Wir wollten die Bauleitung NICHT machen. Es kam aber dazu, da nach dem Fertigsttellen des …
- … Bauantrag bezahlen müssen, aber eben nicht noch für diese obskure Oberbauleitung und für die Ausschreibungen, die NIE gemacht wurden. Das alles habe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauaufsicht notwendig beim Hausbau mit einem Bauträger?
- … Bauaufsicht notwendig beim Hausbau mit einem Bauträger? …
- … 1. Ist eine Bauaufsicht notwendig durch einen dritten oder genügt es, regelmäßig die Baustelle …
- … 4. Was würde so eine Bauaufsicht kosten? …
- … Auch mit einer Bauaufsicht, …
- … die Ihre Interessen vor Ort vertreten soll, sollten SIE täglich auf der Baustelle erscheinen. Nicht, um Ihren Bauträger auf technische Unzulänglichkeiten hinzuweisen, sondern um einfach präsent zu sein und Ihre Bauaufsicht unterstützen, vielleicht sogar diese selbst zu kontrollieren. …
- … Die örtliche Bauleitung ist ein Qualitätskriterium. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauleitung, Bauaufsicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauleitung, Bauaufsicht" oder verwandten Themen zu finden.