Hallo, wir bauen gerade ein Haus im Rhein-Main Gebiet und haben von der Fa. EnergieGenie in Pohlheim ein Angebot für eine Luftwärmepumpe bekommen. Das Haus hat eine zu beheizende Fläche von rund 270 m² (2 Wohneinheiten) und bekommt eine Fußbodenheizung. Wir verfehlen mit der Wärmedämmung nur knapp die KfW-60 Grenze und haben keinen Keller.
Die angebotene Luftwärmepumpe hat einen Copeland-ZHAbk.-Scrollkompressor und ist für die Außenaufstellung gedacht.
Folgende Fragen:
1. Kann mir jemand über Erfahrungen mit der Fa. EnergieGenie berichten (positive wie negative)?
2. Gibt es große Unterschiede zwischen den COPs von verschiedenen Herstellern (z.B. Copeland vs. Stiebel Eltron)?
3. Was für eine durchschnittliche Lebenserwartung hat so ein Kompressor, sprich: wann sind größere Investitionen in solch eine Anlage wieder fällig?
Besten Dank für Hinweise
Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim
-
Etwas Aufklärung
1. Die Fa. EnergieGenie ist mir nicht bekannt, sie scheint sich aber auf Erdwärme (und auch andere Wärmepumpen) spezialisiert zu haben. Insofern haben Sie mit Sicherheit ein Angebot einer Fachfirma mit Erfahrungen bekommen.
2. Fast ALLE Wärmepumpenhersteller (so auch Stiebel-Eltron) bauen im kleinen Leistungsbereich Scroll-Verdichter der Fa. Copeland ein. Er ist nun mal weltweit die absolut führende und (fast) einzige Hersteller dieser speziellen Kompressoren. Ob die Fa. EnergieGenie auch als Hersteller von Wärmepumpen auf tritt, kann ich nicht sagen. Etwas überspitzt ausgedrückt: Jeder gute Kälte/Klimatechniker kann heutzutage mit den auf dem Markt verfügbaren Komponenten eine Wärmepumpe zusammenbauen. (Die hätte dann aber normalerweise kaum etwas mit den Serienprodukten der namhaften Hersteller zu tun.) Und weil diese Tatsache bekannt ist, gibt es seit Jahren das D-A-CH-Gütesiegel für Wärmepumpen, worin die Mindeststandards für eben solche Aggregate festgelegt wurde (die von allen natürlich übertroffen werden). Dazu noch eine unabhängige Prüfanstalt in der Schweiz, der sich alle aktiv auf dem Markt agierenden Hersteller bedienen. Siehe Links.
3. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Wärmepumpe hängt entscheidend (!) von der Art des Heizungssystems und der Wärmequelle ab. Nicht die Maschine selbst ist das Problem (s.o.), sondern alles drum herum. Und das muss passen. Deshalb vergeben Sie Ihren Auftrag nur an eine erfahrene Firma, oder Sie haben eine komplette Berechnung und Ausschreibung eines erfahrenen Planungsbüros.
Ach ja, korrekt in das Heizsystem installiert, hält der Kompressor einer Wärmepumpe mindestens genau so lange wie ein guter Heizkessel. Nur eben wartungsfrei und ohne Schornstein (und im Energieverbrauch viel sparsamer).
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftwärmepumpe, Pohlheim". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11172: Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim
- … Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim …
- … von der Fa. EnergieGenie in Pohlheim ein Angebot für eine Luftwärmepumpe bekommen. Das Haus hat eine zu beheizende Fläche von rund 270 m² (2 Wohneinheiten) und bekommt eine Fußbodenheizung. Wir verfehlen mit der Wärmedämmung nur knapp die KfW-60 Grenze und haben keinen Keller. …
- … Die angebotene Luftwärmepumpe hat einen Copeland-ZHAbk.-Scrollkompressor und ist für die Außenaufstellung gedacht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- … Welche Luftwärmepumpenart? …
- … bei Luftwärmepumpen gibt es grundsätzlich drei verschiedene …
- … 3. Split-Luft-Wärmepumpen: Split-Luftwärmepumpen Vereinen i.d.R. die Vorteile der beiden vorangegangenen Varianten: …
- … Allgemein: Wichtig wäre noch, dass die Luftwärmepumpe eine leistungsgeregelte Wärmepumpe ist, weil bei Luftwärmepumpen die Leistung von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsberichte zu Wärmepumpen?
- … Erdwärme vs. Luftwärmepumpe …
- … - Gedanken darüber machen, welchen Sinn eine Luftwärmepumpe macht. …
- … Hintergrund: Durch die gute Wärmedämmung eines Passivhauses beginnt man erst sehr spät zu heizen. Ab ca. 8.. 11 °C. Bei Luft-Wärmepumpen hängt die Effizienz direkt von der Lufttemperatur ab (egal welcher Hersteller). Das bedeutet für eine Luftwärmepumpe, dass man wg. der relativ kalten Luft bei Passivhäusern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
- … Luftwärmepumpe u Solar? …
- … wir bauen gerade ein Haus in Holzständerbauweise. Geplant ist eine Luftwärmepumpe. Wir bekommen noch einen Holz Grundofen (Holz ist unser …
- … Hobby) und haben überlegt, mit einer abgespeckten Wassertasche die Luftwärmepumpe zu unterstützen. Da uns der Einbau der Wassertasche (+ nötiges Zubehör …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
- … Aufpreis 16 k für Luftwärmepumpe realistisch? …
- … Wir sind noch in der Projektierungsphase unseres EFHs. Dort würde eine Heizung mit Heizkörpern auf Gasbrennwerttechnik-Basis in etwa 8.000 kosten. Wir hätten gerne eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung. Die würde aber 24.000 kosten, also satte 16.000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … Luftwärmepumpe: diverse Fragen …
- … Wir tendieren aktuell zu einer Luftwärmepumpe, haben allerdings dazu noch einige Fragen bzw. offene Punkte, …
- … Vielleicht liest ja jemand das Forum hier mit, der eine solche Luftwärmepumpe im Einsatz hat und von seinen Erfahrungen berichten kann. …
- … eine Luftwärmepumpe ohne zusätzliche weitere Heizung, das Haus auch in kalten Wintern zu heizen? …
- … Oder ist es eher sinnvoll, anstelle einer Luftwärmepumpe auf Erdwärme oder Luftwasserpumpe zu gehen? Wo liegen die Unterschiede …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftwärmepumpe, Pohlheim" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftwärmepumpe, Pohlheim" oder verwandten Themen zu finden.