Komplett renoviertes freistehendes EFHAbk./Flachdach im Raum Bonn (= Dämmung 14 cm, Fenster 1.1 etc.) 125 m². Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 10 innen für Warmwasser und Heizung, neue Fußbodenheizung ...
Hintergrund:
1. Die Pumpe bringt die Leistung nicht (auch bei + 10 Grad draußen, drin maximal! 21 bei hohem! Verbrauch und fast ständigem Lauf. Uns wurden Temperaturen nach persönlichen Wünschen zugesichert)
2. Stromverbrauch für Nov 07 bis Sept 08 14.000 kW!
3. Die Pumpe ist innen eindeutig! zu laut (hätte nie bei unserer offenen Bauweise, die dem Handwerker bekannt war, drin eingebaut werden dürfen.
4. Verschiedene hydraulische Mängel etc. und Unkenntnis beim Einbau der Anlage
5. Warmwasser nur auf 47 Grad, sonst heizt die Pumpe noch weniger
5. Der Heizungsbauer hat keinen Energiebedarf ermittelt
6. Der Heizungsbauer zeigt sich seit einem Jahr uneinsichtig
Tatsachen + private Recherche:
1. Nachträglich von uns! beauftragte Ermittlung des Energiebedarfs ergabergab, die WPL 10 ist zu klein, , wir bräuchten eine WPL 18!
2. Diese passt nicht mehr in den Heizungskeller
Frage:
1. Was kann man machen?
2. Wer erlebte Ähnliches?
Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
-
Die Frage ist hier ...
was war beauftragt, was war bekannt.
Meine Vorgehensweise wäre, die LWP vom Werkskundendienst überprüfen zu lassen, denn 14000 kWh sind doch etwas hoch (oder das Haus, Renovierung hin oder her, ist schlechter gedämmt als angenommen ...)
Um den Handwerker (vielleicht) in die Pflicht nehmen zu können, brauchen Sie konkrete Unterlagen: Gutachten ... und einen Rechtsanwalt, der die Ansprüche durchsetzt.
Gruß -
Sachverständigen einschalten
Sehr geehrter Herr Fuch,
in Ihrem Fall hilft wohl nur ein Sachverständiger, der Ihre Anlage besichtigt und Ihre Anlage prüft.
Ein Sachverständiger für Wärmepumpen-Heizanlagen kann Ihnen sicher helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
von der Handwerkskammer Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk, Fachbereich Elektroinstallation und Wärmepumpen-Heizanlagen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Handwerker, Ärger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11349: Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
- … der Stempel drauf sein. Sonst macht in diesem Fall der Schornsteinfeger Ärger. Ich kann auch leider keine schwedischen E-Installationsmaterialien einbauen, obwohl sie überwiegend …
- … Welchen Brenner meinen Sie denn? Ich brauche eigend lich fast keinen Handwerker. Bin ich doch selbst. Nur man kann eben nicht alle Messgeräte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Hagelschlag zerstört und musste ersetzt werde. Ok, zahlte die Versicherung, aber Ärger hat man dennoch. …
- … Solarbranche voranzubringen könnten. Fortschritte scheitern jedoch schlichtweg daran, dass die Kollegen Handwerker dieses Wissen nicht abkupfern. …
- … Mich ärgert es dagegen schon sehr, dass sich im Solarbereich sinnvolle Verbesserungen nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling Pleite!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … zu halten? Praktisch leuchtet es mir ein, aber warum hat der Handwerkerbetrieb den Kamin so eingebaut und sogar noch einen Kaminzugbegrenzer installiert …
- … Schiebt hier nur ein Handwerker die Schuld auf den anderen und der Bauherr ist der Gelackmeierte …
- … verfeuern und gleichzeitig mit Pellets automatisch weiterheizen ...) mit dem (vorprogrammierten) Ärger bei sich stehen, wobei ich davon ausgehe, dass Besserung nicht zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … in der wrg kostet nicht die Welt..) - aber ein Ärgernis besteht: …
- … ich ganz zufrieden. Die Hütte sieht hübsch aus (Sonntagsspaziergangsziel), die lokalen Handwerker (insbesondere der Zimmermann) ist stolz wie Harry, ein PH gebaut zu …
- … haben, die Handwerker bekommen ihre Rechnungen komplett bezahlt (nicht wie bei einigen BTs) und wir haben den Wohnraum und den Komfort den wir wollten für ca. 1200 /m² Innenfläche. …
- … Andererseits ist es wohl doch nicht so einfach, weil ein qualifizierter Handwerker dabei sein muss und der sollte mind. 100 mal das …
- … Ein qualifizierter Handwerker muss nicht die ganze Zeit dabei sein, aber der muss uns …
- … Mit dem Handwerker ist doch einfach eine Vereinbarungssache - wenn jemand mich am WE …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum?
- … 2 Jahren auf dem Dach (35 ° Neigung) Komplettpaket vom Fachhandwerker montiert siehe Link - 4 Kollektoren nebeneinander zu je 2 Stk …
- … Verbinder beiliegen (ein hoch auf das Forum). Also es gibt keinen Ärger deswegen. …
- … Allerdings geht notfalls natürlich auch die Handwerkerlösung wie von mls beschrieben. Ich drück die Daumen, dass alles …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue Förderung von Holz und Pelletheizung in NRW!
- … aber stetig, und sicher sind auch einige Kunden über mich verärgert, weil alles doch nicht immer 1000 % klappt und wir auch …
- … Aber preiswert und gut ist nicht jeden Handwerkers Sache. …
- … Preiswert und gut können fast alle Handwerker. Hier müssen wir schon unterscheiden. Das will der Bauherr ja gar …
- … Eine Handwerkerleistung setzt sich bekanntlich immer aus zwei Dingen zusammen: a) Dem …
- … im Bereichen von ca. 10-15 %. Also ködern mich - den Handwerker - die Hersteller (oder auch Vertriebsfirmen!) mit immer höheren Rabatten, …
- … es selbstverständlich. Doch dann nur in Qualität und mit Hersteller-, bzw. Handwerkerservice. So bauen wir seit Jahren erfolgreich und gerne Produkte aus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
- … Grosses AHA heute morgen - oder soll ich mich ärgern? …
- … Druckprobleme eine neues Ausgleichsgefäß montiert werden, dabei stellte nun der Fachhandwerker fest, dass dieses Rückschlagventil den Behälter schlicht dicht macht, Ergebnis siehe …
- … der ganze Kram komplett auf die Baustelle geliefert und von den Handwerkern montiert wurde. Wie kommt also ein Ventil dahin - müsste ja …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Handwerker, Ärger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Handwerker, Ärger" oder verwandten Themen zu finden.