Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
Bei meinem Einfamilienhaus wurde die Decke zwischen EGAbk. und OGAbk. als sichtbare Holzbalkendecke ausgeführt. Dabei wurde der Estrich und die Trittschalldämmung nur bis zur Trockenbauwand des Drempels aufgebracht. Nach Bezug des Hauses stellten wir fest, dass der Schallschutz zwischen den beiden Geschossen sehr zu wünschen übrig lässt. Der Architekt hat vorgeschlagen, den Kniestock zu öffnen und Gehwegplatten in diesem Bereich als Schallschutz/Masse zu verlegen. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass kein Architektenfehler vorliege, da es bezüglich der Schalldämmung in Einfamilienhäusern keine verbindlichen Vorschriften gäbe. Trifft diese Auffassung zu? Darüber hinaus wurden im OG die Ständerwände direkt auf die OSBAbk.-Platten geschraubt und verankert. Gibt es Vorschriften bzw. Empfehlungen, dass diese Trockenbauwände nicht besser auf dem Estrich verankert werden sollen?
-
bekannte Probleme ...
für ein EFHAbk. gibt die DINAbk. 4109 nichts her, da gilt, was vereinbart wird.
wollen sie mehr Schallschutz, müssen sie mehr zahlen - das ist das eine Problem.
das andere: konkurrierende Anforderungen: sch. sch. zw. 2 benachbarten
räumen kontra Schallschutz zw. 2 Geschossen. dies wäre wohl etwas besser
in den Griff zu bekommen, würde die leichtbautrennwand zumindest elastisch von der
tragenden (?) Beplankung der Holzdecke getrennt.
generell haben sie jedoch mit der Verankerung der Wand auf der "roh"decke e.
besseren Schallschutz zw. den benachbarten räumen im og.
wenn ich richtig verstanden habe, gilt dies bei ihnen jetzt für Wohnraum/abseitenbereich -
der Sinn, hier für besseren Schallschutz zu sorgen. ist mir allerdings verborgen.
grundsätzlich - hierin sehe ich ein Hauptproblem - ist der erreichbare
Schallschutz von holzdecken mit sichtbaren balken sehr mäßig - der Aufwand,
Schallschutz n. DIN 4109 oder gar erhöhten Anforderungen herzustellen,
ist enorm hoch. Ich behaupte: das macht niemand!
wenn (hoher) Schallschutz gefordert ist, dann wird der mit unterseitig
geschlossenen holzdecken erreicht - dabei sind Werte möglich, die mit Betondecken
vergleichbar sind.
die Idee, die Decke im abseitenbereich zu beschweren, ist i.o.
konstruktiv und statisch muss das natürlich auch passen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schalldämmung, Holzbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine Vorsatzschale für Schalldämmung auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rundförmige Löcher in jeder Ecke des Bodenbelags (Holzdielen, Spanplatten) auf der Holzbalkendecke.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung einer Holzbalkendecke …
- … Momentan ist praktisch keine Schalldämmung vorhanden und ich bin auf der Suche nach kompetenten Aussagen …
- … zur Schalldämmung dieser Decke. …
- … Holzbalkendecke - Schalldämmung …
- … Hallo Steffen, kurze Frage zu deiner Holzbalkendecke - …
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung verlegen will, da wird er wohl nicht noch sicherheitshalber 100 kg …
- … Rückantwort - Holzbalkendecke …
- … bezüglich Ihrer Holzbalkendecke hätte ich für den Schallschutz einen Vorschlag zu machen. Das …
- … Luftschalldämmung …
- … die soeben beschriebene Maßnahme dient ausschließlich der Luftschalldämmung. …
- … Wären dann die Holzfaserplatten eine bessere Variante der Trittschalldämmung, die normalerweise unter Laminat verlegt …
- … schalldämmung empfohlen, die mit 5 mm Dicke den Trittschall um 19 db …
- … Entkopplung statt Masse - auf die OSBAbk. eine möglichst gute Trittschalldämmung - eventuell statt Laminat lieber Teppichboden, der dämpft enorm. Vorsicht bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
- … Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948 …
- … Habe mal gelesen das so eine Holzbalkendecke im Schnitt 200 KG pro m² hält, dann wäre ich …
- … Frage: Was haltet ihr für das Beste System um diese Luftschalldämmung durchzuführen? (Ohne abhängend er Decke im eg ) …
- … bei Holzbalkendecken und Wohnnutzung wird eine Verkehrslast von 2 kN (=200 KG) für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … 200x 60 mm Holzbalkendecke mit 22 mm Spanplatte ausgesteift …
- … Fertigfußboden Laminat mit Trittschalldämmung …
- … Zum Thema Standard oder individuell: Sicher kann man den Entwurf völlig frei planen. Nur: Eine übliche Betondecke (Filigrandecke) hat eine max. Spannweite von ca. 6 m ohne Stützen, eine Holzbalkendecke aus Balken 45X220 im Abstand c/c 600 nur etwa …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10154: Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke …
- … Bei meinem Einfamilienhaus wurde die Decke zwischen EGAbk. und OGAbk. als sichtbare Holzbalkendecke ausgeführt. Dabei wurde der Estrich und die Trittschalldämmung nur …
- … er darauf hin, dass kein Architektenfehler vorliege, da es bezüglich der Schalldämmung in Einfamilienhäusern keine verbindlichen Vorschriften gäbe. Trifft diese Auffassung zu? Darüber …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Nun wollen wir oben eine gute Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. …
- … Deinen Angaben zufolge handelt es sich in dem Objekt um eine Holzbalkendecke in einem Obergeschoss. …
- … 1. Bei einer Holzbalkendecke wird …
- … Bei Holzbalkendecken wirken sich Dämmschichten aus Mineralwolle günstig auf die Trittschallminimierung aus. …
- … Stärke von 40 mm zu legen. Vorteil wäre hier eine gute Schalldämmung (insbesondere Trittschall) und wir bleiben bei der zulässigen Zusammendrückbarkeit im Limit …
- … Hersteller nun die Mineralwolle geliefert wird (ISOVER, Knauff oder andere), bei Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Altes Schwimmbad - Decke einziehen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Aufbau Holzbalkendecke zur Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)?
- … Welcher Aufbau Holzbalkendecke zur Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung)? …
- … ausbauen. Es gibt eine alte Holzbalkendecke. Zwischen die Balken soll Dämmung, darauf Verlegeplatten (wie dick sollten die mindestens sein?). Dann wird es etwas strittig. Wir meinen: Lagerhölzer (Kantholz) mit untendrunter und obendrauf Trittschalldämm-Streifen, dazwischen Dämmung, obendrauf Dielenboden. Aber wie kann der Aufbau im Bereich mit Fliesen sein, damit man auf gleiche Höhe kommt und die Fliesen stabil kleben? …
- … Zum Thema Schallschutz gibt es eine schöne Broschüre vom Informationsdienst Holz (siehe Link) mit dem Namen Schalldämmende Holzbalkendecken und Brettstapeldecken zum downloaden. Eine Dampfsperre werden Sie wohl …
- … Bodenaufbau auf Holzbalkendecke …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schalldämmung, Holzbalkendecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schalldämmung, Holzbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.