Hallo zusammen,
meine Schwester hat sich vor kurzem ein Haus gekauft, das momentan ausschließlich über Gas beheizt wird. Zum einen ist ein Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, den (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, und mit einem Pufferspeicher zu verbinden, der vorhandene Gasbrenner der Körperheizung soll dann ebenfalls den Puffer speisen, falls mal kein Holz verbrannt wird. Die Warmwasserbereitung würden wir gerne über einen Wärmetauscher (Ohne Speicher) realisieren. Die Körperheizung sowie die Warmwasserbereitung soll also aus dem Puffer gespeist werden. Der Puffer wiederum soll je nach Bedarf vom Kachelofen oder dem Gasbrenner gespeist werden!
Ist unser Wunsch wirklich nur ein Wunsch oder lässt sich so etwas realisieren?
Falls eine solche Anlage möglich ist, was benötige ich zusätzlich an Steuerungen?
Schon einmal vielen Dank für die Antworten!
PS. : Falls ich auf aufkommende Fragen nicht direkt antworte kann das mit meiner noch ausstehenden Bestätigungsmail zusammenhängen!
MfG
Franz Winnekens
Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
-
Natürlich geht sowas.
Ist nichts ungewöhnliches. Die Antwort haben Sie sich fast schon selber gegeben.
Pufferspeicher hält die "Wärme" und wird von div. Wärmeerzeugern "gespeist" (bei Ihnen Holz+Gas). Heizkörper holen sich von dort die "Wärme".
Warmwasser wird dann über einen externen Plattenwärmetauscher gemacht.
Und das ganze über eine passende Steuerung "gesteuert". Die sollte natürlich den Holzbrenner bevorzugt steuern, da diese ja seine Wärme loswerden "muss". Sonst spricht dort die Ablaufsicherung (Notkühlung) an.
Sollte eigentlich jeder Heizungsbauer hinbekommen. Ersetzen Sie Holzbrenner durch Solar, dann ist das genau das was tausendfach in D verbaut ist.
Natürlich gibt es Unterschiede im Speicher, Steuerung, Pumpen etc.
Den Speicher gibt es alternativ auch mit innenliegendem Wärmetauscher fürs Warmwasser. Warmwasser wird also nicht "bevorratet" sondern im Durchlaufverfahren gemacht. Bei oben genanntem externen Plattenwärmetauscher ist das Teil halt "außerhalb".
Alles weitere sollte Ihnen Ihr Heizungsbauer des Vertrauens erklären können. -
Vielen Dank für die Antwort! Werde dann mal ...
Vielen Dank für die Antwort! Werde dann mal den Heizungsbauer meines Vertrauens aufsuchen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Kombination". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- … Sommer reicht die Solaranlage für Warmwasser, in der Übergangszeit reicht die Kombination aus Solar+Ofen, und im Winter Ofen + Gastherme …
- … Ich persönlich würde mir eine Strom-Unabhängige Heizmöglichkeit zusätzlich einbauen. Also Kachelofen, Kaminofen etc. So dass bei Stromausfall die Hütte noch Warm wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel? …
- … Da diese Technik nun bereits ein paar Jahre auf dem Markt ist, dürfte man meinen, dass diese ausgereift ist, oder? Wie sind die Erfahrungen derjenigen, die ihr Haus mit diesem Kombinationskessel (ETA Twin, STH Thermodual und wie sie alle heißen) …
- … gab es Schlaumeier , welche der Meinung waren, dass ein Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel nichts Halbes und nichts Ganzes sei. Ich habe allerdings niemanden …
- … Hab ich aber nicht, also Pellets im Keller und Kachelofen im Wohnzimmer (war schon drin), für besondere Stunden (weil ich Brennzolz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11331: Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
- … Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash. …
- … meine Schwester hat sich vor kurzem ein Haus gekauft, das momentan ausschließlich über Gas beheizt wird. Zum einen ist ein Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, den (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, und mit einem Pufferspeicher zu verbinden, …
- … Puffer gespeist werden. Der Puffer wiederum soll je nach Bedarf vom Kachelofen oder dem Gasbrenner gespeist werden! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- … Die Infrarotheizung läuft mit Strom. Das (Infrarot) kann ein Kachelofen (Grundofen) auch. Strom ist nur deshalb hier Interessant, weil das BKHW …
- … aufs Klima hätte es sicher, in heißen Gegenden einfache Spiegel/Stirling-Kombinationen zur dezentralen Versorgung einzusetzen statt mit immensem Aufwand zu versuchen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … 6 MW. Eine Solaranlage mit ca. 5 m² und ein Warmluft-Kachelofen, der neben dem Wohnzimmer über Warmluft-Schächte auch die halbe obere Etage …
- … Derartige, selten vorkommende Spitzen kann man auch durch seinen Kamin- oder Kachelofen (Kaminofen, Kachelofen) abdecken, sodass die Anlage insgesamt kleiner ausfallen kann. …
- … Frage interessehalber: Warum Pellet- und Holzvergaserkessel? Wenn diese Kombination nur gewählt wird, um (kurze) Abwesenheitsperioden abzufedern, könnte man auch den Pufferspeicher sowie den Holzvergaser vergrößern und auf den Pelletkessel ganz verzichten. Das spart Geld. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- … In Angeboten von diversen Herstellern liest man immer wieder die Kombination von Solar und Holz würde und könnte/sollte reichen! Nur wie …
- … so einem System. Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung und dann einen Kachelofen (Firma Brunner Einsatz HKD) der an den Pufferspeicher angeschlossen ist. …
- … Alternativ: Kachelofen mit Pelletsmodul oder kleine Pelletheizung ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- … eine Kostenfrage sein, ob wir uns von Anfang an für die Kombination Gas + Holz (z.B. mit Wärmetauscher im Lehmofen) entscheiden werden oder erstmal …
- … Wärmetauscher werden. Ein Lehmofen ist in seinem Kern technisch dem eines Kachelofens relativ ähnlich. Die Außenhaut ist halt aus Lehm statt Kacheln, daher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
- … wohne seit Dez. 03 in einem Passivhaus und habe eine ähnliche Kombination, wie Dir vorschwebt: SHT visioncomfort, 10 m² Solar und 1000 l-Kombipuffer. …
- … Ich bin mit dieser Kombination sehr zufrieden, zumal ich von Mitte März bis Oktober keinerlei externe Energie für Heizung und Warmwasser brauche, wird zu 100 % durch die Solaranlage abgedeckt. Es lassen sich damit auch ein paar schlechtere Tage überbrücken, so würde ich Dir auch zu etwas mehr Kollektorfläche raten, und auf jeden Fall zu einem größeren Speicher. …
- … Zum Ofen im Wohnzimmer: Eine Überhitzung des Wohnraumes (ca. 30 m², offen zum Stiegenhaus) tritt überhaupt nicht auf, die Abstrahlung des Ofens ist äußerst gering. Fast zu gering, denn der von meiner Frau ursprünglich gewünschte Kachelofeneffekt tritt nicht auf. Man muss sich aber bewusst sein, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher Kombination von Kachelofen, Öl und Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- … an den (ohnehin empfohlenen) Pufferspeicher plane. Wie sinnvoll ist also diese Kombination? Man muss dazusagen, dass der Kaminofen im Winter nicht zur Alleinheizung …
- … aber mehr und die Steuerung muss auch dazu. (Ich wollte mal Kachelofen mit Wasserführung). …
- … sollte ich mal viel Geld haben, könnte es doch noch ein Kachelofen werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Kombination" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Kombination" oder verwandten Themen zu finden.