Hallo,
ich habe eine Fröling EuroPellet 15 Heizung und dazu einen Pufferspeicher mit integriertem WW Boiler (600 L + 150 L). Seit ein paar Tagen habe ich auch Sonnenkollektoren angeschlossen. Nun suche ich nach der optimalen Einstellung der Anlage für diese Kombination. Die vielen Einstellmöglichkeiten der Steuerung überfordern mich ein wenig (oben ein, unten aus, Ladezeiten, Boilervorrang, etc.). Hat jemand Erfahrungswerte?
Vielen Dank
Bernd H., KA
Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
-
Ein Ansatz dazu ...
Ein Ansatz dazu findet sich unterHabe ich mal begonnen, aber nie vollendet. Das Manual Rudiment sollte man auch gut drucken können.
Viele Grüße!
Thomas Walter -
Meine Daten
Hallo,
ich betreibe meinen PE15 mit 500 L Kombipuffer und habe folgende Werte eingestellt:
Boilerladezeiten generell 5 bis 22 Uhr auf 56 Grad außer Samstag (dann auf 60 Grad)
Boilereinschalttemperatur 44 Grad und Sockeltemperatur 36 Grad
Puffer oben ein bei 44 Grad und unten aus bei 24 Grad
(Dafür habe ich die Kesselmindestlaufzeit auf 20 Min. erhöht)
Die Fußbodenheizung läuft mit 30 Grad bei minus 10 außen und 26 Grad bei plus 10 außen.
Der zweite Heizkreis mit den Heizkörpern fährt mit niedrigen 42 bzw. 38 Grad (reicht bei mir aber wegen der Fußbodenheizung (FBHAbk.) völlig aus).
Beide Heizkreise laufen morgens von 4-6 Uhr und dann nochmal von 12 bis 21 Uhr.
Alles nach vielem herumprobieren!
Gruß -
Wenn Sie nicht allzu weit
von mir weg wohnen, komme ich gerne zu einer ersten kostenlosen Beratung zu Ihnen (oder heißt das "KA" bei Ihnen Karlsruhe?). Denn es stimmt schon - die vielen Einstellmöglichkeiten verwirren den Heizungslaien leicht. Und die meisten Parameter werden im Normalbetrieb kaum benötigt.
Weiterhin wäre eine hydraulische Bestandsaufnahme bestimmt sinnvoll - oder wer hat Ihnen die Solaranlage zu der bestehenden Anlage hinzu montiert? (Auch eine Solaranlage kann von dem Kesselregler sehr einfach mit gesteuert werden, wenn Sie möchten)
Wer hat denn seinerzeit den Kessel bei Ihnen installiert? Kann dieser Kollege Ihnen denn die Anlage nicht einmal richtig erklären?
Als weitere gute Möglichkeit bliebe, beim Kesselhersteller, der Fa. ETA-Heiztechnik (Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einstellung, EuroPellet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11232: Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
- … Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar …
- … ich habe eine Fröling EuroPellet 15 Heizung und dazu einen Pufferspeicher mit integriertem WW Boiler …
- … habe ich auch Sonnenkollektoren angeschlossen. Nun suche ich nach der optimalen Einstellung der Anlage für diese Kombination. Die vielen Einstellmöglichkeiten der Steuerung überfordern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
- … EuroPellet Fachleute gefragt …
- … habe heute zum ersten mal bei meiner EuroPellet im Hauptmenü die Anzeige Pell. Kessel Kalibrier gesehen. …
- … - Die EuroPellet hat wie viele Holzkessel eine Lambdasonde die den Restsauerstoffgehalt im Abgas …
- … - Die EuroPellet macht das in zyklischen Abständen aber automatisch (diese Funktion wurde vor …
- … Begriff Leistung etwas festlegen. Sofern Sie im Profi-Modus sind, zeigt die EuroPellet die Leistung bzw. verwandte Größen durch vier verschiedene Parameter an: …
- … auf z.B. 150 °C, so schafft der Kessel in der Standardeinstellung es nicht ganz, diese Temperatur dauerhaft zu erreichen. Er reduziert seine …
- … sein sollte, damit der Kamin nicht versottet. Dies ist bei der EuroPellet auch der Fall. Unvermeidlich resultiert dies aber auch in relative hohe …
- … Nach dem vorherigen Thread zu urteilen ist der EuroPellet somit für einen modulierenden Betrieb ausgelegt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lärmbelästigung durch P2 Zubringerschnecke (Fa Fröling)
- … P2 Ofen der Fa Fröling. Haben mit dem Ofen selber (anfängliche Einstellungsschwierigkeiten, die aber sofort immer behoben wurden) keine Probleme, aber mit …
- … Saugzeitpunkt der Anlage bestimmen kann, so wie wir dies bei unserer EuroPellet (Fröling Deutschland) über die Steuerung vorgeben. Unsere Anlage saugt nur einmal …
- … kombinierte Schnecken- / Saugförderung mit internem Vorratsbehälter wie z.B. die Fröling Deutschland EuroPellet. Daher läuft die Schnecke bei der P2 im Gegensatz zur EuroPellet …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden)
- … EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden) …
- … ich habe mir gerade in meinem neu erstellten Haus eine EuroPellet einbauen lassen. …
- … einzustellen. ( Die Aussagen meines Installateurs, die vom Werk vorgegebene Grundeinstellung sei schon in Ordnung, erscheint mir nicht sehr befriedigend, und zeigt …
- … ich mich über Beiträge freuen, die mir zu einer vernünftigen Grundeinstellung helfen. …
- … Betrieb einer EuroPellet. …
- … Handbuch im pdf Format, Zufriedenheit EuroPellet …
- … hier bei Interesse an. Da ich momentan auch noch mit diversen Einstellung probiere interessiert mich, mit welchen Temperaturangaben bei Außentemperaturen von -10 und …
- … Die Heizkurve (eigentlich ist es bei der EuroPellet ja eine Gerade) ist ein ziemlich individuelle Einstellung, d.h. hängt …
- … Also bestimmt mein Bad eigentlich die Heizkurve. Daher ist meine derzeitige Einstellung: …
- … Eigentlich ist die EuroPellet ein sehr sehr leiser Kessel. Vergleicht man ihn mit einem Ölbrenner, dann sind Welten dazwischen. Trotzdem kann ich verstehen, dass einem der Heissluftfön zum Anheizen stören kann. Ich weiß nicht ob Sie einen Puffer haben, falls ja sollten Sie die Nacht über die Heizung auch aus dem Puffer betreiben können (da senkt man ja ohnehin ab). In diesem Fall würde ich der EuroPellet verbieten, nachts zu laufen. Dies geht über das Menü …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen als Dreckschleuder?
- … unsere Anlage steht (Fröling EuroPellet (ETA) ) in Hessen und nicht in B. -W., von Bundesland …
- … in Hessen (unserer Fall) eine Möglichkeit, das zu reduzieren. Da unsere EuroPellet eine sehr saubere Verbrennung aufweist und entsprechend sehr wenig Flugasche im …
- … - Bei mir (auch ETA/Fröling EuroPellet in BW) kommt der Schornsteinfeger zweimal im Jahr. Daher kann ich …
- … ich habe leider bei der Einstellung der Frage den Namen des Fragestellers, nämlich Herr Rettenberger, vergessen. …
- … gereinigt wird, dann hat ihr Schornsteinfeger offensichtlich erkannt, dass bei Ihrer Europelletanlage 15 wenig Asche im Kamin anfällt und entsprechend gehandelt. …
- … derzeit viel suboptimal eingestellen Pelletskessel betrieben werden, da wohl die saubere Einstellung auf die baulichen Gegebenheiten nicht erfolgt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … Ich würde gern wissen, ob es irgendwo Infos zur Optimierung der Einstellungen gibt. Welche Einstellungen machen Sinn und warum ist das …
- … gut: hat sich jemand die Mühe gemacht, und zum Thema Prgrammierung/Einstellung einer (Pellets-) Heizung eine verständliche Website erstellt? …
- … schon den Erfahrungen der Regelungshersteller vertrauen, dass sie als sog. Werkseinstellung einen optimierten Kompromiss programmiert haben. Immer aber vorausgesetzt, dass Ihr Heizungsbauer …
- … diese Grundeinstellungen überprüft und Ihrem Gebäude sowie der eingebauten Anlage angepasst hat. …
- … Ich hatte gelesen, dass Sie ein gemischtes System im Hause haben. Die Heizkörper benötigen natürlich eine höhere Temperatur als die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Also richten sich die Max. -Einstellungen der Anlage nach diesen. Haben Sie zwei getrennte Heizkreise …
- … ja mal gesagt, dass ich so etwas für die Fröling Deutschland EuroPellet in Angriff nehmen könnte. Leider ist die Zeit nach dem Einzug …
- … Die Fröling Austria P2 hat gar nichts mit der Fröling Deutschland EuroPellet zu tun. Daher sind EuroPellet Eigenheiten wie Profi-Modus o.ä. auch gar …
- … Regler sind die Brot- und Butter Regelungen überhaupt. Auch bei meiner EuroPellet werden so die externen Mischer geregelt. Auch ich war mit dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Parameter u. Einstellungen zur EuroPellet
- … Parameter u. Einstellungen zur EuroPellet …
- … der Weihnachtsmann hat mir endlich meine EuroPellet samt 750 l Pufferrspeicher und 180 l Boiler gebracht. Hatte …
- … Wer von den erfahrenen Europelletbetreibern kann hier mal komprimiert seine Einstellungen darlegen und beschreiben, …
- … - Den Heizungsbauern kann man auch nicht ohne weiteres die Einstellung überlassen. Die programmieren manchmal Unsinn, wie ich aus E-Mails, die mich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … umgesehen und muss feststellen, bei Pelletheizungen geht kein Weg an der EuroPellet 2 von Fröling dt. vorbei. Nun aber meine Frage, was ist …
- … - mit Vorratsbehälter + Zuführung aus der Austragungsschnecke - sehr raumgreifend. Der EuroPellet ist (über all die geschilderten technischen Vorteile hinaus) sehr kompakt (ca. …
- … vorbei. (Außer Fröling Deutschland). Allerdings wundert es mich, dass bei der Europellets II die Saugaustragung serienmäßig dabei sein soll und ob die anderen …
- … richtig finde ich Ihre Einstellung, einen modernen und qualitativ hochwertigen Kessel zu kaufen. Ich halte nichts …
- … und zuverlässig seinen Dienst verrichten, darüber hinaus möglichst effizient sein. Als EuroPellet Betreiber weiß ich von unserem Heizungsbauer von 2 verlorenen Ausschreibungen gegen …
- … Bleiben Sie bei Fröling EuroPellet/ETA direkt; nochmal, auch der EuroPellet kommt aus Österreich oder bei …
- … genannten Anlagen ist, deren Fa. -Namen ich zwar 2001 (Einbau 08-2002 EuroPellet) gehört habe, aber da auch im weiteren Umfeld (Odenwald) kein Vertrieb …
- … ob weitere Infos bekannt sind. Zur kombinierten Schnecken- und Saugförderung bei EuroPellet bleibt noch anzumerken, dass die Pellets im Falle eines Lagerraums (Optimalfall …
- … nicht machen. Ich meinte nur, es kann durchaus - je nach Einstellung - eine der möglichen Schlussfolgerungen sein. Wollte auch ein bisschen provozieren. …
- … - Sollten Sie eine EuroPellet 15 kW einbauen und dann feststellen, dass die Leistung zu gering …
- … - Eine EuroPellet II kenne ich übrigens nicht. Es gibt denke ich nur eine, …
- … - Meine EuroPellet läuft übrigens immer noch ohne Probleme in meinem Keller ... …
- … in die Brennkammer geschoben werden. (größere Sauerstoffzufuhr-Düse). Über die Profisteuerung beim EuroPellet lässt sich auch die Brennstoffleistung (Pelletseinschub) und die tatsächlich erzeugte KW …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … verunsichert. Meist zielen sie gegen den Drehrost, da er ein Alleinstellungmerkmal von ETA ist (zumindest bei Pellets, bei Hackschnitzel verwenden den …
- … um die Sonde zu Putzen. Hier sieht man Bah auf der EuroPellet: …
- … die Diskussion fortsetzen, ich war leider Anfang 07 unterwegs. Als Fröling EuroPellet Betreiber …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einstellung, EuroPellet" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einstellung, EuroPellet" oder verwandten Themen zu finden.