Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kaehler

Ich habe da mal nen Vorschlag
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Ich habe da mal nen Vorschlag

Sollten wir nicht einmal Bilder von Architektur (von den Gebäuden meine ich natürlich) bereitstellen? Ob nun aktuell oder alt ist ja egal. Aber dann hätte man vielleicht eine bessere Diskussionsgrundlage. Bringt ja nix, wenn einer schreibt: "Bei uns in Dingenskirchen-Oberhof-Nord steht ein schreckliches/wunderschönes Gebäude".
Die technische Seite (hochladen ins Netz) würde ich dann übernehmen.
  • Name:
  • Martin Beisse
  1. Und was soll das bringen, MB?

    Foto von Helmuth Plecker

    Diese Frage Stelle ich nun völlig wertneutral: Was soll es bringen?
  2. Ich habe oben ja schon geschrieben ...

    Ich habe oben ja schon geschrieben was es nicht bringt. Es wird zum Beispiel immer wieder Erker durch den Kakao gezogen. Aber wer weiß, ob das nicht auch ganz gut aussehen kann? Von daher halte ich es für einfacher, bestimmte Objekte zu betrachten.
    Du weißt doch, dass ich sowas zum Beispiel mit ganz anderen Augen sehe, genau wie Bauherren und Architekten sowie Handwerker das auch wieder mit anderen Augen sehen.
    Vielleicht hilft es auch, damit die Architekten anschaulicher ausdrücken können, was sie denn meinen.
    Wenn keine gute Idee ist, lassen wir es eben ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Es wird bestimmt darauf hinauslaufen, ...

    Foto von Helmuth Plecker

    Es wird bestimmt darauf hinauslaufen, dass wieder jede Menge stillose Bauten gezeigt werden. Ich würde eher vorschlagen, dass von Architekten Objekte gezeigt werden mit einer textlichen Interpretation, woraus der Bauwillige erkennen kann, worauf man noch alles achten sollte bzw. kann. Nicht nur auf die Wohnfläche, auf die Giebelproportionen und das Zusammenspiel von Standardmaterialien. Es soll ein Leitfaden sein. Die Interpretation ist schon wichtig, denn Bilder sieht man überall.
    Was meinen unsere Architekten dazu?
  4. *Mich selbst ohrfeig*

    Ja, das meinte ich doch. Danke für die fachgerechte Übersetzung meines Gelalles :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Kein Seminar

    Foto von Andrea Leidenbach

    von Architekt zu Bauherr bitte, wenn dann in beide Richtungen, nur mal an positiven Beispielen, nur so kann man aufeinander zugehen, jeder die Hälfte des Weges.
    Die Architekten dürfen aber gerne Anfangen, bin mal gespannt.
  6. Genau AL

    Vielleicht werden so auch die unterschiedlichen Betrachtungsweisen deutlicher. Man muss ja erst mal die Differenzen kennen, um aufeinander zugehen zu können.
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Nein, die Differenzen kennen wir doch schon ...

    Foto von Andrea Leidenbach

    Nein, die Differenzen kennen wir doch schon bei den Bauherren die Vorurteile (Erker, Mehrkosten, Schnörkel, Geschmackaufzwingen). Bei den Architekten oft die mangelnde Werbung und Transparenz. Also, zunächst von den Architekten ausgehend, Werbung durch Aufklärung per "Vortrag" mit Bildern und Interpretationen und dann die Bauherren mit Fragen, Befürchtungen und Ängsten!
  8. Nun denn,

    Foto von Lieselotte Tussing

    ich fänds eigentlich auch  -  für mich persönlich  -  ganz praktisch, ein Gebäude abzubilden mit allem Drumherum und einfach mal Meinungen darüber einzuholen.
    Um ausloten zu können, was gut aussieht (hört sich jetzt blöd an ...)
    • Name:
  9. Warten auf die Architekten ...

    ... deren Meinung fehlt ja noch. Ansonsten bin ich zu allen möglichen technischen Spielchen per Web-Programmierung bereit. Allerdings kein Java und kein Flash.
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Die Vorurteile der Architekten

    Foto von Lieselotte Tussing

    gibt es nicht, nicht bereit für Leitung zu zahlen, kein Interesse an Architektur, nur auf sich selber bezogen ohne den größeren Zusammenhang zu sehen, Herr Plecker, bitte, dass ist es was ich meine, wenn dann beide Seite, so geht das nicht. Wenn dann ehrlich und mit offenen Karten oder sollte mangelnde Werbung ein Vorurteil sein?
    Lassen wir das Gezetere doch mal ganz beiseite und reden nur über Architektur und die Objekte ohne eine Gruppe anzugreifen.
    Sollte doch möglich sein.
  11. Genau das ist mein Ziel

    Ich muss mich heute wohl dauernd übersetzen lassen :-( Wird Zeit für ein Bier :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  12. @AL

    Foto von Lieselotte Tussing

    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich möchte versuchen, Die Schnittstelle zwischen Architekten, Die Die Architektur machen und den Bauherren, Die Die Architektur bekommen vereinfachen. Zu viele Unstimmigkeiten sind vorhanden. Das hat nichts mit Gezetere zu tun. Ich habe doch nie gesagt, dass mangelnde Werbung ein Vorurteil ist, es ist eine Tatsache. Vorurteile herrschen bei den Bauherren, wie man immer wieder hier liest (Erker, Schnörkel ...). Auf der Architektenseite ist ein Defiziet an Aufklärung am Kunden zu verspüren. Warum kommen denn Die Vorurteile der Bauherren? Sie kommen doch nur, so denke ich, da es in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Einzelfällen gegeben hat und der Bauherr nicht bereit ist, Dieses Risiko einzugehen und sich deshalb mit der Sache auseinanderzusetzen, wenn er es doch leichter haben kann und zum nächsten Musterhauspark gehen kann. Diese Musterhausparks sind doch Werbung für Die Bauträger und Fertighausanbieter. Und was machen Die Architekten? Sie philosofieren hier über irgedwelche Architekturstars *sorry*  -  mal vereinfacht gesagt  -  was den Bauherren in erster Linie nicht interessiert. Ich finde auf den Vorschlag von Martin Beisse hin, sollte hier mal ein "Musterhauspark" von Architektenhäuseren aufgebaut werden  -  nämlich Bilder, Zeichnungen, Skizzen mit Interpretationen. Die Bauherren können Diese dann besuchen und ihre Meinung abgeben und diskutieren. Was ist da so falsch dran, AL? Der Bauherr soll hier Berührungen bekommen mit den Produkt Architektur und nicht mit den Produkteigenschaften Schnörkel, Wohnfläche und Niedrigstpreis  -  Die erhält er in den Musterhausparks.
  13. Wir reden vom Gleichen Herr Plecker

    Foto von Lieselotte Tussing

    nur wir verstehen uns einfach nicht.
    Lassen wir es dabei, im Prinzip wollen wir das Selbe.
  14. Link

    Hallo Leute,
    ich habe einen recht interessanten Link mit Architekturbeispielen gefunden (Startseite). Ist zwar nur Betonbauweise, aber da gibt es einige moderne Beispiele, über die Bauherren als auch Architekten diskutieren könnten.
    z.B. das Einfamilienhaus Werther, an der Schule, sehr kostengünstig, aber wie fügt sich das in die Natur ein? (unter Projekte Werther zu finden)
    Gruß,
    Judith Kaehler
  15. Schade

    Die wollen Java und Java Script. So kann man sich auch Kunden vergraulen. Kein Mensch mit Verstand schaltet Java an seinem Browser ein. Außer natürlich er hat eine firewall.
    • Name:
    • Martin Beisse
  16. bitte nicht Java ...

    vielleicht hat mb auf seiner hp noch'n bisschen Platz?
    die Idee ist klasse und braucht keinen zusätzlichen Pepp durch Java oder Flash. Und "a gscheid's Haus braucht koan Ärrka! "
    Die "guten" Architekten, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe, brauchen im übrigen auch keinen Erker *g*
  17. Mein Reden, keine Schnörkel

    Von daher sind unsere Webseiten auch sicher. Da passiert nichts von wegen Viren oder Trojanern. Ich selbst habe Java ohnehin ausgeschaltet, cookies auch (OK, manche Zähler setzten cookies, sorry, aber funktioniert auch ohne).
    Ich habe noch satt Platz, keine Bange. Es gibt ja genug freien Webspace, notfalls eben mit Werbebanner (Tipp:

    , werbefrei und kostenlos)

    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorschlag, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung  -  Heizlast und Preis
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entscheidungshilfe Wärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden)
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Keine Heizung in Niedrigenergiehaus (NEH)?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WRG und Wärmepumpe
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorschlag, Architekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorschlag, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.