Hallo zusammen,
ich werde in den nächsten Tagen mit meinem Hausbau beginnen.
Bis jetzt bin ich mir aber unsicher, welche Heizungsanlage ich einbauen möchte.
Hier erstmal ein paar Grunddaten aus dem Energieausweis:
Energiebedarf 22,6 kWh/m²a
Primärenergiebedarf "Gesamtenergieeffizienz": 60,9 kWh/m²a
Habe mir 2 Varianten ausgesucht:
1. Variante: Erdwärme (Tiefenbohrung)
Pro: unabhängig von evtl. steigenden Gaspreisen, keine Anschlusskosten von Gas
Contra: hohe Investitionskosten (ca. 15.000 € mehr als meine 2. Variante), die ich mitfinanzieren müsste, evtl. hohe Stromkosten
2. Variante: Gastherme, Solar auf's Dach, Wasserführender Ofen
Pro: niedrigere Investitionskosten als meine 1. Variante, Ofen wir eh gekauft (Mehrkosten für das Wassersystem geringer), im Sommer reicht die Solaranlage für Warmwasser, in der Übergangszeit reicht die Kombination aus Solar+Ofen, und im Winter Ofen + Gastherme
Contra: Abhängigkeit von steigenden Gaspreisen, Anschlussgebühr v. Gas, Grundgebühr Gas, Reinigungkosten Schornsteinfeger
Was haltet Ihr von meinen Varianten? Von meinen Pro-Contra Darstellungen?
Bin über jeden Tipp / Anregungen seeeehhhrrrr dankbar!
Beste Grüße
C. Clasen
Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
-
wie immer gibt es viele Möglichkeiten
es gibt neben den Energieformen Strom (für Wärmepumpe) und Gas auch noch anderen (z.B. Holzpellets).
Wie sich die Energiepreise in Zukunft entwickeln weiß wohl niemand. Nur billiger dürfte es garantiert nicht werden.
Ich persönlich würde mir eine Strom-Unabhängige Heizmöglichkeit zusätzlich einbauen. Also Kachelofen, Kaminofen etc. So dass bei Stromausfall die Hütte noch Warm wird. Ne separate Kochmöglichkeit (Flüssiggas oder Holzkochherd) fände ich auch gut.
Ja hört sich verrückt an, aber in vielen Ländern dieser Welt ist die Stromversorgung nicht so fast 100 % wie bei uns. Wir merken das nur nicht, weil es bei uns so selbstverständlich ist, dass 7x24 h der Strom "immer" da ist.
Nur wenn der mal nicht da ist, merken wir wie abhängig wir schon vom Strom sind. Selbst eine Holzheizung hat eine Umwälzpumpe und Steuerung.
Alternativ bei der Elektroinstallation eine Einspeisevorrichtung für Notstromversorgung vorsehen. Ist billiger als nachträglich.
Nur meine Meinung. -
Bei Gastherme lohnt es evtl. auch
einen Gasherd zu installieren. Wenn viel gekocht wird auf jeden Fall. Bei Gas kostet die kWh ein drittel dessen was Strom kostet und Gas ist auch viel schöner zu regulieren als Strom (außer evtl. E-Induktionsherd, der soll auch super zu regeln sein). -
3. Variante - Pelletheizung?
Die Preise für Öl und Gas werden in Zukunft immer spekulativer. Warum nicht für eine Pellet-Heizung entscheiden? Bundesweit gilt die erhöhte Förderung aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. Man muss einen Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen.Die Fördermittel gleichen einen Teil der noch hohen Anschaffungskosten eines Pellet-Kessels aus. Informationen und Produkte (Pelletspeicher) findet man hier:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Contra, Heizungsanlage-Varianten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11401: Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe contra Pellet
- … Wärmepumpe contra Pellet …
- … Ich würde euch bitten, die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) beider Varianten (so objektiv und Hersteller-unabhängig wie möglich) darzustellen. …
- … (Studien, empirische Werte) über die Anschaffungskosten und die laufenden Kosten beider Varianten. Hier würden mich tatsächliche Kosten interessieren, nicht Werte, die so mancher …
- … 7) Gibt es Erfahrungswerte über die Störungsanfälligkeit beider Varianten. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Steinheizkörper - elektrisch heizen zu verantworten?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - WDVS, welches System?
- So gelingt der Einstieg ins Smart Home inklusive Netzwerkanbindung
- … Die intelligente Steuerung der Heizungsanlage mittels Smart Home-Technologie zur Optimierung von Komfort, Energieverbrauch und Kosten. Moderne …
- … Internationale Begriffe: EN: Password; FR: Motpasse; ES: Contraseña; IT: Password …
- … für elektrische Geräte, die in Smart Home-Systemen durch intelligente oder schaltbare Varianten ersetzt werden kann. Smarte Steckdosen ermöglichen die Fernsteuerung und Überwachung angeschlossener …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Ein Heizungsbauer schreibt und nun ein Angebot über die gesamte Heizungsanlage und Bad/Sanitär zu einem meiner Meinung nach viel zu hohen …
- … welches Heizungssystem SIE persönlich wollen. Und da gibt es natürlich zig Varianten. Nur weil Ihr Heizungsbauer nicht jede kennt, heißt das nicht dass …
- … einfachen Gründen: der Ofen ist handbeschickt und deshalb nicht als vollwertige Heizungsanlage anzusehen ... kein Winterurlaub ohne täglich einheizenden Hausmeisterservice? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … Heizungsanlage.. …
- … Ihren vermutlich kostenlosen Einsatz in allen Ehren, aber glauben sie nicht, dass die Planung bzw. das Konzept solch einer Heizungsanlage in die Hände eines erfahrenen Fachplaners gehört. …
- … genug Infos füttern zu können, sodass eine fundierte Entscheid pro oder contra (ich hoffe pro) Pellets zustande kommt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neue Heizungsanlage HSV22 mit Solar Preis/Leistung ok?
- … Neue Heizungsanlage HSV22 mit Solar Preis/Leistung ok? …
- … Die solare Unterstützung wirkt sich auf die Warmwassergewinnung im Sommer und in der Übergangsphase bei Heizbeginn positiv aus. Für die Warmwasserbereitung reichen wenige Elemente aus, zur Heizungsunterstützung muss eine große Fläche abgedeckt werden. Daraus ergibt sich ein Wärmeüberschuss im Sommer. Wenn Kinder im Haus sind geht das noch, da wird viel Warmwasser benötigt. Ich würde an deiner Stelle einen wirtschaftlichen Variantenvergleich erstellen lassen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erwärme? Kritik oder kann ich das ohne Bedenken für ein 2 Familienhaus nehmen? Ochser ist das richtige?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Contra, Heizungsanlage-Varianten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Contra, Heizungsanlage-Varianten" oder verwandten Themen zu finden.