Ich habe eine Ölheizung und möchte diese durch eine Pelletheizung (Fröling P2) erstetzen. Angebot (incl. Speicherpaket, Lagerraum-Austragung, entf. der alten Ölheizung und Tankanlage) kpl. 18700 €.
Ist diesen Angebot realichtisch?
Preis für Pelletheizung/Umstellung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Preis für Pelletheizung/Umstellung
-
Realistisch?
-
Warum nicht. Alleine die Entsorgung der "alten" Ölheizung
kostet Geld. Haben Sie z.B. noch einen kellergeschweißten Stahltank kostet alleine das schon Geld.
Ich denke doch mal, dass das Angebot aufgeschlüsselt ist.
1. Entsorgung
2. Anlage-Kosten
3. Montage-Kosten
für 2. bekommen Sie beim Anlagenhersteller oder dessen Vertriebspartner erste Preise.
Die Frage ist einfach, was ist im Angebot enthalten und was ggf. noch nicht.
z.B. Isolierung der Heizungsrohre (hatte bei uns extra gekostet)?
Ansonsten ist es einfach so, dass en Pelletheizung in der Anschaffung teuerer ist. Dafür gibt es aber einen Zuschuss (schon beantragt?) und der Brennstoff Pellets ist deutlich billiger. -
Ich kann mich
der ersten Antwort nur anschließen. Meine Angebote für den Altbau liegen bei 10 bis 25 kW je nach Leistung und Ausstattung der neuen Anlage, sowie Umfang der Vorarbeiten (ob Umstellung von Öl oder von Gas) zwischen 13.500 und 18.500 € ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Pelletspreise 2013 …
- … Es gibt in der Tat einen Aufwärtstrend bei den Pelletspreisen, insbesondere im Vergleich zu den anderen Brennstoffen. …
- … woran es diesmal liegt. Die hohen Energiepreise (Transportwege) müssten sich ja gleichermaßen auf z.B. die Heizölpreise auswirken. …
- … -://www.pelletsmagazin.de/uploads/media/Energiepreis0213.jpg …
- … Pelletpreise langfristig hoch …
- … und es ist seit dem Erstellen dieses Beitrags weiter nach oben gegangen. Muss man nicht davon ausgehen, dass sich der Trend langfristig fortsetzt? Schließlich ist das Angebot begrenzt, es werden ja nicht ständig neue Sägewerke aufgemacht, die für mehr Rohstoff sorgen würden. Mit jeder neu installierten Pelletheizung steigt die Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen …
- … von weiter her (Ausland) zu besorgen, was sich lohnt, sobald der Preis hoch genug ist. …
- … im Einfamilienhaus durch eine Pelletheizung ersetzen. Aber die Preisentwicklung lässt mich vor der Entscheidung zurückschrecken. …
- … Na ja, es ist kein Geheimnis dass die Energiepreise steigen werden, egal was jetzt. Und das die Pellet …
- … preise hier in Deutschland Dank subventionierter Moms deutlich höher sind, als anderswo …
- … Man muss auch nicht unbedingt die genau aus diesem Grund hochgezüchteten Preise bezahlen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.. :-) …
- … Verstehe ich auch nicht woher die Preissteigerung bei Pellets momentan kommt. Scheint mir irgendwie künstlich hochgetrieben. …
- … Wie auch immer, die Pelletspreise bewegen sich nach wie vor auf einem Niveau deutlich …
- … Und selbst wenn die Preise sich noch mehr einander annähern sollten, bleibt einem ja noch das …
- … Vorteil Pellets Preis/Nachhaltigkeit diskussionswürdig …
- … bisher habe ich keine Pelletheizung, hatte aber …
- … 1. Günstiger Preis …
- … Anschaffung der Anlage für Pellets wesentlich teuer ist, macht sich ein Preisvorteil höchstens langfristig bemerkbar. Klar steigen die Energiepreise grundsätzlich. …
- … in der letzten Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein Fazit: Es ist nicht vorhersehbar, welche …
- … Öler. Man darf natürlich nicht auf die völlig überzogenen und überteuerten Preise der Hochglanz-Anbieter hereinfallen (teilweise bis zu 93 % Höhe Listenpreise …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- … der letzten Jahre zum Trotz - kaum zu schlagen. Der Mehrpreis bei der Anschaffung kann darüber hinaus durch öffentliche Fördergelder wettgemacht werden. …
- … 90,5 und 102,8 Prozent. Was Nachhaltigkeit und Klimaschutz angeht, punktet die Pelletheizung am besten, da sie als 100 % klimaneutral gilt. Weitere wertvolle Infos …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- … Pro: unabhängig von evtl. steigenden Gaspreisen, keine Anschlusskosten von Gas …
- … Contra: Abhängigkeit von steigenden Gaspreisen, Anschlussgebühr v. Gas, Grundgebühr Gas, Reinigungkosten Schornsteinfeger …
- … Wie sich die Energiepreise in Zukunft entwickeln weiß wohl niemand. Nur billiger dürfte es garantiert …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … ich ein Angebot über eine neue Öl-Brennwertanlage mit Brauchwasserunterstützung. Der Mehrpreis beträgt abzgl. Zuschuss …
- … Berechnung der Wirtschaftlichkeit sollten nicht die aktuellen, sondern die durchschnittlichen Ölpreise über die Lebensdauer der Anlage hinweg bekannt sein - die kennt …
- … warum keine Pelletheizung? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … Alternativ zu einer LWP haben wir uns ein Angebot für eine Pelletheizung machen lassen. Lieber wäre meinem Vater aber eine LWP um für …
- … Die Vorurteile gegen eine Pelletheizung sind eben VOR-Urteile (bei den über 150 Pelletsanlagen, die wir in …
- … Holzheizungen in ungedämmten Altabuten um, um den steigenden Öl- und Gaspreisen (Ölpreisen, Gaspreisen) zu entfliehen. Dies ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … ist. Zudem ist seine Handlungsweise sehr inkonsequent, da er selbst eine Pelletheizung in einem noch nicht dämmtechnisch verbesserten Haus betreibt. …
- … Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus preiswertes Brennholz oder Pellets zu verheizen. …
- … nur noch nach günstigen Notlösungen suchen, um steigenden Öl- und Gaspreisen (Ölpreisen, Gaspreisen) auszuweichen. …
- … was gemacht wird, dann sind nur halbherzige Maßnahmen drin. Der Materialpreis für paar Dämmplatten für die oberste Geschossdecke tut dem Geldbeutel schon …
- … (Wenn Sie Ähnlichkeiten von E-605 mit CO2 bei Pelletheizungen erkennen, dann sind diese Ähnlichkeiten bewusst zufällig . Sie sollten …
- … eigentlich erkennt, dass der CO2-Ausstoß von den angeblich umweltfreundlichen und CO2-neutralen Pelletheizungen kommt. Entweder ist CO2 ein Umweltgift und Klimakiller , oder …
- … PS: Ja ich habe eine Pelletheizung und das schon seit 2001. …
- … Zur Ausgangsfrage: Ich halte Pelletheizungen wie der Philister Herr Wohlleben für ein Nischenprodukt und werde …
- … Umweltzonen eingeführt, deren positive Ergebnisse auf sich warten lassen, die Energiepreise uferlos mit Steuern und Abgaben belastet sowie durch den Emissionshandel unsere …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe?
- … Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe? …
- … wir werden wohl nächstes Jahr bauen. Nun habe ich eine Frage bezüglich der Heizung. Was für Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) gibt es bei der Pelletheizung und der Luft-Wärme-Pumpe? Vielen Dank für Antworten. …
- … kWh, geteilt durch 3 = 4,6 ct/kWh. Dass der Strompreis in Zukunft nicht mehr von den Versorgern subventioniert wird, also dann …
- … die WP mit Lichtstrompreis läuft, ist zu erwarten und in einzelnen Teilen Deutschlands schon Realität. Aber auch Pellets werden im Preis langsam steigen ... (Gas kostet zurzeit ca. 7 ct/kWh) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
- … Gas Brennwert oder Pelletheizung? …
- … unsere 20 Jahre alte Gasheizung ist defekt. ursprünglich wollten wir eine Pelletheizung einbauen lassen. Dies wird vermutlich nur mit einem Wochenvorratsbehälter gehen, …
- … Da die Energiepreise insb. für Gas …
- … Anschaffung. Müsste man also durchrechnen. Nur weiß keiner wie die Enrgiepreise in 10 Jahren sein werden. Auf jeden Fall teuerer. …
- … Und die Pelletpreise ... …
- … Und die Pelletpreise werden nicht steigen, kho? Ich …
- … Unter dem nachfolgenden Link gib es einen interessanten Vergleich zu der Preisentwicklung von ÖL, Gas und Pellets. Mal anschauen! …
- … Natürlich werden auch die Pelletspreise …
- … Pellets wohl deswegen, weil die Energiekosten zur Erzeugung steigen werden, und weil die Spritpreise für den Lkw steigen werden. …
- … Ich habe auch Pellets gesetzt, weil der Preis bislang weniger gestiegen ist als der Rest. Ob das so bleibt, …
- … Preise für Pellets im Winter 2005 bereits dem Gas angeglichen ... …
- … Die Preise für Holzpellets hatten sich bereits im Winter 2005 den …
- … Gaspreisen angeglichen. Und da Holzpellets einen niedrigeren Heizwert haben, wurden diese Pellets dann sogar teurer als Gas. …
- … Warten wir mal ab, was im Winter für ein Run auf die Holzpellets die Preise explodieren lässt ... …
- … Der bisher einmalige rasche Preisanstieg (und wieder Preisabfall) bei Pellets hatte gleich mehrere Ursachen, …
- … - Unter-Preis-Abverkauf von Restbeständen nach Frankreich zum Verheizen in Kraftwerken - kurz …
- … Der Preis-Peak damals (es war übrigens der Winter 2006/2007, nicht 2005) …
- … Danach hat sich der Pelletspreis wieder dem vorherigen Niveau angeglichen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Preis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Preis" oder verwandten Themen zu finden.